Schleppleine

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Schleppleine

Beitrag von Eddis » Fr 22. Okt 2010, 22:49

Moin In die AT Runde.

Wer von euch hat Erfahrungen mit Schleppleinen?
Wie lang sind eure Schleppleinen?
Was macht ihr mit dem Ende? Also schleift das lose?

Ich habe das Ende von 30m Seil um den Bauch gebunden. Ich fürchte Hund Eddi haut mit dem gesamten Seil ab und das verheddert sich im Unterholz. Macht er aber nicht, es behindert seinen Lauf. Mal schleift es zwischen den Beinen, mal läuft er nebenher. Er weiß genau, welche Gewalt ich über ihn habe und würdigt die Wildwechsel keines Blickes. Er gehorcht jedem Ausruf, er kommt sofort, er setzt sich sofort hin wenn ich es sage, er ist der liebste Hund.
Doch wehe das Ding ist ab. :dog_tongue2
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Uschi

Re: Schleppleine

Beitrag von Uschi » Fr 22. Okt 2010, 22:58

Hallo Simona,

ich habe Erfahrung mit der SL.

Unsere ist 15 m lang und schleift nie lose. Ich halte sie immer in der Hand. Allerdings nie am Ende, sondern ich fass immer nach oder lasse laufen, je nachdem wie nahe oder fern Wijnta ist. Wijnta weiß, wann ich die SL schleifen lassen, sie weiß es SOFORT.

30 m wären mir zu lang, ist dieses Gewurschtel denn noch zu beherrschen?

Wijnta würdigt Wildwechsel o.ä. sehr wohl eines Blickes, ist immer schwer bei der Arbeit.

Aber ansonsten ist sie an der SL der folgsamste, aufmerksamste und brävste Hund der Welt und keiner, der sie so sieht, würde mir glauben, dass es nicht möglich ist, sie in Wald und freier Flur abzuleinen, ohne dass sie sofort zur Jagd übergeht.


Viele Grüße
Uschi

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Schleppleine

Beitrag von Eddis » Fr 22. Okt 2010, 23:23

Uschi hat geschrieben: 30 m wären mir zu lang, ist dieses Gewurschtel denn noch zu beherrschen?
Ja, das Seil schleift ganz entspannt. Manchmal verheddern sich Äste drin, doch die hole ich dann raus. Für meine Empfindung muß ich allerdings zu oft hinter dem Hund laufen. Weil der angibt in welcher Richtung wir einen Stein umgehen.
Und ich habe überhaupt nicht das Gefühl, daß die Sl was bringt.

Was lernt er denn daraus?
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Freddy

Re: Schleppleine

Beitrag von Freddy » Fr 22. Okt 2010, 23:30

Hallo,
Eddis hat geschrieben:Und ich habe überhaupt nicht das Gefühl, daß die Sl was bringt.

Was lernt er denn daraus?
er könnte daraus lernen, dass Du ihn jederzeit kontrollieren kannst. Dafür dürfte er aber nicht "Schleppleine(SL) = unter Kontrolle" verknüpfen.
Dann wäre er beim nächsten Mal ohne SL weg... :dogrun

LG
Freddy

Uschi

Re: Schleppleine

Beitrag von Uschi » Fr 22. Okt 2010, 23:43

Eddis hat geschrieben:Was lernt er denn daraus?
Ich hatte gehofft, dass Wijnta lernt, gut zu hören und aufmerksam zu sein, sich unter Kontrolle zu haben usw. und dass ich sie dann von der Jagd abhalten kann. Haben wir geübt nach allen Regeln der Kunst und an der SL klappt das auch wunderbar.
Dann wird ja in der einschlägigen Literatur empfohlen, wenn alles klappt, die SL schleppen zu lassen, weil Hund ja nun alles schön gelernt hat. Und da hörts bei uns schon auf. DAS geht nicht, sie weiß dass sie dann frei ist.

Ich habe die SL NIE dazu benutzt, Wijnta irgendwo rauszuziehen mit Gewalt o.ä. Wir haben immer so getan, als wäre die SL gar nicht da (außer natürlich, wenn das Wild daherkam, dann war die SL die Absicherung), ich habe mit Hör- und Sichtzeichen gearbeitet. Geht alles wunderbar, aber eben nur an der Leine.

