Seite 1 von 2

Sicht- und Hörzeichen

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 18:12
von Friends of Eddy
Ich habe meine Hunde eigentlich immer mit Sicht- und Hörzeichen trainiert. Bis Anfang Neunziger war ich Mitglied in einem GHV und da dort Sichtzeichen nicht akzeptiert waren, hab ich mir halt welche für den Hausgebrauch ausgedacht. Da ich bestimmt nicht die einzige bin, die die Ethologie der Hunde nicht ignoriert, gibt es doch bestimmt allgemein akzeptierte Zeichen zu den einzelnen Kommandos. Bei der Internet Recherche war ich allerdings nicht sehr erfolgreich, kaum zwei Leute scheinen genau die gleichen Zeichen zu benützen. :dog_wacko

Meine Frage an euch: Arbeitet ihr auch mit Sichtzeichen und wenn ja, welche setzt ihr ein?

Da ich mit Eddy gerade erst mit dem Training anfange, dachte ich, falls es allgemein akzeptierte Sichtzeichen gibt, wäre jetzt wahrscheinlich der richtge Moment für mich sie zu lernen und beim Hund damit Verknüpfungen zu machen. Eine Umstellung später würde wahrscheinlich für jede Menge Verwirrung beim Hund sorgen, oder wie seht ihr das?

LG doris & Eddy

Re: Sicht- und Hörzeichen

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 18:29
von pivi
Hallo Doris,

ich benutze sehr gerne Sichtzeichen, Zola ist dann auch viel aufmerksamer.

Strecke ich den Arm nach oben- setzt sie sich.
Geht der waagerecht ausgestreckte Arm, (mit der flachen Hand nach oben) zu meinem Körper
hin - kommt Zola zu mir.
Winkel ich dann den Arm, mit der Hand nach oben zu meiner Schulter - setzt sie sich vor mich hin.
Wenn ich sie irgendwo hin schicke, benutze ich ebenfalls den Arm für die Richtungsweisung.
Soll sie ins Platz, genügt es, wenn die flache Hand zum Boden zeigt.
Aus dem Platz ins Sitz: Arm ist nach unten ausgestrecht und wird dann angewinkelt, mit der Handfläche nach oben.

War das verständlich?

LG
Birgit










Solche Gesten machen in Geschäften immer mächtig Eindruck. Man sagt nichts und der Hund tut alles

Re: Sicht- und Hörzeichen

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 18:53
von Anneliese
Moin!

Allgemein akzeptierte Sichtzeichen sind mir auch nicht bekannt.
Auf einem HuPla den ich ausprobiert habe waren die Zeichen unerwünscht, weil der Hund sich auf die Stimme
des HF konzentrieren soll und so eher die Chance besteht, dass der dem Wild hinterherhetzende Hund im Lauf
noch ins "Platz" geschickt werden kann - so war die Argumentation.

Ich verwende auch Sichtzeichen, aber ebenfalls ausgedachte.
Wenn mehrere Personen den Hund ausbilden sollen wäre es vielleicht hilfreich eine "Vokabeltabelle" für
Laut- und Sichtzeichen zu erstellen - damit es wenigstens bei einer Fremdsprache bleibt - hatten wir für Bente auch mal. ;)

Liebe Grüße
Anneliese

Re: Sicht- und Hörzeichen

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 19:02
von Pheoby
Hallo Doris,

auch ich arbeite mit Sicht- und Höhrzeichen. Es stimmt wenn man nur auf Sicht- macht sind die Hunde viel Aufmerksamer und suchen immer wieder den Blickkontakt. :brav
Ich arbeite nach A. Fichtlmeier. Aber im groben sind die Zeichen fast gleich...
Sitz= leicht in die Knie gehen + gleichzeitig mit erhobenen Zeigefinger den Arm in die Höhe.
Wenn die Hunde die Zeichen kennen braucht meisst nur noch leicht in die Knie gehen und schon sitzen die.
Ablegen= flache Hand zeigt zum Boden
Zu mir kommen= weit ausgestreckte Arme (auch ruhig etwas bewegen Hunde sind ja eher bewegungsseher)
Richtung weisen mit den Armen.
Stop wenn die auf halber Strecke zu mir dann groß machen und den Arm in ca. Kopfhöhe mit Handfläche nach vorn.
Stop aus der Bewegung entweder Leine fallen lassen Hund muss stehen bleiben. Bei Fuß ohne Leine Arm bleibt unten zeigt die Handfläche zum Hund.

Viele Grüße
Susi und Pheoby

Re: Sicht- und Hörzeichen

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 19:28
von TerrierLady
Hallo Doris,

vielleicht findest du Infos bei "tauben Hunden" oder "Hunde mit Handycap" oder so ähnlich.
Bei tauben Hunde wird ja mit Sichtzeichen gearbeitet.

Gruß Ulrike

Re: Sicht- und Hörzeichen

Verfasst: So 10. Jul 2011, 15:27
von Xantha
Also ich bin immer wieder folgenden drei Sichtzeichen begegnet:

Sitz: Erhobener Zeigefinger

Platz: flache Hand, handfläche nach unten, die sich auch etwas nach unten bewegt, also sichtlich "den Hund nach unten drückt"

Bleib: erhobene Flache Hand, die mit der Handfläche in Richtung Hund zeigt

Ich kann aber auch nicht beschwören, dass dies offizielle Zeichen sind.

