Tür öffnende Hunde
-
Freddy
Tür öffnende Hunde
Hallo zusammen,
hier im Ort gibt es einen Hund der Türen öffnen kann. Er hat sich wohl abgesehen, wie man das macht. Sebst die schwere, nach innen aufzuziehende, Haustür kann er öffnen. Nachdem ein "Beinaheunfall" auf der viel befahrenen Straße vor dem Haus passiert ist, verschließen die Hundehalter normalerweise die Tür.
Felix habe ich das Türen öffnen nicht beigebracht, er kann nur angelehnte Türen mit Nase oder Pfoten öffnen und "bittet" mich um Hilfe, wenn es auf dem Weg zum "Opfer" eine Tür zu öffnen gibt.
Mich würde interessieren ob Eure Hunde so etwas können, bzw. wie sie es erlernt haben?
Noch etwas zum Thema "was es nicht alles gibt":
Wer eine Wohnung in Manhattan mieten oder kaufen wollte, musste schon immer mit zahlreichen Hürden rechnen, nicht nur finanzieller Art. Nun gibt es noch eine mehr: den Hunde-Test.
Manhattans mächtige Hausgemeinschaften, die alle neuen Bewohner eingehend überprüfen, widmen sich neuerdings dem Hund ausführlicher als dem Herrn, berichtet der «Daily Telegraph». Bevor Herrchen den Vertrag unterschreiben dürfe, würden vierbeinige «Neumieter» auf Fähigkeiten, Benehmen und sogar Gewicht getestet. So müssten neue Nachbarhunde an der Upper East Side das Haustelefon bedienen, die Türklingel erkennen und den Türknopf drücken können, sagt die Maklerin Michelle Kleier. An der Fifth Avenue würden neue Hunde mit Artgenossen in einen Raum gesperrt, und man beobachtet, was sie tun, wenn ein Fressnapf in den Raum gestellt wird. Die Kriterien seien oft bizarr, sagt Kleier.
http://deu.1september.ru/article.php?ID=200701701
LG
Freddy mit Felix
hier im Ort gibt es einen Hund der Türen öffnen kann. Er hat sich wohl abgesehen, wie man das macht. Sebst die schwere, nach innen aufzuziehende, Haustür kann er öffnen. Nachdem ein "Beinaheunfall" auf der viel befahrenen Straße vor dem Haus passiert ist, verschließen die Hundehalter normalerweise die Tür.
Felix habe ich das Türen öffnen nicht beigebracht, er kann nur angelehnte Türen mit Nase oder Pfoten öffnen und "bittet" mich um Hilfe, wenn es auf dem Weg zum "Opfer" eine Tür zu öffnen gibt.
Mich würde interessieren ob Eure Hunde so etwas können, bzw. wie sie es erlernt haben?
Noch etwas zum Thema "was es nicht alles gibt":
Wer eine Wohnung in Manhattan mieten oder kaufen wollte, musste schon immer mit zahlreichen Hürden rechnen, nicht nur finanzieller Art. Nun gibt es noch eine mehr: den Hunde-Test.
Manhattans mächtige Hausgemeinschaften, die alle neuen Bewohner eingehend überprüfen, widmen sich neuerdings dem Hund ausführlicher als dem Herrn, berichtet der «Daily Telegraph». Bevor Herrchen den Vertrag unterschreiben dürfe, würden vierbeinige «Neumieter» auf Fähigkeiten, Benehmen und sogar Gewicht getestet. So müssten neue Nachbarhunde an der Upper East Side das Haustelefon bedienen, die Türklingel erkennen und den Türknopf drücken können, sagt die Maklerin Michelle Kleier. An der Fifth Avenue würden neue Hunde mit Artgenossen in einen Raum gesperrt, und man beobachtet, was sie tun, wenn ein Fressnapf in den Raum gestellt wird. Die Kriterien seien oft bizarr, sagt Kleier.
http://deu.1september.ru/article.php?ID=200701701
LG
Freddy mit Felix
-
Uschi
Re: Tür öffnende Hunde
Hallo Freddy,
Wijnta macht das wie Felix. Ist die Tür geschlossen, kratzt sie daran und schaut sich zu uns um, damit wir ihr öffnen.
