Der ist nicht vom Züchter..........
Re: Der ist nicht vom Züchter..........
Hallo Meabee,
ich bin ehrlich nicht mehr bereit über den Welpenpreis zu diskutieren und tu das auch nicht mit meinen Welpenkäufern. Wenn ihr einen Fernseher kauft, wollt ihr dann auch aufgelistet haben , warum der soviel kostet, handelt ihr dann mit dem Verkäufer??Wer nicht bereit ist soviel Geld für einen Welpen auszugeben , der soll sich einen anderen Hund holen ,der seinem Preis-Leistungsverhältnis entspricht . Ich mein das nicht böse, mir ist das nur zu wider. Wir zocken unsere Welpenkäufer nicht ab, auch wenn das manche so empfinden . Jeder kann selbst entscheiden ob er das zahlen will.Wenn du die Gebühren der Ausstellungen, ZZP,Wurfabnahme etc willst, frag beim KfT nach.
Der AT ist so ein toller Hund, der ist jeden Cent wert.
VG Regine
ich bin ehrlich nicht mehr bereit über den Welpenpreis zu diskutieren und tu das auch nicht mit meinen Welpenkäufern. Wenn ihr einen Fernseher kauft, wollt ihr dann auch aufgelistet haben , warum der soviel kostet, handelt ihr dann mit dem Verkäufer??Wer nicht bereit ist soviel Geld für einen Welpen auszugeben , der soll sich einen anderen Hund holen ,der seinem Preis-Leistungsverhältnis entspricht . Ich mein das nicht böse, mir ist das nur zu wider. Wir zocken unsere Welpenkäufer nicht ab, auch wenn das manche so empfinden . Jeder kann selbst entscheiden ob er das zahlen will.Wenn du die Gebühren der Ausstellungen, ZZP,Wurfabnahme etc willst, frag beim KfT nach.
Der AT ist so ein toller Hund, der ist jeden Cent wert.
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
Re: Der ist nicht vom Züchter..........
Hallo Maebee,
und wenn man die 400€ für ein Pferd gegen die 1000€ vom Airedale gegenrechnest hast Du dabei noch nicht einmal das Geld für die vielen Pferdewürste die man doch von dem"edlen Ross" machen kann mitgerechnet.
So "amortisiert" sich etwas!
Also kaufen wir in Zukunft nur noch Pferde und bringen denen das Bellen und Apportieren bei, ein Airedale rechnet sich einfach nicht.
Viele Grüße von lutz mit Joker
und wenn man die 400€ für ein Pferd gegen die 1000€ vom Airedale gegenrechnest hast Du dabei noch nicht einmal das Geld für die vielen Pferdewürste die man doch von dem"edlen Ross" machen kann mitgerechnet.
So "amortisiert" sich etwas!
Also kaufen wir in Zukunft nur noch Pferde und bringen denen das Bellen und Apportieren bei, ein Airedale rechnet sich einfach nicht.
Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
Re: Der ist nicht vom Züchter..........
Hallo Anikka,
zu dem, was Gaby aufgeschrieben hat, kommt noch, dass du als Züchter auch nicht das Glück hast, immer passende Interessenten zu bekommen - so bleiben manchmal Welpen bis ins Junghundalter auf dem Hof, mit denen du dann zwangsläufig auch schon auf den Hundeplatz gehst bzw. sie wenigstens so erziehst als würdest du sie behalten... und wenn du sie dann nach 5 Monaten oder mehr endlich an die "richtigen" Leute abgeben kannst, dann sagst du auch nich: Aber der Preis hat sich jetzt um 160 Tagessätze erhöht....
Vergessen hat Gaby noch die Auflistung der Pflegekosten, denn egal wie viele Hunde man hat, müssen die ja auch alle gut aussehen... und Terrier werden bekanntlich getrimmt und teilweise geschoren (Kosten für Geräte und Zeitaufwand)
Regines Aussage möchte ich noch verdeutlichen: eine Zuchtzulassung kannst du frühestens mit 15 Monaten machen. Kosten: Fahrt, vielleicht Übernachtung und Gebühr. mindestens 50€. Davor: HD, ED, PRA, DNA-Profil: beim guten TA mindestens 300€. Gebühren vom KfT: 60€. Davor mindestens 2 Austellungen: mind. 60€, gerechnet ohne Fahrt - und Übernachtungskosten. Die Hündin musst du auch erst mal aufziehen: Erziehung, Hundeplatz, Futter, Impfungen, vierteljährliche Entwurmung: veranschlage für "Material" pro Monat 50€, Zeit kannst du gar nicht aufrechnen und Sprit usw. auch nicht...
wenn du Pech hast, war alles umsonst, weil irgendeine Voraussetzung für die Zucht nicht passt... und außerdem musstest du dir deinen Hund ja auch erst kaufen, Kosten: ca. 1000€...
