Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Themen rund um das Zuchtwesen
smartopen

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von smartopen » Mi 6. Jul 2011, 13:24

ich nun auch noch

der Züchter kann doch nur für Rassetypische merkmale garantieren zb: der Hund haart nicht .bei entsprechender Fellpflege ,er ist schwarz braun usw ihr wisst schon alles andere ist denke ich wirklich vom neuen herchen abhängig ,ein richtiger Ansatz wäre natürlich den Hund nicht als Welpen sondern nach der BH Prüfung und der anbahnung im Schutzdienst zu kaufen kommt ja auch mal vor das so etwas zum Kauf angeboten wird :dogrun .Der Preis müsste dann natürlich bei 3-4000€ liegen im Idealfall noch mit super HD und ED befunden und dem KFT Jugendchampion in der Tasche ( entdecke ich da gerade eine Marktlücke ) nachdenkliche grüße :schaukel happy_02

Freddy

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Freddy » Mi 6. Jul 2011, 14:00

Hallo,
ChristianS. hat geschrieben:Warum ist den der DSH so kaputt ??? Bestimmt nicht weil die Leute so bösen Huspo betrieben haben. Nein der schnöde Mammon u die Gier haben diesen tollen HUnd dahin gebracht,wo er zZt steht oder besser schräg steht !!!

Zucht heisst Selektion auf ein Rasseziel, das sollten wir nicht vergessen.
Natürlich sind nicht nur die „bösen Hundesportler“ daran schuld. Aber ebensowenig sind die Züchter die alleinigen Sündenböcke.

Eine gewisse „Mitschuld“ an der gesundheitlichen Situation bei einigen Hunderassen kann man den "Konsumenten", spricht Hundekäufern, sicher nicht ganz absprechen.

Wenn ich als Käufer auf Leistung, Schönheit oder bestimmte Rassemerkmale mehr Wert lege, als auf Gesundheit und Wesensfestigkeit brauche mich nicht zu wundern, das Züchter ihre Prioritätenliste genau darauf abstellen.


LG
Freddy

terriertussi

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von terriertussi » Mi 6. Jul 2011, 14:17

Hallo, ich noch mal. Ich habe im ersten Beitrag NUR eine Frage entnommen:

Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit
von ChristianS. » Mo 4. Jul 2011, 19:12

Hallo

Wie verhält sich og Passus bei den Züchtern der Airedals ?

Gibt es Rückgaberechte bzw Vereinbarungen für diesen Fall ?

Fragende Grüße

Christian

aus dieser Frage schließe ich nicht zwangsläufig, dass Christian auf der Suche nach einer Garantie ist. Er will nur wissen, ob es so etwas gibt und wie es sich damit verhält.

Ohne zu polemisieren fasse ich die Antworten nochmal zusammen:

Kein kluger Züchter wird eine Garantie für die Entwicklung eines Hundes geben. Er kann maximal garantieren, dass er nur mit gesunden / arbeitsfreudigen/ leistungsfähigen/ schönen Hunden züchtet. Was jeweils heraus kommt, ist Sache von Mutter Natur. Was jeweils draus gemacht wird, ist zu ca. 60% Sache des Hundehalters.

Sehr wohl gibt aber den Züchter, der mit Herzblut dabei ist und seine Hunde-auch die abgegebenen - liebt, die Garantie, dem Käufer bei auftretenden Problemen zu helfen. Nur, das tun eben nicht alle Züchter. Da muss man sich halt kundig machen.
Denn das bedeutet u.U., dass der Hund zurück genommen und weiter vermittelt wird. Und das macht auch dem Züchter Arbeit.