Ich behaupte heute, die Hunde lernen an der SL nichts, was dazu führt nicht zu jagen. Für uns ist sie nun die Absicherung, sonst nichts mehr.
Freddy hat geschrieben:Dafür dürfte er aber nicht "Schleppleine(SL) = unter Kontrolle" verknüpfen.
Dann wäre er beim nächsten Mal ohne SL weg... :dogrun
Genau das passiert aber, denn die Hunde sind nicht so blöd, nicht zu wissen, wann man die Leine loslässt.


Das alles gilt für Gebiete, in denen Wild lebt. Wijnta darf durchaus auch frei laufen, ganz frei, ohne SL hinten dran, wo keine Gefahr droht. Und dann hört sie auch (vielleicht hat das Training ja doch genützt?).

Nicht dass hier Missverständnisse entstehen. :dog_wink



Viele Grüße
Uschi

Freddy

Re: Schleppleine

Beitrag von Freddy » Fr 22. Okt 2010, 23:49

Hallo,
Uschi hat geschrieben:Genau das passiert aber, denn die Hunde sind nicht so blöd, nicht zu wissen, wann man die Leine loslässt.
ich hatte es ja schon geahnt: Unsere Dales sind zu clever für die Schleppleine...

LG
Freddy

Benutzeravatar
Susa
Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: Di 29. Dez 2009, 20:16

Re: Schleppleine

Beitrag von Susa » Fr 22. Okt 2010, 23:58

Hallo Simona,

Indy war vor ein paar Jahren auch für eine Zeit an der Schleppleine. Allerdings habe ich die Leine anders als Uschi gehandhabt. Ich habe damals gelernt, dass die Schleppleine niemals unter Spannung sein darf, sondern locker auf dem Boden mitlaufen soll. Weil Indy so gerne sucht, habe ich während des SL-Trainings was versteckt und sie suchen lassen. Das Ergebnis war, dass sie viel mehr auf mich geachtet hat und ich gleichzeitig entspannt sein konnte, da ich wusste, sie wuscht mir nicht davon. Mittlerweile kann ich sie relativ gut frei laufen lassen, nur im Wald bleibt sie an der Leine. Ich habe keine Lust mehr, auf mein Fräulein am Waldrand zu warten, das ist mir mittlerweile zu blöd geworden. Ich behaupte auch, wenn der Hund woanders frei laufen darf, ist das Angeleintsein im Wald kein Drama.

Liebe Grüße und verliere nicht die Geduld!

Susa
...mit Indy im Herzen

Uschi

Re: Schleppleine

Beitrag von Uschi » Sa 23. Okt 2010, 00:02

Hallo,
Susa hat geschrieben:Ich habe damals gelernt, dass die Schleppleine niemals unter Spannung sein darf,
unsere SL ist nicht unter Spannung. Sie hat aber auch nicht so viel Spiel, dass Wijnta, wenn Reh oder Hase in Sicht, einen langen Anlauf nehmen kann, um dann mit aller Wucht nach 15 m rein zu donnern. Das würde uns beiden nicht gut tun.

Ich hab sie schon locker, aber die ganzen 15 m schleppen nicht auf der Erde.



Viele Grüße
Uschi

Benutzeravatar
Susa
Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: Di 29. Dez 2009, 20:16

Re: Schleppleine

Beitrag von Susa » Sa 23. Okt 2010, 00:13

Hallo Uschi,

doch, so sollte ich es damals machen. Indy sollte praktisch nicht merken, dass sie an der SL ist. Hat sie natürlich doch - ist ja schließlich ein Käppsele! Der Nachteil dabei ist auch noch, dass die breiteren SL sich nach relativ kurzer Zeit total am Rand aufribbeln und die dünnen sich viel leichter verheddern. Wir haben aber keine Kosten und Mühen gescheut und sind mit dem Ergebnis weitgehend zufrieden! (Alles andere wäre pure Übertreibung :dog_wink )

Grüßle von Susa
...mit Indy im Herzen

Uschi

Re: Schleppleine

Beitrag von Uschi » Sa 23. Okt 2010, 00:18

Waaaah, und Deine Schultern und Deine Wirbelsäule sind noch ganz in Ordnung? Auch bist Du nie auf der Erde gelegen?

Nein, das mach ich ganz gewiss nicht. Wijnta hat vielleicht 2-3 m Anlauf, dann sind meine Hände komplett geschlossen. Der Reflex funktioniert inzwischen einwandfrei und meine Gelenke bleiben heil.

Ist sie ruhig, sind meine Hände offen, und die SL läuft so durch. Das geht inzwischen ganz automatisch.



Liebe Grüße
Uschi

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“