Seite 1 von 3

Die Sirenen

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 22:40
von Eddis
Warum heulen manche Hunde wenn die Sirene der Feuerwehr erklingt? Oder wenn das Telefon bimmelt? Die Kirchenglocken?
Weil dieser anschwellende Ton zum Mitheulen animiert?
Weil der Hund mit trauert?
Weil er sich abreagieren muß?
Weil keiner ans Telefon geht?

Ich dachte immer: der Hund empfindet den selben Schauer wie ich, wenn mir klar wird, daß es eine Notsituation ist. Vielleicht ist etwas schreckliches passiert?

Doch dann begann Hund Eddi nach seinem Heulen heldenhaft mit den Hinterpfoten zu scharren, die Rute hoch aufgerichtet. Er wirkte stolz. Hatte seinen Atem auch wirklich in voller Länge ausgeheult. :dog_rolleyes
Wie sehen eure Hund nach dem Heulen aus?

Re: Die Sirenen

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 23:36
von Anneliese
Moin!

Meine heult nicht - mach mal ein Bild!

Anneliese

Re: Die Sirenen

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 00:04
von Gaby
Gonzo heult auch nicht, auch ich wäre an einem Foto interessiert, aber besser wäre natürlich ein Video mit Ton :dog_laugh :dog_blush

liebe Grüße
Gaby

Re: Die Sirenen

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 06:23
von redchili
Hallo Simona,

meine beiden ATs habe bei sowas nie geheult bzw. heulen nicht. Den Rüden konnte man zum Rudelheulen animieren, wenn man selbst das Heulen angestimmt hat (technische Auslöser waren ihm aber wie gesagt egal), Luzie jedoch schweigt auch dann. Meine erste Assoziation bei Hund Eddi wäre da auch Rudelheulen, vielleicht?

Der Welsh meiner Eltern hingegen heult wie ein Wolf, wenn er alleine zu Hause ist und das Telefon klingelt :dog_blink Er läuft dann auch unruhig umher und legt sich erst dann wieder hin, wenn der Anrufer aufgibt/seine Nachricht auf dem AB fertig draufgesprochen ist. Da wüsste ich gern, warum der Hund so handelt.

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Re: Die Sirenen

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 06:47
von Horst
Oh, das mit den Kirchenglocken ist mir von meinem ersten Foxi noch gut in Erinnerung. Da wohnte ich aber auch näher an einer Kirche.
AT Strolch kümmer sich um nix an solchen Geräuschen. Telefone klingeln bei mir sicher zu oft und die auch in seiner Nähe klingeln und dann jemand ganz woanders ran geht, verbindet er das auch mit nix. Und Feuerwehr und solche Töne fahren hier auch oft vorbei, die ignorieren wir alle.

Bei der Türklingel is das interessant. Ich hab eine, die klingelt, wenn jemand in den Laden geht und eine am Wohnungseingang. Beim Ladengong reagiert Strolch gar nicht aber beim Wohnungsgong dreht er voll auf. Da ist er dann mein fusseliger Klingelverstärker.

Gruß Horst

Re: Die Sirenen

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 09:04
von Michael
Hallo zusammen,

meine heulen alle und sehr häufig ... egal ob ich da bin oder weg bin (die Nachbarn haben schon eine Versammlung einberufen! *nichtschlimmessiekonntennurnichtsdamitanfangen*)
Egal auch wo wir sind - ob im Auto oder beim spazierengehen - auf dem Hundeplatz usw. überall wenn es ihnen danach ist happy_01.

Auslöser ist immer der alte Quatro der macht den Anfang - die beiden Anderen machen dann mit *unheimlich* wenns Telefon klingelt, Kirchenglocken leuten, Feuerwehr- Polizeigetöse usw.

Mir gefällts bzw. macht es nichts aus.... :clap:

Michael

PS. ok.. wenn ich sie erwische mach ich ein Bild!!!!!!

Re: Die Sirenen

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 11:12
von Eddi
Moin,

Hunde heulen im Wesentlichen aus den gleichen Gründen wie Wölfe, im Normalfall Kommunikation, Gemeinsamkeit bestärken, Rudelgefühl verbreiten.
Anscheindne lösen manche Töne in der entsprechenden Frequenz und Lautstärke einfach das Bedürfnis aus, mit zu heulen, bei einigen Hunden kann ein Bellen, das sie wg was auch immer (Alleinsein) anfangen, schnell in Heulen wechseln. Ist schließlich phylogenetisch verankert als Kontaktruf.

Meine ATs haben teils geheult, teils nicht.
Manche ließen sich gut animieren, andere weniger.
(zum Glück) hat keiner Riesenpalaver bei den oben beschriebenen Auslösern gemacht (mich nervt sowas).

