Futterneid.....

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Antworten
rayka12

Futterneid.....

Beitrag von rayka12 » Mo 4. Jul 2011, 18:49

Hallo zusammen,

ich benötige dringend eure Hilfe.
Momo (8 Monate) und Jinnie (6 Jahre) gehen sich immer häufiger an die Kehle. Der Grund hierfür wird das Futter sein.
Beide Hunde werden zusammen gefüttert - es liegen aber immer 2 Meter dazwischen, sodass sie sich nicht ins Gehege kommen.
Beide Hunde haben ebenfalls die Angewohnheit, die restlichen Moleküle aus dem Napf des anderen auszulecken.
Eigentlich geht immer alles gut.
Nur manchmal, ich weiß nicht woran es liegt, gehen sie unvermittelt aufeinander los. Am Anfang reichte eine Ansage. Nun ist es schon so,
dass beide kein Ende finden. Die beiden sind dann so verstrickt miteinander, dass die Ansage nicht mehr reicht.
Beide nehme ich dann am Nacken und halte sie getrennt voneinander, wenn ich aber Jinnie (Cocker) loslasse geht sie sofort wieder auf Momo los.
Ein Wasserstrahl hilft auch nicht. Es ist für mich auch jedesmal ein Kraftakt, so einen kleinen Cocker kann man schon halten aber bei Momo steckt doch
ne Menge Kraft hinter.

Es geht definitiv um Futter. Ich weiß nicht wie ich der Reaktionen Herr werden soll. Zumal Momo auch immer stärker an die Kehle von Jinnie geht.
Bitte, ich bin für Ratschläge sehr dankbar.


Liebe Grüße Manuela und ihre eigentlich lieben Mädels

Eddi

Re: Futterneid.....

Beitrag von Eddi » Mo 4. Jul 2011, 19:31

Hallo Manuela,

oha, da habt Ihr ein echtes Problem.
Ohne weitere Info und am besten sowas zu sehen, kann man leider wenig helfendes beitragen. Meine Erfahrungswerte besagen, daß es oft ein Problem bleibt.

Grundsätzlich ist wichtig zu wissen, wie die Rangfolge und das Verhältnis zu Dir und anderen Familienmitgliedern aussieht.
Ich sehe es oft, daß hier bereits grundlegende - oft unerkannte - Schwachstellen im System liegen. Sind die beseitigt, funktioniert der Rest erstaunlich gut.

Ich finde es verdammt früh, wenn ein 8 Monatiger Hund einem erwachsenen so heftig Paroli bietet oder gar selbst anfängt.
Da vermute ich eigentlich immer ein Leck in der Führungsspitze (also - sorry -bei Dir).

Womit wir bei der nächsten fRage wären.
rayka12 hat geschrieben:gehen sich immer häufiger an die Kehle.
Wer fängt womit genau an? Wie an- oder abwesend (auch mit Deiner Aufmerksamkeit) musst Du dafür sein? Gibt es andere ebenso heiß umkämpfte Ressourcen und wie löst ihr die Probleme hier? Was machst Du, wen unterstützt Du, wie verteilst Du Zuneigung, Arbeit und Aufmerksamkeit? Und ganz blöde Frage, aber aus meiner Sicht dringend: weshalb läßt Du es in Deiner Anwesenheit so weit kommen, erkennst Du die Vorboten nicht? Geht es so unvermittelt? warum läßt du die beiden überhaupt gemeinsam fressen, wenn es immer Zoff gibt?
Also ich lasse meine immer zusammen, ich finde Rudelfressen ok und normal und wichtig. Aber dennoch hat in meiner Gegenwart jeder des anderen Napf zu respektieren und je nach Rudelgröße und Sensibilität der einzelnen halte ich die Abstände mal groß mal klein.

