Checkliste vor dem Hundekauf
-
- Benutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
- Wohnort: im Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Re: allgemeine Gedanken zur Zucht
Hallo, Romana,
Gegenwehr nur wegen eines Mißverständnisses (nämlich eine "Züchterliste"). Aber deswegen reden wir ja miteinander und dann finden wir auch wieder zusammen.
Lutz' Ersteinstieg ist doch schon mal was. Und Du kannst doch auch einiges beitragen, nach Deinen Erfahrungen mit Sandy!!!
Viele Grüße
Kann man eine solche Checkliste bitte in einem neuen Thread zusammenstellen?
Gegenwehr nur wegen eines Mißverständnisses (nämlich eine "Züchterliste"). Aber deswegen reden wir ja miteinander und dann finden wir auch wieder zusammen.
Lutz' Ersteinstieg ist doch schon mal was. Und Du kannst doch auch einiges beitragen, nach Deinen Erfahrungen mit Sandy!!!
Viele Grüße
Kann man eine solche Checkliste bitte in einem neuen Thread zusammenstellen?
Re: Checkliste vor dem Hundekauf
Hallo zusammen,
ich habe die Beiträge vom Thema allgemeine Gedanken zur Zucht abgetrennt, so daß hier weiter über eine zu erstellende Checkliste zum Hundekauf nachgedacht werden kann.
Liebe Grüße
Bettina
ich habe die Beiträge vom Thema allgemeine Gedanken zur Zucht abgetrennt, so daß hier weiter über eine zu erstellende Checkliste zum Hundekauf nachgedacht werden kann.
Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
- Hundemutti
- Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Checkliste vor dem Hundekauf
Hallo Bettina,
danke!
Liebe Grüße
Romana & Sandy
danke!

Liebe Grüße
Romana & Sandy
Liebe Grüße
R & R ...Romana mit Lia & Zora
...mit Sandy & Janka im Herzen...
R & R ...Romana mit Lia & Zora
...mit Sandy & Janka im Herzen...
- Hundemutti
- Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: allgemeine Gedanken zur Zucht
Hallo Anja,
Liebe Grüße
Romana & Sandy
schau mal hier, vielleicht hilft Dir dieser Link weiter!Anja1402 hat geschrieben:bin sehr dafür, da dieses "Problem" auch in einigen Monaten auf mich zukommen wirdHundemutti hat geschrieben: "Vielleicht" können wir gemeinsam mit Hilfe unserer fachkundigen Foris eine Liste erstellen, die uns Laien bei der Auswahl einer Zuchtstätte helfen kann.
Fachkundige Foris sind hier ja sehr zahlreich vertreten!![]()

Liebe Grüße
Romana & Sandy
Liebe Grüße
R & R ...Romana mit Lia & Zora
...mit Sandy & Janka im Herzen...
R & R ...Romana mit Lia & Zora
...mit Sandy & Janka im Herzen...
