Pfadfinder oder Senioren-Rückholservice

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Eddi

Pfadfinder oder Senioren-Rückholservice

Beitrag von Eddi » Do 12. Mai 2011, 19:16

Hallo,

ich bitte mal um Vorschläge, wie ich wohl am praktischsten Zirbel zu Jagos Taxi-Service trainieren kann.
Ich dachte mir, wenn die "Übung" fertig ist, daß Zirbel Jago am Geschirr, bzw einem Bändel daran halten und (zurück)bringen soll.

Jago ist ja einerseits ehrlich schwerhörig geworden und andererseits schon immer reichlich stur gewesen. Zwischenzeitlich ist er nur immer noch deutlich schneller auf den Beinen als mit den Ohren und wenn er die ersten 50 m weggehört hat, so kann er danach nicht mehr hören daß ich ihn rufe, resp meist die Richtung nicht orten. Und sein seniler Vorwärtsdrang schickt ihn dann immer weiter, so daß ich hin und wieder ganz schön rennen muß, um ihn einzufangen. Neulich auf einer Wanderung latschte er km-weit vor Fremden ("wir haben ihm immer wieder gesagt geh doch zu deiner Familie!") her, weil er nicht mitbekommen hatte, daß seine Gruppe weit zurück war. Und alles bergauf und ich untrainiert lauffaules.... *rotkopfschnauf*

Jedenfalls haben wir schon angefangen.
Zirbel hat jetzt gelernt "bringdenzipfel" für die (fürderhin natürlich nur noch) an Jago befestigte Leine. Sie nimmt die Handschlaufe vom Boden auf und zieht dann Jago ein paar Meter zu mir her.
Aber mit dieser Leine kann ich Jago nicht freilassen. Ich dachte an ein kurzes Bändel ohne SChlaufe, das sich nirgends vertüddeln kann.
Wie würden denn unsere Clicker- oder sonstige Spezialisten vorgehen?
Erst den Befehl etablieren, so wie ich das bereits mache und dann die Leine Stück für Stück verkürzen? Wäre ein trauriges Opfer, die schöne Leine zu verschwenden. Oder den Begriff "Zipfel" nicht auf die Leine sondern auf alles, was an Jago hängt verwenden? Fände ich praktischer. Dann wäre ich da nicht so angebunden, was das Material angeht und sie könnte ihn holen, egal womit er grad gebändelt wäre.

Ich möchte auch ungern den armen Jago als Übungsobjekt verwenden, aber wie soll ich Zirbel auf "was-an-Jago-bammelndes" trainieren, wenn er nicht dranhängt? Erstmal genügte es ja eigentlich, den "Zipfel" sicher zu bringen, auch über größere Distanzen.
Zirbel neigt schon dazu, wenn ich ihr beispielsweise "Zipfel" für "Leine" beibringe auch andere Leinen mit "Zipfel" zu bezeichnen. Ist halt die Frage, bleibt man da offen oder ist "Zipfel" reserviert nur für diese bestimmte Leine, dann müsste man ja auch von Beginn an damit üben und es ginge echt nur mit diese Leine immer kürzer machen (schwäbisches Geizgen zuckt).
Wie würdet Ihr die Differenzierung einstudieren? Ein paar verschiedene Leinen nehmen und nur die bestimmte bei "Zipfel" belohnen. Gleichzeitig "Leine" für alle anderen benutzen?

Also im Grunde klappt der Ansatz schon gut, aber ich möchte nicht später feststellen ,daß ich irgendwas wichtiges nachtragen muß.

LG
Eddi

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Pfadfinder oder Senioren-Rückholservice

Beitrag von GabyP » Do 12. Mai 2011, 20:02

Hallo, Eddi,

meine Stasi (Schäfermix) konnte das damals von ganz allein, auf "hol 's Dreisti" hat sie den Airedale am Halsband gezogen und gebracht. Ich hab es ihr nicht beigebracht!

Alle meine Hunde kennen "wo ist ..." für Bällchen- und andere Suche. Bei Quissie funktionierte das nach einigemal "wo ist Fairy" - sie lief dann zur alten tauben Fairy, tänzelte so lang und dicht um sie herum, bis es der zu blöd wurde und sie die Richtung änderte; sobald ich Blickkontakt zu ihren Augen hatte, fuchtelte ich wie nicht ganz dicht mit den Armen, und dann kam sie zurück.

Wenn ich das Hund-holen heute einem Hund beibringen wollte, würde ich so ein Verlorensuche-Bringsel am Halsband des tauben Hundes befestigen, vorher den bringenden Hund auf dieses Bringsel trainieren - und ich denke, es ist wichtig, beide Hunde beim Wiederkommen zu belohnen.

