Seite 1 von 2
Jagdtrieb?
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 16:19
von JuRe
Hallo,
möchte Euch Jules immer wiederkehrendes Spiel-Rennverhalten schildern und wüßte gerne wie Ihr das einschätzt.
Sie jagt oft anderen Hunden hinterher, ist unglaublich schnell und wenn sie den anderen eingeholt hat rennt sie seitlich vorbei und versucht den anderen am Hals zu packen und runterzudrücken. Viele kleinere Hunde schnappen dann nach ihr und oder knurren; sie hört dann sofort auf und dann rennen beide weiter oder beschnuppern sich; manchmal gibts Beschwichtigung seitens von Jule. Größere Hunde gehn dann auch mal an ihren Hals, oder rempeln sie an, oder knurren drohend; sie hört dann sofort auf das Festhalten ist dann in jedem Fall beendet,und es gab da noch nie eine Situation in der aus Spiel Ernst wurde. Mir wird immer dann ein bißchen mulmig, wenn sie dieses Verhalten bei einem eher ängstlichen Hund zeigt, der zwar mit ihr mithalten will, sie aber nicht in Schach halten kann; da ist es egal, ob es ein kleiner oder großer Hund, oder ob Rüde oder Hündin ist. Diese Hunde bekommen Streß, gehn im Rennen zu Boden und Jule will festhalten; nach meiner Wahrnehmung ist sie da zu übergriffig ( nicht aggressiv) hängt über dem anderen und geht diesem an den Hals, ohne zu beißen. Dieses Verhalten wird mit Kumpel Murhpy im gegenseitigen Einvernehmen exzessiv zelebriert; die beiden proben täglich für den Ernstfall, aber bei fremden ängstlichen Hunden fühle ich mich immer bemüßigt, Jule mit dem "Schlachtruf" "Guck mal" abzurufen; leider wirkt das nicht 100% ig. Dann geh ich ran und zieh sie weg mit dem Losungswort "Vorsichtig". Dann ist sie sofort ruhig und gelassen.
Ich habe den Eindruck, daß sie andere Hunde "jagt" wie sie einen Hasen o.ä. jagen würde, und bei ängstlichen Hunden "vergißt sie, das es ein Artgenosse ist.

Wahrscheinlich hab ich Angst daß sie sich mal vergißt und zubeißt und geh deshalb dazwischen.
Bin gespannt ob Ihr vielleicht ähnliches kennt.
LG Renate
Re: Jagdtrieb?
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 20:20
von Smilla+Finn
Smilla zeigt so ähnliches Verhalten. Sie packt die anderen Hunde gerne im Halsbereich und rempelt. Aber sie rennt nicht nur hinterher, sondern zeigt so ein Verhalten auch wenn sie frontal Hunde trifft. Dabei werden gerne Knurr - und Brummlaute von sich gegeben. Ich hab das bisher immer in die Schiene Pöbelei gesteckt. Sie lässt auch sofort ab. Bei ängstlichen Hunden wird noch etwas runtergedrückt und dann hört sie auf und spielt entweder mit den Hunden oder ignoriert sie. Bei Hunden die gleich Kontra geben, lässt sie es sofort bleiben und beschwichtigt auch oft sofort.
Wenn sie hinterherrennt vor allem wenn noch ein Hund dabei ist mobbt sie auch mal gern und wird richtig fies die kleine Terrier - Kuh.
Bisher habe ich mobben immer unterbrochen, soetwas gibt es bei mir nicht. Wenn sie pöbelt und der Hund gibt Kontra hat sich die Sache eh allein erledigt, das reglen dann besser und schneller als ich es könnte die anderen Hunde.
Bei ängstlichen Hunden geh ich auch dazwischen und unterbinde ihre Pöbelei. Dann ist auch sofort gut, wenn die Hunde keine Penetrant - Maullecker. Das kann sie gar nicht leiden und muffelt die dann auch gerne nieder, wobei das sind meist ja eh Hunde die schon von allein umfallen.
Wobei Smilla eh gerade bei jüngeren Hunden nen echter Griesgram ist und Frechheiten, manchmal auch übertrieben, gleich unterbindet. Sie kann ein richtiger Muffelhund sein.
lg Rike mit Smilla und Finn
Re: Jagdtrieb?
