Und beim Laufen an der Leine: wieso läßt ein Zerren an der Leine eine Beurteilung zu, aber Gehorsam nicht? Bei dem Test geht es ja nicht ums Gangwerk, sondern ums Verhalten.
Der Verhaltenstest scheint ein bißchen so zu sein: "Windhunde sind was ganz besonderes, aber bitte nicht zu sehr!"
schrieb GabyP
Hallo Gaby,
was mir aufstößt ist, daß ein allzu gehorsamer Hund durchfällt wohingegen eine Zerrleistung belohnt wird. Das will mir einfach nicht in den Kopf. Die Windhunde haben sie ja sogar noch in drei verschiedene Kategorien eingeteilt. Auch den Windhundbesitzern kann man die Erziehung ihrer Hunde näher bringen. Beim Ulyx brauche ich nur die Hand an die Jackentasche zu legen und schon ist der Hund wieder bei mir. Ich glaube mit dieser Übung würden wir doch glatt durchfallen.
Auch der Ablauf erscheint mir irgendwie total unklar. Geht derjenige, der die Prüfung abnimmt, mit und gibt die Anweisung nach 30 Schritten nach rechts und dann nach links oder was auch immer ansteht, oder muß das Schema vorher geübt werden. Welcher Hundeplatz übt mit Hunden Leinenzerren, aber kein Gehorsam. Irgendwie finde ich das Ganze nicht wirklich gut durchdacht.
Wieso geht der Leistungsbeurteiler bei großen Hunden in die Hocke?
Ein Versuch die Hundeausbilder mit Niveau nachzumachen? Da hat derjenige aber nicht geschnallt, daß das wohl Quark ist.
Beim Anbindetest wird nicht beschrieben, ob der Hund "wütend" sein darf.
Das ist ganz einfach zu erklären. Wenn es da nicht steht, dann kann es auch nicht so sein, also wird Hund nicht wütend und alles ist gut. Wütende Hunde gibt es nicht. Es gibt nur ausgesprochen freundliche und umgängliche Hunde.
Heutzutage wird nicht ausgesprochen was eher negativ auffallen könnte. Mußte ich in den vergangenen Jahren mühsam lernen. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, manchmal könnte ich schreien über einen solchen Blödsinn.