Züchterversammlung 2012

Themen rund um das Zuchtwesen
terriertussi

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von terriertussi » Fr 9. Mär 2012, 21:15

Hallo Rosi, zu deiner Erinnerung hab ich folgende Kommentare: :dog_ph34r :dog_ph34r :dog_wacko :dog_angry :nein :nein :trost1 :sick: :thumbdown: :shh: :shh: :silent: :silent: :silent:
soviel dazu und nun: :wave:
Benita

Artus

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Artus » So 11. Mär 2012, 20:25

Hallo zusammen,

das Protokoll der ZV wurde veröffentlicht.

http://www.airedale-kft.de/Zucht/Zuecht ... _2012.html

Unter TOP 7 ist mir diese Aussage aufgefallen.
Zitat: Es wird weiterhin auf die Zuchtordnung des VDH hingewiesen, die vorgibt, dass nur ED-1 mit ED-0 verpaart werden sollte und ED-2 nur nach Vorliegen eines Zuchtprogramms eingesetzt werden dürfe, welches für unsere AT ja nicht zutrifft und somit irrelevant erscheint.
Kann mir bitte jemand erklären, warum diese Regelung für unsere AT nicht zutrifft und somit irrelevant ist?

Oder stehe ich jetzt vollkommen auf dem Schlauch?

LG Rosi

terriertussi

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von terriertussi » So 11. Mär 2012, 21:05

Hallo Rosi,
die Formulierung ist unglücklich. Es soll damit gesagt sein, dass es kein (z.B. PC-gestütztes) Zuchtprogramm zur Bekämpfung der ED gibt ( bisher sammeln wir ja nur Daten). Deshalb dürfen ED2 - Hunde gar nicht in der Zucht eingesetzt werden. Hätten wir ein solches Zuchtprogramm, gäbe es Regularien, die das Risiko minimieren und einen ED2 - Hund nicht aus der Zucht ausschließen würden.
LG Benita

Benutzeravatar
Konny
Benutzer
Beiträge: 593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:22
Wohnort: Engen
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Konny » Mo 12. Mär 2012, 10:45

Hy

ED 1 darf nur mit ED 0 erpaart werden!
Aber wie sieht es mit ED G mit ED 1 aus?
Ist ED G jetzt ED 0 oder 1 oder Grauzone nicht definiert?


:sheep :sheep :sheep :sheep :sheep

LG Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen.
Auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher

Boyar-vom-Drachenhort.de.tl

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Regine » Mo 12. Mär 2012, 15:47

Hallo ,
so weit ich nachlesen konnte unter http://www.airedale-kft.de/Gesundheit/E ... allg_.html :steht folgendes zu EDG : Es ist auch möglich, einen sogenannten Grenzfall in die ED-Bewertung mit einzubeziehen. Dieser würde alle unklaren bzw. verdächtigen Befunde beschreiben.Somit gibt es im Moment keine Regelung zur Verpaarung EDG-ED1. Es bleibt also jedem Züchter überlassen, wie er mit diesem regelfreien Raum umgeht.
In der Zuchtordnung des VDH´s steht nur - wie allgem. bekannt:empfohlen wird ED1 mit EDfrei zuverpaaren
falls ein Zuchtprogramm zu ED vorhanden ist kann auch ED2 mit EDfrei verpaart werden
ED-Einteilung des VDH´s: ED-Frei ,ED1,ED2,ED3.
Hier wird ED-Grenzfall nicht erwähnt.
VG Regine

www.drc.de/dl/ext/vdh-zo.2009.v1.pdf
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

terriertussi

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von terriertussi » Mo 12. Mär 2012, 20:50

Hallo Regine,

nach VDH - Richtlinien darf EDG und 1 nur mit ED0 verpaart werden; beste Verpaarung ist natürlich ED0 mit 0.
Gruß Benita

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Regine » Mo 12. Mär 2012, 21:10

