Hallo, Interessierte, Trainer/Ausbilder, Hundehalter,
habt Ihr schon mal vom VDH gehört? Der sich, nachdem ihn die Rassezuchtvereine jahrzehntelang finanziert haben, nun für ALLE Hunde zuständig fühlt.
Jedenfalls ist der VDH eigener Definition nach auch für Hundeerziehung kompetent. Das meint auch der VDH Bayern und schreibt in seinem Internetauftritt:
Zu Welpenerziehung:
"Die richtige Belehrung oder als Strafe ein leichtes Schütteln, merkt er sich. So macht es auch die Hundemama: Nackenfell anfassen, kurz hin- und herschütteln, das wirkt"
Zu 5 bis 6 Monate alten Hunden:
"In diesem Alter sollten sie sich keinen Hund nach Hause holen oder selbst einen Hund abgeben - auch wenn es nur für wenige Tage sein sollte. In der „Periode der Einordnung ins Rudel“ entwickelt Ihr Hund, sehr stark das Erfassen der Umgebung und die Gewöhnung an sie. Er reagiert überempfindlich auf jede Veränderung, und das kann sich im Extremfall zu einem Dauerschaden entwickeln. Außerdem entscheidet sich in dieser Zeit endgültig, wer Herr im Haus ist."
Züchter/Käufer aufgepaßt! 5-6 Monate alte Hunde - no go!
Grundsätzlich:
"Daran denken, dass das Schütteln des Nackenfells die einzige, natürliche Strafe ist"
Zu "welcher Hund?":
"Gebrauchshunde brauchen sehr viel Bewegung und sollten nur in Familien mit entsprechendem Bewegungsangebot geholt werden"
Sie brauchen nicht etwa Beschäftigung und Kopfarbeit, nein, Bewegung reicht ...
"anspruchslose Hunde wählen"
Himmel!
Und zu den Kosten eines Hundes:
"Arztrechnungen für Impfungen, Krankheiten und Verletzungen schlagen mit ca. 200,00 Euro pro Jahr zu Buche"
Abgesehen von der interessanten Kommasetzung des VDH Bayern - da sind aber einige Jahrzehnte Erkenntnisse an denen vorbeigegangen, oder?
Alle, die Ihr hier so sorgsam über Erziehung berichtet und Tips gebt: packt ein. Es ist doch vergebliche Mühe, wenn selbst der Dachverband so einen Quatsch verbreitet!
Fassungslose Grüße
Hundeerziehung - das allerneueste
Re: Hundeerziehung - das allerneueste
Oh, Klasse.Dann brauch ich dieses Jahr nur noch 63 Euro für Gini aufwenden. Ich hatte ja für die einfache Naht 137 Euro insgesamt bezahlt und weiß nun, daß ich bis zum Jahresende kostengünstig über die Bühne komme. *Ironie aus*GabyP hat geschrieben:Und zu den Kosten eines Hundes:
"Arztrechnungen für Impfungen, Krankheiten und Verletzungen schlagen mit ca. 200,00 Euro pro Jahr zu Buche"
Ja, sie schlagen zur Zeit seltsame Töne an und irgendwie scheint für den VDH das 21. Jahrhundert noch nicht wirklich angebrochen zu sein
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
Re: Hundeerziehung - das allerneueste
Hallo zusammen,
ja die Arztkosten find ich auch klasse. Ich habe es bis jetzt noch jedes Jahr weit drüber geschafft. Vielleicht mach ich was falsch, oder dier TÄ sind zu teuer
(Eddi: duckundwech).
Das ist einfach eine im "besten Fall"-Darstellung. Find ich unerhört, wenn sie das so ahnungslosen Hunde-Käufern vermitteln.
LG Doris
ja die Arztkosten find ich auch klasse. Ich habe es bis jetzt noch jedes Jahr weit drüber geschafft. Vielleicht mach ich was falsch, oder dier TÄ sind zu teuer
Das ist einfach eine im "besten Fall"-Darstellung. Find ich unerhört, wenn sie das so ahnungslosen Hunde-Käufern vermitteln.
