Fragen zu Rüdenvergesellschaftung/ Jagdtrieb/ Sport/Fell
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 09:18
Hallo zusammen,
nachdem ich nun viel quer gelesen habe, habe ich nun doch ein paar Fragen:
Ich habe schon einen Bracken- Rüden (kastriert, da vom Tierschutz), der sehr devot ist und sich wirklich nur wehrt, wenn der andere Hund zu unverschämt wird, z.B. aufreitet. Ich möchte am liebsten einen intakten Airedale-Rüden als Vergesellschaftung haben, weil ich die Hundemädels insgesamt als anstrengender wahrgenommen habe: Ernsthafterer Streit, ernsthafteres Jagen, Launenhaftigkeit... und ich gebe zu, die Läufigkeit ist für mich auch so ein Punkt. Ich möchte den neuen Hund auf keinen Fall kastrieren, wenn keine echte medizinische Indikation (Prostata-Probleme oder ähnliches) vorliegt.
Wie sind also die Erfahrungen? Ist der Airedale mit hauseigenen Rüden in der Regel verträglich?
Sollte es dann, wie es der Zufall so will, doch ein Mädel werden. Wie lange darf man dann nicht auf den Hundeplatz? Hier bleiben die Leute in der Regel einen ganzen Monat daheim. Außerdem: Bei Leuten, die gemischte Paare halten: Wie sehr leidet der Rüde darunter? Loki ist zwar kastriert, interessiert sich aber definitiv für Mädels und hat auch schon engagiert versucht, eine Pflegehündin zu besteigen.
Jagdtrieb. Hat ja fast jeder Hund. Wie stark ist der beim Airedale noch vorhanden? Wenn ich richtig gelesen habe, werden die englischen Linien ja sogar noch jagdlich geführt. Meine Referenzen sind "echte" Jagdhunde: Podencos, Brackenmixe, Münsterländer.
Nun zum Fell: Ich hatte noch nie einen Hund, den man trimmen muss. Mir gefallen die Airedale mit Rolling Coat- Trimmung. Wie realistisch und wie schwierig ist das, als Anfänger seinen Hund zu trimmen?
Danke und Gruß
Selina
nachdem ich nun viel quer gelesen habe, habe ich nun doch ein paar Fragen:
Ich habe schon einen Bracken- Rüden (kastriert, da vom Tierschutz), der sehr devot ist und sich wirklich nur wehrt, wenn der andere Hund zu unverschämt wird, z.B. aufreitet. Ich möchte am liebsten einen intakten Airedale-Rüden als Vergesellschaftung haben, weil ich die Hundemädels insgesamt als anstrengender wahrgenommen habe: Ernsthafterer Streit, ernsthafteres Jagen, Launenhaftigkeit... und ich gebe zu, die Läufigkeit ist für mich auch so ein Punkt. Ich möchte den neuen Hund auf keinen Fall kastrieren, wenn keine echte medizinische Indikation (Prostata-Probleme oder ähnliches) vorliegt.
Wie sind also die Erfahrungen? Ist der Airedale mit hauseigenen Rüden in der Regel verträglich?
Sollte es dann, wie es der Zufall so will, doch ein Mädel werden. Wie lange darf man dann nicht auf den Hundeplatz? Hier bleiben die Leute in der Regel einen ganzen Monat daheim. Außerdem: Bei Leuten, die gemischte Paare halten: Wie sehr leidet der Rüde darunter? Loki ist zwar kastriert, interessiert sich aber definitiv für Mädels und hat auch schon engagiert versucht, eine Pflegehündin zu besteigen.
Jagdtrieb. Hat ja fast jeder Hund. Wie stark ist der beim Airedale noch vorhanden? Wenn ich richtig gelesen habe, werden die englischen Linien ja sogar noch jagdlich geführt. Meine Referenzen sind "echte" Jagdhunde: Podencos, Brackenmixe, Münsterländer.
Nun zum Fell: Ich hatte noch nie einen Hund, den man trimmen muss. Mir gefallen die Airedale mit Rolling Coat- Trimmung. Wie realistisch und wie schwierig ist das, als Anfänger seinen Hund zu trimmen?
Danke und Gruß
Selina