Pulleralarm
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 22:23
Ich habe jetzt mal "drüben" geschrieben, daß ich hier antworte.
Huhu ihr Lieben
Also Alex wohnt bei mir seid Mai 2009, langsam müsste er sich eingewöhnt haben.
Er weis das wir imemr wieder kommen, aber er macht es einfach immer wieder
Wenn der Hund seit Mai bei dir ist, dann hat er sich noch nicht eingewöhnt. Dazu braucht es aus meiner Erfahrung mit "geretteten" Hund einfach viel mehr Zeit. Selbst ein Hund, der nur übernommen wird, kann dazu ein halbes Jahr brauchen.
Ich habe bei meinen Hunden immer gute Erfahrungen gemacht, wenn ich sie (bei welchen Macken auch immer) an einen Zimmerkennel gewöhnt habe.
Sie gewöhnen sich schnell daran, benutzen ihn als Rückzugsort und liegen dort drin, wenn sie einfach mal ihre Ruhe vor ihren Artgenossen haben wollen, oder den versteckten Knochen ungestört fressen wollen.
Und zu einem solchen Käfig würde ich dir auch raten. Gehst du, kommt der Hund rein. Kommst du wieder, darf er sofort raus.
Sein Gassigang erfolgt sofort danach. Wenn er in den Käfig gesperrt wird, kannst du Leckerchen mit rein geben, damit er etwas Ablenkung hat.
Angewöhnen würde ich es indem ich den Käfig als Fütterungsstelle umfunktioniere. Da geht dann der Hund gerne rein. Die Käfigtür bleibt erst einmal immer offen. Irgendwann nach einigen Tagen wird sie kurzfristig geschlossen und du gehst in ein anderes Zimmer. Kommst wieder und Hund darf raus. Und das wird dann immer kontinuierlich erweitert.
Wenn der Hund aus einem Zwinger kommt in den er immer und zu jeder Zeit pieseln durfte, dann tut er sich mit der Umgewöhnung natürlich sehr schwer. Daß es nicht schön ist, wenn er die Schränke anpieselt ist klar und das geht auch nicht. Aber die Abgewöhnung wird nicht so einfach werden.
Hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.
Huhu ihr Lieben
Also Alex wohnt bei mir seid Mai 2009, langsam müsste er sich eingewöhnt haben.
Er weis das wir imemr wieder kommen, aber er macht es einfach immer wieder
Wenn der Hund seit Mai bei dir ist, dann hat er sich noch nicht eingewöhnt. Dazu braucht es aus meiner Erfahrung mit "geretteten" Hund einfach viel mehr Zeit. Selbst ein Hund, der nur übernommen wird, kann dazu ein halbes Jahr brauchen.
Ich habe bei meinen Hunden immer gute Erfahrungen gemacht, wenn ich sie (bei welchen Macken auch immer) an einen Zimmerkennel gewöhnt habe.
Sie gewöhnen sich schnell daran, benutzen ihn als Rückzugsort und liegen dort drin, wenn sie einfach mal ihre Ruhe vor ihren Artgenossen haben wollen, oder den versteckten Knochen ungestört fressen wollen.
Und zu einem solchen Käfig würde ich dir auch raten. Gehst du, kommt der Hund rein. Kommst du wieder, darf er sofort raus.
Sein Gassigang erfolgt sofort danach. Wenn er in den Käfig gesperrt wird, kannst du Leckerchen mit rein geben, damit er etwas Ablenkung hat.
Angewöhnen würde ich es indem ich den Käfig als Fütterungsstelle umfunktioniere. Da geht dann der Hund gerne rein. Die Käfigtür bleibt erst einmal immer offen. Irgendwann nach einigen Tagen wird sie kurzfristig geschlossen und du gehst in ein anderes Zimmer. Kommst wieder und Hund darf raus. Und das wird dann immer kontinuierlich erweitert.
Wenn der Hund aus einem Zwinger kommt in den er immer und zu jeder Zeit pieseln durfte, dann tut er sich mit der Umgewöhnung natürlich sehr schwer. Daß es nicht schön ist, wenn er die Schränke anpieselt ist klar und das geht auch nicht. Aber die Abgewöhnung wird nicht so einfach werden.
Hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.