Gassigehen ohne Frauchen

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Gassigehen ohne Frauchen

Beitrag von Barica » Mo 21. Nov 2011, 02:14

Hallo ihr,

wie handhabt ihr das, wenn ihr mal krank seid und jemanden zum Gassigehen für euren Hund benötigt?

Meine allgemeine Situation: Angels „Herrchen“ ist beruflich bedingt oft über Wochen weg. Das war eigentlich nie ein Problem. Wenn ich mal (sehr selten) krank war, fanden sich immer Leute aus der Nachbarschaft (mit Hundekumpels), um die Angel mal mit zu nehmen auf einen Spaziergang.
...Das war zu Angels Junghundzeiten so...
Angel wird jetzt 5 Jahre alt. Die Kleene verweigert. (Schon länger, ich lag kürzlich mal mit Grippe flach, sie lehnte jeden noch so geliebten „Hausfreund“ zum Gassigehen ab... und das lehnte sie auch dreimal täglich ab- bis ich mich dann nächtens fiebrig doch noch mit der Kleenen rausquälen mußte, weil Hund dann wirklich nicht mehr einhalten konnte... )
Die Kleene rammt vor unserem Haus alle vier Pfoten in den Asphalt und wehrt sich vehement.
Ist ja irgendwie rührend, aber im Krankeitsfall extrem lästig.

Für wirkliche Notfälle habe ich zwar eine gute Freundin, die in einem anderen Stadtteil lebt, diese holt Angel dann mit dem Auto ab, da ist Gassigehen in „fremder Umgebung“ kein Thema.

Nun muß ich Angel Mitte Dezember für einen ganzen Tag auswärts unterbringen wegen einer Familienfeier- besagte Freundin ist mit von der Partie- scheidet also aus zwecks Hundebetreuung.

Wie kann ich das vorbereiten?

-Nachbarschaft, die Angel mit dem Auto abholt und erstmal irgendwo anders hinfährt?
-Oder Nachbarschaft -einfach „üben“- mitschleifen...

Bin etwas ratlos.

Liebe Grüße,
Barbara mit Angel

Benutzeravatar
Fricco
Benutzer
Beiträge: 339
Registriert: Di 25. Okt 2011, 17:42
Wohnort: Landkreis Teltow Fläming

Re: Gassigehen ohne Frauchen

Beitrag von Fricco » Mo 21. Nov 2011, 08:01

Hallo Barbara,

da hast Du ja wirklich "Spaß" ... Nein, im Ernst, das ist ja keine schöne Situation.

Man kann sicherlich auch nicht von einem noch so freundlichen Hundefreund erwarten, dass er einen sich vehement wehrenden erwachsenen AT hinter sich her zieht. Ich vermute, seine Ausdauer wäre eh größer, als die des Menschen.

Ich würde es mit Leckerchen probieren, vielleicht Angels absolute Lieblingssorte? Wenn der "Gassifreund" sie damit lockt, wird sie dann widerstehen? Vielleicht wäre es auch nützlich, das schon mal ein bisschen zu üben, der "Gassifreund" führt sie und Du läufst nur nebenher.

LG und "Daumendrück" Helga

Teddy.

Re: Gassigehen ohne Frauchen

Beitrag von Teddy. » Mo 21. Nov 2011, 17:12

Hallo Barbara,

aus dem Bericht geht nicht so genau hervor, ob Angel sich nur "im Krankheitsfall" weigert - vielleicht hat sie eine ganz eigene Vorstellung von Verantwortungsbewußtsein?

Ich würde es mal probieren, wenn ich gesund bin...

lg
Dina

Uschi

Re: Gassigehen ohne Frauchen

Beitrag von Uschi » Mo 21. Nov 2011, 17:47

Hallo Barbara,

wenn Du schon weißt, wo Du Angel unterbringst, könnte doch der/diejenige von jetzt ab mit Euch laufen, Angel auch an der Leine führen, sie aus dem Haus hinaus führen.

Ist zwar schon ein Aufwand, aber vielleicht würde das auch bei der nächsten Grippe dann helfen.



LG
Uschi

Benutzeravatar
Susa
Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: Di 29. Dez 2009, 20:16

Re: Gassigehen ohne Frauchen

Beitrag von Susa » Mo 21. Nov 2011, 18:50

Hallo Barbara,

habe ich das richtig verstanden - Du gehst morgens weg und kommst abends wieder?

Dann würde ich an Deiner Stelle morgens ausführlich mit ihr gehen und sie dann zum Hausfreund bringen. Ich könnte mir vorstellen, wenn der nicht von Eurem Haus aus mit ihr losgeht, stellt sich das Problem nicht. Pass nur auf, dass Du nicht zuviel Aufhebens von der ganzen Sache machst.

