Guten Abend Ihr Lieben,
also : zum Tango gehören immer 2! Und die Züchter entscheiden sich für den Rüden, nicht der Deckrüdenbesitzer! Der kann Ja oder Nein sagen, mehr nicht. Also sind die Züchter die Entscheidungsträger!
Und ja, es sind i.R. immer eine Auswahl Rüden, die zum Decken genommen werden, weil die eben auch gezeigt werden.Wie soll Züchter Y wissen, dass Rüde A in Timbuktu steht und ideal für seine Hündin passt, wenn der nirgends auftaucht? Und ich möchte den Rüden auch mal live sehen, bevor ich anfrage. Punkt 2 ist: deckt der Rüde oder fahre ich 1000km und es geht nix? ( ist leider nicht so selten) Punkt 3: was hat er schon für Nachwuchs? Natürlich ratschen auch Züchter miteinander und tauschen sich aus, was hat er gebracht, wie sind die Welpen?

Ich würde es begrüßen, wenn mehr Deckrüden auf dem Markt wären, ich suche auch! ( gesund, wesenfest, V Formwert ( kein 1000km V) und hohen Spiel-, Beute-,Fresstrieb bei sehr guter Nervenlage - überprüfbar; keine Gemachten )
Aber da müssen dann die Rüdenbesitzer mal aus ihrer Komfortzone kommen und ihren Hund auf Ausstellungen & Leistungsprüfungen zeigen.
Und ins Ausland zum Decken zu gehen, find ich nicht schlecht, das bringt neue Gene, genau wie der Import von Hunden, da sehe ich kein Problem, ganz im Gegenteil.
Ruten ...Vari hat eine leicht überzogene Rute, wurde nur einmal durch Herrn Watschinger bemängelt und ansonsten wurden schon Hunde mit Ringel Weltsieger! So überbewertet werden die nicht, weiss ich nach ein paar Ausstellungen und wenn das das einzige Manko des Hundes ist....
@"Sonja ...ich weiss wen Du meinst

- das Angebot kenn ich.
@ Lutz angeblich kann man das ganz schnell korrigieren...die Sehen laufen nicht seitlich, sondern vorn und hinten. Und von Verbänden ect. kann ich nur abraten, denn das könnte zu Schwanznekrosen führen! Wäre nicht die Erste bei den ATs, weil sinnlos manipuliert wird.
Es gibt aber durchaus erfahrene Züchter die sowas machen können, wobei mir die Gefahr der irreparablen Schäden zu gross wäre.
LG Bine