Rudelhaltung und Rangordnung
Rudelhaltung und Rangordnung
Hallo Christa und AT-Freunde,
speziell mit dem Halten von Pärchen kenne ich mich nicht so aus, nur kenne ich es von Leuten die mehrere Hunde im Rudel halten dass es immer besser ist die Rangfolge in einem Rudel von den Hunden selbst festlegen zu lassen. Es wird sonst für alle Beteiligten zum Dauerstress wenn man als Hundehalter versucht einen im Führungsverhalten schwächeren Hund einem in dieser Hinsicht stärkerem Hund (das Wort "dominanterem" habe ich bewußt vermieden) als Chef vor die Nase zu setzen. Z.B. wenn sich ein jüngerer Hund gegenüber einem äterem, "alteingesessenem" durchsetzen kann dieses dem Menschen aber nicht passt weil der Ältere in unseren Augen ja die längeren Rechte hat. Der oberste Chef ist und bleibt aber ganz klar für das Hunderudel immer noch der Mensch und der unterbindet natürlich unangemessenes Mobbing eines stärkeren gegenüber einem schwächeren Hund.
Hunde wollen in erster Linie Sicherheit und wissen wo sie dran, kein Hund leidet normalerweise im Rudel daran wenn er sich unterordnet.
Viele Grüße von lutz mit Joker
speziell mit dem Halten von Pärchen kenne ich mich nicht so aus, nur kenne ich es von Leuten die mehrere Hunde im Rudel halten dass es immer besser ist die Rangfolge in einem Rudel von den Hunden selbst festlegen zu lassen. Es wird sonst für alle Beteiligten zum Dauerstress wenn man als Hundehalter versucht einen im Führungsverhalten schwächeren Hund einem in dieser Hinsicht stärkerem Hund (das Wort "dominanterem" habe ich bewußt vermieden) als Chef vor die Nase zu setzen. Z.B. wenn sich ein jüngerer Hund gegenüber einem äterem, "alteingesessenem" durchsetzen kann dieses dem Menschen aber nicht passt weil der Ältere in unseren Augen ja die längeren Rechte hat. Der oberste Chef ist und bleibt aber ganz klar für das Hunderudel immer noch der Mensch und der unterbindet natürlich unangemessenes Mobbing eines stärkeren gegenüber einem schwächeren Hund.
Hunde wollen in erster Linie Sicherheit und wissen wo sie dran, kein Hund leidet normalerweise im Rudel daran wenn er sich unterordnet.
Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Er ist da!!!!!!!
Hallo liebe Pärchenhalter und Interessenten dafür,
zu Lutz Post möchte ich folgendes hinzufügen. Die Hunde regeln ihre Rangordnung untereinander. Das ist völlig normal und o.k. so.
Jedoch regele ich als Mensch die Rangordnung im gemischten Rudel Mensch-Hund. Im Klartext. Erst kommen wir 6 Familienmitglieder und dann die Hunde. Da Kenzo ja schon einige male durfte, ist es für mich an seinem Verhalten klar zu erkennen, wie er mich um Erlaubnis die Hündin zu besteigen bittet.
Kiwi wird im Jahr 2 x läufig. Die 6 Stehtage konnten wir bisher sehr gut aushalten. Hier schließe ich mich Bettina an, da braucht es eine räumliche Trennung und immer jemanden der im Hause ist. Das nächste mal passen wir nicht mehr auf, siehe der Terrier 01/11!
Eine Haltung von 2 Airedales verschiedenen Geschlechts ist das schönste was es gibt. Ich hatte ja schon die Erfahrung mit 2 Hündinnen gleichzeitig!
Einen schönen sonnigen Mittag noch wünscht
Uli mit K&K
zu Lutz Post möchte ich folgendes hinzufügen. Die Hunde regeln ihre Rangordnung untereinander. Das ist völlig normal und o.k. so.
Jedoch regele ich als Mensch die Rangordnung im gemischten Rudel Mensch-Hund. Im Klartext. Erst kommen wir 6 Familienmitglieder und dann die Hunde. Da Kenzo ja schon einige male durfte, ist es für mich an seinem Verhalten klar zu erkennen, wie er mich um Erlaubnis die Hündin zu besteigen bittet.
