Zucht - Qualzucht

Themen rund um das Zuchtwesen
Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von kenzo » So 15. Jan 2012, 21:05

Hallo Regine,

Du hast eigentlich das, was ich bereits geschrieben habe, mit anderen Worten ausgedrückt!

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Regine » So 15. Jan 2012, 21:27

Hi Uli,
na da siehste mal, wir sind einer Meinung :dog_biggrin
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von vanja » So 15. Jan 2012, 21:47

Artus hat geschrieben: wird durch Inzucht die Gesundheit der Hunde immer
miserabler.
Man nimmt durch Inzucht in Kauf, dass das Immunsystem der Hunde geschwächt wird.
Durch Inzucht wird die Gesundheit der Hunde nicht miserabler. Inzucht fördert keine Krankheit, Inzucht zeigt die Krankheiten auf, die in der Zucht vorhanden sind.

Manche Züchter machen ab und an mal einen Inzuchtwurf, besonders, wenn sie viel Fremdblut mit in die Linie genommen haben, damit evtl. Erkrankungen in der Linie an den Tag kommen und sich nicht durch weitere Zucht mit den entsprechenden Tieren verfestigen.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Regine » So 15. Jan 2012, 21:54

He Ilona
vanja hat geschrieben:Manche Züchter machen ab und an mal einen Inzuchtwurf, besonders, wenn sie viel Fremdblut mit in die Linie genommen haben, damit evtl. Erkrankungen in der Linie an den Tag kommen und sich nicht durch weitere Zucht mit den entsprechenden Tieren verfestigen.
Die armen Leute, die dann diese Welpen bekommen und die armen Welpen ... (und ganz so gut zu klappen scheint das auch nicht.)
"Wir achten auf Gesundheit bei unserer Zucht...."steht glaub ich auf jeder Homepage
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

terriertussi

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von terriertussi » So 15. Jan 2012, 23:02

Hallo Regine,

ich hoffe, dass diejenigen, die einen Inzuchtwurf machen, sich vorher schon genau überlegen, ob das vertretbar ist. Ich glaunbe nicht, dass man absichtlich inzüchtet, um vorhandene Krankheiten zutage treten zu lassen. Wenn ich als Züchter Verpaarungen mache, die ein Risiko in sich tragen, werde ich das nicht durch Inzucht potenzieren - das hieße ja, bewusst eventuell kranke Nachkommen in Kauf zu nehmen. Und das geht gar nicht. Wenn man inzüchtet, muss man die Linien und besonders die vorhandenen Ahnen kennen, und darf das Risiko derInzucht nur dann eingehen, wenn die Wahrscheinlichkeit der Festigung guter Dinge sehr hoch und das Risiko für Schlimmes möglichst gering ist.

Natürlich hat Mutter Natur da immer noch ein Wörtchen mitzureden und trotz aller genauen Recherchen kann ein anderes als das "berechnete" Ergebnis rauskommen... dann ist der Fall eingetreten, der von Ilona genannt wurde, aber sicher nicht absichtlich. Niemand möchte, hoffe ich, Welpenkäufern bewusst Sorgen und Seelenqualen bereiten mit einem kranken Hund....

Aber solch ein Ergebnis kann auch bei der sorgfältigst ausgewählten Fremdverpaarung mit 0% Inzucht in den ersten sechs Generationen passieren....

Nachdenkliche Grüße
Benita

Benutzeravatar
Susan
Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Susan » Mo 16. Jan 2012, 10:58

Sorry, wenn ich einen breits bekannten Link eingestellt hab, das wußte ich nicht. Aber mich hat es schon erschüttert, wie borniert Menschen doch immer wieder sind. Sie bilden sich ein, sich über Naturgesetze hinwegsetzen zu können, um ein ohnehin schon "Kunstprodukt" nach ihrem eigenen Gutdünken noch "schöner" zu machen. Sowas kann nur nach hinten losgehen!

Ich persönlich bin davon überzeugt, daß wir in 50 Jahren keinen gesunden Rassehund mehr haben. Das mag hart klingen, aber ich glaube das ganz sicher. Die Rassen mit der schnelleren Reproduktionsrate werden natürlich schneller kaputt sein bzw. sind es schon, wie aus diesem ja schon älteren Film hervor geht.

Und der VDH ist auch nicht das Maß aller Dinge, auch dort gibt es Ungereimtheiten und vom Verband unterstützte Züchter, die diesen Namen nicht verdienen.

Sehr nachdenkliche Grüße, Susan
Was man im Herzen trägt, kann man durch den Tod nicht verlieren. Meine geliebten Hunde!

Artus

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Artus » Mo 16. Jan 2012, 17:00

Hallo zusammen,
mir stehen jetzt noch die Haare zu Berge, wenn ich mir die Argumentationen mancher Leute aus dem von Susann eingestellten Video in Erinnerung rufe. Die waren von dem was sie züchterisch taten überzeugt. Die wollten nicht wahrhaben, dass es der Mensch ist, der die Hunde krankzüchtet.

Ich habe mal zu diesem Punkt in dem Buch „Rassehund am Ende“ nachgelesen. Der Autor des Buches Christoph Jung schätzt die aktuelle Lage des Rassehundes als gefährdet ein, und hat im Buch aufgeführt, was seiner Meinung nach für eine Wende in der Hundezucht notwendig ist.
Aus Rassehund am Ende?

Was ist die Alternative zur Rassehundezucht?

