Hallo zusammen,
Erziehung per Knopfdruck, ein Traum welcher der Industrie Millionengeschäfte verspricht.
Ich muss sagen, ich finde schon den Erziehungs Ansatz (über Meidemotivation) als solchen schlecht: Man arbeitet je nach Gerätetyp mit Bestrafung oder mit Angst einjagen um ein unerwünsches Verhalten zu unterbinden. Man stelle sich vor, das man jegliches „Fehlverhalten“ per Knopfdruck unterbinden kann: Hochspringen an Menschen, betteln am Tisch, markieren am Rhododrendron, ziehen an der Leine, jagen, nicht hinsetzen auf Kommando, im Dreck wälzen....Möglichkeiten ohne Ende? Und zum Schluss ein neurotischer Hund?
Um bei dem Antibellhalsband zu bleiben: Man unterbindet per Strafreiz ein angezüchtetes und in bestimmten Situationen erwünschtes Verhalten unselektiv. Ist gibt ja durchaus für Hunde gute Gründe zu bellen....Einbrecher, Überfall, Feuer usw., wer möchte darauf verzichten...
Heute passiert : Die Haustürklingel funktionierte mal wieder nicht, Felix bellt jedoch als sich jemand vor der Haustür befindet und ruft mich so herbei...ist doch toll oder nicht?
Natürlich gibt es Situationen in denen Bellen unerwünscht oder übertrieben ist, aber man kann dafür, wie Uschi auch schon schrieb, ein "Aufhörkommando" wie "is ja gut" o.ä. einführen. Alle meine Hunde haben das ohne Bestrafung verstanden. Und sie können auch auf Kommando bellen oder still sein....je nach Bedarf.
Auch wenn die Erziehungsbänder im allgemeinen als harmlos dargestellt werden, ein "Strafreiz" muss immer so stark sein, das er den Hund wirklich beeindruckt und Schmerzen,Angst oder zumindest ein unangenehmes Gefühl erzeugt. Ansonsten würde er nicht wirken. Es mag Hunde geben, denen ein Zischgeräusch relativ gleichgültig ist, aber es gibt auch welche die davon in Angst und Schrecken versetzt werden...
Ob nun Zitronella oder andere ähterischen Öle wirklich so harmlos für die empfindliche Hundenase sind? Nein, ich glaube nicht, denn sonst gäbe es auch keine "Erziehungswirkung".
Wer nicht glaubt, das solche Dinge schmerzhaft sein können, möge sich mal Pfefferspray in die eigenen Augen sprühen....
Die zusätzliche Gefahr durch Fehlfunktionen des Gerätes und Fehlverknüpfungen wurden schon von Vorrednern genannt und sind nicht zu unterschätzen. Man bekommt vielleicht das Problem "Bellen" in den Griff, läuft aber Gefahr, je nach Hund, sich ganz neue Probleme zu schaffen...
Es gibt doch genügend andere wirksame Methoden ohne Risiken und Nebenwirkungen einem Hund das übermäßige Bellen abzugewöhnen. Wenn man selber damit überfordert ist, gibt es genügend gute Hundeschulen und Verhaltenstherapeuten die diese Probleme schnell und ohne vermeidbare Risiken in den Griff bekommen dürften.
Es ist auch nicht so, das Hunde per Gesetz gar nicht bellen dürften:
Nach Ansicht des Amtsgerichts Hamburg-Wandsbek ist folgende Belästigung hinzunehmen: kurzes Anschlagen eines Hundes bei Besuch, längeres Verbellen fremder Personen, heftiges Begrüßen von Frauchen, Herrchen oder Freunden sowie Reaktionen auf streunende Katzen oder Parkplatzgeräusche.
Quelle:
Link
LG
Freddy mit Felix, der manchmal bellen darf...
PS: Wenn man schon ein solches Gerät kauft darf man nicht auf den Preis achten. Solche
"Geräte" sind meiner Meinung nach, Industrieschrott mit permanenten Fehlfunktionen. Entweder funzen sie nicht wenn sie sollen, oder jemand schaltet sie ungerechfertigt mit dem Handy ein. Das Geld kann man sich sparen...