Kiwi wird im Jahr 2 x läufig. Die 6 Stehtage konnten wir bisher sehr gut aushalten. Hier schließe ich mich Bettina an, da braucht es eine räumliche Trennung und immer jemanden der im Hause ist. Das nächste mal passen wir nicht mehr auf, siehe der Terrier 01/11!
Eine Haltung von 2 Airedales verschiedenen Geschlechts ist das schönste was es gibt. Ich hatte ja schon die Erfahrung mit 2 Hündinnen gleichzeitig!
Einen schönen sonnigen Mittag noch wünscht
Uli mit K&K
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
Re: Er ist da!!!!!!!
Hallo zusammen,
Liebe Grüße,
Christa
Ja, so war das auch gemeint. Meine Mädels machen das ansonsten unter sich aus. Sorry, wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt habe...kenzo hat geschrieben:Jedoch regele ich als Mensch die Rangordnung im gemischten Rudel Mensch-Hund.
Liebe Grüße,
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.
Re: Er ist da!!!!!!!
Hallo,
ja, schade, ich hatte gehofft, dazu entsteht ein neuer Thread....
Dann halt hier:
Ich sehe das mit "die Rangordnung machen die unter sich aus" zwiespältig.
Einerseits stimme ich Euch insoweit zu, daß ich nicht einen inkopmpetenten Hund als Chef auf eine Position setzen kann, die er nicht ausfüllen kann und will. Wozu das führt, sehen wir im wahren Leben schon oft genug...
Aber: eine einmal etablierte Rangordnung bleibt aus bestimmten Gründen durch meine Hilfe sicher insofern länger aufrecht erhalten, als es ohne meine Einmischung der Fall wäre.
Zum Beispiel ist es bei mir so, daß ich einen älteren Hund habe und ein junger dazu kommt. Der ältere hat erstens aufgrund seines Alters und Erfahrung eine höhere Position, zweitens aufgrund seiner älteren Rechte. Das heißt der Welpe ordnet sich zwanglos eh unter, wird er geschlechtsreif und sozial aufstrebender, verhindere ich ganz klar, daß dem alten der Rang streitig gemacht wird. Und das muß ich den Hunden ggüber auch gar nicht weiter betonen.
Zirbel ist schon längst viel stärker, wilder und agiler und pfiffiger als der alte immer seniler werdende Jago. Aber ich lasse gewisse Frechheiten und (seltene) Versuche (gern ganz subtil aus dem Spiel heraus) nicht zu, ihn unterzubuttern.
Auch wenn ich vorübergehend einen Not-Dale oder Besuchshund habe, ist der der letzte in der Rangordnung. Nun ist das bei den Not-Dales oft auch insofern nötig, da sie ja auch darum Not-Dales sind, weil sie mal gescheit eingenordet werden möchten. Und bei Besuchshunden nur insoweit, als diese nicht irgendwie eh so bekannt sind, daß sie ein temporäres aber gefestigtes Rudel mit meinen bilden.
Insofern ist auch die Frage gemischtes oder gleichgeschlechtliches Pärchen für mich keine echte. Klar, sagt man Mädels nach, sie seien zickiger. Aber in den meisten Fällen fehlt es an Führungskompetenz der Menschen, wenn sich Weiber anzicken, insbesondere, wenn die "Kleineren" als Welpen ins Rudel kamen.
Und ebenso bin ich als Rudelchef für die Familienplanung zuständig. Daß meine läufige Hündin und der Rüde versuchen, meine Abwesenheit auszunutzen, ist ja nur logisch. Läßt ja auch kaum einer den Feirtagsbraten gänzlich unbeaufsichtigt auf Hundenasenhöhe stehen. Gelegenheit macht Diebe - oder einen putzigen Wurf...
Aber solange ich dabei bin, haben meine Hunde eben keinen Sex. Ob ich nun mein Recht darauf wahrnehme oder nicht. Der feilebende Wolfs-Alpharüde gesteht denen auch bestenfalls zu, daß sie sich solo (!) hinter einen Busch zurückziehen, um zu tun, was raus will.
