So wie wir gesehen haben, waren die letzten Welpen immer bildhübsch und
auch die "Mutter" ist eine "Sahneschnitte".

Naja mal sehen, was wir machen ?!? Vielleicht schauen wir uns auch noch ein bißchen um,
kann ja nicht schaden.
LG Heike
Jeder kenn bestimmt die Redewendung " die / den kann ich nicht riechen!" - dass ist tatsächlich so und schützt uns Menschen vor "verpaarungen" mit Partnern die ein ähnliches Immunsystem, wie wir haben. Wir können also Menschen riechen, die ein anderes Immunsystem haben. Ich denke ähnlich wird das auch bei Hunden funktionieren, lehnt also eine Hündin mal einen Rüden ab, würde ich sie da auch "entscheiden" lassen wollen und mich auf ihren Instinkt verlassen wollen. Lehnt eine Hündin allerdings jeden Rüden ab, liegt wohl eindeutig ein Problem in der Sozialisierung oder aber ein falsch gewählter Deckzeitpunkt vor.lutz hat geschrieben: Wenn mal ein Rüde abgelehnt wird ist das noch o.k. aber jeden Rüden ablehnen?
Viele Grüße von lutz mit Joker
...ob das züchterisch sinnvoll ist, mag dahin gestellt. Aber was hat Dolly damit zu tun? Und auch das sich die Wurfgrösse verringert ist mir nicht bekannt. Wir Menschen machen ja i.R. auch ständige Wurfwiederholungen ( jedenfalls hätte das die kath. Kirch gern...bis das der Tod Euch scheidet, sag ich da nurjörg hat geschrieben: Es ist durchaus möglich dass die Hündin,kleinere Würfe macht. Die eigentlich gewollte genetische Vielfalt bleibt auf der Strecke,(Schaf Dolly)negative Vererbungen,können stärker hervortreten usw.
Das war sicher nicht die schlechteste Wahl....lutz hat geschrieben:Hallo Bine und AT-Freunde,
......sie schworen auf den natürlichen Instinkt der Hündin so den lebenstüchtigsten, ausdauerndsten und kräftigsten Nachwuchs zu bekommen.
Viele Grüße von lutz mit Joker
Neee schon klar Jörg, aber wenn wenn ich eine Fremdzucht mache, also 2 nicht verwandte Partner wähle, dann werden auch 50 Welpen nicht homozygot, sondern sind alle hetrozygot. Wärend Dolly als Klon seinem Spender in 100% gleicht, wie eineiige Zwillinge.Jörg hat geschrieben:Hallo Bine!
Dolly wurde geklont, also genetisch gleich. Die Einzigartigkeit des Individums, ist weg.
Gruss Jörg
Was bei einer mehrfachen Wurfwiederholung problematischer wäre, ist die höhere Anzahl von Nachkommen mit gleichen Eltern. Damit verenge ich den Genpool. Das gleiche geschieht aber noch stärker bei Inzuchtverpaarungen auch Linienzucht genannt,oder eben beim Run auf einen Rüden.Jörg hat geschrieben:.Danke, mir reichen 3.Kids und jedes ist anders!