Hallo Benita,
terriertussi hat geschrieben:nach VDH - Richtlinien darf EDG und 1 nur mit ED0 verpaart werden; beste Verpaarung ist natürlich ED0 mit 0.
Das kann ich so nicht bestätigen, da in der ZO des VDHs der ED-G garnicht erwähnt wird.
Aber vielleicht hast du eine andere Quelle????
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Shakira

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Shakira » Mo 12. Mär 2012, 22:53

Typisch KFT
Anstatt Klarheiten zu schaffen, lässt man alle im Unklaren und jeder kümmert sich um sich selbst und in 30 Jahren spricht man dann wieder darüber, das sich ja viel bewegt hat in Sachen ED.

Im grunde ist es wie bei HD. Wir sammeln oder röngen für ein Zuchtwert eines Programmes, das von erhobenen Daten lebt, sonst nichts.
Ich kann die Aussage, das wir in 30 Jahren HD röntgen nichts erreicht haben, verstehen. Denn es geht ja um kein Ziel, sondern um schöne Zuchtwerte, damit Züchter nach diesen Werten züchten können. Für mich wäre jedoch wichtig das Ziel zu erreichen, das röntgen irgendwann mal einstellen zu können und zu sagen, die Rasse Airedale ist von den Hüften so gesund, das ein röntgen hinfällig ist.
Im Moment röntgen wir auch in 50 Jahren noch!
Und genau das wird auch bei ED so sein. 50 Jahre Daten erheben für die Sammlung des Zuchtwertes.
Warum bemühen sich denn soviele für die Berechnung in den Zuchtwert was PRA betrifft. Naja das schön weiter untersucht wird und irgendwann mal ein nahezu perfekter Zuchtwert entsteht, aber wo endet das dann mal?
Insofern ist Dogbase nichts anderes als ein Datensammelwerk für Statistiker die nach Werten züchten!
So und das ist meine Meinung!

Gruß

Peter

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von kenzo » Mo 12. Mär 2012, 22:56

Klassifizierung :
Nach der International Elbow working Group wird die ED je nach Ausmaß der Erkrankung in drei klinische Stadien eingeteilt. Hierbei wird lediglich der Schweregrad der Arthrose über das Ausmaß der Knochenzubildungen (Osteophyten) beurteilt. Das Auftreten spezifischer Läsionen (FCP, IPA, OCD) wird lediglich vermerkt, nicht jedoch für die Klassifizierung verwendet:
Schweregrad
Kriterien

Grad 0: Normal
keine Osteophyten oder Sklerose

Grad I: Milde Arthrose
Osteophyten kleiner als 2 mm oder Sklerose der Gelenkfläche (Incisura trochlearis) der Elle

Grad II: Moderate Arthrose
Osteophyten zwischen 2 und 5 mm groß

Grad III: Schwere Arthrose
Osteophyten größer als 5 mm
Quelle: Wikipedia
Hallo zusammen,

so viel ich weiß gibt es den Grenzfall derzeit nur beim KfT! Hört sich für mich an wie man weiss es nicht, ob es eine ED ist oder ein bisschen schwanger?

Gruß
Uli mit K&K
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Regine » Mo 12. Mär 2012, 23:13

kenzo hat geschrieben:so viel ich weiß gibt es den Grenzfall derzeit nur beim KfT! Hört sich für mich an wie man weiss es nicht, ob es eine ED ist oder ein bisschen schwanger?
und solange das so ist, kann EDG auch mit ED1 verpaart werden.
Ob das sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.
Es wird ,sei das Zuchtprogramm auch noch so gut ,immer einen geringen Prozentsatz HD bzw ED geben , aber das berechtigt uns nicht , leichtfertig zu züchten.
Der ZW bei HD hat einiges in Bewegung gesetzt. Züchter überlegen sich manche Verpaarungen sehr genau.Ein Schritt in die richtige Richtung
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Antworten

Zurück zu „Zucht“