Anders schaut das sicher mit Zuchtrüden aus. Aber da Hunde ja so flexibel sind, lernen die meisten halt, wann sie dürfen und wann nicht und wie man drum bittet oder sich bitten läßt (ja, auch das gibt es
).
LG
Eddi
ja, schade, ich hatte gehofft, dazu entsteht ein neuer Thread....
Dann halt hier:
Ich sehe das mit "die Rangordnung machen die unter sich aus" zwiespältig.
Einerseits stimme ich Euch insoweit zu, daß ich nicht einen inkopmpetenten Hund als Chef auf eine Position setzen kann, die er nicht ausfüllen kann und will. Wozu das führt, sehen wir im wahren Leben schon oft genug...
Aber: eine einmal etablierte Rangordnung bleibt aus bestimmten Gründen durch meine Hilfe sicher insofern länger aufrecht erhalten, als es ohne meine Einmischung der Fall wäre.
Zum Beispiel ist es bei mir so, daß ich einen älteren Hund habe und ein junger dazu kommt. Der ältere hat erstens aufgrund seines Alters und Erfahrung eine höhere Position, zweitens aufgrund seiner älteren Rechte. Das heißt der Welpe ordnet sich zwanglos eh unter, wird er geschlechtsreif und sozial aufstrebender, verhindere ich ganz klar, daß dem alten der Rang streitig gemacht wird. Und das muß ich den Hunden ggüber auch gar nicht weiter betonen.
Zirbel ist schon längst viel stärker, wilder und agiler und pfiffiger als der alte immer seniler werdende Jago. Aber ich lasse gewisse Frechheiten und (seltene) Versuche (gern ganz subtil aus dem Spiel heraus) nicht zu, ihn unterzubuttern.
Auch wenn ich vorübergehend einen Not-Dale oder Besuchshund habe, ist der der letzte in der Rangordnung. Nun ist das bei den Not-Dales oft auch insofern nötig, da sie ja auch darum Not-Dales sind, weil sie mal gescheit eingenordet werden möchten. Und bei Besuchshunden nur insoweit, als diese nicht irgendwie eh so bekannt sind, daß sie ein temporäres aber gefestigtes Rudel mit meinen bilden.
Insofern ist auch die Frage gemischtes oder gleichgeschlechtliches Pärchen für mich keine echte. Klar, sagt man Mädels nach, sie seien zickiger. Aber in den meisten Fällen fehlt es an Führungskompetenz der Menschen, wenn sich Weiber anzicken, insbesondere, wenn die "Kleineren" als Welpen ins Rudel kamen.
Und ebenso bin ich als Rudelchef für die Familienplanung zuständig. Daß meine läufige Hündin und der Rüde versuchen, meine Abwesenheit auszunutzen, ist ja nur logisch. Läßt ja auch kaum einer den Feirtagsbraten gänzlich unbeaufsichtigt auf Hundenasenhöhe stehen. Gelegenheit macht Diebe - oder einen putzigen Wurf...


Anders schaut das sicher mit Zuchtrüden aus. Aber da Hunde ja so flexibel sind, lernen die meisten halt, wann sie dürfen und wann nicht und wie man drum bittet oder sich bitten läßt (ja, auch das gibt es

LG
Eddi
Re: Er ist da!!!!!!!
Hallo zusammen,
sind wir hier jetzt eigentlich nicht OT???
Ich habe leider keine Ahnung, wie das geht mit einem neuen Thread, aber dazusenfen möchte ich jetzt doch noch mal.
@Eddi:
Das mit den 2 Weibern ist schon relativ. Ich würde behaupten, daß meine Stellung im Rudel deutlich ist. Ich muß das auch nicht dauernd beweisen. Sie wissens einfach alle 3. Aber manchmal gehts mit den Mädels durch.
Meist hat das auch einen hormonellen Hintergrund, deshalb ist eine auch schon kastriert. Die andere nicht.
So, wenn die dann läufig ist wirds problematisch, da reich ein gaaaaanz kleiner Auslöser und die Bombe platzt.