Viele Grüße
Uschi
Wijnta macht das wie Felix. Ist die Tür geschlossen, kratzt sie daran und schaut sich zu uns um, damit wir ihr öffnen.
Viele Grüße
Uschi
Re: Tür öffnende Hunde
Hallo zusammen,
alle meine Terrier können/konnten angelehnte Türen ganz öffnen. Entweder per Pfote oder per Schnauze.
Alle meine Whippets können das nicht.......... aber sie haben sich einen Airedale als Butler gewünscht, der das für sie macht und der Wunsch ist in Erfüllung gegangen.
Wollen Gini oder Ulyx durch eine Tür die nur angelehnt ist, so sehen sie sich so lang nach Una um, bis die sich entschließt auch durch die Tür zu wollen. Bei Herrchen klappt dieser Trick auch, nur bei mir beißen sie sich die Zähne aus bzw. müssen sie selber ran oder aber wieder gehen.
Bisher habe ich die Whippets beim Türöffnen noch nie beobachtet.
alle meine Terrier können/konnten angelehnte Türen ganz öffnen. Entweder per Pfote oder per Schnauze.
Alle meine Whippets können das nicht.......... aber sie haben sich einen Airedale als Butler gewünscht, der das für sie macht und der Wunsch ist in Erfüllung gegangen.
Wollen Gini oder Ulyx durch eine Tür die nur angelehnt ist, so sehen sie sich so lang nach Una um, bis die sich entschließt auch durch die Tür zu wollen. Bei Herrchen klappt dieser Trick auch, nur bei mir beißen sie sich die Zähne aus bzw. müssen sie selber ran oder aber wieder gehen.
Bisher habe ich die Whippets beim Türöffnen noch nie beobachtet.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
-
Mischka
Re: Tür öffnende Hunde
Hallo,
Mischka macht das seit er etwa 6 Monate alt war. Ich weiß nicht wie er es erlernte. Auch sein Vorgänger hat unsere Türen geöffnet.
Im Haus gibt es nur noch Türen mit hochgedrehten Klinken. Die Haustür zur Strasse ist von innen immer abgeschlossen.
Die Türen zum Garten darf er bedienen. Im Winter sind die auch abgeschlossen, damit die Wärme im Haus bleibt
Man gewöhnt sich daran...Mischka macht das sanft, bekratzt die Türen nicht wie der vorherige Schäferhund.
Mischka macht das seit er etwa 6 Monate alt war. Ich weiß nicht wie er es erlernte. Auch sein Vorgänger hat unsere Türen geöffnet.
Im Haus gibt es nur noch Türen mit hochgedrehten Klinken. Die Haustür zur Strasse ist von innen immer abgeschlossen.
Die Türen zum Garten darf er bedienen. Im Winter sind die auch abgeschlossen, damit die Wärme im Haus bleibt
Man gewöhnt sich daran...Mischka macht das sanft, bekratzt die Türen nicht wie der vorherige Schäferhund.
-
Eddi
Re: Tür öffnende Hunde
Hallo,
ich wüsste nicht, wie man das einem Hund beibringt, aber er lernt's sofort, wenn es ein anderer vormacht.
Ich hatte jahrelang das Glück, daß meine Hunde gar nicht allein auf solche abstrusen Gedanken kamen. Dann hat Kim im alter von 12 Jahren von einem anderen Hund gezeigt bekommen, wie es geht, bezeichnederweise bei meinen Freunden, wo sie während meiner Abwesenheit ein paar Tage war.
Als ich sie abholte, machte sie sich gleich die Tür auf, um mich zu begrüßen.