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 23:12
von Eddis
Moin, also Jagdtrieb würde ich nicht dazu sagen. Eher will sie übermütig wissen wo sie steht. Das geht so lange gut, bis sie mal an ein bösartiges Exemplar gerät. Und dann fließt Blut, wenn ihr Pech habt. Aus Sicht von Frauchen des kleineren Hundes ist solch ein Verhalten auf jeden Fall provokativ und ich würde es unterbinden. Man weiß nie was für ein (fremder) Hund angerannt kommt. Auch wenn er nicht aggressiv ist, Frauchen vom Lütten bekommt einen großen Schreck.
Re: Jagdtrieb?
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 07:02
von Bine
Tja, sie hat mit Murphy das "Pöbeln" gelernt

, was für die Beiden als Spiel okay ist, münzt die Dame nun auf alle um. Eddis hat es eh beschrieben.Wenn sie sich meiner Mathia gegenüber so verhalten würde, ohne das die Beiden "schon zusammen Schafe gehütet " hätten, gäb`s richtig was auf die Ohren, die legt nämlich sehr viel Wert auf die Etikette.
Während sof garantiert dieses Spiel mitspielen würde....
Fazit: sie braucht auch mal einen ernsten Spielpartner, der ihr die "anderen" Spielvarianten zeigt. Ich seh`s an Topi, die mittlerweile sehr gut weiss, mit wem sie wie spielen kann und wie besser nicht. Also sichere, ruhige , ernste und erwachsene Spielpartner ( die aber normal ticken und maximal massregeln) suchen , dann lernt sie es sicher schnell.
Jagdverhalten ist das aber nicht.
LG Bine
Re: Jagdtrieb?
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 09:08
von JuRe
Morgen,
erst mal Danke für die Antworten. Bine hats ja auf den Punkt gebracht
Bine hat geschrieben:Tja, sie hat mit Murphy das "Pöbeln" gelernt , was für die Beiden als Spiel okay ist, münzt die Dame nun auf alle um. Eddis hat es eh beschrieben.
Das ist so, mir fällt halt auf, daß dieses an den Hals gehen eher Airedale bzw. Terrier -typisch ist. Murhpy z.B. macht das im Pöbelspiel mit Jule viel seltener. Jule hat im Lauf des Älterwerdens viel gelernt, mit älteren, souveränen Hunden, bei denen macht sie das nicht. Hat deshalb auch bisher keinen Ärger bekommen. Ich hab Jagdtrieb (eher Jagdfieber) angeführt, weil sie wenn sie in weiten Kreisen hinter Murhpy oder einem anderen Hund hinterherhetzt, dieses für mich typische Jiffeln (helles jiffeliges Bellen) ausstößt, bis sie den anderen eingeholt und "gestellt" hat. (so hat meine Lina gejiffelt wenn sie hinter Rehen her war; und somit die Waldgänge komplizierter wurden. Das fing bei ihr -Lina- mit 1 1/2 an) Mit Murhpy geht das in ein pöbeliges Kampfspiel über, das wir immer mal wieder auch mit dem Ruf "Guck mal" stoppen, vor allem wenn die beiden vor unseren Beinen herumtanzen. Die sind dann wie ausgeschaltet, und ich will da die Kontrolle behalten. So wie Rike Smilla beschreibt, würd ich auch Jule beschreiben, allerdings etwas gemäßigter. Sie ist nämlich eher vorsichtig, in der Annäherung an fremde Hunde, nur beim Rennen, da überkommts sie regelmäßig. Sie liebt Jackies, obwohl sie von denen regelmäßig weggeschnappt und weggekläfft wird, auch ohne vorherige stürmische Annäherung- die sind meist so, ein bißchen nervig. Ich hab da immer Sorge, daß sie wenn sie von denen so angepöbelt wird, irgendwann, vielleicht nach der nächsten Hitze, nicht mehr so zurückweicht- ist aber ein jetzt ein anderes Thema.
LG Renate
Re: Jagdtrieb?
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 12:57
von Smilla+Finn
Ich finde auch Airedales zeigen ein eher robustes Spielverhalten. Mit Rempeln und Schubsen und gern auch mal untermalt von Knurren und Brummen.
Smilla zeigt so ein Verhalten auch nicht bei großen, sehr souveränen Hunden. Da ist sie von vornherein sehr höfflich so daß wir auch bisher keine Raufereien hatten.
Sie kommt rein spieltechnisch auch am besten mit ebenfalls sehr groben Hunden klar. Mit ihrer Fuchsfreundin Amy, bei der sie übrigens sehr schleimt, kann sie sich manchmal stundenlange kappeln.
lg Rike mit Smilla und Finn
Re: Jagdtrieb?