Und wenn sie geplatzt ist, dauert es dann Tage oder Wochen bis die wieder normal zueinander sind. Sie wissen beide daß sie es nicht dürfen, sie werden beide von mir ordentlich zurechtgewiesen (egal, welche anfängt oder recht hat oder was auch immer). Trotzdem würde ich keine 2 Hündinnen zusammen mehr wollen. Meine Hunde leben mit uns im Haus, sind nicht im Zwinger, und manchmal ist es super anstrengend mit den beiden, ich glaube nicht daß es an meiner Führung liegt, es überkommt sie einfach.
Wobei ich mir auch selbst oft schon die Frage gestellt habe, was ich da falsch machen könnte.
Manchmal denke ich vielleicht, wenn noch eine 2. Rüde dabei wäre........
LG Doris
sind wir hier jetzt eigentlich nicht OT???
Ich habe leider keine Ahnung, wie das geht mit einem neuen Thread, aber dazusenfen möchte ich jetzt doch noch mal.
@Eddi:
Das mit den 2 Weibern ist schon relativ. Ich würde behaupten, daß meine Stellung im Rudel deutlich ist. Ich muß das auch nicht dauernd beweisen. Sie wissens einfach alle 3. Aber manchmal gehts mit den Mädels durch.
Meist hat das auch einen hormonellen Hintergrund, deshalb ist eine auch schon kastriert. Die andere nicht.
So, wenn die dann läufig ist wirds problematisch, da reich ein gaaaaanz kleiner Auslöser und die Bombe platzt.
Und wenn sie geplatzt ist, dauert es dann Tage oder Wochen bis die wieder normal zueinander sind. Sie wissen beide daß sie es nicht dürfen, sie werden beide von mir ordentlich zurechtgewiesen (egal, welche anfängt oder recht hat oder was auch immer). Trotzdem würde ich keine 2 Hündinnen zusammen mehr wollen. Meine Hunde leben mit uns im Haus, sind nicht im Zwinger, und manchmal ist es super anstrengend mit den beiden, ich glaube nicht daß es an meiner Führung liegt, es überkommt sie einfach.
Wobei ich mir auch selbst oft schon die Frage gestellt habe, was ich da falsch machen könnte.
Manchmal denke ich vielleicht, wenn noch eine 2. Rüde dabei wäre........

LG Doris
Stillstand ist Rückstand
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Er ist da!!!!!!!
Hallo Doris,
vielleicht ist dann bei den Rassen, bzw. von der Art der Hündinnen unterschiedlich. Ich hatte 2 "komplette" Airedalehündinnen gleichzeitig, auch im Haus, und es gab nie ernsthafte Reibereien. Die Junge hat sich immer der Alten untergeordnet von Anfang an, bis zu dem Zeitpunkt als sie alleine war!
Gruß
Uli
vielleicht ist dann bei den Rassen, bzw. von der Art der Hündinnen unterschiedlich. Ich hatte 2 "komplette" Airedalehündinnen gleichzeitig, auch im Haus, und es gab nie ernsthafte Reibereien. Die Junge hat sich immer der Alten untergeordnet von Anfang an, bis zu dem Zeitpunkt als sie alleine war!
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
Re: Er ist da!!!!!!!
Hallo Uli,
das war bei uns auch so, bis die kleine zum 1. Mal läufig war, da ist sie völlig ausgerastet, wenn es sein hätte müssen (können) hätte sie mit der große gekämpft bis zum bitteren Ende. Wir haben die kleine dann kastriert, wonach es dann wirklich wieder super war. Bis die große ihren Kreuzbandriss hatte und sie eigentlich 10 Monate lang körperlich nicht mehr so fit war. Sie ist dann den provozierenen Blicken der Kleinen aus dem Weg gegangen. Aber jetzt ist sie ja wieder fit (GsD).
Und jetzt geht sie nicht mehr aus dem Weg, nur wenn ich mich daneben aufbaue. Aber immer gelingt mir das halt leider auch nicht. Die letzte Rauferei war:
Die große liegt bei mir auf dem Sofa, die kleine hopst dazu und berührt die Pfote der Großen.....bum.....
