Verhaltensänderungen bei jungen Hündinnen
Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 10:33
Hallo AT Freunde,
da Greta meine erste Hündin ist und ich vorher nur Rüden hatte, habe ich eine Frage ob es möglich ist dass sich die zweite Läufigkeit anders im Verhalten ankündigt als die erste.
Während die erste Läufigkeit bei Greta mit 8 1/2 Monaten stattfand und wir davor eigentlich nichts besonderes feststellen konnten, wird Greta jetzt in einer Woche 14 Monate alt und ich habe das Gefühl das sich da bei ihr irgendetwas in dieser Richtung tut. Können da die Hormone eine Rolle spielen dass sie einerseits quakig und und auch noch mehr anschmiegsam und schmusig wird als sie schon sowieso ist während sie andererseits, meist draußen, halb durchgedreht die wilde Maus spielt, dauernd versucht zu markieren wie ein Rüde indem sie sich an den verschiedensten Stellen so halb hinhockt und versucht gleichzeitig das Gleichgewicht zu halten während sie versucht ziemlich wackelig ein Hinterbein zu heben und dabei balanciert.
Im Allgemeinen zeigt sie sich draußen anderen Hunde und auch uns gegenüber auch mehr von ihrer eher "burschikosen Seite" was wir so gar nicht bei ihr kennen, besonders wenn Greta draußen mit einem Mal auf etwas loswill was sie für erjagenswert oder interessant für sie empfindet, wie neuerdings sogar meine dicken Koi im Gartenteich auf die sie sich wie wild stürzt wenn diese es wagen an den Teichrand zu schwimmen um Futterreste aus den Ufersteinen zu holen. Da muss ich manchmal ganz schön energisch gegen halten, muss aber auch gleichzeitig sagen dass sie auch wiederum besser hört und merkt wenn ich es ernst meine, auch wenn sie dabei öfter auch leicht beleidigt tut.
Also im großen ganzen ist das bei ihr kein einheitliches Verhaltensschema sondern bei ihr läuft so ziemlich einiges durcheinander und man weiß nie so richtig womit man bei ihr mit der Gemütsverfassung dran ist.
Ich würde mich freuen wenn erfahrenenere Hündinnenhalter mich etwas aus der Praxis aufklären könnten.
Viele Grüße von lutz mit Greta
da Greta meine erste Hündin ist und ich vorher nur Rüden hatte, habe ich eine Frage ob es möglich ist dass sich die zweite Läufigkeit anders im Verhalten ankündigt als die erste.
Während die erste Läufigkeit bei Greta mit 8 1/2 Monaten stattfand und wir davor eigentlich nichts besonderes feststellen konnten, wird Greta jetzt in einer Woche 14 Monate alt und ich habe das Gefühl das sich da bei ihr irgendetwas in dieser Richtung tut. Können da die Hormone eine Rolle spielen dass sie einerseits quakig und und auch noch mehr anschmiegsam und schmusig wird als sie schon sowieso ist während sie andererseits, meist draußen, halb durchgedreht die wilde Maus spielt, dauernd versucht zu markieren wie ein Rüde indem sie sich an den verschiedensten Stellen so halb hinhockt und versucht gleichzeitig das Gleichgewicht zu halten während sie versucht ziemlich wackelig ein Hinterbein zu heben und dabei balanciert.
Im Allgemeinen zeigt sie sich draußen anderen Hunde und auch uns gegenüber auch mehr von ihrer eher "burschikosen Seite" was wir so gar nicht bei ihr kennen, besonders wenn Greta draußen mit einem Mal auf etwas loswill was sie für erjagenswert oder interessant für sie empfindet, wie neuerdings sogar meine dicken Koi im Gartenteich auf die sie sich wie wild stürzt wenn diese es wagen an den Teichrand zu schwimmen um Futterreste aus den Ufersteinen zu holen. Da muss ich manchmal ganz schön energisch gegen halten, muss aber auch gleichzeitig sagen dass sie auch wiederum besser hört und merkt wenn ich es ernst meine, auch wenn sie dabei öfter auch leicht beleidigt tut.
Also im großen ganzen ist das bei ihr kein einheitliches Verhaltensschema sondern bei ihr läuft so ziemlich einiges durcheinander und man weiß nie so richtig womit man bei ihr mit der Gemütsverfassung dran ist.
Ich würde mich freuen wenn erfahrenenere Hündinnenhalter mich etwas aus der Praxis aufklären könnten.
Viele Grüße von lutz mit Greta