Re: Checkliste vor dem Hundekauf
Hallo Romana,
danke für den Link, da sind einige gute Hinweise dabei
und vielen Dank auch, Lutz, für deine Ideen zu den 2 Checklisten - solche Gedanken darüber, was ich von meinem Hund erwarte, habe ich mir auch schon gemacht
ich weiß z.B., dass ich auf jeden Fall einen 1. gesunden , 2. charakterstarken (wesensfesten) , 3. gesunden, 4. gesunden [...] Hund will - da spielen Schönheits"fehler" keine Rolle, er darf auch gerne etwas größer als der Standard sein
. Und er soll keine Schlaftablette sein, sonst wirds ja langweilig. und ich will auch gerne Hundesport mit ihm machen, also zur Beschäftigung für den Wauzi, nicht, um meinen sportlichen Ehrgeiz zu befriedigen - es soll vor allem Spaß machen
was mich ein wenig verunsichert, sind diese "Linien", von denen ja öfters die Rede ist. ehrlich gesagt kann ich mir darunter (noch) nichts Konkretes vorstellen - bezieht sich das auf die Zwinger, aus denen die Hunde stammen, bzw. die Vorfahren? Ob ein Züchter sportliche/ehrgeizige Hunde züchtet, sieht man ja evtl. an den Prüfungserfolgen
, die diese einheimsen
aber woran erkenne ich zB, dass ein Welpe aus einer bestimmten Verpaarung ein ausgeglichener Familienhund wird? (vielleicht gibt es ja dafür auch irgendwann Wettbewerbe
)
Ich habe mir jedenfalls schon fest vorgenommen, im August die CACIB in Leipzig zu besuchen, da werden ja bestimmt auch einige ATs sein, da kann ich mich umschauen und informieren

danke für den Link, da sind einige gute Hinweise dabei

und vielen Dank auch, Lutz, für deine Ideen zu den 2 Checklisten - solche Gedanken darüber, was ich von meinem Hund erwarte, habe ich mir auch schon gemacht



was mich ein wenig verunsichert, sind diese "Linien", von denen ja öfters die Rede ist. ehrlich gesagt kann ich mir darunter (noch) nichts Konkretes vorstellen - bezieht sich das auf die Zwinger, aus denen die Hunde stammen, bzw. die Vorfahren? Ob ein Züchter sportliche/ehrgeizige Hunde züchtet, sieht man ja evtl. an den Prüfungserfolgen



Ich habe mir jedenfalls schon fest vorgenommen, im August die CACIB in Leipzig zu besuchen, da werden ja bestimmt auch einige ATs sein, da kann ich mich umschauen und informieren


Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki
Maxim Gorki
Re: Checkliste vor dem Hundekauf
Hi Anja und Romana
was ich mir als Züchter wünschen würde , wären zukünftige Welpenbesitzer, die sich Gedanken machen.
Gedanken , wieviel Zeit ich wirklich für den Hund habe . Habe ich neben Arbeit Haushalt Kinder wirklich die Energie noch1- 2 std am Tag mit meinem AT spazierenzugehen auch wenn es regnet, stürmt oder schneit?
Habe ich daran gedacht, dass ein Hund zusätzlich Dreck macht auch wenn er kaum haart...
Was ist mit den Kosten??Neben den Anschaffungskosten gibt es noch Futter- und TA Kosten ,immer mal wieder eine neue Leine, Hundeschule , Hundesteuer Körbchen, Box für´s Auto.... etc pp je nach Familie .
Bin ich bereit bei einem agilen Hund 2x die Woche auf den Hundeplatz zu gehen um z.B.Agility oder VPG-Sport zu machen ?
Hunde fordern genau wie Kinder und ich muß mich darauf einlassen oder es sein lassen!
Wie hoch ist mein persönlicher Freizeitwert, wo ich machen will was mir Spass macht?In Urlaub fahren , Kino gehen , ausschlafen , Beine hochlegen und faulenzen, abhängen mit Freunden , spontane Unternehmungen ....wo paßt da mein Hund rein....
Das ist mit als Züchter wichtig ...
Erzählt wird viel... auf beiden Seiten.........
LG Regine
was ich mir als Züchter wünschen würde , wären zukünftige Welpenbesitzer, die sich Gedanken machen.
Gedanken , wieviel Zeit ich wirklich für den Hund habe . Habe ich neben Arbeit Haushalt Kinder wirklich die Energie noch1- 2 std am Tag mit meinem AT spazierenzugehen auch wenn es regnet, stürmt oder schneit?
Habe ich daran gedacht, dass ein Hund zusätzlich Dreck macht auch wenn er kaum haart...
Was ist mit den Kosten??Neben den Anschaffungskosten gibt es noch Futter- und TA Kosten ,immer mal wieder eine neue Leine, Hundeschule , Hundesteuer Körbchen, Box für´s Auto.... etc pp je nach Familie .
Bin ich bereit bei einem agilen Hund 2x die Woche auf den Hundeplatz zu gehen um z.B.Agility oder VPG-Sport zu machen ?
Hunde fordern genau wie Kinder und ich muß mich darauf einlassen oder es sein lassen!
