Hund und Pferd

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Antworten
Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Hund und Pferd

Beitrag von Eddis » Mi 26. Jan 2011, 22:17

Wir treffen öfter Reiter am Strand, im Sommer auch viele ungeübte Touris und Kinder. Zwischen Wellenrauschen und Windgeräuschen hört man die Pferde nicht. Plötzlich steht eines hinter uns und dann? Passiert ist uns das schon, grad konnte ich Hundi noch krallen. Die Pferde kennen einen kleinen Stallhund. Wir haben den schon mal besucht. Da wollte Hund Eddi ein Pferd durchs Gatter in die Lippe zwicken. Das war so zahm, hat das nicht mal bemerkt. Er macht ja nicht doll, nur so zur Probe.
Wie kann man seinen Hund an Pferde heranführen? Mal durch den Stall gehen bringt nichts.

.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Eddi

Re: Hund und Pferd

Beitrag von Eddi » Mi 26. Jan 2011, 23:20

Tja Simona,

so richtig algemeingültige Tips kann man schlecht geben. Hängt doch sehr von den lokalen Umständen ab. Wie weit der Hund abrufbar ist, wie gefährlich die zum Kennelenrne ausgewählten Rösser sind etc.
Grundsätzlich bewegt sich das ganze zwischen den beiden Polen gutmütiges Schussel-Pferd, läßt Hund gewähren und hinterlistiges kleines Huftier, dreht den Spieß gern rum.
Beides ist doof. Ersteres, weil der Hund keinen Respekt vor den im wahren Leben oftmals gar nicht so harmlosen Huftieren erlernt, zweiteres, weil der Hund möglicherweise von der Lehrstunde nicht mehr lange profitieren kann. Wenn Pferde stinkig werden, treten sie aufden ZEntimeter genau und sie wissen, wo ein Hund am schnellsten ausgeknockt wird :dog_wacko

Gut wäre es vielleicht, mit einem Reiter (kann auch Pferd an der Leine fürhen) spazieren zu gehen, daß die Situaton entspannt und neutral ist, Pony trödelt links aufdem Weg, Hund schnuffelt rechts. Das Pferd ist im Idealfall Hunde gewohnt und nervlich belastbar.
Beim Kekse verteilen müssen beide respektvoll Abstand wahren und lernen so, daß die jeweils andere Tiersorte auch Keksberechtigt ist.
Dann kann man den Hund langsam rundum schnüffeln lassen und stets vor Hufen und Zähnen warnen. Die Tiere sich an langer aber nicht unkontrolierbarer Leine beschnüffeln lassen. Das Pferd weiß schon, wie ein Hund sich ausdrückt und reagiert entsprechend. Aber man muß halt darauf achten, daß der Hund stets höflich zurück haltend bleibt. Bei meinen Pferden ist das nie ein Problem und solange ich sie an der Hand oder unter dem Sattel habe, kann ich auch verhindern, daß sie sich auf den Hund stürzen. Wenn der Hund dann auch gut kontrollierbar ist, lernt er eigentlich ganz schnell, daß man mit den Großen anders kommuniziert, daß die grundsätzlich freundlich sind.
Das große Problem ist, daß er auch begreifen muß, daß ein Pferd gefährlich ist und das kann man ihm so kaum nahe bringen. Da ist halt der Besitzer gefragt, ihn immer auf Sicherheitsabstand halten zu können.

Wenn die beiden Tierarten viel Kontakt haben, passiert es unweigerlich, daß Pferd Hund mal beiseite schubst, auf's Pfötchen latscht oder danach schnappt. So lernt der Hund, daß mit den Equiden nicht zu spaßen ist, zumal Frauchen immer auf Ponys Seite ist und den Hund zum Ausweichen auffordert.
Wenn man quasi einen Crashkurs machen möchte, bleiben immer Lücken in Hundis Verständnis, weil er nie erfahren kann,daß Pferde wehtun; außer er hat Glück und wird nur gestreift, wenn er mal getreten wird und merkt sich das. Aber das Verletzungs (und mehr) Risiko ist nicht unerheblich.
Ich nehme fremde Hunde gern mit beim Reiten, aber auf der Wiese frei laufen dürfen sie nicht, denn mein Fuxi geht sich gern ein Hündchen fangen, SChimmel wünscht fremde Tölen auf Abstand und nur Tinta läßt sich von einem geifernden Hund beeindrucken, was aber wiederum dazu führen kann, daß das Pferd sich was tut, falls es in einen Zaun rennt oä.

Hilft das? :dog_blink

LG
Eddi

Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Hund und Pferd

Beitrag von Barica » Do 27. Jan 2011, 00:58

Hallo Simona,

wir hatten da wohl "Glück", hier stehen überall Pferde auf den Weiden.
Angel hat als Welpe viele Pferde aus der Nachbarschaft kennengelernt. (Auch im Stall).
IMGP3024.JPG
Daraufhin stürmte sie als Junghund auch mal die eine oder andere Weide, wo manche Pferde nicht wirklich erbaut über einen Hund in ihrem "Wohnzimmer" waren... Es ist nie was Ernsthaftes an Verletzungen passiert, Angel hat jedoch dadurch gelernt, angemessenen Abstand von Pferden zu halten. Wenn uns Reiter begegnen, dann bleibt Hundis Rute oben, Angel weicht aber im kleinen Radius aus.
Da hatten wir wahrscheinlich gute Start- Bedingungen, ich bin froh drum.