Was genau ist bei Dir eine "Ansage" und was machst Du jetzt genau, um die beiden zu trennen? Wie laufen die Angriffe/Gegenangriffe genau ab? Gibt's Löcher, wird gerisselt, machen sie tierischen Lärm, geht es eher gefährlich still zu, werden Unterlegenheitsgesten eingesetzt und auf der Gegenseite akzeptiert? Wird mehrfach gebissen oder verbissen gehalten? Nur Kehle oder anderen Körperstellen? Erwartet einer von anderen Unterwerfung oder Flucht oder Napffreigabe? Versucht einer der beiden zu fliehen? Ist überhaupt die Kehle der Zielpunkt oder vielleicht vielmehr der Nacken/Schulterfell? Video wär nicht schlecht.

Kann es mit dem Zyklus einer oder beider Mädels zusammenhängen, bzw lassen sich bei nachdenken SChlüsse (rückwirkend?) darauf ziehen?

Ganz wichtig: Du darfst wenn Du sie erstmal getrennt hast keinesfalls einen loslassen daß er weiter machen kann. Du verspielst damit sämtliches Vertrauen in Deine Fähigkeit, Streit zu schlichten oder beenden. Im Idealfall sollte Deine Souveränität genügen, daß so etwas erst gar nicht eintritt. Aber wenn schon, dann musst Du jeden aus einer anderen Tür werfen und hinter ihm zumachen, ohne daß der anderen nochmal erreicht werden kann. Sonst mißtraut Dir der nachgebissene und der andere glaubt, Du wärst sein Partner. Ganz schlecht! Gibt's nur eine Tür zum rauswerfen, so fliegt der rangniedrige. Das sollte eigentlich die junge Hündin sein.

LG
Eddi

Pheoby

Re: Futterneid.....

Beitrag von Pheoby » Mo 4. Jul 2011, 19:32

Hallo Manuela,

ich glaube das es nicht wirklich Futterneid ist sondern eher vielleicht das Momo ihre Grenzen austestet und auch versucht in der Rangordnung höher zu kommen. Das passiert bei uns auch ab und zu und da stehe ich dann dazwischen und wenn Pheoby dann mal wieder meint sie müsse die anderen von ihren näpfen drängen kommt sie sofort raus, damit es nicht so weit kommt. Zur Zeit kann ich alle 3 wieder in ruhe füttern bzw. fressen lassen.
Mit 8 Monaten ist sie ja voll in der Pupertät...

Liebe Grüße
Susi und Pheoby + 2 weitere Mäuse....

rayka12

Re: Futterneid.....

Beitrag von rayka12 » Mo 4. Jul 2011, 21:07

Hallo Eddi,

da deine Antwort ausführlicher war, möchte ich antworten.
Beim Füttern bin ich nicht anwesend, also kann ich nicht sagen, von wem der Stress ausgeht.
Deine Antwort hat bei mir natürlich Fragen aufgeworfen und mich nachdenklich gestimmt. Das Verhältnis zu mir meinem Mann und unserem Sohn ist klar. Da gibt es keine Probleme.
Dennoch kann ich bei Momo manchmal beobachten, dass sie wenn Jinnie am Wassernapf ist und sie hingeht, Jinnie mehr oder weniger verdrängt. Beide Hunde bekommen Aufmerksamkeit, wir machen
da keine Unterschiede. Wir gehen auch immer gemeinsam raus und wenn beide dem Ball hinterherlaufen oder Suchspiele machen ist es auch immer gemeinsam. Jedoch und das macht mich nachdenklich,
nimmt Momo der Jinnie den gefundenen Gegenstand weg (wenn Jinnie nicht schneller ist). Hab ich hier schon was falsch gemacht?
Bei den "Angriffen" liegt Jinnie immer unten und sie liegt auf dem Rücken, so dass es für mich aussieht als ob Momo sie an der Kehle packt. Jinnie legt sich aber auch auf den Rücken wenn beide nur toben. Ist das schon eine Unterlegenheitsgeste? Wir stärken Jinnie auch immer, ermutigen sie, sich mal durchzusetzen, den gefundenen Gegenstand festzuhalten, vielleicht zu wenig?