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 13:59
von BigApple
Smilla+Finn hat geschrieben:Ich finde auch Airedales zeigen ein eher robustes Spielverhalten. Mit Rempeln und Schubsen und gern auch mal untermalt von Knurren und Brummen.
Soweit so gut, aber das Verhalten von Jules wie es Renate beschrieben hat klingt schon ein bisschen heftig find ich. Aber da sie ja gleich aufhört wenn ihr ein andere Hund das zu verstehen gibt weiß sie wohl schon was sich gehört und was eben nicht.
Bedenken hätte ich halt wenn ein anderer Hund mal nicht lang fackelt sondern Jules direkt eine abräumt.
Marlon spielt auch gern - sagen wir - körperbetont. Letzte Woche hat er mit Teddy hier aus dem Forum gespielt und da sind regelmäßig 2 schwere Körper aneinander geknallt. Aber die sind sich weder an den Hals noch haben sie ihre Beißerchen gezeigt.
Was mich nur stört ist, dass Marlon gerne bei anderen Rüden aufreitet. Das ist zum Glück seit er ca. 1 1/2 (hat wohl oft genug contra bekommen) ist nicht mehr seine erste Handlung bei einer Begegnung, aber bei längerem Spiel probiert ers dann halt meistens doch.
Viele Grüße
Bernd
Re: Jagdtrieb?
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 17:39
von JuRe
BigApple hat geschrieben:Marlon spielt auch gern - sagen wir - körperbetont. Letzte Woche hat er mit Teddy hier aus dem Forum gespielt und da sind regelmäßig 2 schwere Körper aneinander geknallt. Aber die sind sich weder an den Hals noch haben sie ihre Beißerchen gezeigt.
Was mich nur stört ist, dass Marlon gerne bei anderen Rüden aufreitet. Das ist zum Glück seit er ca. 1 1/2 (hat wohl oft genug contra bekommen) ist nicht mehr seine erste Handlung bei einer Begegnung, aber bei längerem Spiel probiert ers dann halt meistens doch.
Jule trifft regelmäßig Rüden, die mindestens 10 Kilo schwerer sind als sie; z.B. einen Appenzeller Rüden der total rabiat spielt, da ist sie schon mal gegen einen Baum geknallt. Mittlerweile hält sie immer mehr dagegen kann ihn in Schach halten, auch wenn andere Rüden versuchen sie zu besteigen. Ich glaube Hunde entwickeln so nach und nach ganz bestimmte Arten zu spielen. Je flexibler sie im Umgang mit anderen sind umso besser kommen sie klar. Deshalb ist es mir so wichtig, daß Jule im Umgang mit anderen Hunden lernt zu differenzieren. Das kann sie auch schon ganz gut. Z.B. geht sie vorsichtig auf alte Hunde zu. Auch verletzte Hunde werden vorsichtig beschnüffelt; wenn aber ein humpelnder Hund doch spielen will, dann verliert sie (noch) ihre Vorsicht und da greif ich ein bevor das brenzlig wird.
Das Aufreiten, daß Du beschreibst kenne ich von vielen Rüden (auch von Hündinnen) Marlon hat ja offensichtlich schon gelernt, daß das nicht erwünscht ist, die meisten Rüden machen da ja auch eine Ansage und der "Macker" wird in seine Schranken gewiesen. Meine Hündin Lina, hätte nie einem Rüden erlaubt sie zu besteigen; (das gabs nur einmal, und da wars es erlaubt) Aber sie hatte eine Hundefreundin die kurz durch Aufreiten ihre Stellung ihr gegenüber zeigen durfte im Spiel. So finde ich das nicht problematisch.
LG Renate
Re: Jagdtrieb?
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 21:18
von Olaf
Hallo Renate,
hat unsere Lotte auch gemacht ... war aber auch nie agressiv, also der Labrador war danach nicht gelocht. Lotte hatte aber auch ordentlich Jagdtrieb.
Bei Manni haben wir es bisher noch nicht beobachtet ...
LG,
Olaf
Re: Jagdtrieb?
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 21:59
von Eddis
Smilla+Finn hat geschrieben:Ich finde auch Airedales zeigen ein eher robustes Spielverhalten.
lg Rike mit Smilla und Finn
Kann sein, doch dann schau mal den Ridgebacks zu. Da fällt sogar Eddi mit seinen 63cm um. Was der AT hat, ist Ausdauer. Er kann sozusagen immer ebenweg.
Oha, das Foto sieht gefährlich aus für den Weißen. Der hat sicherlich viel lose Haut.