JRD - Betrachtung züchterischer Aspekte

Themen rund um das Zuchtwesen
Benutzeravatar
Teddy01
Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 21:53

Re: JRD - Betrachtung züchterischer Aspekte

Beitrag von Teddy01 » Mi 9. Mai 2012, 21:37

Hallo Gaby, hallo Regine,
Regine hat geschrieben:Hi Gaby,
da siehst du mal 30 Rassen und alle reagieren auf einen Test.... verblüffend und das bei variabler Penetranz....
...und alle haben mit RD zu kämpfen.... Was gingen wir doch bisher blind durchs Leben
Ich sag doch, das Ding scheint eine richtige Wunderwaffe zu sein! :dog_biggrin Unglaublich wirklich. Aber es gibt immer wieder ein paar Dumme, die das auch noch kaufen! Tschuldigung aber so ist es halt! :dog_biggrin

LG Raquel
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)

Artus

Re: JRD - Betrachtung züchterischer Aspekte

Beitrag von Artus » Mi 9. Mai 2012, 22:17

Auf der Seite von Laboklin steht zur JRD:
Die endgültige Diagnose „JRD“ kann nur mittels Biopsie oder Gentest gestellt werden.

Für den DNA-Test wird 1 ml EDTA-Blut benötigt.
Handelt es sich hierbei um den Test über den wir hier diskutiert haben? :sheep

LG Rosi

Uschi

Re: JRD - Betrachtung züchterischer Aspekte

Beitrag von Uschi » Mi 9. Mai 2012, 22:20

Liebe Gaby,
GabyP hat geschrieben:Wo um Himmels willen kommt das jetzt her?
es haben in den letzten Wochen glaube ich jede Menge Leute nach einem JRD-Test für Airedales bei Laboklin angefragt, ich auch.

Vor noch nicht einem Monat konnten sie "leider nicht beurteilen, wie dieser Test zu bewerten ist". Das hab ich schriftlich.


Ein Schelm....................... :devil




LG
Uschi

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: JRD - Betrachtung züchterischer Aspekte

Beitrag von Regine » Mi 9. Mai 2012, 22:30

Hallo Labokline!!!!
Artus hat geschrieben:Die endgültige Diagnose „JRD“ kann nur mittels Biopsie oder Gentest gestellt werden.
Seit wann kann ich mittels Gentest- vorallem bei dieser Penetranz - JRD diagnostizieren?????
Wenn der Gentest funktionieren sollte, kann ich sagen die Tiere sind Träger oder nicht, nicht aber sie erkranken an JRD bzw sind an JRD erkrankt....schon garnicht bei einer Penetranz von 5% bzw einer variablen Penetranz!!

Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Artus

Re: JRD - Betrachtung züchterischer Aspekte

Beitrag von Artus » Mi 9. Mai 2012, 22:38

Hallo Regine,

so steht es auf der HP von Laboklin....
Zitat Laboklin:
Die endgültige Diagnose „JRD“ kann nur mittels Biopsie oder Gentest gestellt werden.
LG Rosi

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: JRD - Betrachtung züchterischer Aspekte

Beitrag von Regine » Mi 9. Mai 2012, 22:52

Hi Rosi,
seltsam das ist oder???
Laut einer Studie von Kenneth C. Bovee erkranken Hunde an JRD(Shih tzu) wenn 25 oder mehr % fetale glomeruli in der Niere vorhanden sind ....
We have studied hundreds of renal biopsies over 20 years and have arrived at a percentage of fetal glomeruli that will result in clinical renal failure. In general, if the percentage of fetal glomeruli is more that 25% of the total the dog will have a moderately severe or severe form of the disease and proceed to failure. If the percentage is 10-25% of the total, the dog will have renal insufficiency and show signs of real failure in adulthood. Dogs with less than 10% fetal glomeruli will generally remain asymptomatic.

Und nun sagt Labokline .: Ein Gentest reicht aus???????????????????Da frag ich mich doch ob die damit in die Nieren gucken können ??????????
Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Uschi

Re: JRD - Betrachtung züchterischer Aspekte

Beitrag von Uschi » Mi 9. Mai 2012, 23:45

Regine, es wurde eine Marktlücke entdeckt. :dog_ph34r


LG
Uschi

Bine

Re: JRD - Betrachtung züchterischer Aspekte

Beitrag von Bine » Do 10. Mai 2012, 06:04

Wenn`s nicht so traurig wäre....

Eigentlich fällt mir dazu nix mehr ein, ausser Besitzer von Hunden, bei denen sie die Vermutung haben, dass etwas nicht mit den Nieren stimmt:
Blutproben und Urinproben untersuchen zu lassen und im Zweifelsfall ( bei schlechten Werten!) auf eine Biopsie zu bestehen! Zum Wohle ihres Hundes !
LG Bine

Uschi

Re: JRD - Betrachtung züchterischer Aspekte

Beitrag von Uschi » Do 10. Mai 2012, 12:34

Hallo,

ich hab angerufen bei Laboklin.

Es ist kein eigener Test, der angeboten wird, sondern nach wie vor der kanadische Test, der von Laboklin nur weitergeleitet wird.

Er wird nun offiziell angeboten, weil in letzter Zeit häufig gefragt wurde danach. (!!!!!!).


Die Aussage zur Bewertung des Tests bleibt die gleiche die sie mir schon in der email mitgeteilt hat.



LG
Uschi

Shakira

Re: JRD - Betrachtung züchterischer Aspekte

Beitrag von Shakira » Do 10. Mai 2012, 23:45

In der Wirtschaft nennt man das:

Das Angebot richtet sich nach der Nachfrage!

tragisch, jetzt scheint es ein Problem zu sein........

Gruß

Antworten

Zurück zu „Zucht“