Hllo Manuela,
gleich die nächste blöde Frage: warum bist du beim Füttern nicht anwesend?
Tip: ändern!!!!
Du bist diejenige, die Ressourcen verwaltet!
Du entscheidest, wer was, wann bekommt!
Du wirst
Deinem Führungsauftrag nicht gerecht, wenn Du eine rotzfreche sich selbst überschätzende Airedaline und eine schwächere und langsamere Cockerin sich selbst überläßt!
rayka12 hat geschrieben:Dennoch kann ich bei Momo manchmal beobachten, dass sie wenn Jinnie am Wassernapf ist und sie hingeht, Jinnie mehr oder weniger verdrängt
siehe oben.
Entweder Du möchtest/akzeptierst, daß Jinnie untergebuttert wird, dann läßt Du das zu, dann aber immer und mit aller Konsequenz, nämlich daß Jinnie
immer hinten ansteht,
immer als zweite beachtet, gefüttert, geknuddelt wird.
Wenn nicht, dann mußt Du das genau andersherum handhaben. Wenn Jinnie bislang der Boß war, sehe ich persönlich keinen Grund, daß sie sich verdrängen lassen soll. Dafür mußt
Du ihr aber den Rücken stärken.
rayka12 hat geschrieben:wir machen da keine Unterschiede.
Genau das muss aber sein.
Hunde brauchen eine Struktur. Wie extrem klar und absolut eng die sein muß hängt von vielen Faktoren ab. Aber gewisse Grenzen darf Hund nicht überschreiten und Deine Aufgabe ist, diese Konstanz zu wahren. Die Kleine in ihre SChranken zu weisen, wenn die Große das nicht schafft (Klein ist für mich das 8monatige "Monster", Groß die alteingesessene zuerst dagewesene erwachsene Cockerine), die GRoße unterstützen. Die Große zuerst, die Kleine hat zu warten. Wenn Du die bisherige Struktur (so wär's für mich logisch, darum unterstelle ich das jetzt vielelicht auch nur?) beibehalten/festigen willst.
Sei Dir im Klaren, was Du möchtest und erwartest. Und dann halt es durch. Hunde empfingden keine Ungerechtigkeit wie wir, wenn sie unterschiedlich behandlet werden. Daß der Boß das größte leckerste Stück Fleisch zuerst haben darf ist für sie selbstverständlich. Das können sie gut akzeptieren, bekommen sie im Gegenzug doch die Sicherheit, wer für den Außenschutz des Rudels federführend ist und können sich jederzeit darauf verlassen.
Wenn Du beide gleich stellst, die kleine unbedeutende dazugekommene auf das gleiche Niveau hebst, wie die alteingessenen, die einfach die älteren Rechte hat, dann bringst du nicht nur deren Gefüge durcheinander, Du wirst auch für die Hunde zum Unsicherheitsfaktor. Sie können sich dann bei Dir nicht sicher sein und müssen die Rudelstrkutur selber in den Griff bekommen. Erst haben die Weiber dannuntereinander Probleme, danach bekommst Du eines.
rayka12 hat geschrieben:und wenn beide dem Ball hinterherlaufen oder Suchspiele machen ist es auch immer gemeinsam.
Gönne jeder ein paar Minuten am Tag mit Dir alleine, wo ihr Euch beide mit etwas besonders schönem (für den Hund, nicht Rosen gucken!

) beschäftigt. Sei auch für beide intensiv und einzeln da. Es muß nicht täglich sein und nicht lang. Aber öfter kurze Einheiten bringenmehr, als einmal in der Woche mit jeder einen langweiligen Spaziergang.
Gib jeder ein eigenes Spielie, das nur ihr gehört und mit dem nur Du Dich mit ihr in eurer "Intimzeit" bescäftigt. Und schick eine mit einem Kauzeug in den Garten und kuschel solang mit der anderen. Oder gib der zurückbleibenden eine spannende Wühlkiste.
rayka12 hat geschrieben:Bei den "Angriffen" liegt Jinnie immer unten und sie liegt auf dem Rücken, so dass es für mich aussieht als ob Momo sie an der Kehle packt. Jinnie legt sich aber auch auf den Rücken wenn beide nur toben. Ist das schon eine Unterlegenheitsgeste?
grundsätzlich ja, aber gerade im Spiel ist sowas aufgehoben. Da wechseln die Rollen ab. Allerdings sollte man genau beobachten, ob wirklich immer nur Spiel ist oder schon mal mehr Druck dahinter steckt. Anzeichen sind zB wenn ein Tier immer die Unterlegenenrolle beibehält, wenn immer das gleiche "was in den falschen Hals bekommt" und das Spiel umschlägt.
wichtiger im Angriff als nur die Position ist die Frage, wie schnell sich jinnie wieder aufsetzen darf, welche Geräusche und Mimiken dazu gehören.
rayka12 hat geschrieben:immt Momo der Jinnie den gefundenen Gegenstand weg (wenn Jinnie nicht schneller ist).... Hab ich hier schon was falsch gemacht? Wir stärken Jinnie auch immer, ermutigen sie, sich mal durchzusetzen, den gefundenen Gegenstand festzuhalten, vielleicht zu wenig?
Naja, das ist nicht so einfach. Klar geben die Bosse im Spiel gern und dem Kleinen möchte man ja auch Selbstvertrauen vermitteln, darum läßt man ihn gewinnen. Aber wenn das Kleine Modell zuu arg rempelt, fordert etc, dann mußt Du einschreiten. Nicht den Cocker ermutigen, sondern die Sache selber regeln, die Kleine wegschicken, das Spielie der Großen zurück geben.
Möglicherweise ist Jinnie auch einfach ein SChaf, doch es ist schon wichtig, daß Du entweder ganz klar dafür sorgst, daß das SChaf in Ruhe SChaf sein kann oder daß die Kleine irgndwann die höhere Position einnimmt und du dann diese bestärkst.
rayka12 hat geschrieben:Jinnie ist ein sehr aufgeregter Hund und fährt nicht gern d.h. sie läuft ab und zu während der Fahrt im WoMo rum. Wenn Momo genug hat dann knurrt sie sie auch schon mal an und dann legt sich Jinnie ruhig hin.
Würde ich auch nicht weollen. Warum läßt Du Dir von einem halbwüchsigen Hund die Buter vom Brot nehmen? Es ist Deine Aufgabe, Jinnie zur Ruhe zu rufen, nicht Momos. Es ist für momo nun so, dß sie sich da etwas anmaßt, was ihr gar nicht zusteht.
Ich würde erstens sowieso Jinnie zusammenstauchen, wenn sie hektisch rumrennt und zweitens mir solche Einmischungen von den billigen Plätzen ganz heftig verbitten.
rayka12 hat geschrieben:Ich bin irgendwie ratlos aber auch sehr nachdenklich, weil ich natürlich Harmonie möchte.
das steht und fällt mit Deiner Bereitschaft, konsequent dafür zu sorgen, daß beide wissen woran sie sind.
Hoffe das hilft etwas!
LG
Eddi