Dann machst du einen Wurf: Zuchtwartgebühren ohne deren Fahrtkosten: 60€, Kosten der Ahnentafel:40€ (billig!!!), Tierarztkosten pro Hund:für Impfungen, Chip, EU-Ausweis, Untersuchung und Injektionen dazu,Entwurmungen, manchmal bei großen Würfen kommt der TA ins Haus, auch am WE: mind. 130 €/ Welpe, Futter/ Welpe /Tag: mind. 3€, denn du fütterst keine Scheiße;Kosten für den VDH: 2,50€ pro Welpe, Decktaxe anteilig am Welpen: gesamt mindestens 600€, Einrichtung der Zuchtstätte, Spielzeug etc: kannst du nur individuell festmachen, nicht wenig!! Und dann musst du dir normalerweise deinen Urlaub hernehmen oder anders frei machen. Verdienstausfall für 10 Wochen: mind. 5600€, wenn man lt. statistischem Bundesamt von einem deutschen Durchschnittsverdienst von 2280€/Mt. brutto ausgeht....
Außerdem bist du bestrebt, nicht nur zu vermehren, führst also deine Hunde auf Ausstellungen zu mindestens 5xV oder gar dem Championtitel: mind. 150€ ohne Fahrgeld; gehst auf den Hundeplatz 2-3x/Woche: Jahresgeld mind. 80€ ohne Prüfungsgebühren, Fahrgeld und Zeiteinsatz,.......
noch dazu das Aufgeführte von Regine und Gaby, was ich jetzt außer Acht gelassen habe -rechne mal zusammen!
Und nun sag mir, dass solch ein Aufwand auch vom Schwarzzüchter oder Mischlingsproduzenten betrieben wird....
Benita
und noch was hab ich vergessen: ein Hund im Verein darf nur 2 Hitzen hintereinander zugelassen werden, wenn der Wurf kleiner als 6 war. Ist er größer oder wurde 2x hintereinander gezüchtet, hat die Hündin Zuchtsperre auf ein Jahr. Das heißt, eine Hündin kann niemals 6 Würfe a 10 Welpen bringen, es sei denn, es wird nicht im Verein gezüchtet...
zu dem, was Gaby aufgeschrieben hat, kommt noch, dass du als Züchter auch nicht das Glück hast, immer passende Interessenten zu bekommen - so bleiben manchmal Welpen bis ins Junghundalter auf dem Hof, mit denen du dann zwangsläufig auch schon auf den Hundeplatz gehst bzw. sie wenigstens so erziehst als würdest du sie behalten... und wenn du sie dann nach 5 Monaten oder mehr endlich an die "richtigen" Leute abgeben kannst, dann sagst du auch nich: Aber der Preis hat sich jetzt um 160 Tagessätze erhöht....
Vergessen hat Gaby noch die Auflistung der Pflegekosten, denn egal wie viele Hunde man hat, müssen die ja auch alle gut aussehen... und Terrier werden bekanntlich getrimmt und teilweise geschoren (Kosten für Geräte und Zeitaufwand)
Regines Aussage möchte ich noch verdeutlichen: eine Zuchtzulassung kannst du frühestens mit 15 Monaten machen. Kosten: Fahrt, vielleicht Übernachtung und Gebühr. mindestens 50€. Davor: HD, ED, PRA, DNA-Profil: beim guten TA mindestens 300€. Gebühren vom KfT: 60€. Davor mindestens 2 Austellungen: mind. 60€, gerechnet ohne Fahrt - und Übernachtungskosten. Die Hündin musst du auch erst mal aufziehen: Erziehung, Hundeplatz, Futter, Impfungen, vierteljährliche Entwurmung: veranschlage für "Material" pro Monat 50€, Zeit kannst du gar nicht aufrechnen und Sprit usw. auch nicht...
wenn du Pech hast, war alles umsonst, weil irgendeine Voraussetzung für die Zucht nicht passt... und außerdem musstest du dir deinen Hund ja auch erst kaufen, Kosten: ca. 1000€...
