Bewegungsreiz

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Pheoby

Bewegungsreiz

Beitrag von Pheoby » Fr 17. Jun 2011, 21:33

Hallo Foris,

heute war ich wieder mit meiner Maus auf dem Hupl. Da ich jetzt trotz das wir nicht mit Bällen spielen sollen, habe ich ja damit angefangen.... Heute wurde das verhalten der Hunde mit Bällen überprüft :dog_huh
Ich stand da und hab mir nur noch gedacht: dass kann ja heiter werden.
Aber die kleine überrascht mich immer aufs neue happy_02
Bleib am Gegenstand: Sie ist geblieben...
Arbeiten ohne Leine: Sie hat super mit gemacht trotz der fliegenden und rollenden Bälle....
Jupie es kann nur besser werden :herat

Viele Grüße
Susi und Pheoby

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Bewegungsreiz

Beitrag von Smilla+Finn » Fr 17. Jun 2011, 22:10

Man da bist du ja weiter wie ich. Bei Bällen vergisst Smilla sich völlig und die müssen nichtmal rollen :dog_dry .
Es reicht das einer in unserer Nähe rumliegt.

lg Rike mit Smilla und Finn
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Bewegungsreiz

Beitrag von Eddis » Fr 17. Jun 2011, 22:15

Hi Susi, warum sollt ihr denn nicht mit Bällen spiele?
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Pheoby

Re: Bewegungsreiz

Beitrag von Pheoby » Fr 17. Jun 2011, 22:49

Hallo Simona,

bei Hunden mit Jagdtrieb soll der dadurch noch mehr gefördert werden. Darum sag ich ja auch nicht dass ich mit ihr Bällchen spiele :shh:
Ich habe mir aber nun gedacht bei sachen die ich Pheoby erlaube zu jagen, hat sie dann vielleicht weniger interesse an Vögel und Hasen. Das scheint bei ihr zu funktionieren :dog_blush Sie war seit fast 2 Wochen nicht mehr bei meinen Nachbarn die haben ein Kaninchen problem. Bei meinem anderen Schatz darf ich keine Bälle nehmen der spult sofort so hoch dass er nicht mehr ansprechbar ist :crazy: typisch für Parson und Jakies.
Zum Glück ist das bei Pheoby nicht so...

Gruß
susi und pheoby

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Bewegungsreiz

Beitrag von Eddis » Fr 17. Jun 2011, 23:15

Ach was, Bällchen sollen den Jagdtrieb verstärken. Hm, oder umlenken? Manchmal wäre ich froh, wenn mein Hund mit Bällchen spielen würde. Er kann nicht stoppen und läuft lieber vorbei als seine Gelenke zu beanspruchen. Ich finde das in Ordnung, wenn ihr mit Bällchen spielt. Ein Hund der am Ball hängt, der schnuppert nicht in den Wind. Folge mal einfach deinem Gefühl. Es sind viele Hundeversteher unterwegs.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Uschi

Re: Bewegungsreiz

Beitrag von Uschi » Fr 17. Jun 2011, 23:26

Hallo Simona,
Eddis hat geschrieben: Ein Hund der am Ball hängt, der schnuppert nicht in den Wind.
ich muss Dir leider widersprechen. Wijnta hängt bzw. hing am Ball und gleichzeitig im Wind. Und weils grad so schön war, das Rennen und Jagen nach dem Ball, nahm sie den Ball auf und rannte einfach weiter, der Spur nach, die der Wind brachte.

Wir spielen mittlerweile nicht mehr Ball, aber aus dem Grund, das sie durch diese extremen Stopps und Drehungen sich öfters verletzte und humpeln musste.