Will ich richtig Hundesport machen und alles andere ist zweitrangig, werde ich mich für Hunde aus "Leistungszucht" interessieren. Und nach den Ahnen fragen, denn nur leistungsmäßig gefestigte Linien bergen die Wahrscheinlichkeit, auch einen "Leistungshund" zu bekommen.
Will ich ausstellen, suche ich mir einen Zwinger, der generationenlang mit Champions züchtet. Auch hier wird die Wahrscheinlichkeit groß sein, einen "V-Hund" zu bekommen.
Will ich einen "all-rounder" für die Familie, werde ich mir Züchter suchen, die ihre Hunde sehr vielseitig heran wachsen lassen, sie möglichst frühzeitig mit dem "Alltag" vertraut machen und die auf Gesundheit viel Wert legen, weil ich einen vielseitigen, gesunden Hund haben möchte. (Das bedeutet nicht, dass Schönheits - oder Leistungshunde nicht gesund sein können.)

Wenn ich eine genaue Vorstellung von dem habe, was ich will, sollte ich nach dem Finden des "richtigen" Züchters all mein Vertrauen in diesen setzen und ihm die Auswahl "meines" Hundes überlassen. Das Thema hatten wir allerdings schon mal in einem anderen Beitrag.

Ich hoffe, dass du dich nicht so verletzt fühlst, dass du das Forum wieder verlässt, Christian! Jede Frage ist legitim und es ist okay, wenn sie gestellt wird. du würdest sicher zum "Frieden" beitragen, wenn du mal ein bisschen über dich, deine Einstellung zum Hund bzw. Hundesport und über deine Pläne erzählen würdest.

Liebe Grüße
Benita

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von lutz » Mi 6. Jul 2011, 16:14

Hallo Christian und AT-Freunde,

das allerwichtigste bei der Anschaffung eines Airedales ist es einen gesunden Hund zu bekommen. Hierbei ist es vollkommen egal aus welchem Grund ich mir einen Hund anschaffe. Hier sollte man sich einen Züchter aussuchen der wirklich auf Gesundheit züchtet und nicht jemanden der mehr zockt als züchtet indem er Leistung oder Schönheit als erstes Zuchtziel hat um auf Ausstellungen oder Leistungsprüfungen zu glänzen. Dabei kann es nämlich sonst durchaus passieren dass gesundheitliche Probleme der Elterntiere als für das Zuchzziel nur zweitrangig einfach hinten angestellt werden und nach der Methode: "Wird schon gutgehen, braucht sich ja nicht unbedingt zu vererben". gezockt statt gezüchtet wird. Ob mit oder ohne Garantie, leidtragende sind dann in erster Linie die Hunde und dann erst der Welpenkäufer wenn solch eine Zockerei schief geht, und damit muss jeder rechnen, so dass ein gewissenhafter Züchter so etwas nicht macht.
Falscher züchterischer Ehrgeiz kann so leicht ins Auge gehen und ich würde in jedem Fall sehr vorsichtig sein und ausschließlich auf seine jeweils gewonnenen Preise oder abgelegte Prüfungen verweist.
Eine wirkliche Garantie für irgendwelche verdeckten Krankheiten kann aber auch der gewissenhafteste Züchter nicht bieten da die Natur sich nicht zwingen lässt irgendwelchen Wunschvorstellungen nachzukommen.

Einen geysunden Hund kannsz du bei den Airedales als Gott sei Dank noch relativ gesunde Hunderasse in jeder LInie finden ob Schönheit oder Leistung wenn nicht extrem auf solche Prädikate gezüchtet wird und hier bin ich auch nicht der Meinung von terriertussi (Benita) dass du mit einem Hund aus einer sogenannten Leistungslinie wirlich besser fährst wenn du Hundesport betreiben möchtest. Es ist nur so das potentielle Hundesportler sich meist nur an diesen Leistungslinien orientierten und so manche "Perle" in der ganz normalen "Gesundheitszucht" sowie den nicht zu extremen Schönheitszuchten wird nicht wahrgenommen und damit in der AT-Zucht allgemein viel Potential für wirklich gesunde Leistungshunde verschenkt.

Ich kenne ein Beispiel aus einer sehr bekannten Leistungszucht eines Körrichters aus der ein für mich nur so genannter "Hundesportler" in zwei aufeinanderfolgenden Jahren den Airedale jeweil nach einem Jahr wieder "abgestoßen" hat weil dieser seinen sportlichen Ansprüchen nicht genügte.