Natürlich hatte ich all die Jahre nie das Bedürfnuis, hinter mir Türen abzuschließen, so hat Kim also ab dann öfter das Dorf unsicher gemacht, während ich reiten war (lange schnelle Strecken waren da nicht mehr für sie geeignet) und ich kam heim, Bude offen, Hund/e draußen, bzw bereits wieder drin. Im Winter war das besonders toll, denn der Schnee kam mit dem Wind direkt in den Flur. Es hat recht lange gebraucht, bis ich dran gewöhnt war abzuschließen
Jago konnte das auch schon, als er kam, aber inzwischen hatte ich mir das abschließen gar nicht mehr richtig abgewöhnt, weil Kim es bis fast zum Schluß noch hin und wieder geschafft hatte, in klaren Momenten
Und natürlich war das eines der ersten Dinge, die Zirbel beherrscht hat, als sie grad mal hoch genug langen konnte. Im Gegensatz zu Jago, der das nur selten schafft, kann sie auch Türen aufziehen. Sogar die eine oder andere schwerere. Irgendwo hab ich ja auch mal erzählt, daß das kleine Monster gelegentlich die Tür wieder zuzieht, wenn sie auf der Klinke stehen bleibt und auf mein empörtes "rrrrausda!!!" den Rückwärtsgang einlegt.
Alle meine Türöffner haben die Technik, im Hinterbeinstand mit den Vorderpfoten auf die Klinke zu tapsen. Elegant einpfötig oder eilig mit anderer Pfote in Anlehnung.
Ich habe eine schwere Tür, die bekommt Zirbel nicht nach innen auf. Aber außen dran hängt eine Kordel, damit ich sie zum Aufhalten festbinden kann. Wenn die Kordel nach innen ragt, bemüht der kleine bekloppte Hund sich stets, den richtigen Kniff zu finden. Ist bislang nur daran gescheitert, daß die Tür eine so starken Zudrücker hat, daß Zirbel den Widerstand zwar überwinden kan, aber nicht schnell genug um die Tür herum flitzen, um durch die Öffnung zu gelangen.
LG
Eddi
ich wüsste nicht, wie man das einem Hund beibringt, aber er lernt's sofort, wenn es ein anderer vormacht.
Ich hatte jahrelang das Glück, daß meine Hunde gar nicht allein auf solche abstrusen Gedanken kamen. Dann hat Kim im alter von 12 Jahren von einem anderen Hund gezeigt bekommen, wie es geht, bezeichnederweise bei meinen Freunden, wo sie während meiner Abwesenheit ein paar Tage war.
Als ich sie abholte, machte sie sich gleich die Tür auf, um mich zu begrüßen.
Natürlich hatte ich all die Jahre nie das Bedürfnuis, hinter mir Türen abzuschließen, so hat Kim also ab dann öfter das Dorf unsicher gemacht, während ich reiten war (lange schnelle Strecken waren da nicht mehr für sie geeignet) und ich kam heim, Bude offen, Hund/e draußen, bzw bereits wieder drin. Im Winter war das besonders toll, denn der Schnee kam mit dem Wind direkt in den Flur. Es hat recht lange gebraucht, bis ich dran gewöhnt war abzuschließen
Jago konnte das auch schon, als er kam, aber inzwischen hatte ich mir das abschließen gar nicht mehr richtig abgewöhnt, weil Kim es bis fast zum Schluß noch hin und wieder geschafft hatte, in klaren Momenten
Und natürlich war das eines der ersten Dinge, die Zirbel beherrscht hat, als sie grad mal hoch genug langen konnte. Im Gegensatz zu Jago, der das nur selten schafft, kann sie auch Türen aufziehen. Sogar die eine oder andere schwerere. Irgendwo hab ich ja auch mal erzählt, daß das kleine Monster gelegentlich die Tür wieder zuzieht, wenn sie auf der Klinke stehen bleibt und auf mein empörtes "rrrrausda!!!" den Rückwärtsgang einlegt.
Alle meine Türöffner haben die Technik, im Hinterbeinstand mit den Vorderpfoten auf die Klinke zu tapsen. Elegant einpfötig oder eilig mit anderer Pfote in Anlehnung.
Ich habe eine schwere Tür, die bekommt Zirbel nicht nach innen auf. Aber außen dran hängt eine Kordel, damit ich sie zum Aufhalten festbinden kann. Wenn die Kordel nach innen ragt, bemüht der kleine bekloppte Hund sich stets, den richtigen Kniff zu finden. Ist bislang nur daran gescheitert, daß die Tür eine so starken Zudrücker hat, daß Zirbel den Widerstand zwar überwinden kan, aber nicht schnell genug um die Tür herum flitzen, um durch die Öffnung zu gelangen.
