möchte Euch Jules immer wiederkehrendes Spiel-Rennverhalten schildern und wüßte gerne wie Ihr das einschätzt.
Sie jagt oft anderen Hunden hinterher, ist unglaublich schnell und wenn sie den anderen eingeholt hat rennt sie seitlich vorbei und versucht den anderen am Hals zu packen und runterzudrücken. Viele kleinere Hunde schnappen dann nach ihr und oder knurren; sie hört dann sofort auf und dann rennen beide weiter oder beschnuppern sich; manchmal gibts Beschwichtigung seitens von Jule. Größere Hunde gehn dann auch mal an ihren Hals, oder rempeln sie an, oder knurren drohend; sie hört dann sofort auf das Festhalten ist dann in jedem Fall beendet,und es gab da noch nie eine Situation in der aus Spiel Ernst wurde. Mir wird immer dann ein bißchen mulmig, wenn sie dieses Verhalten bei einem eher ängstlichen Hund zeigt, der zwar mit ihr mithalten will, sie aber nicht in Schach halten kann; da ist es egal, ob es ein kleiner oder großer Hund, oder ob Rüde oder Hündin ist. Diese Hunde bekommen Streß, gehn im Rennen zu Boden und Jule will festhalten; nach meiner Wahrnehmung ist sie da zu übergriffig ( nicht aggressiv) hängt über dem anderen und geht diesem an den Hals, ohne zu beißen. Dieses Verhalten wird mit Kumpel Murhpy im gegenseitigen Einvernehmen exzessiv zelebriert; die beiden proben täglich für den Ernstfall, aber bei fremden ängstlichen Hunden fühle ich mich immer bemüßigt, Jule mit dem "Schlachtruf" "Guck mal" abzurufen; leider wirkt das nicht 100% ig. Dann geh ich ran und zieh sie weg mit dem Losungswort "Vorsichtig". Dann ist sie sofort ruhig und gelassen.
Ich habe den Eindruck, daß sie andere Hunde "jagt" wie sie einen Hasen o.ä. jagen würde, und bei ängstlichen Hunden "vergißt sie, das es ein Artgenosse ist.
Bin gespannt ob Ihr vielleicht ähnliches kennt.
LG Renate