Seitdem gibt es noch schele Blicke hin und her und ich muß halt immer aufpassen, besonders wenn Futter im Spiel ist. Wenn sie sich zu nahe kommen beim Toben draußen, jede will mit Yoda, stehen die Haare am Rücken senkrecht..bei beiden, beide werfen mir dann einen Blick zu, wenn ich grad wegschauen würde (was ich nie tue, wenn die toben), wäre es wieder soweit. Es ist halt anstrengend, ich kann auch die Mädels nicht nebeneinander einspannen, nur hintereinander, muß immer irgendwie auf der Hut sein, wenn sie allerdings alleine im Haus sind passiert gar nichts, kein Toben, kein Fressen, dann ist alles ok.
Danke fürs Zuhören, oder Zulesen....
LG Doris
das war bei uns auch so, bis die kleine zum 1. Mal läufig war, da ist sie völlig ausgerastet, wenn es sein hätte müssen (können) hätte sie mit der große gekämpft bis zum bitteren Ende. Wir haben die kleine dann kastriert, wonach es dann wirklich wieder super war. Bis die große ihren Kreuzbandriss hatte und sie eigentlich 10 Monate lang körperlich nicht mehr so fit war. Sie ist dann den provozierenen Blicken der Kleinen aus dem Weg gegangen. Aber jetzt ist sie ja wieder fit (GsD).
Und jetzt geht sie nicht mehr aus dem Weg, nur wenn ich mich daneben aufbaue. Aber immer gelingt mir das halt leider auch nicht. Die letzte Rauferei war:
Die große liegt bei mir auf dem Sofa, die kleine hopst dazu und berührt die Pfote der Großen.....bum.....
Seitdem gibt es noch schele Blicke hin und her und ich muß halt immer aufpassen, besonders wenn Futter im Spiel ist. Wenn sie sich zu nahe kommen beim Toben draußen, jede will mit Yoda, stehen die Haare am Rücken senkrecht..bei beiden, beide werfen mir dann einen Blick zu, wenn ich grad wegschauen würde (was ich nie tue, wenn die toben), wäre es wieder soweit. Es ist halt anstrengend, ich kann auch die Mädels nicht nebeneinander einspannen, nur hintereinander, muß immer irgendwie auf der Hut sein, wenn sie allerdings alleine im Haus sind passiert gar nichts, kein Toben, kein Fressen, dann ist alles ok.
Danke fürs Zuhören, oder Zulesen....

LG Doris
Stillstand ist Rückstand
Re: Rudelhaltung und Rangordnung
Hi Doris,
hört sich an wie manchmal bei meinen beiden Kleinen (in dem Fall Kindern
) die spielen auch super zusammen, wenn ich nicht in der Nähe bin, meinetwegen sie oben im Kinderzimmer, ich in der Küche. Aber wenn ich dann dazukomme, egal weswegen gehts direkt los mit dem Gebuhle und Konkurenzkampf
ich machs dann wie Du, schimpf mit beiden, der Auslöser ist mir da egal, gehören immer zwei dazu.
wir hatten schon mal einen Thread, dass die Erziehung bei Kinern und Hunden ähnlich ist, kann ich nur bestätigen.
Lasse ich die beiden dann als "strafarbeit" Möhren schälen, vertragen sie sich schnell wieder...
LG
Sabine
hört sich an wie manchmal bei meinen beiden Kleinen (in dem Fall Kindern




LG
Sabine
Re: Rudelhaltung und Rangordnung
Tja Sabine,
und wie soll man den Hunden Möhren schälen beibringen? Und wer soll die alle essen?
@Doris
Ich weiß auch nicht. Hatte ja auch zwei Mädels, damals auch beide intakt. jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus unterschiedlichen Gründen kastriert. Jeweils keine Unterschiede.