Verletzungen gab es bisher keine. Meine Ansage ist kurz und knapp "Aus", beide nehm ich dann am Nacken und sage "Schluss jetzt" aber bisher ist es dann so verlaufen, dass ich Jinnie zuerst losgelassen habe
und sie dann unvermittelt wieder auf Momo losgeht. Zu fliehen versucht keiner.

Vielleicht mal hier noch eine kurze Situation: Da wir viel mit dem WoMo und den Hunden verreisen, passiert dann während der Fahrt auch schon mal eine erzieherische Maßnahme von Momo.
Jinnie ist ein sehr aufgeregter Hund und fährt nicht gern d.h. sie läuft ab und zu während der Fahrt im WoMo rum. Wenn Momo genug hat dann knurrt sie sie auch schon mal an und dann legt sich Jinnie ruhig hin.
Ich hab mir bisher nicht so viel Gedanken gemacht, da beide sich sonst echt gut vertragen.

Momo ist noch nicht läufig gewesen von daher kann ich keine Aussage machen, Jinnie war im Februar läufig aber da war Momo noch zu jung um das es damit vielleicht zusammenhängen könnte.

Das mit dem Video ist vielleicht mal eine Maßnahme.

Ich bin irgendwie ratlos aber auch sehr nachdenklich, weil ich natürlich Harmonie möchte.

Vielleicht kannst du mir ja den einen oder anderen Tipp geben.

Auch dir danke Susi, ich denke sicher schon das Momo einiges austesten will aber viel Spielraum lasse ich ihr da nicht, da sie ja der stärkere ist und schneller eingeschränkt wird als Jinnie.
Ich hoffe das dies kein Dauerzustand wird.

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Antworten.

Liebe Grüße Manuela und ihre beiden Mädels

Eddi

Re: Futterneid.....

Beitrag von Eddi » Mo 4. Jul 2011, 21:45

Hllo Manuela,

gleich die nächste blöde Frage: warum bist du beim Füttern nicht anwesend?
Tip: ändern!!!!
Du bist diejenige, die Ressourcen verwaltet! Du entscheidest, wer was, wann bekommt! Du wirst Deinem Führungsauftrag nicht gerecht, wenn Du eine rotzfreche sich selbst überschätzende Airedaline und eine schwächere und langsamere Cockerin sich selbst überläßt!
rayka12 hat geschrieben:Dennoch kann ich bei Momo manchmal beobachten, dass sie wenn Jinnie am Wassernapf ist und sie hingeht, Jinnie mehr oder weniger verdrängt
siehe oben.
Entweder Du möchtest/akzeptierst, daß Jinnie untergebuttert wird, dann läßt Du das zu, dann aber immer und mit aller Konsequenz, nämlich daß Jinnie immer hinten ansteht, immer als zweite beachtet, gefüttert, geknuddelt wird.
Wenn nicht, dann mußt Du das genau andersherum handhaben. Wenn Jinnie bislang der Boß war, sehe ich persönlich keinen Grund, daß sie sich verdrängen lassen soll. Dafür mußt Du ihr aber den Rücken stärken.
rayka12 hat geschrieben:wir machen da keine Unterschiede.
Genau das muss aber sein.
Hunde brauchen eine Struktur. Wie extrem klar und absolut eng die sein muß hängt von vielen Faktoren ab. Aber gewisse Grenzen darf Hund nicht überschreiten und Deine Aufgabe ist, diese Konstanz zu wahren. Die Kleine in ihre SChranken zu weisen, wenn die Große das nicht schafft (Klein ist für mich das 8monatige "Monster", Groß die alteingesessene zuerst dagewesene erwachsene Cockerine), die GRoße unterstützen. Die Große zuerst, die Kleine hat zu warten. Wenn Du die bisherige Struktur (so wär's für mich logisch, darum unterstelle ich das jetzt vielelicht auch nur?) beibehalten/festigen willst.

