Züchterversammlung 2012

Themen rund um das Zuchtwesen
Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Regine » Fr 16. Mär 2012, 22:47

Hi Benita,
ich fühle mich nicht persönlich angegrifen.
Was ich weder von dir noch Uli verstehe , ist das "Gejammer" über die" schlechte "Röntgenquote bei HD.
Liegt es nicht zum Großteil an den Züchterrn , dass die Welpenkäufer zum Röntgen gehen?
Ich als Züchter habe ein Interesse(oder auch nicht) dass meine Welpen geröntgt werden. Ist es mir wichtig, kann ich das auch meinen Welpenkäufern deutlich vermitteln , lege ich keinen gesteigerten Wert drauf, kann ich ihnen das freistellen.Dann darf ich aber danach nicht über den ZW und seine Aussagekraft jammern.
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von kenzo » So 18. Mär 2012, 16:02

Hallo Regine, liebe Airedalefreunde.

Benita gehört zu den Züchtern mit einer Röntenquote von über 60%.
Kiwis Nachkommen sind noch kein halbes Jahr alt. Wir haben unsere Welpenkäufer angeschrieben, dass sie wenn sie HD untersuchen, gleich ED mituntersuchen sollen (steht im Standardschreiben des KfT noch nicht drin).

Ich habe nicht "gejammert", sondern festgestellt, dass ein HD-ZW bei einer Röntgenquote von 28% keine Aussagekraft hat, zumal man nicht weiss wie sich die restlichen 72% zusammensetzen.
Du darfst mich gerne überzeugen, weshalb dieser HD-Zuchtwert dann doch eine Aussagekraft haben sollte.

Aussagekräftiger ist für mich, solange wir noch nicht das für HD verantwortliche Gen gefunden haben, die Tabelle der OFA mit 490.966 untersuchten Nachzucht-Hunden bei der die Ergebnisse der verschiedensten Verpparungen analysiert wurden.

Hier liegt das HD-Risiko bei einer Verpaarung von A-1 mit A-1, bei 3,6%, bei A-2 mit A-1 bei 5,8% (liegt also beim Wolf) etc.
Kann man hier nachlesen:
http://www.offa.org/pdf/keller_dziuk_be ... ournal.pdf
runterscrollen auf table 1!

Einen schönen Sonntag noch wünschen
Uli mit Kenzo und Kiwi

Übersetzung:
Excellent = A1
Good = A2
Fair = B1
Borderline=B2
Mild =C
Moderate=D
Severe =E

Anzumerken ist ebenfalls, das jede Röntgenaufnahme die von der OFA begutachtet wird, von 3 Gutachtern begutachetet wird.
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von GabyP » So 18. Mär 2012, 19:03

Hallo, Uli,

auch bei der OFA ist das Gras nicht grüner ...
Aktuell: ein Hund wurde geröntgt und dabei - erkennbar auf dem Röntgenbild, das mir vorliegt - total falsch gelagert, dann von der OFA mit "good" bewertet - das Bild hätte als nicht auswertbar zurückgehen müssen!

Zur Röntgenquote hier: ich sehe es schon als ein wenig logisch an, daß Hunde, die in den Sport gehen, bereitwilliger geröntgt werden als "Familienhunde". Nicht jeder läßt gern seinen Hund mal so eben in Narkose legen.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Regine » So 18. Mär 2012, 22:03

Hi Gaby,
andererseits muß man vielleicht auch den Besitzern vermitteln, dass die Narkosen heute deutlich besser vertragen werden als früher.
Manchmal bedarf es einfach ein wenig des Anstosses oder des leichten Drucks...
1Stunde und 80-100€, die viel in der Zucht helfen und auch dem Normalhundebesitzer Gewissheit geben ob sein Hund gesund ist bzw er vielleicht ein paar Vorsichtsmaßnahmen ergreifen muß um seinem Tier ein schönes Hundeleben zu gewährleisten .
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von GabyP » Mo 19. Mär 2012, 00:01

Hallo, Regine,

ich zahle "meinen" Welpenkäufern 100 € zurück, wenn sie zum Röntgen gehen und das Bild einreichen, und ich rede mir den Mund fusselig. Und natürlich sind die Narkosen besser geworden, aber das "Restrisiko" bleibt und es bleiben immer noch zuviele nach der Narkose auf dem Tisch liegen. Momentan schiebe ich selber eine Narkose für meine Blue vor ihr und mir her - was ist schlimmer, Narkose oder Zahnstein?