Dann machst du einen Wurf: Zuchtwartgebühren ohne deren Fahrtkosten: 60€, Kosten der Ahnentafel:40€ (billig!!!), Tierarztkosten pro Hund:für Impfungen, Chip, EU-Ausweis, Untersuchung und Injektionen dazu,Entwurmungen, manchmal bei großen Würfen kommt der TA ins Haus, auch am WE: mind. 130 €/ Welpe, Futter/ Welpe /Tag: mind. 3€, denn du fütterst keine Scheiße;Kosten für den VDH: 2,50€ pro Welpe, Decktaxe anteilig am Welpen: gesamt mindestens 600€, Einrichtung der Zuchtstätte, Spielzeug etc: kannst du nur individuell festmachen, nicht wenig!! Und dann musst du dir normalerweise deinen Urlaub hernehmen oder anders frei machen. Verdienstausfall für 10 Wochen: mind. 5600€, wenn man lt. statistischem Bundesamt von einem deutschen Durchschnittsverdienst von 2280€/Mt. brutto ausgeht....
Außerdem bist du bestrebt, nicht nur zu vermehren, führst also deine Hunde auf Ausstellungen zu mindestens 5xV oder gar dem Championtitel: mind. 150€ ohne Fahrgeld; gehst auf den Hundeplatz 2-3x/Woche: Jahresgeld mind. 80€ ohne Prüfungsgebühren, Fahrgeld und Zeiteinsatz,.......
noch dazu das Aufgeführte von Regine und Gaby, was ich jetzt außer Acht gelassen habe -rechne mal zusammen!
Und nun sag mir, dass solch ein Aufwand auch vom Schwarzzüchter oder Mischlingsproduzenten betrieben wird....
Benita
und noch was hab ich vergessen: ein Hund im Verein darf nur 2 Hitzen hintereinander zugelassen werden, wenn der Wurf kleiner als 6 war. Ist er größer oder wurde 2x hintereinander gezüchtet, hat die Hündin Zuchtsperre auf ein Jahr. Das heißt, eine Hündin kann niemals 6 Würfe a 10 Welpen bringen, es sei denn, es wird nicht im Verein gezüchtet...
Re: Der ist nicht vom Züchter..........
Hallo Regine,
Züchten ist so eine verantwortungsvolle Aufgabe ... und einen Hund in die Familie aufnehmen eine so weitreichende Entscheidung, dass ich weder vorher gefragt habe, was die Züchterin für einen Welpen haben möchte, noch als Züchter meine Welpen an jemanden geben würde, der als erstes nach dem Preis fragt (zumindests normalerweise). Hunde, die ein ganzes Stück unseres Lebens teilen und selbst ihr ganzes Leben lang von Herz und Verstand ihres Menschen abhängig sind, da sollten sich andere Fragen stellen, als der Preis und den Aufwand gut zu bezahlen sollte selbstverständlich sein.
Ich vermute und hoffe, Du lässt Dich durch die Bemerkungen der 300 Euro-Hundevermehrer sowieso nicht beeinflussen, aber vielleicht ist es gut, auch hin und wieder mal zu hören, dass nicht alle so denken. Ich kenne viele, die das Engagement von Züchtern schätzen. An alle Züchter, die soviel Aufwand und Herzblut in die Zucht stecken ... bitte weitermachen, schließlich möchte ich irgendwann noch mehr Hunde in unsere Familie aufnehmen und ich "fürchte" es werden wieder Airedales sein.
Liebe Grüße
von Birgit und Grisou
Züchten ist so eine verantwortungsvolle Aufgabe ... und einen Hund in die Familie aufnehmen eine so weitreichende Entscheidung, dass ich weder vorher gefragt habe, was die Züchterin für einen Welpen haben möchte, noch als Züchter meine Welpen an jemanden geben würde, der als erstes nach dem Preis fragt (zumindests normalerweise). Hunde, die ein ganzes Stück unseres Lebens teilen und selbst ihr ganzes Leben lang von Herz und Verstand ihres Menschen abhängig sind, da sollten sich andere Fragen stellen, als der Preis und den Aufwand gut zu bezahlen sollte selbstverständlich sein.