Sei Dir im Klaren, was Du möchtest und erwartest. Und dann halt es durch. Hunde empfingden keine Ungerechtigkeit wie wir, wenn sie unterschiedlich behandlet werden. Daß der Boß das größte leckerste Stück Fleisch zuerst haben darf ist für sie selbstverständlich. Das können sie gut akzeptieren, bekommen sie im Gegenzug doch die Sicherheit, wer für den Außenschutz des Rudels federführend ist und können sich jederzeit darauf verlassen.
Wenn Du beide gleich stellst, die kleine unbedeutende dazugekommene auf das gleiche Niveau hebst, wie die alteingessenen, die einfach die älteren Rechte hat, dann bringst du nicht nur deren Gefüge durcheinander, Du wirst auch für die Hunde zum Unsicherheitsfaktor. Sie können sich dann bei Dir nicht sicher sein und müssen die Rudelstrkutur selber in den Griff bekommen. Erst haben die Weiber dannuntereinander Probleme, danach bekommst Du eines.
rayka12 hat geschrieben:und wenn beide dem Ball hinterherlaufen oder Suchspiele machen ist es auch immer gemeinsam.
Gönne jeder ein paar Minuten am Tag mit Dir alleine, wo ihr Euch beide mit etwas besonders schönem (für den Hund, nicht Rosen gucken! :dog_wink ) beschäftigt. Sei auch für beide intensiv und einzeln da. Es muß nicht täglich sein und nicht lang. Aber öfter kurze Einheiten bringenmehr, als einmal in der Woche mit jeder einen langweiligen Spaziergang.
Gib jeder ein eigenes Spielie, das nur ihr gehört und mit dem nur Du Dich mit ihr in eurer "Intimzeit" bescäftigt. Und schick eine mit einem Kauzeug in den Garten und kuschel solang mit der anderen. Oder gib der zurückbleibenden eine spannende Wühlkiste.
rayka12 hat geschrieben:Bei den "Angriffen" liegt Jinnie immer unten und sie liegt auf dem Rücken, so dass es für mich aussieht als ob Momo sie an der Kehle packt. Jinnie legt sich aber auch auf den Rücken wenn beide nur toben. Ist das schon eine Unterlegenheitsgeste?
grundsätzlich ja, aber gerade im Spiel ist sowas aufgehoben. Da wechseln die Rollen ab. Allerdings sollte man genau beobachten, ob wirklich immer nur Spiel ist oder schon mal mehr Druck dahinter steckt. Anzeichen sind zB wenn ein Tier immer die Unterlegenenrolle beibehält, wenn immer das gleiche "was in den falschen Hals bekommt" und das Spiel umschlägt.
wichtiger im Angriff als nur die Position ist die Frage, wie schnell sich jinnie wieder aufsetzen darf, welche Geräusche und Mimiken dazu gehören.
rayka12 hat geschrieben:immt Momo der Jinnie den gefundenen Gegenstand weg (wenn Jinnie nicht schneller ist).... Hab ich hier schon was falsch gemacht? Wir stärken Jinnie auch immer, ermutigen sie, sich mal durchzusetzen, den gefundenen Gegenstand festzuhalten, vielleicht zu wenig?
Naja, das ist nicht so einfach. Klar geben die Bosse im Spiel gern und dem Kleinen möchte man ja auch Selbstvertrauen vermitteln, darum läßt man ihn gewinnen. Aber wenn das Kleine Modell zuu arg rempelt, fordert etc, dann mußt Du einschreiten. Nicht den Cocker ermutigen, sondern die Sache selber regeln, die Kleine wegschicken, das Spielie der Großen zurück geben.
Möglicherweise ist Jinnie auch einfach ein SChaf, doch es ist schon wichtig, daß Du entweder ganz klar dafür sorgst, daß das SChaf in Ruhe SChaf sein kann oder daß die Kleine irgndwann die höhere Position einnimmt und du dann diese bestärkst.
rayka12 hat geschrieben:Jinnie ist ein sehr aufgeregter Hund und fährt nicht gern d.h. sie läuft ab und zu während der Fahrt im WoMo rum. Wenn Momo genug hat dann knurrt sie sie auch schon mal an und dann legt sich Jinnie ruhig hin.
Würde ich auch nicht weollen. Warum läßt Du Dir von einem halbwüchsigen Hund die Buter vom Brot nehmen? Es ist Deine Aufgabe, Jinnie zur Ruhe zu rufen, nicht Momos. Es ist für momo nun so, dß sie sich da etwas anmaßt, was ihr gar nicht zusteht.
Ich würde erstens sowieso Jinnie zusammenstauchen, wenn sie hektisch rumrennt und zweitens mir solche Einmischungen von den billigen Plätzen ganz heftig verbitten.
rayka12 hat geschrieben:Ich bin irgendwie ratlos aber auch sehr nachdenklich, weil ich natürlich Harmonie möchte.
das steht und fällt mit Deiner Bereitschaft, konsequent dafür zu sorgen, daß beide wissen woran sie sind.