Aber bei allen alten tauben und dann auch fast blinden Hunden kam die Zeit, wo sie nur noch an der Schlepp oder Flexi gehen durften.

Streichel den Jago - der kommt hier bei all den Zirbel-Freunden zu kurz!

Viele Grüße

Eddi

Re: Pfadfinder oder Senioren-Rückholservice

Beitrag von Eddi » Do 12. Mai 2011, 20:53

Hallo Gabi,

ja klar Jago bekommt seine Einheiten. :brav :brav Nur weil er nicht mehr so öffentlichkeitswirksam brilliert, vergessen wir ihn nicht. Ich bin schon froh, daß er immer noch irgendwie mithält und teilnimmt. Noch weiß er morgens, wer ihn beim rasieren aus dem Spiegel anschaut. :dog_laugh

Hin und wieder läuft Zirbel tatsächlich in seine Richtung und rennt zwischen uns hin und her. Aber da Jago ihre nicht besonders aussagekräftgien Tänzelversuche ignoriert, bekommt sie ihn nicht zum umdrehen oder -gucken. Sie weiß auch nicht so genau, daß sie ihn dazu bringen soll. Manchmal klappt es, wenn er selbnst bereits gemerkt hat (wenn!!), daß er fehlläuft, daß er ihr nachschaut oder sogar tappst. Aber er sucht dann mich und auch seine Augen interpretieren wilde Armfuchteleien scheints nicht immer so ganz richtig.... :dog_wacko
Das schlimme ist, wen ner was hört, rennt er halt oft in die falsche Richtung und zwar flott. Ohne Pferd komm ich da nicht nach und mit Pferd kommt er zu 99,8 % nicht nach, weshalb er nur noch ganz selten beim Schleichreiten mit Freßpausen (ich geh dann mit allen Ponys Bäume und Seltengräser abknabbern) mitdarf.
Beim Wandern hält er gut mit; aber Zirbel-Taxiservice würde ihm die Peinlichkeit und mir die Tüddelei mit einer Flexi sparen. Schleppi geht nicht, dafür ist er zu weit und -schnell voraus. :dog_nowink

Als meine Kim blind und taub wurde war sie noch zu gut dabei, um an die Leine zu mögen, aber selbst im Großstadtverkehr brauchte sie Zeitlebens keine, sie fühlte sich regelrecht bestraft, wenn sie angebunden war. Und dieses Gefühl hielt länger vor als Seh- u Hörkraft. War echt nervig. Ohne Leine verlor sie die Richtung, mit Leine die Lust.
Einmal ritt ich mit meiner damals schon alten Lasta (braun) und Schimmel (weiß!) als Handpferd im Wald, Kim bog falsch ab, hörte mich wohl rufen und guckte, aber weißes Pferd im grünen Laub sah sie wohl schon nicht mehr und gab Gas, entgegengesetzte Richtugn. Ich mit beiden Ponys hinterher, Kim wurde immer schneller, Lasta konnte nicht mehr lang galoppieren. also schnell runter gehüpft, ohne Sattel auf Schimmel (nicht einfach), die alte einfach im Wald stehen lassen und im Galopp dem inzwischen entschwundenen Senilhund nach. Nach ca 2 km (!) hatte ich sie und erst beim Überholmanöver bekam ich sie zum stehen und gucken, wo ich bin. "ach, da bist du! wat brauchste denn so lang?" :dog_wacko Danach bin ich nicht mehr mit altem Pony plus altem Hund geritten, wenigstens einer musste noch fit sein :dog_tongue2

LG
Eddi

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Pfadfinder oder Senioren-Rückholservice

Beitrag von GabyP » Do 12. Mai 2011, 21:18

Hallo, Eddi,

ja es ist schon nicht ganz einfach mit den alten Herrschaften ...

Aber wenn Zirbel schon ab und zu zwischen Dir und Jago hin und her läuft, dann wäre es mit dem Bringsel vielleicht einen Versuch wert. Das Bringsel am Halsband wird Jago nicht sehr stören, und Zirbel hat mehr im Fang, wenn sie es mal begriffen hat, als nur einen Leinenschnipsel, sie könnte dann besser "ziehen".

Damit Jago, solang es geht, noch seine Touren genießen kann, ohne daß Du einen Aufregungs- oder Erschöpfungskollaps kriegst, wünsch ich Dir, daß Du eine gute Lösung findest!