Ich vermute und hoffe, Du lässt Dich durch die Bemerkungen der 300 Euro-Hundevermehrer sowieso nicht beeinflussen, aber vielleicht ist es gut, auch hin und wieder mal zu hören, dass nicht alle so denken. Ich kenne viele, die das Engagement von Züchtern schätzen. An alle Züchter, die soviel Aufwand und Herzblut in die Zucht stecken ... bitte weitermachen, schließlich möchte ich irgendwann noch mehr Hunde in unsere Familie aufnehmen und ich "fürchte" es werden wieder Airedales sein.
Liebe Grüße
von Birgit und Grisou
Re: Der ist nicht vom Züchter..........
Danke für die vielen, ausführlichen Antworten.
Anbei muß ich erwähnen, dass wir inzwischen einen echten Flopp erlebt haben.
Einfach, da ich zunächst naiv traute und dachte, jeder eingetragene, zugelassene Züchter würde sich auch wirklich verantwortungsvoll verhalten.
Aber nachher waren wir herrlich desillusioniert. Die Hunde wurden wirklich "genutzt", außerdem wurde schön einfach mal intern gezüchtet.
Der Vater mit der Tochter und dann auch noch mit der Enkeltochter. Das fanden wir nicht so toll. Sicher "nicht verboten", aber ist es dann vertretbar?
Wir fanden das nicht. Dafür gebe ich dann auch bei Leibe keine 1000€.
Da suchen wir halt weiter, bis wir einen vertrauenswürdigen, unserer Ansicht nach tiergerechten Züchter finden.
Meine Kernfrage lag ja eher hier: wieso kosten andere Rassen so viel weniger? Sind die Ausgaben da so viel geringer, da die Verbände günstiger sind?
PS:
@ Regine, keine Sorge, Du brauchts nicht diskutieren, wenn Du das nicht magst.
@ Lutz: die aktuellen Fleischpreise für 1. Qualität Fohlenfleisch liegt bei 60Ct./Kg - in unserem Falle wären wir auf 180KgKG, der Metzger hätte uns rundweg auf 100€ gehandelt. Vermutlich wäre es weniger. Die Erfahrungswerte (aus dem Tierschutz) liegen weit darunter. Der Züchter hat in unserem Fall definitiv mehr investiert, als er eingenommen hat.
Anbei muß ich erwähnen, dass wir inzwischen einen echten Flopp erlebt haben.
Einfach, da ich zunächst naiv traute und dachte, jeder eingetragene, zugelassene Züchter würde sich auch wirklich verantwortungsvoll verhalten.
Aber nachher waren wir herrlich desillusioniert. Die Hunde wurden wirklich "genutzt", außerdem wurde schön einfach mal intern gezüchtet.
Der Vater mit der Tochter und dann auch noch mit der Enkeltochter. Das fanden wir nicht so toll. Sicher "nicht verboten", aber ist es dann vertretbar?
Wir fanden das nicht. Dafür gebe ich dann auch bei Leibe keine 1000€.
Da suchen wir halt weiter, bis wir einen vertrauenswürdigen, unserer Ansicht nach tiergerechten Züchter finden.
Meine Kernfrage lag ja eher hier: wieso kosten andere Rassen so viel weniger? Sind die Ausgaben da so viel geringer, da die Verbände günstiger sind?
PS:
@ Regine, keine Sorge, Du brauchts nicht diskutieren, wenn Du das nicht magst.

@ Lutz: die aktuellen Fleischpreise für 1. Qualität Fohlenfleisch liegt bei 60Ct./Kg - in unserem Falle wären wir auf 180KgKG, der Metzger hätte uns rundweg auf 100€ gehandelt. Vermutlich wäre es weniger. Die Erfahrungswerte (aus dem Tierschutz) liegen weit darunter. Der Züchter hat in unserem Fall definitiv mehr investiert, als er eingenommen hat.
Re: Der ist nicht vom Züchter..........