Hoffe das hilft etwas!

LG
Eddi

rayka12

Re: Futterneid.....

Beitrag von rayka12 » Mo 4. Jul 2011, 22:19

Danke Eddi, dass muss erstmal verarbeitet werden.
Morgen früh geht es los. Fangen wir beim Futter an.

Danke auch für die Tipps,

Liebe Grüße Manuela und ihre Mädels

Mischka

Re: Futterneid.....

Beitrag von Mischka » Di 5. Jul 2011, 17:40

Hallo Eddi,
:thumbup: Du hast das super beschrieben. Ein paar Aha`s hatte ich auch :dog_biggrin
Denn auch ich möchte, dass Mischka der Boss bleibt und Hoover in der rangfolge unter ihm. Bisher läuft alles ganz gut

Hi Manuela,
ich weiß nicht, vielleicht ist das noch ein Tip für Dich:
Meine Futternäpfe stehen nebeneinander. Ich wollte das so. Zwischen dem 3 jährigen Mischka und dem 10 Monatigen Hoover sind maximal 50 cm wenn sie an ihren feststehenden Näpfen fressen. Ich stand am Anfang dazwischen. Mischka musste in Unterordnung vorsitzen und erst mit meinem Wort "Nun nimms" durfte er ran. Hoover wollte sich immer auch auf Mischkas Napf stürzen (der ist noch verfressener) das habe ich natürlich verhindert. Nun sitzen beide vor dem Napf und warten bis sie dürfen...Sie sind zur gleichen Zeit fertig und ich brauche mich nicht mehr einzumischen. Ich nehme die leeren Näpfe dann weg.
Spielen kann ich zur Zeit nicht. Mischka holt sich das Spieli und legt sich damit ab. Spiel beendet. Hoover akzeptiert noch Mischkas Rolle, aber Mischka darf ihn auch nicht unterbuttern. Ich muss ihn bremsen, ohne sein Chefsein anzukratzen.Er soll ein guter Boss sein :dog_biggrin
Ich spiele nun mit beiden getrennt und übe mit Hoover (Balljunkie) das absitzen und "bleiben" Dann wird es abwechselnde Ballwürfe geben. Einer muss warten.

Wenn es Leckerchen gibt, sitzen beide vor. Mischka bekommt immer zuert und dann Hoover. Vergessen wird er nicht :dog_wink
Sie kennen diese Reihenfolge, denn erst beim 2. Griff in den Leckerlibeutel wird Hoover aufgeregt und reckt seinen Kopf.

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“