Wie hoch ist mein persönlicher Freizeitwert, wo ich machen will was mir Spass macht?In Urlaub fahren , Kino gehen , ausschlafen , Beine hochlegen und faulenzen, abhängen mit Freunden , spontane Unternehmungen ....wo paßt da mein Hund rein....
Das ist mit als Züchter wichtig ...
Erzählt wird viel... auf beiden Seiten.........
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
-
- Benutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
- Wohnort: im Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Re: Checkliste vor dem Hundekauf
Hallo,
ich möchte mal einen Gedanken dazu einwerfen. Ich bin ja mit Airedales groß geworden, weil meine Mutter sich von ihrem ersten eigenen Geld eine Airedalin zugelegt hat. Ab dem 3. Hund waren es dann jeweils 2, zumindest eine Zeitlang, leider ist von den Pärchen immer einer vorzeitig gestorben (Staupe, Verkehrsunfall); die Pärchen damals waren übrigens immer Geschwister!
Neben den Hunden gab es 3 Kinder in unserer Familie. Meine Mutter hatte weder die Zeit noch die Idee (!), mit dem Hund/den Hunden dauernd action zu machen. Aber es gab immer einen Garten, immer Tennisbälle und so Kegel aus Plastik als Spielzeug.
Die Hunde waren meiner Erinnerung nach "ausgelastet". Sie gingen mit zum Einkaufen (damals zu Fuß, nicht mit dem Auto), sie waren mit auf dem Tennisplatz und in Urlaub. Und sie hatten einen "Job": sie waren "Familienhunde". Sie waren Aufpasser und Spielkameraden für uns Kinder und unsere Freunde, sie bewachten die Essenszubereitung und beteiligten sich an der Gartenarbeit, sie ernteten die Himbeeren und die Brombeeren und Radieschen, sie hüteten die Katze und deren Junge, achteten auf Hausklingel und Telefon, begutachteten Besucher und längerbleibende Gäste, waren aktive Mitglieder im Streichquartett (mitheulen), kündigten 1 Minute vor seinem Eintreffen Vaters Rückkehr aus dem Geschäft an, jagten die Eichhörnchen im Garten und empfanden die Igel als Beutetiere, sie jammerten während ihrer Hitzen gemeinsam mit den versammelten Rüden am Zaun, sie liefen mit auf unseren jugendlichen Fahrradtouren - sie waren einfach immer da und immer dabei.
Als ich 16, 17 war, ging ich zum ersten Mal mit dem damaligen Hund auf einen Hundeplatz.
Einige meiner Welpen haben in ihrem Zuhause auch diesen Job als "Familienhund" - und das paßt!
Wenn man ihn an allem beteiligt, wird aus einem Airedale-Welpen mit großer Wahrscheinlichkeit ein richtiger "Familienhund", egal, ob er aus Leistungszucht oder Schönheitszucht kommt. Er MUSS allerdings aus einer ordentlichen Zuchtstätte stammen.
Je weniger in einem Haushalt "los ist", umso mehr muß man heute für "Beschäftigung" und "Auslastung" sorgen.
Ich hoffe, ich habe rübergebracht, was ich meine.
Viele Grüße
ich möchte mal einen Gedanken dazu einwerfen. Ich bin ja mit Airedales groß geworden, weil meine Mutter sich von ihrem ersten eigenen Geld eine Airedalin zugelegt hat. Ab dem 3. Hund waren es dann jeweils 2, zumindest eine Zeitlang, leider ist von den Pärchen immer einer vorzeitig gestorben (Staupe, Verkehrsunfall); die Pärchen damals waren übrigens immer Geschwister!
Neben den Hunden gab es 3 Kinder in unserer Familie. Meine Mutter hatte weder die Zeit noch die Idee (!), mit dem Hund/den Hunden dauernd action zu machen. Aber es gab immer einen Garten, immer Tennisbälle und so Kegel aus Plastik als Spielzeug.
