Züchterversammlung 2012

Themen rund um das Zuchtwesen
Benutzeravatar
Rudy
Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 10:38

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Rudy » Mo 19. Mär 2012, 20:01

brinma hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben!

Unsere Welpenkäufer gehen alle zum Röntgen! Dies wird beim ersten "Vorstellungsgespräch" schon thematisiert und erklärt warum das Röntgen so wichtig ist. Derjenige, der schon bei diesem Gespräch unschlüssig ist ob er seinen Hund die Narkose zumuten will oder nicht, bekommt von uns keinen Welpen.
Aber wir sind ja auch ein wenig "Speziell" :D
Liebe Grüße
Sabrina
Das finde ich wirklich sehr "Speziell". Das ist zwar gut gedacht und auch begründet, aber deswegen einen Welpenkäufer von vornherein gänzlich abzulehnen?
Bietet ihr auch einen finanziellen Anreiz so wie Gaby oder einfach nur ja oder nein?
Auch die Züchterin meiner Hündin hat 50,-€ "Bonus" für das Röntgen geboten. Wir haben sie auch Röntgen lassen, aus eigenem Interesse, aber leider konnte das Bild von Prof. Har.... nicht ausgewertet werden, warum auch immer. Auch die Rückfrage des, ihm bekannten, Tierarztes brachte kein Ergebnis. Das Angebot des kostenlosen Nachröntgens haben wir aber ausgeschlagen, denn wir wollten eine erneute Narkose vermeiden. Wir haben uns auf die Aussage des Tierarztes verlassen, das keine Auffälligkeiten vorhanden wären.

Tschüß Jürgen

Froekoe

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Froekoe » Mo 19. Mär 2012, 21:42

@Regine: Ich glaube, dass du mit deiner Aussage über die unterschiedlichen Narkosen falsch liegst. Meines Wissens nach ist es beim HD-Röntgen sogar vorgeschrieben, dass die Hunde so tief in Narkose liegen müssen bis eine 100%ige Muskelrelaxation erreicht ist. Der Tierarzt unteschreibt doch auf dem HD-Bogen sogar, dass der Hund ausreichend sediert wird.

Es geht ja bei der Narkose nicht in erster Linie darum, dass der Hund keine Schmerzen hat (ist natürlich ein wichtiger Mitgrund ;) ), sondern darum, dass die Muskeln ausreichend entspannt sind, um die Beine richtig einzudrehen und eine gute Aufnahme hinzubekommen. Wenn Hunde nicht richtig in Narkose gelegt werden, kann unter Umständen das Bild sogar verfälscht werden.

Es gibt allerdings die Möglichkeit (vielleicht meintest du dies) eine Narkose zu wählen aus der die Hunde aufgeweckt werden können. Dies ist nur eine besondere Narkose, die aber genauso für größere Eingriffe gewählt werden kann und mit richtiger Dosierung zur gewünschten Narkosetiefe führt.



Zum Thema HD Röntgen von Welpenkäufern: Ich bin immer sehr bemüht, dass meine Welpenkäufer röntgen lassen. Es ist im Kaufvertrag als Bitte deklariert und die Besitzer bekommen 50 € zurück. Allerdings musste ich feststellen, dass es ganz unterschiedlich ist, ob geröntgt wird oder nicht. Im letzten Wurf war die Moral z.B. nicht so gut ;) Wobei ein großes Problem sicherlich auch die unverschämten Preise der Tierärzte spielen. Eine Praxis wollte doch tatsächlich 250 €!!! nur für das HD Röntgen haben. Da kann ich verstehen, dass die Besitzer nicht röntgen wollen ;)


Liebe Grüße,
Frauke

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Regine » Mo 19. Mär 2012, 23:04

Hallo Frauke,
ich würde bei der HD -Untersuchung auch nicht unbedingt von einer Narkose sprechen sondern eher von einer Sedierung.
Der Hund wird weder beatmet noch bebeutelt und ist durch starken Schmerzreiz "erweckbar".
Ich will ja nur erreichen, dass ich ihn ruhig lagern kann, um eine gute Aufnahme zu erreichen.
Aus einer Narkose bist du auch durch Schmerzreiz nicht erweckbar und du mußt beatmet/bebeutelt werden, da dir Muskelrelaxantien gespritzt werden und somit deine Lungenmuskulatur nicht mehr funktioniert.
Ich hab auch bisher nicht gelesen , dass der Hund narkotisiert werden muß. Die Aufnahmen müssen halt gut sein und das erreicht man mit einer guten Sedierung genauso.Übrigens gibt es TÄ, die beim ED -Röntgen garnicht sedieren.
Im Regelfall kostet eine HD-Untersuchung 100€ . Wenn ich mir ein Sofa oder Teppich kaufe geh ich meist auch in mehr als einen Laden . Warum frag ich da nicht bei verschiedenen TA-Praxen an??