Liebe Grüße
Uschi

Bine

Re: Bewegungsreiz

Beitrag von Bine » Sa 18. Jun 2011, 06:59

Also ich hab mit allen meinen Hunden Ball gespielt, das brauch ich auch (insbesondere) für den HuPl....Motivieren statt hemmen.
Futter macht ruhig ( technische übungen) ...Ball macht Trieb ( Loslass-Komandos).
Topi spielt auch schon sehr gern und gut ( 2 Bälle) Ball und das wird bei mir auch gefördert, wo da der Zusammenhang zum Jagen sein soll, erschliesst sich mir nicht ganz.
Unser Spiel läuft immer so:
Vorraussetzung: 2 absolut identische Bälle
-1. Ball fliegt
- Hund hinterher
- Hund nimmt Ball auf. Kommando " Hier"
- Hund kommt. Kommando "Aus"
- Hund lässt aus. 2. Ball fliegt.
- Hund hinterher
-1. Ball aufheben.
- Hund nimmt Ball auf. Kommando " Hier"
usw. usw. usw.
Hab ich keinen "Bock" mehr, dann kommt "Hier", " Platz" und ich tausche Ball gegen Leckerlie und gut isses.
und wir hören immer dann auf, wenn`s für den Hund am Schönsten ist. :dog_biggrin

Fazit. Hund lernt spielerisch "Hier" und " Aus" ohne das Gefühl zu haben, dass sich ihm seine Ressourcen nur nehme. "Hier" und " Aus" sind immer Auftakt für ein neues Spiel, nie das Ende.
Lg Bine

Pheoby

Re: Bewegungsreiz

Beitrag von Pheoby » Sa 18. Jun 2011, 07:43

so wie Bine mache ich das auch und es klappt super :brav
Es macht mir und meiner Maus super viel spaß und so soll es ja auch sein.
Für Pheoby und den meisten anderen Hunden ist so ein spielchen was nur ein paar Minuten geht (wir machen so ca. 10-15 min.) bringt mehr wie ein langweiliger Sparziergang über eine Stunde.

Liebe Grüße

Susi und Pheoby

Uschi

Re: Bewegungsreiz

Beitrag von Uschi » Sa 18. Jun 2011, 10:29

Hallo Bine,

auf dem Hupla ist der Ball unersetzbar, auch für uns. Mit nichts anderem ist Wijnta besser zu motivieren. Doch inzwischen setze ich ihn aus o.a. Gründen nur noch sehr selten ein, als Superbelohnung.


Aber durch Ballspielen die Jagd zu verhindern, das klappt m.E. nicht.



LG
Uschi

Eddi

Re: Bewegungsreiz

Beitrag von Eddi » Sa 18. Jun 2011, 12:48

Moin,
Uschi hat geschrieben:Aber durch Ballspielen die Jagd zu verhindern, das klappt m.E. nicht.
nee, denke ich auch. Genauso wenig, wie Ballspielen diesen fördert.
Es mag hin und wieder Hunde geben, die einen Ball höher bewerten als einen Hasen, umso glücklicher der Besitzer, der mit Bällchen vom Hasen abrufen kann.
Aber da Spiele zwar Verhalten aus dem Verhaltenskreis des Jagens aber ohne Kontext bieten, erschließt sich mir nicht, weshalb es abhalten oder fördern sollte.

Die einzige Möglcihekeit, ist daß der Hund Wild geringer schätzt als ein Spiel mit uns oder einen Keks. Oder daß der Hund mittels aversiver Methoden das Jagen unangenehm gemacht wird. Meist sind unsere Bemühungen ja durchaus ein Mix verschiedener Techniken und individuell auf das Mensch-HundGespann abgestimmt. Kim war zu Abnfang mit Mäuseln vom Wild fernzuhslten, später mit Fingerschnippen. Zirbel war anfangs gar nicht, inzwischen fast immer abrufbar, wenn auch mit Nachdruck und niemals ohne gute Belohnung.

Ein anderes Problem, was aber nicht mit dem Jagdtrieb in einen Topf gehört ist, daß viele Hunde regelrechte Junkies werden können. Aber auch da liegt es an uns, wie wir das Bällchen einsetzen. Bine hat das exemplarisch anschaulich beschrieben. Und auch hier ist wieder die Kombination Hund-Herrchen (wahlweise -Frauchen :dog_wink ) ausschlag gebend. Es gibt Meschen, die machen jeden Hund bekloppt und andere, die können individuell auf verschiedene Charaktere eingehen.

Grundsätzlich sehe ich keinen Grund, Bewegungs- und Beutespiele nicht zu spielen, egal, wie der Hund veranlagt ist. Man muß halt Unterschiede machen.
Auch (vermeintlich) "genetische" Junkies können lernen runter zu fahren.

LG
Eddi

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“