Hmmh, schon wieder eine Studie, die mit umwerfenden neuen Erkenntnissen nur so gespickt ist?
Mir wurde als Kind erzählt, daß man sich von kleinen Hunden eher fern hält, da die öfter mal packen und bei großen ruhig etwas lockerer sein kann. Ein großer starker Hund weiß, daß er groß und stark ist und braucht es sich nicht immer zu beweisen.
Und das hat heute noch Gültigkeit und ich habe mich mein Leben lang danach gerichtet.
Leute die von einem Dackel ins Gesicht gebissen wurden, sind mir auch bekannt. Klar, man beugt sich runter, am besten noch ganz über den Hund (Bedrohung hoch drei für das Tier) und schon muß Hund sich wehren. Oder Hund wird hochgehoben - auch eine logische Folge von wollen und nicht wollen.
Aber daß man dazu nun eine große Studie machen mußte ............ sehr interessant
Übrigens wäre ich den Weg am Dackel vorbeigegangen. Den kann man wegjagen, wenn es nötig ist. Da ist mir der Rottweiler weniger suspekt.Nein, nicht weil es ein großer Hund ist und ich mir gerade wiederspreche, sondern weil es ein Rottweiler ist, mit dem ich persönlich schon schlechter Erfahrungen gesammelt habe.
Aber das ist eigentlich kein Rassemerkmal sondern eher
ein Hund der negativ aufgefallen ist. Rasselisten finde ich persönlich schon bedenklich und am Ziel vorbeigehend.
Vielleicht sollte man Besitzerlisten einführen - die fände ich wesentlich aussagekräftiger.