Aber Rough war immer "komisch" mit anderen Hunden. Mit Hündinnen sowieso und mit Rüden gern auch, wenn sie klein u/o unterwürfig waren. Aber nur in meiner Anwesenheit. War sie zB bei meinen Freunden im Urlaub, kam sie mit allen prima zurecht. Einmal kam ich auf den Hof, als sie grad mit einem kleinen Irgendwashandtaschengroßem Junghund (Rüde) spielte. Sie sah mich, begrüßte mich beiläufig, rannte zu dem kleinen, beutelte ihn. Manche Hunde sind halt komisch.
Aber grundsäztzlich würde ich zB keinen mehr auf's Sofa lassen, wenn das Stunk gibt. Die scheinen (so klingts aus der Entfernung) um Dich und Deine Nähe zu streiten. Denn auf dem Sofa hat ja die Große der Kleinen ein paar gegeben und vorher hat die ihre SChwäche ausgenutzt. Und ohne Dich sind die beiden ja auch gereglt.
Mensch ist ja nicht unfehlbar, evtl hast Du da in dem Zeitraum mal nen Fehler gemacht, den Du gar nicht bemerkt, die Hunde sich aber gemerkt haben. Wenn dann einmal die Karre im Dreck sitzt, ist es schwer, das wieder zu richten. Könnte da so auch keinen Tip geben. Aber wenn die Situation bei mir auf längere Zeit so wäre, gäbe ich in der Tat einen ab. Ob mein Fehler oder nicht, auf den Streß hätt ich dann auch keinen Bock.
Hm, da fällt mir ein: wenn die ohne Dich keinen sTreß haben, dann muß in der Zeit die Rahngordnung sicher geregelt sein. Da würd ich mal ne kleine Kamera installieren, das würde mich interessieren, welche denn nun was darf und wie auf die andere reagiert.
Und dann würde ich konsequent der Ranghöheren auch diesen bestätigen, nur die auf's Sofa, erst Alpha füttern, die andere draußen allein, Beta hinten (falls vorne der begehrte Platz ist) anspannen, mit Alpha allein rausgehen. Lauter Miniprivilegien, die sie bestätigen, der Beta-Hündin jedoch klarmachen, daß ab jetzt kein Aufmucken mehr geduldet ist.
Naja, theoretisch. Ob man das umsetzen kann? Gut, daß ich das nur labern brauch und nicht machen.... *stirnwisch*
LG
Eddi
findet's gut, daß das Thema doch noch einen eigenen Platz bekommen hat.... (für Klein-Yarosch ist das Thema ja auch noch viel zu erwachsen
)
und wie soll man den Hunden Möhren schälen beibringen? Und wer soll die alle essen?
@Doris
Ich weiß auch nicht. Hatte ja auch zwei Mädels, damals auch beide intakt. jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus unterschiedlichen Gründen kastriert. Jeweils keine Unterschiede.
Aber Rough war immer "komisch" mit anderen Hunden. Mit Hündinnen sowieso und mit Rüden gern auch, wenn sie klein u/o unterwürfig waren. Aber nur in meiner Anwesenheit. War sie zB bei meinen Freunden im Urlaub, kam sie mit allen prima zurecht. Einmal kam ich auf den Hof, als sie grad mit einem kleinen Irgendwashandtaschengroßem Junghund (Rüde) spielte. Sie sah mich, begrüßte mich beiläufig, rannte zu dem kleinen, beutelte ihn. Manche Hunde sind halt komisch.
Aber grundsäztzlich würde ich zB keinen mehr auf's Sofa lassen, wenn das Stunk gibt. Die scheinen (so klingts aus der Entfernung) um Dich und Deine Nähe zu streiten. Denn auf dem Sofa hat ja die Große der Kleinen ein paar gegeben und vorher hat die ihre SChwäche ausgenutzt. Und ohne Dich sind die beiden ja auch gereglt.
Mensch ist ja nicht unfehlbar, evtl hast Du da in dem Zeitraum mal nen Fehler gemacht, den Du gar nicht bemerkt, die Hunde sich aber gemerkt haben. Wenn dann einmal die Karre im Dreck sitzt, ist es schwer, das wieder zu richten. Könnte da so auch keinen Tip geben. Aber wenn die Situation bei mir auf längere Zeit so wäre, gäbe ich in der Tat einen ab. Ob mein Fehler oder nicht, auf den Streß hätt ich dann auch keinen Bock.