Die Hunde waren meiner Erinnerung nach "ausgelastet". Sie gingen mit zum Einkaufen (damals zu Fuß, nicht mit dem Auto), sie waren mit auf dem Tennisplatz und in Urlaub. Und sie hatten einen "Job": sie waren "Familienhunde". Sie waren Aufpasser und Spielkameraden für uns Kinder und unsere Freunde, sie bewachten die Essenszubereitung und beteiligten sich an der Gartenarbeit, sie ernteten die Himbeeren und die Brombeeren und Radieschen, sie hüteten die Katze und deren Junge, achteten auf Hausklingel und Telefon, begutachteten Besucher und längerbleibende Gäste, waren aktive Mitglieder im Streichquartett (mitheulen), kündigten 1 Minute vor seinem Eintreffen Vaters Rückkehr aus dem Geschäft an, jagten die Eichhörnchen im Garten und empfanden die Igel als Beutetiere, sie jammerten während ihrer Hitzen gemeinsam mit den versammelten Rüden am Zaun, sie liefen mit auf unseren jugendlichen Fahrradtouren - sie waren einfach immer da und immer dabei.
Als ich 16, 17 war, ging ich zum ersten Mal mit dem damaligen Hund auf einen Hundeplatz.
Einige meiner Welpen haben in ihrem Zuhause auch diesen Job als "Familienhund" - und das paßt!
Wenn man ihn an allem beteiligt, wird aus einem Airedale-Welpen mit großer Wahrscheinlichkeit ein richtiger "Familienhund", egal, ob er aus Leistungszucht oder Schönheitszucht kommt. Er MUSS allerdings aus einer ordentlichen Zuchtstätte stammen.
Je weniger in einem Haushalt "los ist", umso mehr muß man heute für "Beschäftigung" und "Auslastung" sorgen.
Ich hoffe, ich habe rübergebracht, was ich meine.
Viele Grüße
Re: Checkliste vor dem Hundekauf
@ Gaby, das waren aber eben auch "andere" Zeiten, da durfte der Hund auch noch Hund sein. Zu meinen Kindertagen gabs noch genug Hunde, die allein ihre Dorfrunde drehten, die Kinder wussten, das Hunde beissen können und ein Hund hatte Aufgaben.
Heute treffe ich immer mehr Leute, die sich einen Hund zulegen, weil es schick ist. Sie suchen einen Kindersatz, Statussymbol, Sozialpartner, Familienmitglied, Sportpartner und was weiss ich noch alles....das ist auch soweit okay, wenn man diesesen Job mit den Grundbedürfnissen des Hundes "bezahlt", aber genau das geht heute immer mehr Menschen ab und da geb ich Regine Recht
Viele Hunde haben kaum Auslauf, sondern liegen ausschliesslich im Reihenhausgarten. Ich seh es immer wieder und mit ein bischen Anschauungsunterricht sieht man schon beim Spazierengehen, dass "Fiffi" nur selten die Hütte verlässt. Die Füsse schlecht unter Kontolle, sieht das Laufen linkisch aus. Ausdauer, Kraft ect. sind Fremdworte, kurz von der Leine gelassen, schwinden die Kräfte beim Spiel mit anderen Hunden, wie Schnee in der Sonne.
Da wird der Sack Fertigfutter ( okay ist auch praktisch) geöffnet, obwohl "Fiffi" seit Jahren Dauergast mit Durchfall beim TA ist.
Erzogen ( nicht zu verwechseln mit Ausbildung) ist auch nicht an der Tagesordnung, der Züchter verkaufte ja "Familienhunde", dann muss der das von Hause aus sein und hat die Grobheiten, der genauso unerzogenen Kinder zu ertragen , dazu wurde er ja angeschafft.
"Fiffi" braucht Pflege? neeee, die sind selbstreinigend...
Ich erwarte von einem Züchter, neben dem wichtigen Aspekt Gesundheit:
1. einen Welpen, der viel positiven Kontakt zu seiner Züchterfamilie und anderen Menschen hatte, sich also gern anfassen lässt und körperliche Nähe geniessst
2. ein Welpe der viel an der frischen Luft war, alle möglichen Untergründe kennengelernt hat und seine Motorik im Spiel schon geprobt hat
3. einen Welpen der geräuschunempfindlich ist, also schon viele laute Geräusche kennengelernt hat
Und der Rest? Ein altes Züchtersprichwort sagt:
" Der Züchter macht den Welpen, der Käufer macht den Hund!"