Fakt ist, daß viele Hunde es lernen (müssen/können). In lauen Sommernächten haben wir schon öfter im Freundeskreis mit unseren Hunden draußen gesessen und gemeinsam geheult. Wenn einer von uns Menschen anfängt, stimuliert sie das ungeheuer. Hört sich komisch an, weil nicht alle richtig heulen und ein paar nur kläffen, aber es ist ein tolles Rudelerlebnis :dog_biggrin
Meine Kim hat das heulen ganz gut gelernt. Sie hatte einen Kumpel, der das prima konnte, jede Gelegenheit nutzte. Kim hat es aber nur getan, wenn wir unsere Rudelheuls veranstaltet haben.

Zirbel und Jago sind unterschiedlich interessiert, wenn wir im Wolfspark sind. Ich glaube, daß sie in jedem Fall den Grund fürs Heulen erkennen/verstehen. Denn die Wölfe tun das zB, wenn Futter gebracht wird. Dabei ist Zirbel dann auch ganz aufgeregt; klar, ist ja dauerverhungert. Wenn die Wölfe hingegen mal kurz Kontaktheulen, interessiert sie sich kaum dafür. Man soll dort die Wölfe nicht nerven und animieren, aber manchmal, wenn ich uns ganz alleine wähne, kann ich nicht widerstehen und mache die Jungwölfe an, indem ich relativ leise heul. Meist hats ERfolg und sie legen richtig los, wenn ich dann mitheule, wäfft Zirbel schon mal, mehr als ein, zwei zaghafte "hüuhhhuff" hat sie aber noch nicht geschafft. Sie ist halt ganz Hundchen, domestiziert und zivilisationsgeschädigt. :dog_wink

wuhuuhhh
Eddi
die Rudelheulen ganz toll findet (ob ich das mal mit einem Püchologen besprechen sollte?... :dog_laugh )

Re: Die Sirenen

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 11:27
von Olaf
Hallo,

also Lotte hatte gerne geheult und Manni tut es auch wie ein Weltmeister, aber nur wenn wir als "Rudelführer" anstimmen, also nicht aus eigner Initative oder fremden Auslösern. Muss aber dazu sagen das wir es bei beiden recht früh "geübt" haben.

Manni ist dann total aufgeregt, rennt um uns rum und will uns das Gesicht abschlecken. Da seine Stimme noch recht zart ist, fängt sein Hals nach kurzer Zeit an zu kratzen und er macht komische Geräusche. Wir liegen jedes mal am Boden vor lachen ... happy_02 Ich habe auch das Gefühl, dass gemeinsames Heulen für Manni das Zusammengehörigkeitgsgefühl bestärkt, er will unbedingt dabei seine und das Lecken der Lefzen (so deute ich seine Aktionen in unserem Gesicht mal) soll ja die Untergebenheit ausdrücken.

Na wie auch immer, auf jeden Fall macht es ihm und uns viel Spass mal hin und wieder ein kleines Konzert anzustimmen ...

LG,

Olaf

Re: Die Sirenen

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 11:31
von GabyP
Hallo,

wie Eddi schon sagte: es sind bestimmte Frequenzen, die einige Hunde zum Mitheulen bewegen.

In meinem Elternhaus gab es Hausmusik (Streichquartett) und mein Vater war ein begnadeter Geiger - es gibt noch Tonaufnahmen von damals, wo dann Airedale "Kalla" mit einstimmte. (Übrigens: eines Abends übte mein Vater, da kratzte dann eine fremde kleine Katze an der Terrassentür, wir ließen sie ein, weil wir dachten, sie hätte Hunger oder wäre in Not - nein, sie setzte sich vor meinen geigenden Vater, sah zu ihm auf und hörte etwa 1 Std lang einfach nur zu und begehrte dann wieder Auslaß!). Ein anderer Airedale ist auf einer Aufnahme zu hören, wo mit Mikro vom Fernseher eine Filmmusik aufgenommen wurde - auch diese Aufnahme existiert noch, und während J.P. Belmondo als Cartouche die weiße Kutsche im See versenkt, heult der Hund ...

Die jetzigen Hunde heulen nicht. Vorgängerin Gilly hat geheult, wenn auf dem elektronischen Klavier die "große Kirchenorgel" eingestellt war (Gilly ist dran schuld, daß ich Bachs Toccata und Fuge in d nie zu Ende üben konnte ...).

Blue allerdings hat mal mitgeheult, als im Fernsehen Wölfe heulten. Sie knurrt und bellt allerdings auch, wenn sie auf dem Bildschirm Panther oder Hauskatzen sieht ... Bei bellenden Hunden im Fernsehen stellt sie nur ein Ohr auf.

Viele Grüße

Re: Die Sirenen

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 11:34
von Anneliese
Moin!
...besser wäre natürlich ein Video mit Ton
Sehr viele Taschenkameras können ein Bild und Ton aufnehmen... :dog_biggrin

Ich meine mal ein Bild von und mit LOTTE gesehen zu haben in dem laut und schräg geheult wurde ... :dog_laugh

Liebe Grüße
Anneliese