@ Rudy:Hi Rudy, vielleicht war dein TA nicht auf HD-Röntgen spezialisiert. Ich bin immer zu einem TA gegangen , der vom SV zum HD-Röntgen zugelassen war um solche Situationen zu vermeiden.
Übrigens , wie du dir wahrscheinlich denken kannst, bin ich mit Sabrina einer Meinung. Welpenkäufer können nicht nach gesunden Welpen rufen , dafür aber nix tun wollen. Wie soll ein Züchter wissen ,ob er "gute HDfreie Hunde " züchtet , wenn er keine Rückmeldung bekommt?
Machen es sich da nicht die Hundebesitzer etwas einfach?????
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Froekoe

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Froekoe » Di 20. Mär 2012, 09:10

Hallo Regine,

sicherlich hast du Recht, dass man eher von eher Sedierung sprechen kann bei der HD Untersuchung. Jedoch sollte auch dabei, der Hund so tief weg sein, dass die Muskeln komplett entspannt sind, damit die HD Aufnahme nicht verfälscht wird. Wenn der Hund noch zu "wach" ist, dann kann eine etwas schlechtere Hüfte evtl. sogar besser dargestellt werden, da die Muskeln die Gelenke zusammenhalten und eine "lockere" Hüfte dann geschlossener aussehen kann.

Vielleicht darf ich dich insoweit korrigieren, dass du bei einer Narkose nicht zwingend beatmet wirst. Ich habe in einer Tierarztpraxis gearbeitet und selbst bei großen OP's werden die Hunde nicht beatmet. Viele Tierärzte schieben zwar für den Notfall einen Tubus, um im Falle des Falls direkt beatmen zu können, aber der Regelfall ist es nicht.

Liebe Grüße,
Frauke

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von lutz » Di 20. Mär 2012, 11:07

Hallo AT-Freunde,

ob Sedierung oder Narkose, das kommt wohl auch auf die Erfahrungswerte des untersuchenden Tierarztes an.
Bei Jokers HD-Röntgen wurde mir damals vom Tierarzt und dem dabei anwesendem Züchter erklärt dass ein so großer und kräftiger Rüde wie Joker mit einer einfachen Sedierung nicht aussagefähig geröntgt werden kann, weil die Muskulatur dabei noch zu sehr unter Spannung steht. (Beim Röntgen versucht man ja die Hüftgelenke beim auf dem Rücken liegenden Hund an den gesteckten Hinterläufen, so weit es möglich ist, zur besseren Beurteilung der Gelenkform und des Gelenkspalts, auseinander zu ziehen.)
Joker wurde mit einer Injektionsnarkose ohne Gerätebeatmung in Narkose gesetzt und es hat danach schon noch eine gute Stunde gedauert bis er wieder vernünftig auf den Beinen stehen konnte.

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung nach 2 OPs mit Intubationsnarkose in letzter Zeit nur sagen dass sich da wirklich, im Gegensatz zu einigen Jahrzehnten früher, etwas mit den Narkosemitteln getan hat. Ich bin immer recht fit wieder aufgewacht und habe mich noch nicht mal anschließend unwohl gefühlt.
Ein Alkoholkater ist wesentlich unangenehmer.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Benutzeravatar
Konny
Benutzer
Beiträge: 593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:22
Wohnort: Engen
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Konny » Di 20. Mär 2012, 11:35

Hy

Hat zwar nix mit ZV zu tun. Aber zum Thema Narkose hätte ich ein Beispiel.
Unser Maik musste notgedrungen letztes Jahr im Sommer mit fast 14 Jahren am Auge operiert werden.
Mir war äusserst unwohl dabei, da ich ihm eigentlich in dem Alter Narkosen ersparen wollte.
Er hat sie sehr gut vertragen und sich auch sehr schnell daon erholt.
Ich denke heutzutage ist die Narkose sei es beim Menschen oder Tier sehr gut dosierbar.
Probleme gibt es nur, wenn unorhersehbares auftritt, was eine Verlängerung der OP notwendig macht.

LG Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen.
Auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher

Boyar-vom-Drachenhort.de.tl

brinma

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von brinma » Mi 21. Mär 2012, 20:51

Hallo Ihr Lieben!