Bei Indy habe ich gelernt, dass es kein Drama ist, wenn sie nicht 3 - 4 x täglich rauskommt. Ganz im Gegenteil, bis vor kurzem sind wir immer noch abends gegen 21.00 h mit ihr rausgegangen und das Fräulein war mehr als genervt. Dass sie überhaupt mitgegangen ist (und das auch nicht immer) war großes Entgegenkommen von ihr (Frauchen will schließlich noch mal raus!!) Irgendwann wurde mir das zu blöd und wir haben die abendlichen Pinkelrunden eingestellt. Jetzt geht es abends gegen 19.00 h zum letzten Mal raus und dann erst wieder am anderen Morgen - dazwischen liegen mehr als 12 Stunden, die sie unbeschadet übersteht. Ich schwöre, dass sie keine Not hat, sie liegt völlig entspannt in der Weltgeschichte rum und schläft.

Liebe Grüße von Susa
...mit Indy im Herzen

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Gassigehen ohne Frauchen

Beitrag von Eddis » Mo 21. Nov 2011, 22:18

Moin Barbara, ich würde sie nicht fragen. Ab ins Auto und dann wird das schon.
Wenn du deswegen ein schlechtes Gewissen hast, dann könntet ihr Tage vorher doch einen gemeinsamen Spaziergang planen. Wir machen uns vorher immer viel zu viele Gedanken um das Wohl unserer Schwarzbraunen.
Eddi war versuchsweise in einer Hundepension. Wegen solcher Tage und falls wir mal alleine wegfliegen wollen. Es gefällt ihm nicht besonders. Deine Süße kann froh sein, wenn sie in Obhut genommen wird.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Benutzeravatar
Ulan
Benutzer
Beiträge: 1551
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 13:52
Wohnort: Geldern

Re: Gassigehen ohne Frauchen

Beitrag von Ulan » Di 22. Nov 2011, 08:54

Hallo Barbara

Wenn wir Familienfeien haben,auch ganztägige,muß Gilmore eben mit.Er kommt unter denTisch,
die Gassirunden werden eingekürzt und er Hund ist zufrieden.Voriges Jahr waren wir zu einer Hochzeit
im Sauerland,inkl.Übernachtung,bei der Trauungwar er im Auto,ansonsten stets bei uns und ein
kleiner Spaziergang zwieschen durch kann nicht schaden.
Ansonsten kann Hund wirklich wenn er sich vorher saubermachen konnte durchaus 12 Std einhalten.

Grüße aus dem Gelderland

Edgar mit Gilmore
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger

Bine

Re: Gassigehen ohne Frauchen

Beitrag von Bine » Di 22. Nov 2011, 08:57

Ulan hat geschrieben: Ansonsten kann Hund wirklich wenn er sich vorher saubermachen konnte durchaus 12 Std einhalten.

Grüße aus dem Gelderland

Edgar mit Gilmore
oh Edgar 12 Std ist wohl doch ein bischen lang, das ist für die Nieren auf Dauer nicht gesundheitsförderlich und auf keinen Fall zu empfehlen.
LG Bine

Waldmaus

Re: Gassigehen ohne Frauchen

Beitrag von Waldmaus » Di 22. Nov 2011, 09:37

Hallo Bine, wenn Herr Hund aber nicht will? soll ich ihm einen Katheder anlegen? Arco kommt nachmittags gegen 16 Uhr vom Gassigang und morgens so gegen 6 Uhr macht er sich bemerkbar, ich bin dann aber schon eine ganze Zeit neben ihm, dann nur schnell Bein hehen und wieder rauf aufs Sofa und weiter schlafen
Es ist wohl verschieden mit dem Anhalten einer muß mehr der andere weniger?
Gruß Waltraud

Bine

Re: Gassigehen ohne Frauchen

Beitrag von Bine » Di 22. Nov 2011, 09:54

Hallo Waltraut,

bei alten Hunden ist es ähnlich, wie bei älteren Menschen,meist trinken sie zu wenig, daher treten Nierenprobleme i.R. im Alter auf. Hier ist der Erfindungsreichtum des Besitzers gefragt ( Futter einweichen/ etwas Wasser zum Futter/ etwas Milch in Wasser usw und so fort),man sollte aber schon darauf achten, dass der Hund genug trinkt. Faustregel : 0,5- 1 Liter pro 10kg Körpergewicht pro Tag
LG Bine

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“