Viele Grüße

sijuto

Re: Pfadfinder oder Senioren-Rückholservice

Beitrag von sijuto » Do 12. Mai 2011, 21:24

Hi Eddi,
also der Aufbau wäre für mich
1. Zirbel Bringsel tragen lassen
2. Zirbel mit Bringsel im Maul Dinge ziehen lassen (die am Bringsel befestigt sind - bis zum Bürostuhl hin alles, was sich bewegen lässt)
3. Zirbel beibringen, alles was ein Bringsel hat zu Dir zu ziehen
4. Zirbel das Bringsel an Jagos Geschirr schmackhaft machen ...

Aber: Schleppleine ist definitiv leichter ;-)

Liebe Grüße
Silke

Bine

Re: Pfadfinder oder Senioren-Rückholservice

Beitrag von Bine » Fr 13. Mai 2011, 07:17

Hallo Eddi,

ich muss so schmunzeln, die Senilität alter Hunde kenne ich zu gut *lach*. Unsere 13 jährige litt damals nur unter "partieller Taubheit".
Kommando : "Hier" hörte sie nur noch selten ( trotz VPG 3), wurde nur noch flotter
Die Kühlschranktür wurde allerdings trotz 3 Stockwerken dazwischen bis zum Tod einwandfrei identifiziert.

Unsere Feo ist ja auch so ein Fall. Die Anderen bringen sie aber auf Kommando zuverlässig wieder.
Hab ich ihnen icht beigebracht, sie holen sie selber.
Ich denke das mit dem Bringsel am Geschirr ist keine schlechte Idee. Ansonsten würde ich einen Kurzführer nehmen, Schlaufe wegmachen,weil Verletzungsgefahr für Jago beim Laufen.
Eventuell einfach eine leichte Schnur mit Gummikugel versehen ( kann Zirbel gut fassen) - ähnlich denen die an den Lindt Bringhölzern sind. Ausmessen, das es kurz genug ist, das Jago nicht drauftreten kann ( nur bis Ellenbogengelenk bei Jago), dann Karabiner dran und schon kanns losgehen. Das Ding kann man dann immer mitnehmen und wenn`s zum Offline geht, wird halt die "Kugel an Schnur" eingehängt.
Viel Glück und berichte mal.
LG Bine

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Pfadfinder oder Senioren-Rückholservice

Beitrag von doris » Fr 13. Mai 2011, 09:06

Hallo Eddi,

ja, die alten Herren. Das kenne ich sehr gut. Bin auch immer wieder dem alten Mann hinterhergerannt.
Manchmal hat ihn dann glücklicherweise ein Baum gestoppt, vor dem er stehen geblieben ist weil er dachte das bin ich :dog_blink
Vor dem stand er dann minutenlang und hat ihn angeschaut. Oder es ist auch gerne fröhlich fremden Menschen hinterhergelaufen.

Aber was Bine schon vorgeschlagen hat, würde ich genauso machen. Eine Kurzleine, also nur einen Strick, und dan was kleines lustiges dran befestigen. Wenn die Leine keine Schlaufe hat und kurz genug ist, kann da auch nichts passieren.
Ich wünsche euch viel Erfolg dabei, und hoffe, daß ihr noch viele Spaziergänge mit Jago machen könnt.

GlG Doris
Stillstand ist Rückstand

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Pfadfinder oder Senioren-Rückholservice

Beitrag von kenzo » Fr 13. Mai 2011, 09:27

Bine: Das Ding kann man dann immer mitnehmen und wenn`s zum Offline geht, wird halt die "Kugel an Schnur" eingehängt.
Hallo Bine,

toller Ausdruck.

Und wir hängen unsere Wäsche immer online.
Gruß
Uli
Zuletzt geändert von kenzo am Fr 13. Mai 2011, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Bine

Re: Pfadfinder oder Senioren-Rückholservice

Beitrag von Bine » Fr 13. Mai 2011, 09:40

Hallo Uli

I`m Stand Like The Ox Before The Hill!
Du kennst den Ausdruck nicht?
It is English for runaways
kenzo hat geschrieben:
Und wir hängen unser Wäsche immer online.
Gruß
Uli
Me Falls A Stone From Heart, das Du Deine Wäsche nur online hast

:sign_bis_bald
Bine

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Pfadfinder oder Senioren-Rückholservice

Beitrag von GabyP » Fr 13. Mai 2011, 13:56

Hallo, Bine,

und I could cry for laugh, that Deine Hunde Feo auch holen, ohne es beigebracht bekommen zu haben.

Also verallgemeinere ich mal ganz wüst: Dobis und Schäfers können das. Vermutlich doch Border Collies auch - fällt ja unter hüten.

Hat irgendjemand einen Airedale, der das - von allein - kann?

BTW: über "Fremdsprachen" bzw. Verhalten, das an andere Rassen erinnert, könnten wir auch einen Thread aufmachen. Quissie war ein Meister in "hinducken - anstarren - treiben"

Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“