ich hab ja immer noch ein Problem mit der Frage, was tun, wenn Hundi nach dem abhauen zurück kommt. Versteht Hund eine Strafe und wenn ja, wie sollte sie aussehen?
Naja, Problem, ist ja im Grunde schon mehr eine akademische Fragestellung, aber es kommt mir immer mal wieder hoch (die Fragestellung, menno)
Es begab sich neulichs im schönen saarländischen Sommerwald:
Bente, Zirbel und Jago turnten schon ein wenig voraus, alldieweil wir Menschen noch irgendwelche Blümelein besprachen oder so. Indes wurden wir von anderen Wanderern (schick aufgemacht, die Männer mit großen Rucksäcken, die Damen in den aktuellen Farben der Saison gepäckfrei hinterher
Zirbel rannte nun nicht böse aber doch nachdrücklich hinter Bente her und scheuchte sie ein wenig, naja, eigentlich recht wild und stellte sie quasi in den Senkel. Auch die Lautäußerung zwischen knurren und kläffen klang unfreundlich, nachdrücklich. Bestimmt zwei Minuten musste Bente "fliehen", ehe Zirbel wieder freundlich spielte, fast nahtlos war die Stimmung wiedr locker.
Dieses Verhalten kenne ich von festgefügten Hundegruppen. Hab es auch bei Kim und Rough erlebt und in vielen Konstellationen, wenn die Hunde temporäre Rudel gebildet haben.
Wenn ein junger u/o rangniedriger von einem "Ausgflug" zurück kommt, sei er mit seinen Menschen allein unterwegs gewesen oder hat sich von der Gruppe entfernt, so wird er von den ranghöheren anschließend "gedisst". Es ist keine echte Aggression, aber Widerworte trauen sie sich dann nicht zu geben.
Ich habe vor Jahren bei einem der damals aktuellen Kynologen (Trummler, Ziemen?) auch genau diesesVerhalten bei (halb/)wilden Hundeartigen (Wölfe, DSingos, Trummlers Mixe?) beschrieben gelesen. Gestern hab ich auf die Schnelle leider nichts gefunden, bei Bedarf versuche ich nachzuliefern.
Habt ihr das auch schon beobachtet und was für SChlüsse ziehen wir daraus?
Ranghohe Hunde werden bei Rückkehr freudig begrüßt. Handelt es sich hier tatsächlich um eine "Abstrafung" für unerlaubtes Entfernen?
Wäre dann unser Lob bei Zurück kommen nicht doch kontraproduktiv? Können wir sogar daraus schließen, daß unser Hund eine bestimmte Form der "Strafe" tatsächlich auf sein wegbleiben bezieht?
Eigentlich tendiere ich ja häufig dazu, meinen Hund nicht zu loben, allerdings auch weil ich dann so sauer bin, daß ich nicht wahrheitsgemäß loben kann. Ich ignoriere nun lieber, schlicke meinen Ärger hinunter und leine demonstrativ an. Zirbel wirkt dann in der Tat zerknirscht.
So ausgeprägt, wie nach Bentes wegbleiben habe ich das schon lange nicht mehr gesehen und da kamen mir diese Überlegungen halt mal wiederr. Was denkt Ihr?
LG
Eddi
