Manche Hunde bellen oder jaulen scheinbar ohne Grund. In der Regel steckt dahinter ein erlerntes Verhalten: Wenn der Hund kläfft, bekommt er Aufmerksamkeit - in welcher Form auch immer.
Nun kann man dieses Kläffen nicht immer ignorieren, insbesondere dann nicht, wenn sich andere gestört fühlen könnten. Ich habe mit Jonatan Glück. In meiner Wohnung bellt er nur selten, im Auto nie. Dass man das Bellen in der Wohnung unterbinden muss, ist natürlich klar. Aber wie handhabt Ihr das Bellen Eurer Hunde im Auto?
Als ich vor ein paar Tagen mein Lieblingsrestaurant besuchte, bin ich genau auf so einen Fall aufmerksam geworden. Vor dem Restaurant parkte ein Van mit zwei kläffenden Schäferhunden. Als ich mit dem Essen fertig war, stand er immer noch da. Während der ganzen Zeit konnte ich durch die Scheibe beobachten, wie Passanten den Kopf schüttelten. Selbst im Restaurant war das Bellen zu hören, nicht besonders laut, aber wahrnehmbar. Ich hatte den Eindruck, dass einige Gäste etwas genervt waren; unternommen hat aber keiner was.
Wie seht Ihr das? Kläffende Hunde im Auto geben ja ein recht negatives Bild ab. Fühlt Ihr Euch gestört, wenn andere Hunde bellen? Habt Ihr Verständnis dafür, wenn sich andere gestört fühlen? Wo liegt die Grenze des Zumutbaren? Würdet Ihr eine Parkmöglichkeit suchen, wo Euer Hund bzw. Eure Hunde nicht so viel Aufmerksamkeit erregen oder vielleicht ganz darauf verzichten, sie im Auto zu lassen?
Freue mich auf eine spannende Diskussion.
Michael
Kläffen im Auto
Re: Kläffen im Auto
Hallo Michael,
Indy bellt im Auto eher selten und wenn, dann nur kurz, wenn andere Hunde vorbei laufen oder wir an anderen Hunden vorbei fahren. Ich ignoriere das Bellen mit Fleiß (dauert aber wirklich nur ein paar Sekunden).
Hätte ich einen Hund, der so ausdauernd bellt wie von Dir beschrieben, würde ich ihn zu Hause lassen und nicht stundenlang im Auto warten lassen.
Bellen an sich finde ich nicht schlimm, es ist für mich eine hündische Lebensäußerung. Dauergebelle geht mir auf die Nerven, vor allem, wenn es von kleinen, sich gerne auf Fraulis Arm aufhaltenden Hündchen kommt, wohlmöglich mit Schleifchen im Haar und Jäckchen passend zu Fraulis Outfit. Da muss ich mich schon sehr zusammenreißen und mein Mundwerk im Zaum halten.
Die Frage, warum sich manche Hunde so verhalten, werden wir nicht beantworten können, denn die Ursachen sind ja sehr vielfältig. Jedenfalls liegt`s selten am Hund. Aber dafür gibt es ja Herrn Rütter...
Lieben Gruß von Susa
Indy bellt im Auto eher selten und wenn, dann nur kurz, wenn andere Hunde vorbei laufen oder wir an anderen Hunden vorbei fahren. Ich ignoriere das Bellen mit Fleiß (dauert aber wirklich nur ein paar Sekunden).
Hätte ich einen Hund, der so ausdauernd bellt wie von Dir beschrieben, würde ich ihn zu Hause lassen und nicht stundenlang im Auto warten lassen.
Bellen an sich finde ich nicht schlimm, es ist für mich eine hündische Lebensäußerung. Dauergebelle geht mir auf die Nerven, vor allem, wenn es von kleinen, sich gerne auf Fraulis Arm aufhaltenden Hündchen kommt, wohlmöglich mit Schleifchen im Haar und Jäckchen passend zu Fraulis Outfit. Da muss ich mich schon sehr zusammenreißen und mein Mundwerk im Zaum halten.
Die Frage, warum sich manche Hunde so verhalten, werden wir nicht beantworten können, denn die Ursachen sind ja sehr vielfältig. Jedenfalls liegt`s selten am Hund. Aber dafür gibt es ja Herrn Rütter...
Lieben Gruß von Susa
...mit Indy im Herzen
Re: Kläffen im Auto
Moin Sparta, wenn mein Hund im Auto kläffen würde, dann würde ich ihn in eine Box stecken. Decke drüber und wenn er nichts sieht ist auch Ruhe.
Kläffende Hunde sind echt nervig, egal wo.
Kläffende Hunde sind echt nervig, egal wo.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Kläffen im Auto
Hallo Michael,
danke für Deinen schönen Beitrag, ich habe ihn mir heute Abend durchgelesen und dabei herzhaft gelacht!
Gruß
Uli mit K&K und........
danke für Deinen schönen Beitrag, ich habe ihn mir heute Abend durchgelesen und dabei herzhaft gelacht!
Gruß
Uli mit K&K und........
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!