LG
Eddi
-
TerrierLady
Re: Tür öffnende Hunde
Hallo Leute,
hab ich anständige Hunde . . .
Der Goldi von meinem TA kann das teilweise auch. Die Tür in die Praxis kann man durch drücken öffnen. Der Goldi schleicht sich nach vorne und zack . . .
die Tür ist offen. Aber Madame geht dann nicht auf Tour. Sie legt sich wenn die Sonne scheint einfach vor die Tür in die Sonne.
Gruß Ulrike
hab ich anständige Hunde . . .
Der Goldi von meinem TA kann das teilweise auch. Die Tür in die Praxis kann man durch drücken öffnen. Der Goldi schleicht sich nach vorne und zack . . .
die Tür ist offen. Aber Madame geht dann nicht auf Tour. Sie legt sich wenn die Sonne scheint einfach vor die Tür in die Sonne.
Gruß Ulrike
-
Mischka
Re: Tür öffnende Hunde
Eddi hat geschrieben: Alle meine Türöffner haben die Technik, im Hinterbeinstand mit den Vorderpfoten auf die Klinke zu tapsen. Elegant einpfötig oder eilig mit anderer Pfote in Anlehnung.
Aber Mischka hatte keinen vierbeinigen Lehrmeister. Er muss es sich bei uns abgeschaut haben. Auch der Schäfer hat es allein gelernt.
Re: Tür öffnende Hunde
Hi ihr, eine Schwester von Hund Eddi kann das auch. Es ist keine Bommel am Türgriff. Sie springt hoch und pfötelt an der Klinke. Das ist aber auch eine pfiffige Maus, immer die Erste wo es interessant wird. Jetzt müssen die Besitzer ihre Haustür immer von innen abschließen.
Hund Eddi kratzt moderat an der Tür wenn er rein oder raus will. Dann wartet er eine Weile und wenn sich nichts tut, kratzt er noch ein Mal.
Hund Eddi kratzt moderat an der Tür wenn er rein oder raus will. Dann wartet er eine Weile und wenn sich nichts tut, kratzt er noch ein Mal.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
-
Waldmaus
Re: Tür öffnende Hunde
Hallo habe auch einen braven Hund, ist die Tür angelehnt dann wird sie mit der Nase geöffnet, man muß ja sehen wer da draußen ist, aber ansonsten es wird nicht gekratzt oder hochgesprungen. Ist Arco draußen im Garten und möchte rein dann drückt er die Tür auf, sie geht dann von alleine wieder zu, also ein sehr braver Hund. Hatte auch noch nie einen der die Tür öffnete.
Gruß Waltraud
Gruß Waltraud
-
Balou
Re: Tür öffnende Hunde
Hallo zusammen,
Balou kann auch Türen öffnen! Ich habe es ihm nicht beigebracht. Hauptsächlich öffnet er die Haustür im UG, die Tür geht natürlich nach innen auf. Die im EG öffnet er nicht, ist auch sehr schwer. Manchmal ist es gut einen Hund zu haben der die Tür öffnet, vorallem wenn man den Schlüssel vergessen hat. Wenn wir längere Zeit weg sind muss die Tür aber meist geschlossen werden, nicht dass er einen Spaziergang macht.
Die Airedales von Bekannten haben auch immer die Türen geöffnet.
Gruß
Tobias
Balou kann auch Türen öffnen! Ich habe es ihm nicht beigebracht. Hauptsächlich öffnet er die Haustür im UG, die Tür geht natürlich nach innen auf. Die im EG öffnet er nicht, ist auch sehr schwer. Manchmal ist es gut einen Hund zu haben der die Tür öffnet, vorallem wenn man den Schlüssel vergessen hat. Wenn wir längere Zeit weg sind muss die Tür aber meist geschlossen werden, nicht dass er einen Spaziergang macht.
Die Airedales von Bekannten haben auch immer die Türen geöffnet.
Gruß
Tobias