Hm, da fällt mir ein: wenn die ohne Dich keinen sTreß haben, dann muß in der Zeit die Rahngordnung sicher geregelt sein. Da würd ich mal ne kleine Kamera installieren, das würde mich interessieren, welche denn nun was darf und wie auf die andere reagiert.
Und dann würde ich konsequent der Ranghöheren auch diesen bestätigen, nur die auf's Sofa, erst Alpha füttern, die andere draußen allein, Beta hinten (falls vorne der begehrte Platz ist) anspannen, mit Alpha allein rausgehen. Lauter Miniprivilegien, die sie bestätigen, der Beta-Hündin jedoch klarmachen, daß ab jetzt kein Aufmucken mehr geduldet ist.
Naja, theoretisch. Ob man das umsetzen kann? Gut, daß ich das nur labern brauch und nicht machen.... *stirnwisch*
LG
Eddi
findet's gut, daß das Thema doch noch einen eigenen Platz bekommen hat.... (für Klein-Yarosch ist das Thema ja auch noch viel zu erwachsen

Re: Rudelhaltung und Rangordnung
Hallo zusammen,
vielen Dank fürs aufmuntern, stimmt schon geteiltes Leid ist halbe Leid.
Grundsätzlich mache ich das genau so, wie du Eddi es grade beschrieben hast, die Große ist Alpha zu 100 Prozent, ich behandle sie auch so, immer zuerst Futter, immer als erste zur Tür raus, normalerweise darf auch nur sie aufs Sofa zu mir, sie hat sich das erarbeitet, am Anfang durfte sie gar nichts in der Richtung, aber sie hat noch kein einziges Mal meinen Rang angezweifelt also hat sie Stück für Stück ein kleines Privileg bekommen.
Sie ist 2 Jahre älter als die Kleine. Und eigentlich war alles wie so oft anders geplant......
Mein Plan war damals als mein Amadeus starb (Airedale 14 Jahre), zu meiner Kaya (die Große) wieder einen Airedel-Buben dazu.
Mein Sohn und seine Freundin wollten unbedingt ein Malamut-Mädchen.
Ich habe gesagt ok, wenn alles passiert ist mit ihr (laufen, Hundeschule, füttern, erziehen usw.) dann darf sie wenn die Freundin da ist natürlich mit bei uns sein.
Na ja lange Rede kurzer Sinn, ihr könnt euch denken wie es rausgekommen ist.
Die Freundin ist weg, hat nachdem sie am Anfang den Hund immer hin und her gezerrt hat, sie dann bei uns gelassen.
Die Alternative für mich war damals, der Hund geht mit ihr und nach ein paar Monaten ins Tierheim oder er bleibt bei uns.
Es war echt schwierig für mich, da ich am Anfang immer aufpassen mußte, daß sie sich nicht so sehr an mich bindet, weil die Freundin war eh schon eifersüchtig. Es gab sehr sehr viel Ärger mit der kleinen Göhr, was ich aber auch ein Stück weit verstehen konnte.
Ich habe eine sehr innige Beziehung zu der Großen, die wirklich sehr besonders ist, und das wollte sie halt auch.
War für sie eine einzige Entäuschung.
Nun hatte ich also die kleine Süße und durfte sie jetzt plötzlich doch lieb haben......das hört sich komisch an, war aber irgendwie nich so leicht.
Wahrscheinlich sind da irgendwelche Fehler eingeschlichen, die jetzt auch nicht mehr nachvollziehen kann. Die kleine ist einfach nich so gesund selbstbewußt geworden, ist immer ein bißchen unsicher. Meine 2 anderen sind einfach von anfang an in großer Sicherheit aufgewachsen, und so benehmen sie sich auch.
Die Große motzt einfach wenn ihr ein anderer ungefragt zu nahe kommt (Pfoten draufsteh). Sie hat nur gemotzt und die kleine hat sich angegriffen gefühlt, sie kann das nicht unterscheiden.
