Seite 1 von 1
Freigabesignal trainieren
Verfasst: So 26. Mai 2013, 16:31
von Nala
Liebe AT-Freunde,
ich bin ja momentan voller Tatendrang und arbeite viel mit Digo, unterstützt auch von einer sehr kompetenten Hundehaltertrainerin (Tierärztin, Verhaltenstherapeutin), die auf positive Verstärkung und gewaltfreie Erziehung setzt. Leider haben wir ja viele Baustellen (Isolationsangst, einige Umweltängste etc.), weil er zuvor offenbar nicht hinreichend sozialisiert wurde. Wenn ihr euren Hunden Signale wie Sitz/Platz etc. ohne Bleib gebt, löst ihr dann diese Signale wieder auf, etwa mit einem "Lauf", "Weiter" oder "Okay"? Mir ist das bei manchen Übungen klar, z.B. "Fuß", wie erhalte ich jedoch den Blickkontakt, wenn ich ihn draußen an der Schlepp auf Entfernung "Sitz" machen lasse, zu ihm gehe, belohne und er dann fast schon wieder weg ist, aufsteht oder sich umdreht. Sollte ich dann mit einem "Schau" o.ä. die Aufmerksamkeit noch mal hervorlocken/einfordern und dann das Freigabesignal geben?
LG Nala
Re: Freigabesignal trainieren
Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:18
von Uschi
Hallo Nala,
Verstehe ich es richtig? Du willst, dass er auch noch sitzen bleibt, wenn er die Belohnung schon bekommen hat?
Kennt er "bleib"? Dann würde ich ihm das sagen und ihn nochmal dafür belohnen, wenn er sitzen bleibt.
LG
Uschi
Re: Freigabesignal trainieren
Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:23
von Nala
Ja, ich möchte, dass er bevor er wieder aufsteht, weitergeht etc. noch einmal ganz kurz Blickkontakt aufnimmt und ich "Los" o.ä. zu ihm sage. Ein "Bleib" bedeutet für mich, dass er länger in der Situation verharren sollte und dann ebenfalls mit einem Freigabesignal daraus "entlassen" wird. Eine Bekannte von mir sagte, sie habe ihrem Hund gar kein Bleib beigebracht, weil sie immer (!) ein Freigabesignal einbaut, mal nach einer ganz kurzen Zeitspanne und mal nach längere Zeit (so wie ich das klassische "Bleib" verstehe). Ich hoffe, ich habe es jetzt verständlicher schildern können?
Re: Freigabesignal trainieren
Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:26
von Uschi
Hallo Nala,
also dann fällt "bleib"aus.
Nala hat geschrieben:Sollte ich dann mit einem "Schau" o.ä. die Aufmerksamkeit noch mal hervorlocken/einfordern und dann das Freigabesignal geben?
Dann mach es doch so. Und die Belohnung ist dann, dass er weiterlaufen darf, oder nochmal Futter, einfach was, von dem er weiß, dass Du genau DAS willst.
LG
Uschi
Re: Freigabesignal trainieren
Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:50
von Regine
Hi Nala,
trainier den Blickkontakt erst (Ev. mit schau- wenn er schaut Leckerli- dann Zeitspanne verlängern...). Also er muß dich anschauen bevor was gemacht wird oder du ihn frei gibst. Aber er muß das vorher aktiv gelernt haben.
LG Regine
Re: Freigabesignal trainieren
Verfasst: So 26. Mai 2013, 21:06
von Nala
Liebe Uschi, liebe Regina,
danke für eure Anregungen. "Schau" habe ich ihm schon beigebracht, das klappt sehr gut (Clickertraining). Beim Rückruf bin ich immer froh, wenn er rasch kommt oder auch beim "raus da" (AJT), dann clickere ich das, es gibt ein Leckerchen und dann ist eben immer sofort wieder auf und davon - daher will ich, dass er noch einen Moment wartet und von mir dann nach einem kurzen Blick freigegeben wird. Ich werde es mit "Schau" und dann "los" versuchen. War mir nur nicht sicher, ob ich da zu viel verlange.
LG Nala
Re: Freigabesignal trainieren
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 19:29
von Alexandra
Hallo Nala,
also wir haben, bzw sind noch dabei, den Rückruf damit gekoppelt, dass Berti quasi automatisch im "Ab" läuft, also hinter uns. Sprich wir pfeifen oder rufen ihn zurück, er ordnet sich hinter uns ein und wird dann nach einigen Metern wieder frei gegeben mit einem "ok", teilw. aber auch nur über Körpersprache, indem wir uns leicht seitlich drehen. Blickkontakt zu halten fällt Berti teilw. schwer, darum machen wir das alles insg. mehr über den Körper.
Das klappt bei uns noch nicht immer, kommt ganz auf die Situation an, aber alles in allem sollte das dann irgendwann mal jedes Mal so funktionieren... Fernziel
Grüßle,
Alex