Für solches Handeln habe ich nur tiefste Verachtung übrig, denn ganz egal was ich mit einem Hund machen möchte, ich habe jedes Recht mich VOR dem Kauf über die Zuchtstätte schlau zu machen aber wenn ich mich für einen Welpen entschieden habe ist dieser Hund für mich ein vollwertiges Familienmitglied und ich als Hundehalter habe mich nach der Entwicklung des Hundes an seinen potentiellen Fähigkeiten, Stärken aber auch Schwächen zu orientieren und nicht umgekehrt. Und natürlich erst recht wenn er krank werden sollte. Ich habe für dieses Lebewesen Sorge zu tragen und dabei ist es vollkommen egal ob der beste Freund des Menschen vor dem Gesetz als Sache mit Garantieansprüchen gilt, eine Rückgabe oder ein Umtausch käme für mich nie in Frage.

Viele Grüße von lutz mit Joker

P.S. Übrigends ist mein jetzt 8 Jahre alt gewordener AT Joker aus einer Schönheitszucht, wenn aber aber mal jemand kräftig in gegebener Situation von einem "Schutzhund", der keinen Hundesport betreibt, gebissen werden möchte: Joker macht das.
Zuletzt geändert von lutz am Mi 6. Jul 2011, 16:33, insgesamt 4-mal geändert.
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

terriertussi

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von terriertussi » Mi 6. Jul 2011, 20:41

Hallo Lutz, ich möchte dich korrigieren: ich habe nicht gesagt, dass man mit einem Hund aus Leistungszucht besser fährt, wenn man Sport machen will, sondern, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, mit diesem Hund auch wirklich Sport machen zu können. Eben, weil diese Zuchtlinie über Leistung aufgebaut wurde. Natürlich kann ein "Mischling" Schönheit und Leistung" oder ein "Schönling" genau so gut in der Leistung sein. Dass beweisen ja genug dieser Hunde, wenn sie hundesportlich geführt werden.
Gruß
Benita

ChristianS.

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von ChristianS. » Mi 6. Jul 2011, 21:24

Hallo terriertussi bzw Benita

Keine Angst ich bin schon gross u nicht aus Zucker, mich vergrämt man (oder Frau) nicht so schnell aus einem Forum auch wenn es persönliche Entgleisungen gibt!!!

Ich Stelle Fragen, beantworte andre u muss mit dem Feedback, egal wie es ist klarkommen.
Meinungsfreiheit soll jedem zustehen aber man muss auch die Meinungen bzw Einstellungen des gegenüber akzeptieren.

Ich habe einige Zeit in Frankreich trainiert u bin doch häufig in Belgien. Was ich dort sehe, in der Haltung, Ausbildung usw
würde ich nicht so vertreten wollen aber es ist so dort. In diesen Ländern hat der Hund einen anderen Stellenwert u auch die Zucht an sich u die Selektion. Deswegen respektiere ich doch ihre Meinung dort u sie meine.
Schauen wir bloß weiter nach Osteuropa , da ist es wieder anders aber für sie dort normal.

Jetzt habe ich Meinungen gelesen u mache mir ein Bild von den Zuchten u Züchtern persönlich vor Ort.

Dann sehen wir weiter.

VG
Christian

dogkiki

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von dogkiki » Mi 6. Jul 2011, 21:37

Hallo Christian,

ich wollte Dich nicht persönlich angreifen.
Meine Fragen an Dich würden mich wirklich interessieren.
Daneben habe ich meine persönliche Einstellung zum Zusammenleben mit einem Hund dargestellt.

Fände es echt interessant wenn Du noch ein wenig von Dir und Deinen bisherigen Erfahrungen berichten würdest....

LG,
Kirsten mit Manni

ChristianS.