LG Doris
Stillstand ist Rückstand
-
Freddy
Re: Hundeerziehung - das allerneueste
Hallo zusammen,
die Seite ist doch sicher schon älter, oder? Ansonsten glaube schon das sie so ein ganz kleines bischen zurück sind...
Ich habe noch nicht alles gelesen, mir stach nur gleich die Tollwutimpfung ins Auge -1 mal jährlich-
Dann weiß ich wirklich nicht, wie man dann mit 200 € Tierarzt-Budget klarkommen soll. Vermutlich haben sie aber auch die Honorare und Arzneimittelkosten des letzten Jahrhunderts zugrunde gelegt. Die 200€ habe ich schon in den letzten beiden Monaten überschritten...
Bei der Ernährung sieht es nicht anders aus: Alternative zu Fertigkost: Sie kochen für Ihren Hund selbst. Die Grundlage sollte immer abgekochtes Fleisch sein
LG
Freddy
die Seite ist doch sicher schon älter, oder? Ansonsten glaube schon das sie so ein ganz kleines bischen zurück sind...
Ich habe noch nicht alles gelesen, mir stach nur gleich die Tollwutimpfung ins Auge -1 mal jährlich-
Dann weiß ich wirklich nicht, wie man dann mit 200 € Tierarzt-Budget klarkommen soll. Vermutlich haben sie aber auch die Honorare und Arzneimittelkosten des letzten Jahrhunderts zugrunde gelegt. Die 200€ habe ich schon in den letzten beiden Monaten überschritten...
Bei der Ernährung sieht es nicht anders aus: Alternative zu Fertigkost: Sie kochen für Ihren Hund selbst. Die Grundlage sollte immer abgekochtes Fleisch sein
LG
Freddy
-
Uschi
Re: Hundeerziehung - das allerneueste
Hallo,
Schütteln sah ich nur bei aggressiven Hunden. Z.B. ein DSH, der einen Yorkshire schüttelte. Das hätte sein Tod sein können. Eine Hundemutter will doch sicher ihre Kinder nicht in Todesangst versetzen?
Die Fertigkost wird ja sowieso als das Beste dargestellt. Klar, man braucht doch nur die Banner auf dieser Seite anschauen, dann weiß man doch, woher der Wind weht. Insofern ist es ja eigentlich schon positiv, dass wenigstens auf die Möglichkeit hingewiesen wird, dass man den Hund auch mit Fleisch füttern könnte. Allerdings sind die Zutaten zum Fleisch ja etwas dürftig. Reis, Vollkornbrot, Kartoffeln oder Hundeflocken.
Viele Grüße
Uschi
das habe ich noch keine Hundemama tun sehen. Und auch Wijnta macht das bei Yarosch nicht, wenn er sich daneben benimmt. Sie schnappt nach ihm, zwickt ihn vielleicht auch. Aber Schütteln---- nein. Sie will ihn ja nicht umbringen.GabyP hat geschrieben:So macht es auch die Hundemama: Nackenfell anfassen, kurz hin- und herschütteln, das wirkt"
Schütteln sah ich nur bei aggressiven Hunden. Z.B. ein DSH, der einen Yorkshire schüttelte. Das hätte sein Tod sein können. Eine Hundemutter will doch sicher ihre Kinder nicht in Todesangst versetzen?
Die Fertigkost wird ja sowieso als das Beste dargestellt. Klar, man braucht doch nur die Banner auf dieser Seite anschauen, dann weiß man doch, woher der Wind weht. Insofern ist es ja eigentlich schon positiv, dass wenigstens auf die Möglichkeit hingewiesen wird, dass man den Hund auch mit Fleisch füttern könnte. Allerdings sind die Zutaten zum Fleisch ja etwas dürftig. Reis, Vollkornbrot, Kartoffeln oder Hundeflocken.
Viele Grüße
Uschi