Ein Hund ist immer das Produkt seiner Genetik und seiner Umwelt und für Letzteres ist halt der Besitzer zuständig.
Futter, Pflege, Bewegung, Erziehung, Ausbildung können aus einem "mittelmässigen "Welpen einen tollen Hund machen, ohne kann aus dem "bestveranlagtesten Hund" nix werden. Und da haben sich die "Käuferansichten" sehr stark gewandelt, manchmal habe ich auf dem HuPl den Eindruck, die glauben der Hund hätte einen Schlitz im Axxx, wo die CD-Rom eingelegt wird, die der Züchter jährlich als Update schickt...und wichtig ist heute: "ich hab selber keinen Fehler gemacht", bloss nicht zugeben, das man den Hund selber verbockt hat. Irgendwie hab ich den Eindruck, es werden immer mehr neurotische Hunde, die auftauchen: Hunde die mit falsch verstandener Liebe überschüttet werden, mit zweifelhaften Erziehungsmassnahmen "gedrillt" werden, Hunde mit mangelnder Bindung und Sozialgefüge dümpeln in Graubereichen und beantworten diese Haltung mit Aggression, Langerweile, Demotivation, Hyperaktivität, asozialem Verhalten Menschen und anderen Hunden gegenüber und und und....
Jeder Welpenkäufer sollte sich klar sein, dass:
1. er den Hund artgerecht ernähren muss und sich evtl darüber Gedanken machen muss.
2. ein Hund ist ein Laufraubtier und muss sich frei bewegen können, wer keinen Bock hat bei 3C° und Regen spazieren zu gehen, sollte sich für einen Hamster entscheiden
3. ein Hund hat das Recht auf Sozialkontakte, wer keine Zeit hat, ein Stofftier ist da anspruchsloser
Ein Hund muss erzogen werden, er muss alle Umwelteinflüsse kennenlernen, er braucht liebevolle Konsequenz. Kann und will ich das?
4. ein Hund hat das Recht auf eine medizinische Betreuung und Pflege, wer keinen Bock hat einen Langhaarigen zu kämmen, einen Rauhhaarigen zu trimmen, einen Kurzhaarigen zu bürsten, der sollte die Finger davon lassen. Krallen, Ohren, Zähne müssen kontrolliert und ggbfl. gepflegt werden. Das kostet Zeit! Hab ich die oder werde ich mir die nehmen. Ein Hund macht sich richtig dreckig und evtl. brauch ich nach jedem Spaziergang noch ausreichend Zeit, um ihn wieder "gesellschaftsfähig" zu machen...
5. Beschäftigung, geistige Auslastung: kann ich die bieten oder bin ich bereit, Sonntag morgens, wenn andere sich im Bett nochmal umdrehen, mit meinem Hund zum Fährten aufzubrechen?
Kann ich mit der Kreativität leben? Wenn der Junghund aus zwei nicht weggeräumten Winterstiefeln zwei tolle Badelatschen in seiner Freizeit bastelt?
6.Ein Hund macht Dreck, nicht nur schmutzige Füsse, sondern wenn er krank ist, kann der Wischeimer schon mal im Dauereinsatz sein.
Bin ich bereit Pumps gegen Gummistiefel und Treckingstiefel zu wechseln? Aus dem schicken Carbrio einen Combi zu machen?
7. Was ist, wenn Fiffi nicht in der Hundepension bleiben will, dann fällt die Flugreise aus. Wenn ich den ganzen Tag arbeiten war, dann will "Fiffi" sein Recht, also isses nix mit Kino, Freunden, fortgehen bis zum Morgengrauen, dafür gibts Rudelkuscheln auf der Couch incl. Haare auf dem Fleecepulli.
Und neben der unendlichen Freude und Bereicherung, die ein Hund ins Leben bringt, sollte man sich gut überlegen, ob man bereit ist, die Ansprüche des Hundes , die Veränderungen und Einschränkungen, die ein Hund mit sich bringt in Kauf zu nehmen und zu erfüllen und zwar nicht nur 6 Monate, sondern für die nächten 10 Jahre! Und das sollte man sich als Welpenkäufer gut überlegen.
