Bitte geh nicht weg....

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Antworten
Anika

Bitte geh nicht weg....

Beitrag von Anika » Di 29. Nov 2011, 23:27

Hallo, ich bin zwar noch ziemlich neu hier trotzdem brauche ich mal euren Rat. Meine Kleine ist nun fast 5 Monate alt und bis jetzt ist alles super, sie ist sehr lieb und lernt auch schnell. Nur eine neue Angewohnheit hat sie seit kurzer Zeit und ich weiss nicht so recht wie ich damit umgehen soll. Wenn wir zu zweit mit ihr auf Gassi gehen und sie ist an der Leine läuft sie ganz prima, ab und zu mal ziehen aber das haben wir schon ganz gut im Griff mit stehen bleiben. Wenn nun aber einer von uns beiden etwas weg geht, sei es nur ein paar Schritte dann fängt sie an sich total aufzuführen. Sie heult dann und bellt und will unbedingt hinterher, lässt sich durch nix ablenken ist dann sozusagen garnicht ansprechbar :dog_blink Das ganze hört erst auf wenn man wieder zu ihr geht oder eine weile ausser Sichtweite ist. Ich weiss nun nicht wie ich in der Situation am besten mit ihr umgehe oder wie ich es mit ihr üben könnte das da nix schlimmes dabei ist wenn man mal weg geht. Das macht sie auch nur draussen, im Haus bleibt sie auch mal allein und ist ruhig. Habt ihr einen Rat für mich?

Anika und Fina :dog_sit

Uschi

Re: Bitte geh nicht weg....

Beitrag von Uschi » Mi 30. Nov 2011, 09:25

Hallo Anika,

wie Du Fina das abgewöhnen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber ich kann Dich vielleicht beruhigen, dass auch andere Hunde das tun. Wijnta reagiert mit ihren 8 Jahren heute noch so. Sie führt sich zwar nicht mehr auf, ist aber sichtlich verzweifelt, wenn Mitglieder des "Rudels" verschiedene Wege gehen. Das ist umso ausgeprägter, je fremder ihr die Umgebung ist.

In ihren gewohnten Spazier-Gefilden nimmt sie es nicht ganz so ernst, mag es aber trotzdem nicht. Im Urlaub jedoch ist es ihr schon nicht geheuer, wenn einer von uns das Zimmer verlässt.

Bei Yarosch 1-jährig, ist es nicht ganz so ausgeprägt, aber auch er hat es nicht gern, wenn das Rudel nicht zusammenbleibt.



Zuhause ist das kein Problem, wie bei Deiner Fina auch.



Liebe Grüße
Uschi mit Wijnta und Yarosch

Benutzeravatar
Bettina
Administrator
Beiträge: 4237
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 11:15
Wohnort: Lübeck

Re: Bitte geh nicht weg....

Beitrag von Bettina » Mi 30. Nov 2011, 09:40

Hallo Anika,

nach meiner Erfahrung durchlaufen Hunde in dem Alter oftmals eine Phase der Verlassensängste, aber auch anderer plötzliche auftretender Unsicherheiten. Vor allem wundert es umso mehr, daß man glaubte, der Hund sei in die menschliche Gemeinschaft integriert und würde das Rudel kennen und auch einordnen können.

Hier hilft Ruhe und weitere Festigung des Vertrauens.

Verlässt nun jemand die Gruppe, dann lass sie nicht allein, sondern lenk ihre Aufmerksamkeit auf Dich, spiel mit ihr, "rede" mit ihr. So lernt sie, daß es nicht schlimm ist, wenn mal einer aus dem Rudel weggeht. Der andere ist ja noch da und plötzlich ist die Gruppe auch wieder komplett vollzählig.
Das gibt Fina wieder die Sicherheit, die Ihr bereits bei Ihr wähntet und mit der Zeit wird sich dieses Verhalten von selbst wieder auflösen.

So habe ich es jedenfalls mit meinen Hunden erlebt und bin danach verfahren.

Liebe Grüße, auch an Fina
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!

Carlotta und Curtis

_____________________________________________________________________________________

Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Bitte geh nicht weg....