LG,
Barbara mit Angel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Hund und Pferd

Beitrag von Eddis » Do 27. Jan 2011, 22:07

Hi Barbara, da habt ihr wirklich Glück gehabt. So ein Foto gibt es von Hund Eddi auch, aber dann, als er älter wurde, saß er nicht mehr so still. Da sei froh, daß immer alles gut ausgegangen ist.

Hallo Eddi, deine Schreibe ist unnachahmlich. :dog_biggrin
Ein gutmütiges Schusselpferd läßt sich bestimmt finden. Da nehmen wir Einzelunterricht. Das ist überhaupt die Idee. Der lütte Stallhund ist Hund Eddis bester Kumpel. Er saß schon in Reiterstellung mit allen 4 Pfoten auf seinem Rücken. Bestimmt ergibt sich mal ein gemeinsamer Spaziergang mit dem Schusselpferd des Stalles.

Deine Erklärungen sind wirklich schlüssig. Aufdringliche Kötiwesen gehören zum Menschenanhang. Genau wie Fahrräder oder Traktoren. Logische Pferdegedanken. Mensch sollte also zuerst dicht am Hund bleiben. Was auch dem Hund Sicherheit bietet. Am besten wäre, wenn das (plötzlich auftauchende) Pferd ruhig stehen bliebe. Genug Zeit um den Hund anzuleinen und unbeeindruckt weiter zu laufen.

Ehrlich gesagt hatte ich weniger Angst um Hund Eddi, viel mehr um die Reiter auf den durchgehenden Pferden.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

anlemonton

Re: Hund und Pferd

Beitrag von anlemonton » Di 22. Mär 2011, 10:14

Zum Thema Hund und Pferd habe ich auch eine Frage.
Ich habe versucht Benno von klein auf an Pferde zu gewöhnen. Wir waren immer mal wieder im Stall oder an einer Koppel und haben sie uns angeguckt. Hierbei hat er gelernt keine Angst vor den Pferden zu haben. Leider muss ich fast sagen. Denn in unseren Gassigebieten laufen überall Reitwege und meist kommen die Reiter plötzlich aus dem Gebüsch, so dass Hundi sie vor mir sieht. Da Benno sichtlich keinerlei Angst hat, hat er vor ca. einem Monat plötzlich angefangen, zu jedem Pferd, das er sieht, in einem Affenzahn hin zu rennen. Egal, ob es steht, Schritt geht oder galoppiert. Zwar ohne zu bellen, an ihnen hochzuspringen oder sie wirklich zu jagen, aber er will mitrennen. Viele Pferde finden das dann natürlich gar nicht komisch. Dabei ist er dann nur sehr schwer wieder herbei zu rufen.
Selbstversätndlich bemühe ich mich, das abzustellen. Ich habe nun auch schon an der Schleppleine geübt. Er ist dann zwar immer noch sehr neugrierig, weiß aber sichtlich, dass er eh nicht hin kommt. Kaum ist die Leine jedoch weg, vergisst er sich. Habt ihr noch eine Idee, wie ich das trainieren kann?

Eddi

Re: Hund und Pferd

Beitrag von Eddi » Di 22. Mär 2011, 13:03

Hallo,

naja, das ist ja eigentlich eher eine Frage für die Erziehungsexperten, weniger abhängig von Pferden.

Aber da Du im Zusammenhang mit diesen gefragt hast, zumindest mal von mir, was ich als Reiter täte:
ich würd den Hund mit dem Pferd scheuchen. Das beeindruckt die meisten hunde außerordentlich und sie halten danach sehr viel mehr respektvollen Abstand. Mache ich gern, wenn wir beim reiten belästigt werden, auch wenn Zirbel verfolgt qwird. Sie weiß genau, daß sie sich in solchen Situationen unter/hinter's Pony zurückziehen darf und das Pony freut sich immer, wenn es ein wenig was zum spielen hat :devil
Aber das Problem ist, daß zwar viele Pferde daran Spaß haben, aber nicht alle (auch Reiter) können das richtig. Es bringt nämlich nur etwas, wenn das Pferd aktiv auf den Hund zugeht und ihn selbstätig mit Drohgebärden treibt. Dann merkt der Hund auch, daß diese Tiere ihm durchaus gefährlich werden können. Wenn ein ansonsten desinteressiertes Pferd nur hinterm Hund herschlappt, fühlt der sich nicht bedroht.
Vielleicht findest Du jemanden, der mit seinem Pferd auch Rindertreiben etc macht, und mal Deinem Hund ein wenig Mores lehrt. :dog_tongue2 Mein Pony meldet sich bestimmt freiwillig für diese Aufgabe, also falls Du mal am Saarland vorbeikommst....

LG
Eddi

anlemonton

Re: Hund und Pferd

Beitrag von anlemonton » Fr 25. Mär 2011, 10:10

Dank für dein Angebot, aber so schnell werde ich da wohl nicht vorbei kommen :dog_smile
Hm, dann muss ich mir wohl mal jemanden suchen, der so etwas macht und auch ein dem entsprechendes Pferd hat. Bis dahin werde ich wohl versuchen, dem Racker an der Schleppleine klar zu machen, dass man Abstand hält.

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“