Hallo Meabee,
in der Zuchtordnung des KfT ist nach §3 Punkt 6 für eine Verpaarung von Vater/Tochter, Mutter/Sohn oder unter Vollgeschwistern (Inzestzucht) die vorhergehenden Genehmigung des Zuchtausschusses notwendig.
Ich denke nicht dass man diese so einfach bekommt und kann mir auch nicht vorstellen dass ein verantwortungsvoller Züchter ohne Not so etwas in der Zucht beim Airedaleterrier macht da es hier eine genügend große Population mit entsprechend breit gestreutem Genpool gibt.
Wenn jemand im KfT tatsächlich so Airedales züchtet würde ich hier aber auch Abstand davon nehmen einen Welpen zu kaufen.
Noch ein Vorschlag zum Sparen und Amortisieren bei der Anschaffung eines Airedales:
Da Dein "edles Ross" ja inzwischen wohl mehr als 180kg wiegt (vielleicht so 400kg) wenn es unter dem Sattel geritten werden kann, und ich hier für ein zeigefingerkurzes Pferdewürstchen 30 Cent bezahle müsste da eigentlich doch einiges mehr an Gewinn beim Pferdeschlachter herauszuholen sein als Du angegeben hast.
Für den Gegenwert kannst Dir denn ja aus den USA einen Welpen schicken lassen. Wenn Du Glück hast kostet da ein junger Airedale nur die Hälfte wie hier, da der Markt dort auch entsprechend größer ist und in den Staaten die Hundehaltung pro Kopf der Bevölkerung ca. 4X so groß ist wie hier und entsprechend eben auch der Markt von Angebot und Nachfrage bestimmt wird.
Das ist so ähnlich wie mit dem Iphone das kostet dort auch nur soviel in Dollar wie hier in Euro.
Ansonsten lässt sich sicher in Osteuropa auch noch einiges heraushandeln und ein Airedale, oder so etwas ähnliches, ist dort vielleicht noch billiger als in den USA da man den Hund wahrscheinlich auch noch eher unverzollt über die Grenzen bekommt als aus den USA wenn man ihn von dort nicht als Diplomatengepäck deklarieren kann.
Viele Grüße von lutz mit Joker
in der Zuchtordnung des KfT ist nach §3 Punkt 6 für eine Verpaarung von Vater/Tochter, Mutter/Sohn oder unter Vollgeschwistern (Inzestzucht) die vorhergehenden Genehmigung des Zuchtausschusses notwendig.
Ich denke nicht dass man diese so einfach bekommt und kann mir auch nicht vorstellen dass ein verantwortungsvoller Züchter ohne Not so etwas in der Zucht beim Airedaleterrier macht da es hier eine genügend große Population mit entsprechend breit gestreutem Genpool gibt.
Wenn jemand im KfT tatsächlich so Airedales züchtet würde ich hier aber auch Abstand davon nehmen einen Welpen zu kaufen.
Noch ein Vorschlag zum Sparen und Amortisieren bei der Anschaffung eines Airedales:
Da Dein "edles Ross" ja inzwischen wohl mehr als 180kg wiegt (vielleicht so 400kg) wenn es unter dem Sattel geritten werden kann, und ich hier für ein zeigefingerkurzes Pferdewürstchen 30 Cent bezahle müsste da eigentlich doch einiges mehr an Gewinn beim Pferdeschlachter herauszuholen sein als Du angegeben hast.
Für den Gegenwert kannst Dir denn ja aus den USA einen Welpen schicken lassen. Wenn Du Glück hast kostet da ein junger Airedale nur die Hälfte wie hier, da der Markt dort auch entsprechend größer ist und in den Staaten die Hundehaltung pro Kopf der Bevölkerung ca. 4X so groß ist wie hier und entsprechend eben auch der Markt von Angebot und Nachfrage bestimmt wird.
Das ist so ähnlich wie mit dem Iphone das kostet dort auch nur soviel in Dollar wie hier in Euro.
Ansonsten lässt sich sicher in Osteuropa auch noch einiges heraushandeln und ein Airedale, oder so etwas ähnliches, ist dort vielleicht noch billiger als in den USA da man den Hund wahrscheinlich auch noch eher unverzollt über die Grenzen bekommt als aus den USA wenn man ihn von dort nicht als Diplomatengepäck deklarieren kann.
Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.