Beitrag von Regine » Mi 30. Nov 2011, 23:05

Hi Anika,
deine Fina ist einfach noch klein und unsicher und reagiert deshalb so .
Denke ihr müßt euch deswegen keine Sorgen machen. Ich würde dem aber auch nicht zuviel Bedeutung bei messen , um das Verhalten nicht zu verstärken.Geht einer aus der Gruppe weg , so ist das ok und es wird normal weiter gegangen . Ich würde nicht besonders auf sie eingehen sondern einfach normal weiter machen.So wie du schreibst ist sie auch in dem Moment nicht ansprechbar.Sprichst du mit ihr , versuchst sie zu besänftigen oder abzulenken, verstärkst du ihre" Ängste". Ihr könnt das auch immer wieder trainieren. Einer biegt kurz ab und kommt wieder. .. die normalste Sache der Welt...
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Bitte geh nicht weg....

Beitrag von lutz » Do 1. Dez 2011, 10:21

Hallo Anika,

Das ist in diesem Alter ein ganz normales Verhalten und ist auf zwei Ursachen zurückzuführen.
Es ist ein normaler Vorgang dass es in dieser Phase zu Ängsten kommt da die Angst ein überlebenswichtiger biologischer Teil des Erwachsenwerdens ist und die Hunde jetzt in der vorpubertären Zeit nochmal so eine Art zweite Prägephase mit entsprechenden Unsicherheiten mitmachen.
Die als Welpe überwiegende Neugier und das Urvertrauen wird jetzt teilweise von Ängsten überlagert die der Hund kennenlernen muß um lebenstüchtig zu werden.
Wir können ihm dabei helfen zu unterscheiden welche Ängste berechtigt sind und welche nicht bzw. sich mutig überwinden lassen.
Und hier kommen wir zum zweiten Punkt der Trennungsangst.
In der Natur ist es nicht üblich das jemand das Rudel bei den Wölfen, von dem unsere Hunde ja abstammen,verlässt.
Diese angeborene Angst ist die Trennungsangst von der Verhaltensforscher sagen diese wäre überhaupt eine Hauptquelle aller Ängste.
Hier solltet ihr euren AT also langsam in kleinen Schritten dran gewöhnen dass er euch Vertrauen kann dass das Rudel nicht auseinanderbricht und (schnell) wieder auf euren gemeinsamen Spaziergängen wieder zusammenfindet wenn mal jemand um die Ecke verschwindet. So nach und nach könnt ihr dann die Zeitabstände vergrößern in denen ein Rudelmitglied nicht da ist.
Das erfordert Geduld und Einfühlungsvermögen denn für einen Hund ist das gar nicht so einfach da es in der Natur die Höchststrafe ist vom Rudel verlassen und ausgestoßen zu werden.

Unserem jetzt 8 1/2 Jahre altem Joker passt das heute immer noch nicht wenn sich unsere Wege trennen wenn wir alle drei von zu Hause gemeinsam aufgebrochen sind aber er hat sich dran gewöhnt, freut sich aber jedesmal wie ein Stint wenn sich alle wieder treffen.
Wenn jemand ohne Joker das Haus verlässt sagen wir ihm jedes mal dass wir wiederkommen, er hat gelernt dass er ums Vertrauen kann uns akzeptiert das, trotzdem wendet er immer noch den Kopf beleidigt zur Seite und will es gar nicht sehen wenn einer zur Tür rausgeht um damit seine Mißbilligung auszudrücken aber er bleibt gelassen und macht auch ganz allein kein Theater.
Also ich bin ganz sicher dass sich auch euer Airedale an eine vorübergehende Trennung des Familienrudels, wenn auch ungern, gewöhnen wird wenn ihr ihm entsprechend Hilfestellung gebt.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Anika

Re: Bitte geh nicht weg....

Beitrag von Anika » Do 1. Dez 2011, 14:31

Danke für eure Antworten! Nun bin ich beruhigt das ihr Verhalten doch normal ist. Ich kannte das garnicht von meiner ersten Hündin, ihr hat es zwar auch nicht gefallen wenn einer von uns weg gegangen ist aber so ein paar Schritte haben ihr nichts ausgemacht :dog_biggrin

Viele Grüße
Anika und Fina

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“