Raus aus dem Auto

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Benutzeravatar
Fricco
Benutzer
Beiträge: 339
Registriert: Di 25. Okt 2011, 17:42
Wohnort: Landkreis Teltow Fläming

Raus aus dem Auto

Beitrag von Fricco » Sa 5. Nov 2011, 11:55

Wie motiviere ich meinen Fricco, aus dem Auto zu springen, wenn ICH es möchte?

Wir fahren in den Wald zum Spazierengehen. Seitentür auf, Box geöffnet, wie erwartet, Fricco wartet darauf, herausgehoben zu werden.
Heckklappe geöffnet: schwups, schon ist der kleine Racker draußen. Später, an anderer Stelle, auch Wald, er sringt munter sofort aus dem Auto.

Prima denke ich, dann muss ich ihn wohl nicht mehr aus dem Auto heben. In meinem Hof angekommen, Tür geöffnet, Box geöffnet, Heckklappe geöffnet. Fricco guckt verständnislos. Ich locke ihn - sogar mit dem extrafeinen Leckerli für das Rückrufkommando: nichts, er jault, bellt, hopst, kommt aber nicht heraus. Na gut, denke ich, wir werden sehen, wer mehr Geduld hat. Ich gehe also ins Haus und fange an Essen zu machen. Wenig später verführerischer Duft nach Buletten (riecht man garantiert bis zum Auto dank Dunstabzugshaube). Bellen und Jaulen verstärkt sich, aber Klein-Fricco denkt gar nicht daran, herauszuspringen. Nach rund einer 3/4 Stunde hab ich ihn dann doch herausgehoben ... Leckerli oder gar Bulette gab's natürlich nicht dafür.
Nächster Tag, ähnlicher Ablauf: im Wald hopst er sofort heraus, in meinem Hof denkt er gar nicht daran, egal was ich anstelle.

Naja, nachher, nach der Hundeschule, probier ich es nochmal, muss doch mal funktionieren ...

Bild

Jackson

Re: Raus aus dem Auto

Beitrag von Jackson » Sa 5. Nov 2011, 15:10

Hallo Fricco,

ich würde den kleinen Hopser in seinem Alter noch gar nicht aus dem Auto springen lassen. Er sollte seine Gelenke möglichst lange schonen. Meinen Porter unterstütze ich sogar heute noch beim Herausspringen aus dem Auto (26 kg).

Aber um auf Dein Problem für spätere Tage zurückzukommen, mach einfach eine Leine drum und nimm ihn mit. Am Besten Du besetzt das Ganze noch mit einem Kommando (runter, raus .....) und die Sache wird zum Selbstläufer.

Viele Grüße
Annette

Benutzeravatar
Horst
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Dez 2009, 08:32
Wohnort: Jena / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Raus aus dem Auto

Beitrag von Horst » Sa 5. Nov 2011, 16:20

Hallo Fricco,

was fährst Du denn für ein tolles Auto?
Vielleicht wohnst Du ungemütlich, aber das Auto ist richtig toll. :dog_biggrin

Also ich denk da auch wie Annette, der Kleine muß nicht unbedingt springen. In dem Alter sollte man ja auch noch Treppen meiden. Heb ihn ruhig noch ab und an raus. Im kommenden Jahr wirst Du Dich schon noch wundern wie ein Airedale springen kann.

Ich mußte Strolch ja noch fast bis 1 Jahr ins Auto heben.

Gruß Horst und Strolch, der heute gern ins Auto springt
Es ist leichter einen Hund zu erziehen, als die Leute, die mit am Tisch sitzen und ihm nichts geben sollen.

Benutzeravatar
Fricco
Benutzer
Beiträge: 339
Registriert: Di 25. Okt 2011, 17:42
Wohnort: Landkreis Teltow Fläming

Re: Raus aus dem Auto

Beitrag von Fricco » Sa 5. Nov 2011, 18:05

Danke für Eure Antworten

Der Hundetrainer hat gesagt: Dein Hund ist vernünftiger als Du! Vermutlich war er ein bißchen müde vin Spaziergang, und überhaupt, eigentlich ist er noch viel zu jung dazu. Wenn er vor lauter Übermut im Wald auf den weichen Boden springt, mag angehen, aber besser nicht rausspringen lassen. Er sollte besser mind. 6-7 Monate sein, bevor er aus/ins Auto springt.

Na, dann öffne ich ich ihm halt weiterhin nur die Seitentür und heb ihn raus.

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Raus aus dem Auto

Beitrag von Eddis » So 6. Nov 2011, 21:31

Fricco hat geschrieben: Der Hundetrainer hat gesagt: Dein Hund ist vernünftiger als Du!
Moin, das habe ich auch gerade gedacht :dog_biggrin

Es ist nicht bös gemeint, jedoch besser für die noch weichen Schultergelenke. Auch sollte dein Fricco keine Treppen runter steigen und nicht vom Sofa nach unten springen. Bei unserem Eddi war das noch verschärfter, er konnte auch nicht richtig stoppen. Also den Ball fangen aus dem Lauf heraus. Er hat es versucht und abgebrochen. Wahrscheinlich tat es weh.