Lg Bine
Heute treffe ich immer mehr Leute, die sich einen Hund zulegen, weil es schick ist. Sie suchen einen Kindersatz, Statussymbol, Sozialpartner, Familienmitglied, Sportpartner und was weiss ich noch alles....das ist auch soweit okay, wenn man diesesen Job mit den Grundbedürfnissen des Hundes "bezahlt", aber genau das geht heute immer mehr Menschen ab und da geb ich Regine Recht
Viele Hunde haben kaum Auslauf, sondern liegen ausschliesslich im Reihenhausgarten. Ich seh es immer wieder und mit ein bischen Anschauungsunterricht sieht man schon beim Spazierengehen, dass "Fiffi" nur selten die Hütte verlässt. Die Füsse schlecht unter Kontolle, sieht das Laufen linkisch aus. Ausdauer, Kraft ect. sind Fremdworte, kurz von der Leine gelassen, schwinden die Kräfte beim Spiel mit anderen Hunden, wie Schnee in der Sonne.
Da wird der Sack Fertigfutter ( okay ist auch praktisch) geöffnet, obwohl "Fiffi" seit Jahren Dauergast mit Durchfall beim TA ist.
Erzogen ( nicht zu verwechseln mit Ausbildung) ist auch nicht an der Tagesordnung, der Züchter verkaufte ja "Familienhunde", dann muss der das von Hause aus sein und hat die Grobheiten, der genauso unerzogenen Kinder zu ertragen , dazu wurde er ja angeschafft.
"Fiffi" braucht Pflege? neeee, die sind selbstreinigend...
Ich erwarte von einem Züchter, neben dem wichtigen Aspekt Gesundheit:
1. einen Welpen, der viel positiven Kontakt zu seiner Züchterfamilie und anderen Menschen hatte, sich also gern anfassen lässt und körperliche Nähe geniessst
2. ein Welpe der viel an der frischen Luft war, alle möglichen Untergründe kennengelernt hat und seine Motorik im Spiel schon geprobt hat
3. einen Welpen der geräuschunempfindlich ist, also schon viele laute Geräusche kennengelernt hat
Und der Rest? Ein altes Züchtersprichwort sagt:
" Der Züchter macht den Welpen, der Käufer macht den Hund!"
Ein Hund ist immer das Produkt seiner Genetik und seiner Umwelt und für Letzteres ist halt der Besitzer zuständig.
Futter, Pflege, Bewegung, Erziehung, Ausbildung können aus einem "mittelmässigen "Welpen einen tollen Hund machen, ohne kann aus dem "bestveranlagtesten Hund" nix werden. Und da haben sich die "Käuferansichten" sehr stark gewandelt, manchmal habe ich auf dem HuPl den Eindruck, die glauben der Hund hätte einen Schlitz im Axxx, wo die CD-Rom eingelegt wird, die der Züchter jährlich als Update schickt...und wichtig ist heute: "ich hab selber keinen Fehler gemacht", bloss nicht zugeben, das man den Hund selber verbockt hat. Irgendwie hab ich den Eindruck, es werden immer mehr neurotische Hunde, die auftauchen: Hunde die mit falsch verstandener Liebe überschüttet werden, mit zweifelhaften Erziehungsmassnahmen "gedrillt" werden, Hunde mit mangelnder Bindung und Sozialgefüge dümpeln in Graubereichen und beantworten diese Haltung mit Aggression, Langerweile, Demotivation, Hyperaktivität, asozialem Verhalten Menschen und anderen Hunden gegenüber und und und....
Jeder Welpenkäufer sollte sich klar sein, dass:
1. er den Hund artgerecht ernähren muss und sich evtl darüber Gedanken machen muss.
2. ein Hund ist ein Laufraubtier und muss sich frei bewegen können, wer keinen Bock hat bei 3C° und Regen spazieren zu gehen, sollte sich für einen Hamster entscheiden
3. ein Hund hat das Recht auf Sozialkontakte, wer keine Zeit hat, ein Stofftier ist da anspruchsloser
Ein Hund muss erzogen werden, er muss alle Umwelteinflüsse kennenlernen, er braucht liebevolle Konsequenz. Kann und will ich das?