@Jürgen Wir bieten unseren Welpenkäufern das rundumsorglospaket :D Wir machen die Röntgentermine bei unserem TA aus und die Welpenkäufer werden von meinem Mann an diesem Tag komplett begleitet. Er geht mit in den Röntgenraum, betreut die Hunde in der Narkose mit und sieht sich die Bilder gemeinsam mit unserem TA an. Sie erklären den Käufern die Bilder und das zu erwartende Ergebnis. Mein Mann nimmt extra immer Urlaub um dabei sein zu können.
Die Preise bei unserem TA sind im Vergleich zu anderen Praxen sehr zivil. Es gibt keine Extrarückerstattung.
Bisher hat das alles immer suuuuuper geklappt und wir mussten deshalb noch keinem Welpenkäufer absagen. Es waren eigentlich alle immer zum Röntgen bereit.

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage beantworten :D

Liebe Grüße
Sabrina

Benutzeravatar
Rudy
Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 10:38

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Rudy » Mi 21. Mär 2012, 21:14

Hallo Sabrina,

es ist natürlich super, das ihr euch so engagiert, aber es ist ja auch in eurem eigenen Interesse als Züchter.
Ich weiß nicht, was bei euch ein Welpe kostet, aber ich bin der Meinung, das sich die Züchter und Welpenkäufer bei einer "verpflichtenden" HD-Röntgenaufnahme die Kosten teilen sollten.
Das Risiko einer Narkose liegt immer beim Welpenkäufer und ihr habt eine lückenlose Röntgenhistorie.
Ich habe wegen dieser Meinung zu Hause schon mächtig auf die Ohren bekommen, aber der Käufer ist sich sicher über den Gesundheitszustand seines Hundes und ihr habt Ergebnisse für eure Zucht.

Jetzt könnt ihr mir auch "auf die Ohren geben"

Jürgen

Benutzeravatar
winston
Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:52
Wohnort: Südhessen Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von winston » Di 27. Mär 2012, 19:23

Hallo Jürgen,

ich weiß nicht, ob die Idee die Kosten zu teilen, wirklich gut wäre. Der Züchter würde dir die Kosten doch auf den Welpenpreis schlagen, oder nicht? Also würdest du es doch wieder zahlen. Ich glaube, wir müssen wirklich mit den Käufern leben, die es freiwillig tun. Du kennst meine Hunde, sie sind alle geröntgt. Mir war es immer wichtig, zu wissen ob mein Hund gesund ist. Sini und du auch. Aber leider denkt nicht jeder so. Viele glauben, wenn mein Hund krank wäre würde ich es merken. Die Erkenntnis, zu spät reagiert zu haben, kommt erst mit echten Beschwerden beim Hund.

Und wirklich schwerste Krankheitsfällen in sehr jungem Alter sind selten. Du weißt selbst, dass eine C-Hüfte weder im Sport noch im Alltag ein Problem ist. Und MHD sowie SHD sind zwar vorhanden, aber selbst bei allen nicht eingereichten Ergebnissen, zum Glück die absolute Ausnahme. Man müßte es einmal in Dogbase selektieren, aber der Prozentsatz dürfte bei ganz niedrig einstellig sein. Schätze ich.. (Hoffentlich bekomme ich jetzt nicht auf die Ohren).

LG
Jutta
Keiner weiß alles, und niemand soviel wie wir alle zusammen.

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Regine » Di 27. Mär 2012, 22:58

Hallo Jutta und Jürgen ein paar Gedanken am Rand!
So ganz kann ich den Einwand mit den Kosten nicht verstehen. Es handelt sich hier um eine einmalige Summe zwischen 80 und 160 € geschätzt und je nach dem , was man röntgen läßt(Nur HD oder ED und HD)
Advantix kostet a 4 Pipetten 30€ - ich brauch pro Saison 2PCK also 60€, eine Kudde kostet 90€, Royal C. kostet der 18kg Sack Medium Adult 60 €.
Es wird soviel "nebenher" für unsere Lieblinge ausgegeben ohne nachzufragen , was an die Kosten des HD-Röntgens gut ranreicht. Kosten, die nicht hinterfragt werden.
Warum sich dann beim HD und ED-Röntgen so zieren??
Ihr Käufer wollt doch gesunde HD und ED-freie Hunde. Wie soll das ohne Röntgen gehen???
Für mich ist das HD und ED-Röntgen ein Muß. Ich will mich da nicht auf den Goodwill des Käufers verlassen.
Auch wenn vielleicht manches Ergebnis nicht schön ist.

VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Antworten

Zurück zu „Zucht“