Dann benimmt sie sich wochenlang so, wie wenn die Große unberechenbar ist, duckt sich weg, wenn die Große an ihr vorbeiläuft..(aber immer gleichzeitig auch auf Angriff) so nach dem Motto ...wenn du mich beißt, beiß ich zuerst.
Mir tut sie da auch richtig leid, weil sie sich so unsicher verhält.
Eine von beiden weggeben, würde uns das Herz brechen, mein Partner ist sehr Feena-bezogen und ich Kaya.
Ich muß jetzt beim schreiben schon heulen.....die Vorstellung ist echt sch.....
So das war lang, ich hoffe, ich überstrapaziere eure Lesebereitschaft nicht.
LG Doris
vielen Dank fürs aufmuntern, stimmt schon geteiltes Leid ist halbe Leid.
Grundsätzlich mache ich das genau so, wie du Eddi es grade beschrieben hast, die Große ist Alpha zu 100 Prozent, ich behandle sie auch so, immer zuerst Futter, immer als erste zur Tür raus, normalerweise darf auch nur sie aufs Sofa zu mir, sie hat sich das erarbeitet, am Anfang durfte sie gar nichts in der Richtung, aber sie hat noch kein einziges Mal meinen Rang angezweifelt also hat sie Stück für Stück ein kleines Privileg bekommen.
Sie ist 2 Jahre älter als die Kleine. Und eigentlich war alles wie so oft anders geplant......
Mein Plan war damals als mein Amadeus starb (Airedale 14 Jahre), zu meiner Kaya (die Große) wieder einen Airedel-Buben dazu.
Mein Sohn und seine Freundin wollten unbedingt ein Malamut-Mädchen.
Ich habe gesagt ok, wenn alles passiert ist mit ihr (laufen, Hundeschule, füttern, erziehen usw.) dann darf sie wenn die Freundin da ist natürlich mit bei uns sein.
Na ja lange Rede kurzer Sinn, ihr könnt euch denken wie es rausgekommen ist.
Die Freundin ist weg, hat nachdem sie am Anfang den Hund immer hin und her gezerrt hat, sie dann bei uns gelassen.
Die Alternative für mich war damals, der Hund geht mit ihr und nach ein paar Monaten ins Tierheim oder er bleibt bei uns.
Es war echt schwierig für mich, da ich am Anfang immer aufpassen mußte, daß sie sich nicht so sehr an mich bindet, weil die Freundin war eh schon eifersüchtig. Es gab sehr sehr viel Ärger mit der kleinen Göhr, was ich aber auch ein Stück weit verstehen konnte.
Ich habe eine sehr innige Beziehung zu der Großen, die wirklich sehr besonders ist, und das wollte sie halt auch.
War für sie eine einzige Entäuschung.
Nun hatte ich also die kleine Süße und durfte sie jetzt plötzlich doch lieb haben......das hört sich komisch an, war aber irgendwie nich so leicht.
Wahrscheinlich sind da irgendwelche Fehler eingeschlichen, die jetzt auch nicht mehr nachvollziehen kann. Die kleine ist einfach nich so gesund selbstbewußt geworden, ist immer ein bißchen unsicher. Meine 2 anderen sind einfach von anfang an in großer Sicherheit aufgewachsen, und so benehmen sie sich auch.
Die Große motzt einfach wenn ihr ein anderer ungefragt zu nahe kommt (Pfoten draufsteh). Sie hat nur gemotzt und die kleine hat sich angegriffen gefühlt, sie kann das nicht unterscheiden.
Dann benimmt sie sich wochenlang so, wie wenn die Große unberechenbar ist, duckt sich weg, wenn die Große an ihr vorbeiläuft..(aber immer gleichzeitig auch auf Angriff) so nach dem Motto ...wenn du mich beißt, beiß ich zuerst.
Mir tut sie da auch richtig leid, weil sie sich so unsicher verhält.
Eine von beiden weggeben, würde uns das Herz brechen, mein Partner ist sehr Feena-bezogen und ich Kaya.
Ich muß jetzt beim schreiben schon heulen.....die Vorstellung ist echt sch.....
So das war lang, ich hoffe, ich überstrapaziere eure Lesebereitschaft nicht.
LG Doris
Stillstand ist Rückstand