4. ein Hund hat das Recht auf eine medizinische Betreuung und Pflege, wer keinen Bock hat einen Langhaarigen zu kämmen, einen Rauhhaarigen zu trimmen, einen Kurzhaarigen zu bürsten, der sollte die Finger davon lassen. Krallen, Ohren, Zähne müssen kontrolliert und ggbfl. gepflegt werden. Das kostet Zeit! Hab ich die oder werde ich mir die nehmen. Ein Hund macht sich richtig dreckig und evtl. brauch ich nach jedem Spaziergang noch ausreichend Zeit, um ihn wieder "gesellschaftsfähig" zu machen...
5. Beschäftigung, geistige Auslastung: kann ich die bieten oder bin ich bereit, Sonntag morgens, wenn andere sich im Bett nochmal umdrehen, mit meinem Hund zum Fährten aufzubrechen?
Kann ich mit der Kreativität leben? Wenn der Junghund aus zwei nicht weggeräumten Winterstiefeln zwei tolle Badelatschen in seiner Freizeit bastelt?
6.Ein Hund macht Dreck, nicht nur schmutzige Füsse, sondern wenn er krank ist, kann der Wischeimer schon mal im Dauereinsatz sein.
Bin ich bereit Pumps gegen Gummistiefel und Treckingstiefel zu wechseln? Aus dem schicken Carbrio einen Combi zu machen?
7. Was ist, wenn Fiffi nicht in der Hundepension bleiben will, dann fällt die Flugreise aus. Wenn ich den ganzen Tag arbeiten war, dann will "Fiffi" sein Recht, also isses nix mit Kino, Freunden, fortgehen bis zum Morgengrauen, dafür gibts Rudelkuscheln auf der Couch incl. Haare auf dem Fleecepulli.
Und neben der unendlichen Freude und Bereicherung, die ein Hund ins Leben bringt, sollte man sich gut überlegen, ob man bereit ist, die Ansprüche des Hundes , die Veränderungen und Einschränkungen, die ein Hund mit sich bringt in Kauf zu nehmen und zu erfüllen und zwar nicht nur 6 Monate, sondern für die nächten 10 Jahre! Und das sollte man sich als Welpenkäufer gut überlegen.
Lg Bine
Re: Checkliste vor dem Hundekauf
Wow, Bine, ich bin absolut Deiner Meinung. Gut geschrieben.
LG Annette
LG Annette
Re: Checkliste vor dem Hundekauf
@ Bine:
Ich seh auch so oft Leute, die den Hund aus dem Auto lassen, eine mini Runde drehen und spätestens nach 10 min wieder im Auto verschwinden. Genauso bei schönem Wetter kommen sie alle aus ihren Löchern und ich frag mich dann immer, wo die nun alle herkommen und ganz wichtig: Was machen die sonst mit ihren Hunden???????
Ich hab mir sogar schon von der Bekannten sagen lassen: "Also ich kenn niemanden, der so viel mit seinem Hund unterwegs ist wie du", und sie kennt viele Hundeleute. Sowas macht mich dann echt nachdenklich! Da ist der Hund dann eben nur Prestigeobjekt!!!!!
Liebe Grüße
Raquel


Ich seh auch so oft Leute, die den Hund aus dem Auto lassen, eine mini Runde drehen und spätestens nach 10 min wieder im Auto verschwinden. Genauso bei schönem Wetter kommen sie alle aus ihren Löchern und ich frag mich dann immer, wo die nun alle herkommen und ganz wichtig: Was machen die sonst mit ihren Hunden???????
Ich hab mir sogar schon von der Bekannten sagen lassen: "Also ich kenn niemanden, der so viel mit seinem Hund unterwegs ist wie du", und sie kennt viele Hundeleute. Sowas macht mich dann echt nachdenklich! Da ist der Hund dann eben nur Prestigeobjekt!!!!!

Liebe Grüße
Raquel
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)