Übrigens könnte er den halben Tag im Auto in seiner Kiste verschlafen.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Axel

Re: Raus aus dem Auto

Beitrag von Axel » Di 8. Nov 2011, 16:30

Hmmm... interessanterweise haben wir teilweise Ähnlichkeiten aber grösstenteils doch sehr grosse Unterschiede.
Ich bin mit Gina in einer sehr, sehr guten Hundeschule. Wir wohnen hier an der Grenze zur Schweiz und müssen nur übern Rhein, dann sind wir in der Hundeschule, eben in CH. Eine Lektion letzten Sommer, Gina war Grössenordnung 5 Monate jung, befasste sich damit, wie unsere Racker ins und aus dem Auto kommmen, vor allem wie sie sich anstellen, wenn die Box aufgeht. Ich hatte bis dahin unseren Hund immer ins und aus dem Auto gehoben. Die Trainerin lächelte und fragte mich, wie lange ich das noch machen möchte - ich hab natürlich auch mit den weichen Schultergelenken argumentiert. Sie hat mir daraufhin die Frage gestellt, wie oft sie ins Auto reinkommt und hat den Vergleich mit dem Toben in der Natur angestellt. Ich war lange skeptisch und achte auch heute noch darauf, meinem Hund nicht zuviel zuzumuten - wohl wissend, dass unsere Lieblinge sich bis zur totalöen Erschöpfung anstrengen würden, nur um uns zu gefallen. Ich lasse sie seither immer ins und aus dem Auto springen, diese Sprünge sind ja weit weniger anspruchsvoll als so manches, was sie sich draussen liefert. Ich lenke sie beim heftigen Toben lieber ab oder nehme sie sogar an die Leine, wenn ich das Gefühl habe, sie mutet ihren Gelenken zuviel zu. Die Worte meiner sehr erfahrenen und umsichtigen Trainerin waren sinngemäss: "du hast ne junge, gesunde und äusserst lebensfrohe Hündin, sie darf toben aber achte darauf, wie intensiv sie es tut" - das beherzige ich jeden Tag.
Beim Treppensteigen seh ich es ähnlich. Gina hat es mit ca.5 Monaten gelernt, wir haben aber stets darauf geachtet, dass es nicht zuviel war/ist.
Das zu den Unterschieden. Die Gemeinsamkeit ist, dass Gina es sehr geniesst, manchmal stundenlang bei offener Heckklappe in ihrer Box zu liegen und das Geschehen im Hof "im Griff" zu haben. Nach mancher Wanderung bleibt sie auch noch bei Dunkelheit im Auto liegen und lässt sich auch nicht mal von einer Portion Fleisch beeindrucken. Ich freu mich, dass sie ihre Box so sehr schätzt. Für sie ist das auch der Rückzugsraum im Urlaub im Vorzelt vom Wohnwagen. Wenn sie nicht mehr zur Ruhe kommt, dann fiept sie vor ihrer Autobox im Vorzelt. Unsere Lieblinge holen sich was sie brauchen - auch die Ruhe. Das ist doch wie bei den Kindern.
Darf ich fragen, wie alt Fricco ist?
Grüsse vom Hochrhein

Bine

Re: Raus aus dem Auto

Beitrag von Bine » Di 8. Nov 2011, 17:54

Ich hebe Topi immer noch aus dem Auto, gut gross isse ja nicht wirklich :dog_biggrin
Irgendwann erledigt sich auch das ganz allein.
LG Bine

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Raus aus dem Auto

Beitrag von Eddis » Di 8. Nov 2011, 22:05

Axel hat geschrieben: Sie hat mir daraufhin die Frage gestellt, wie oft sie ins Auto reinkommt und hat den Vergleich mit dem Toben in der Natur angestellt.
Moin Axel, springt sie denn beim Toben auch einen halben Meter in die Tiefe? Das Gefährliche ist doch der Stoß im Gelenk, wenn das gesamte Körpergewicht darauf liegt. Deshalb ist hoch springen nicht so gefährlich wie nach unten springen.
Wahrscheinlich macht sich das in jungen Jahren nicht weiter bemerkbar, erst wenn der Hund später humpelt, bekommt man ein schlechtes Gewissen. Es könnte an den Sprüngen gelegen haben. Vielleicht auch nicht, vielleicht hatte die Trainerin Recht. Weil ich mir später solche Gedanken nicht machen möchte, habe ich eben Sprünge nach unten verhindert.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Viper&Virgil

Re: Raus aus dem Auto

Beitrag von Viper&Virgil » Mi 9. Nov 2011, 07:19

Hallo zusammen

Wir haben eine elektrische Heckklappe, und es war am Anfang besonders schwer Virgil dazu zu überreden sitzen zu bleiben und zu warten bis die Klappe ganz oben ist und ich ihm die Leine angelegt habe.
Nach ein paar mal konnte er dann mit "bleib" mehr anfangen und wartet jetzt im Gegensatz zu Viper immer im sitz bis die Leine dran ist und sein Kommando kommt.
Das einsteigen klappt wiederum überhaupt nicht! Da möchte der Herr gerne reingezogen werden :dog_laugh .

Waldmaus

Re: Raus aus dem Auto

Beitrag von Waldmaus » Mi 9. Nov 2011, 07:25

Hallo also Arco kann es gar nicht abwarten bis die Heckklappe offen ist, es passiert schon mal dass er dagegen springt, also heißt es immer, warten, dann geht es so. Raus aus dem Kofferraum? noch nie Probleme damit gehabt, egal wo und wann. Noch klappt es auch ohne Hilfe aber wie lange noch? dann muß eben eine Treppe her.
Gruß Waltraud

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“