Beitrag
von terriertussi » Mi 14. Mär 2012, 23:10
Na, nu ma sachte...
Klar wäre es schön, wenn man auf 60% untersuchter Hunde zurückgreifen könnte. Klar sind 30% recht wenig. Klar ist der wert für 30% nicht soooo aussagefähig, weil darunter sicher x% Hunde sind, die aufgrund des Zuchteinsatzes untersucht sind und schon deshalb die Werte "gut machen" (denn die schlechten wandern ja schon vor der Auswertung ins "Töpchen", wird behauptet..) Aber jetzt kommt das große "Aber": solange es Züchter gibt, die sich ehrlich ne Platte machen und ihre Welpenkäufer dazu animieren, mit einem Jahr zu röntgen und auch einzuschicken, haben wir eben doch einige Werte der Verwandtschaft, mit denen die Schätzung dann doch Sinn macht. Auch wenn es nur eine Schätzung ist. Auch wenn Herr Ritz meint, das eine Zwingerliste von (ich muss erst gucken, Werte folgen) X Zwingern, die über 60% ihrer Nachzucht röntgen, schon supertoll und ausreichend ist (meine Interpretation!), obwohl zumindest im Vorjahr 81 Zuchtstätten aktiv waren und im Jahr davor ca. 90..... Und da ist der Selbstbetrug, von dem Ulli spricht.... Und komisch, so einige Zwingernamen derjenigen, die am lautesten tönten, sind dort nicht gelistet....
Gruß
Benita
also, ich hab gerade nach den letzten Veröffentlichungen der Zwingerliste geguckt, wie viele Zwinger über 60% ihrer Nachzucht röntgen - hab auf die Schnelle aber die AT-Info bzw. den "Terrier", wo die neuesten Angaben drin stehen, nicht gefunden - vielleicht kann jemand von euch die Info nachreichen?? Nach meinem Kenntnisstand waren das bisher maximal 40 Zwinger - kann mich aber auch gut irren.
Zuletzt geändert von terriertussi am Mi 14. Mär 2012, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.