Nochmal etwas aus der Züchterversammlung: je mehr Einzelhunde in die Zahlen eingehen, sowohl bei den geröntgten als auch den nicht-geröntgten Hunden, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung der HD-Werte bei den geröntgten und den nicht-geröntgten Hunden.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Teddy01
Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 21:53

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Teddy01 » Mo 19. Mär 2012, 10:56

Hallo Gaby,

mal aus reinem Interesse, ist das häufig, dass ein Hund aus der Narkose nicht mehr aufwacht? Ich hatte da ja auch so Panik vor dem Röntgen. Zum Glück ging alles gut.

Liebe Grüße
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von GabyP » Mo 19. Mär 2012, 11:46

Hallo, "Teddy",

nun ja, "häufig" wahrscheinlich nicht. Aber immerhin soviel, daß fast jeder schon von einem Hund weiß, wo es passiert ist. Ich weiß von 4 Hunden, davon 2 jeweils mit einer Embolie 2 oder 3 Tage nach der Narkose/OP. Echte Zahlen kenne ich nicht.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Teddy01
Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 21:53

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Teddy01 » Mo 19. Mär 2012, 12:13

Hallo Gaby,

danke für die Info. Ist schon schwierig. Ich bin ehrlich, ich hab vorher auch hin und her überlegt, röntgen, oder doch lieber nicht. Da es meiner Züchterin aber sehr wichtig war und ich mir dann auch dachte, wenn ich ihn nicht röntgen lasse und dann voll belaste und es stellt sich mal später heraus, dass er HD hat, dann hätte ich mir in den Hintern gebissen.

Aber ich kann schon verstehen, dass manche Leute es nicht wollen. Ist wirklich schwierig. Andererseits muss man ja auch bedenken, dass jeder ja gerne einen gesunden Hund möchte und durch das Röntgen ja auch was zu einer guten Zucht beiträgt. Ist wirklich schwierig.

Liebe Grüße

Raquel
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)

brinma

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von brinma » Mo 19. Mär 2012, 12:28

Hallo Ihr Lieben!

Unsere Welpenkäufer gehen alle zum Röntgen! Dies wird beim ersten "Vorstellungsgespräch" schon thematisiert und erklärt warum das Röntgen so wichtig ist. Derjenige, der schon bei diesem Gespräch unschlüssig ist ob er seinen Hund die Narkose zumuten will oder nicht, bekommt von uns keinen Welpen. Das hat bis auf ein zwei Ausnahmen auch immer geklappt. Wer unsere HD Ergebnisse in letzter Zeit verfolgt hat, konnte sehen, dass wir auch alle einschicken egal ob diese nun supertoll oder auch grenzwertig sind. Ich denke, dass es immer darauf ankommt wie der Züchter das Thema angeht und wie wichtig ihm das Röntgen wirklich ist.
Ich hatte mit dieser Vorgehensweise bisher noch keine Probleme.

Aber wir sind ja auch ein wenig "Speziell" :D

Liebe Grüße
Sabrina

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Regine » Mo 19. Mär 2012, 15:00

Hallo ihr,
ihr müßt die Narkose, die ein Hund bei einer Op bekommt unterscheiden von einer "Narkose" die er beim HD-Röntgen bekommt. Dabei ist der Hund nur leicht sediert also nur in leichter Narkose, damit er entspannt ist zum Lagern. Bei einer z.B.Bauchop , Kastration usw kommt der Hund (oder Mensch) in eine tiefe Narkose mit Beatmung.
Außerdem sind die Narkosemittel heute so gut zu dosieren, dass auf Grund der Narkose eigentlich nichts mehr passieren darf.
Zu Embolien oder Thrombosen kommt es eher bei OP´s auf Grund der Traumatisierung (durch die OP=Wunde), dem Flüssigkeitsverlust und der Immobilität.
Würdet ihr eine Magenspiegelung zur Vorsorge für euch ablehnen , wenn ihr deshalb eine Sedierung bekommt????
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Antworten

Zurück zu „Zucht“