Re: Sicht- und Hörzeichen

Verfasst: So 10. Jul 2011, 19:56
von Rudy
Ich bin immer wieder überrascht über das Kommando "Bleib".
Wenn ich sage "Sitz" oder "Platz" gilt dieses Kommando bis zur Auflösung. In welcher Situation kommt "Bleib" zur Anwendung?

Tschüß Jürgen

Re: Sicht- und Hörzeichen

Verfasst: So 10. Jul 2011, 20:17
von Eddi
Hallo Jürgen,

also bei mir heißt "bleib", daß Hund dort, wo er ist, irgendwie verweilen soll, nicht wesentlich von da weggehen, also quasi mit mehr eigener Handlungsfreiheit für Hund. Ich verwende synonym auch "warte". Das ist nicht imemr so sicher abgegrenzt. "Warte" ist eigentlich dafür, wenn Hund voraus eilt, daß er wartet, bis ich wieder da bin, wird gern mit "haaalt" eingeleitet,und "bleib" ist etwas spezifischer, wenn Hund während einer anderen Aktivität, zB am Stall irgendwo auf mich warten soll.
Aber ich benutze Kommandos weder so, wie sie allgemein in irgendwelchen Prüfungen verwendet werden, noch immer im wahrsten und strengsten Sinne, sondern so, wie sie sich im Laufe vieler Jahre ganz individuell bei uns etabliert und bewährt haben. Das heißt, Hund muß halt verschiedenen Worte für ähnliche Dinge verstehen. Bislang hat's für den Feld-Wald-und-Hausgebrauch gelangt.

Genauso handhabe ich die Sichtzeichen. Da benutze ich eher Signale, die mna auch unter Menschen verwendet, wie herwinken, erhobener Zeigefinger für "achte auf mich" usw.
Ich winke Zirbel zB mit der Hand vor meiner Brust und dem typischen Winkefinger heran; drehe ich die Hand dann und weise auf den Boden so legt oder setzt sie sich. Deutlicheres runterweisen soll "platz" bedeuten. Je weiter sie weg ist, umso höher strecke ich die Hand vor, denn sonst erkennt man auf die Entfernung ja das gefummel mit einem Finger nicht.
Je älter und somit irgendwann schwerhöriger Hund wird, umso deutlicher allerdings bemühe ich mich in der Zeichensprache. Aber da diese Signale ja schon immer irgendwie parallel zum gesprochenen Wort erfolgen, ersetzen sie auch allmählich das Hören.

Vermutlich würde man sich auf Huplas kringeln, wenn ich mit meinem Wort- und Zeichenvokabular dort auftauchte, aber solange es im Alltag funktioniert.... Irgendwelche Ambitionen für Aktivitäten oder Prüfungen, wo standardisierte Zeichen oder Kommandos gebraucht werden, sind nicht wirklich vorhanden, mithin auch keinerlei Kenntnis ob, wo, welche da so gebraucht werden.

Ach ja, die Sache mit der Auflösung. Da ist das Frauchen meiner Hunde oft recht nachlässig :oops: sonst bräuchts vielleicht nicht so viele verschiedene :dog_nowink

LG
Eddi
winkewinke :dog_wink

Re: Sicht- und Hörzeichen

Verfasst: So 10. Jul 2011, 20:19
von BigApple
Rudy hat geschrieben:Ich bin immer wieder überrascht über das Kommando "Bleib".
Wenn ich sage "Sitz" oder "Platz" gilt dieses Kommando bis zur Auflösung. In welcher Situation kommt "Bleib" zur Anwendung?

Tschüß Jürgen
bleib ist bei mir kein richtiges Kommando, sondern eher eine Info für den Hund *g*
Geh ich zum Bäcker und der Hund wird drausen angeleint, kommt n bleib. (so nach dem Motto bin mal weg)
Falls ich ihn ins Platz leg kommt kein bleib, weil ich sitz und platz wie du handhabe.

Allg. hab ich die gleichen Sichtzeichen wie die meisten: Zeigefinger, flache Hand etc. versuche diese aber so wenig wie möglich zu nutzen, auf Distanz muss ich es immer mal wieder dazu zeigen. Weil gerade Sitz auf Distanz noch nicht so hinhaut.

Gruß
Bernd

Re: Sicht- und Hörzeichen

Verfasst: So 10. Jul 2011, 21:15
von Smilla+Finn
Also bei mir gibt es

Auf (Sitz aus dem Platz): geöffnete Handfläche zeigt nach oben und Hand bewegt vor mir sich nach oben

Down (Platz aus dem Sitz): geöffnete Handfläche nach unten und Hand bewegt sich vor mir nach unten

Vor (Steh aus dem Sitz): Arm + Hand bewegen sich zur Seite

Back (Platz aus dem Steh): Hand ist geöffnet und bewegt sich mit Handfläche nach vorn vor mir auf den Hund zu

Steh aus der Bewegung: Wurfbewegung in Richtung Hund

Box und Hopp (Hürde) und auch im Apport zeigt Arm in die Richtung in die ich der Hund soll, bei Richtungsapport nach links oder rechts
selbes Handzeichen also Richtungsweisen, setze ich auch beim Revier ein und werde ich auch fürs Vorraus verwenden

Ansonsten setze ich etliche Körperhilfen unbewusst ein, wie ich immer wieder bei Prüfungen zu hören bekomme :dog_laugh .

lg rike mit Smilla und Finn