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von ChristianS. » Mi 6. Jul 2011, 22:17

Hallo Dogkiki bzw Kirsten

Ich habe seit über 30 Jahren Hunde. Mal nur so u mal im Sport. Alle Hunde lebten mit mir
Sei es im Zwinger/ Haus/Garten oder wie es sich ergab. Ich war aber immer Realist, das ichh ein Tier u kein Kind vor mir habe !!!
Mein Sohn wuchs u wächst mit einem Dobermann u noch 2 Hunden auch, genau wie ich als Kind und diese Erfahrung wollte ich ihm nicht vorenthalten.
Ein Tier heißt immer auch Verantwortung übernehme.
Es gibt nichts schmerzlicheres, als sich von einem Tier nach 10,13,14 oder auch nur 2 Jahren endgültig zu verabschieden aber es ist nun mal so.
Noch schlimmer ist es, wenn du deinem Hund den Weg über die Regenbogenbrücke ebnen musst aber gerade das musst du tun um ihm weitere Qualen zu ersparen. Ich spreche da aus Erfahrung leider! Wir mussten unserer 10 jährigem Dobihündin vor 2 Jahren diesen Weg bereiten u es war schrecklich. Unser Sohn ist ab dem
2. Jahr mit ihr aufgewachsen , da muss ich nix weiter sagen !

Ich denke das reicht an Infos, wie ich mit Hunden lebe u dazu stehe ich ganz gut.

VG
Christian

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von lutz » Do 7. Jul 2011, 09:48

Hallo Benita,

einmal war es denn wohl "ein handwerklicher Fehler beim zitieren fremder Quellen" wie es immer so schön als Entschuldigung bei geschummelten Doktorarbeiten geht (was mein Beitrag aber ja nicht werden sollte) und zum anderen habe ich es in den falschen Hals bekommen.
Aber jetzt ist mir dein Statement klar geworden. Sorry.

viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von lutz » Do 7. Jul 2011, 12:14

Hallo Christian,

wofür du den AT denn nun als Gebrauchshund ge-oder verbrauchen willst habe ich immer noch nicht richtig verstanden.
Diese Hunde"sport"arten in Belgien und Frankreich die du anführts aber nicht beim Namen nennst wie Mondioring, aber wo ein Hund darauf trainiert wird nicht nur in den Arm sondern gleich in den ganzen Körper des Mannes reinzubeißen sind doch im wahren Leben nun in der Praxis wirklich nicht zu gebrauchen sondern hier muss man nun tatsächlich eher aufpassen dass der auf diese Art mit Prügel trainierte Hund sein andressiertes Verhalten NICHT gebraucht.

Solche Sachen haben in meinen Augen absolut nichts mit einem Gebrauch im Sinne der ursprünglichen Zucht als Universalhund des (Schäfers), Bauern oder Jägers zu tun, und schon gar nicht beim Airedale.
Im ersten Weltkrieg wurde der AT als schußfester Hund als Sanitäts- und Meldehund eingesetzt und nicht als "Mankiller".
Auch mit "Sport" hat so etwas nichts zu tun. Wer so etwas als Sport bezeichnet hat von richtigem Sport nun wirklich keine Ahnung.
Meine Toleranz geht hier auch nicht soweit dass ich ein solches Verhalten von Hundeführern in irgendeiner Form überhaupt respektieren kann.
In meinen Augen ist so etwas kein Gebrauch sondern Mißbrauch eines Lebewesens, in diesem Fall der des Hundes als bestem Freund des Menschen.
Jeder Airedale der auf so eine Art unter dem Mäntelchen des "Hundesports" miß- und verbraucht wird tut mir aufrichtig leid und kann dem "Sportskameraden" nur raten seine Gewaltphantasien auf andere Art zu befriedigen. Anbieten tut sich hier ein toter Gegenstand wie der PC mit Killerspielen.

Aber unseren Airedale soll man damit in Ruhe lassen ist meine absolut respektlose Meinung bei der ich auch sehr konsequent nichts anderes gelten lassen kann da dort üblicherweise massive Verletzungen des Tierschutzgesetzes erfolgen.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Antworten

Zurück zu „Zucht“