Die einzige Alternative, die auch eine Zukunft für die Partnerschaft bieten Kann, ist die einer gesunden, am Wohl der Hunde orientierten Rassehundeweht. Wenn es dem Menschen nicht einmal gelingt, die Hunderassen, seinen langjährigen Partner bei der Arbeit, seinen angeblich besten Freund vor Profitgier und Niedertracht zu schützen, was soll der Hund dann überhaupt noch von einer solchen Partnerschaft zu erwarten haben?
Es ist die Bringschuld der Rassehundezucht, sich selbst weiter zu rechtfertigen. Ohne eine grundlegende Wende im Interesse des Wohls und der Gesundheit der Hunde verliert sie ihre Berechtigung und ist nur noch ein Fall für Tierschutz und Justiz . Leider wurden bisher die Tierschutzgesetze und insbesondere die Empfehlungen der Qualzuchtkommission weitgehend ignoriert. Da sich die Züchterschaft in ihrer breiten Mehrheit als nicht bereit und in der Lage gezeigt hat, Rassehundezucht auf Grundlege des Respekts vor dem Wohl und der Gesundheit der Hunde zu betreiben, kann eine Wende meiner Überzeugung nach nur durch den Gesetzgeber eingeleitet werden. Der muss allgemein gültige Rahmenbedingungen setzen. wie:
• Mindeststandards für die Zucht; etwa maximale Inzuchtbelastung, maximaler Einsatz von Rüden, Regeln für Kaiserschnittquoten und künstliche Besamung, sowie Richtlinien verbindlich machen, wie sie im Qualzuchtgutachten von 1999 enthalten sind.
• Mindeststandards für die Zulassung als Züchter setzen.
• Hunde dürfen gegen Entgelt nur bei zugelassenen Züchtern (und Tierheimen) erworben werden.
• Verbot des Handels mit Hunden in der gesamten EU.
• EU-weites Verbot der industriellen Produktion von Hunden,
• Verantwortung: Züchtern und Zuchtvereine müssen ein Hundeleben lang für in Not geratene Hunde ihrer Zucht Sorge tragen.
• Beweislastumkehr: Züchter und Zuchtvereine müssen nachweisen, dass eine Krankheit nicht durch Versäumnisse der Zucht hervorgerufen wurde.
• Ein Recht des Hundes auf Sozialisation als Welpe.
• Einführung eines Rechts auf Verbandsklage.
• Erweiterung der Definition von Qualzucht, nicht nur bezogen auf das Leiden eines Individuums, vielmehr auch bezogen auf die Gesundheit der Population einer Hunderasse.
• Verbot von Rassestandards, 'die zur Qualzucht anstiften können.
• Installation eines Hundezucht-TÜV, der das Gutachten von 1999 auf den neuesten Stand bringt und hält. Er soll ferner kritische Rassen auf einen Gesundheits-Index setzen und so Auflagen hinsichtlich eines Gesundzuchtprogrnmms erteilen und deren Umsetzung kontrollieren können. Er soll eine unabhängige, fachliche Kontrolle
über die oben angeführten Normen im Interesse der Hunde gewährleisten
LG Rosi

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von kenzo » Mo 16. Jan 2012, 18:09

Hallo Rosi,

wenn man als Züchter diese Wunschliste komplett Umsetzen müsste, wäre es sicher absolut uninteressant noch zu züchten!

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Regine » Mo 16. Jan 2012, 23:18

Hi Uli,
da muß ich dir widersprechen.
Ich finde bis auf ein zwei Dinge sind das Minimalforderungen , die ich als Welpenkäufer von einem Züchter erwarten würde oder von einem Verband. Teilweise werden diese Forderungen ja auch schon umgesetzt....
Einzig bei diesem Punkt sehe ich Schwierigkeiten. Wie will ich das bewerkstelligen?
Artus hat geschrieben: Beweislastumkehr: Züchter und Zuchtvereine müssen nachweisen, dass eine Krankheit nicht durch Versäumnisse der Zucht hervorgerufen wurde.
Treibt das dann nicht auch Blüten?Sind Rassehunde dann noch zu verkaufen???
Was mach ich wenn der Welpe trotz sorgfältiger Auswahl der Zuchtiere ED oder und HD bekommt, oder PRA oder oder ???
Wie kann ich als Züchter ohne großen Kostenaufwand beweisen , dass ich verantwortungsvoll gezüchtet habe???
Wie schnell kämen Welpen , die nicht passen , sei es weil sie Durchfall haben , "Allergien" etc (oder weil sie einfach doch nicht so rein passen in die Familie , )wieder zurück zum Züchter- mit den Worten :Machmal , schau mal wie du das wieder hinkriegst.."
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Artus

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Artus » Di 17. Jan 2012, 19:41

Hallo Uli,
hallo Foris,

ich sehe die Angelegenheit grundsätzlich auch wie Regine. Als Nichtzüchter läßt sich so etwas natürlich immer leicht sagen.

Vielleicht kann man die einzelnen Punkte ja mal hintereinander einzeln "durchleuchten" und Pro und Contra aufführen?

Punkt 1: • Mindeststandards für die Zucht; etwa maximale Inzuchtbelastung, maximaler Einsatz von Rüden, Regeln für Kaiserschnittquoten und künstliche Besamung, sowie Richtlinien verbindlich machen, wie sie
im Qualzuchtgutachten von 1999 enthalten sind.

Das hört sich für mich ganz vernünftig an. Zum Wohle der einzelnen Rassen und der Gesundheit der Hunde machen solche Mindeststandards doch Sinn, wenn sie nicht sogar für den Rassehund umbedingt notwendig sind.

Was könnte denn ggf. gegen die Einführung solch eines Mindeststandards sprechen?

LG Rosi

Antworten

Zurück zu „Zucht“