Fragen zur Züchterversammlung

Themen rund um das Zuchtwesen
terriertussi

Fragen zur Züchterversammlung

Beitrag von terriertussi » Di 22. Feb 2011, 18:36

Hallo,

eigentlich habe ich trotz des Weges geplant, zur ZV zu fahren. kann aber sein, dass das nichts wird, weil mein Mann genau dieses WE eine Auswärts-Schulung hat und ich noch nicht weiß, ob, wie und wohin ich mein Kind "organisieren" kann. Deshalb hier meine offizielle Frage: wer würde für mich aufstehen und meine Fragen stellvertretend stellen? Ich hoffe natürlich, dass mit Vollmacht dies auch als "Teilnahme" gewertet wird - vielleicht kann man das mit den Verantwortlichen regeln...

Es wurde auf der AT-homepage darum gebeten, Anträge bis 13. März zu stellen - das ist schon bald, deshalb mein Aufruf, sich über Anträge bzw. Fragen Gedanken zu machen und diese nach Anträgen und Fragen zu sortieren - Antrage zum Einreichen, Fragen zum dort Stellen...

Hallo Bettina, ich weiß nicht, ob du das nun lieber in ein Unterforum stellen willst....

Benita

terriertussi

Re: Fragen zur Züchterversammlung

Beitrag von terriertussi » Di 22. Feb 2011, 19:08

So, noch Mal ich.

Also mein erster Antrag wäre darüber zu beraten, zur nächsten MV des KfT die PRA-Untersuchungspflicht wieder abzuschaffen.

Dazu hätte ich zuerst folgende Fragen: Wie viele Hunde sind insgesamt PRA-untersucht? (ohne Wiederholer). Wie sind dazu die Ergebnisse?
( Nach meinem Wissen sind unter den 1990 bis Sept. 10 geborenen Hunden lt. dogbase Okt. 10 genau 854 untersuchte Hunde, davon 13 mit PRA-nicht frei plus ein Hund aus 1973 macht 14 kranke Hunde. Von 24355 Hunden, bei denen dogbase das PRA-Risiko schätzt, sind nur 256 zwischen einem PRA-Wert von 0,5 bis 1. )

Dieses Ergebnis rechtfertigt in meinen Augen nicht die Untersuchungspflicht.( Schon in Anbetracht dessen, dass andere "echte" Krankheiten wie angeborene Katarakt ( 39 Hunde lt. dogbase) bei der Zucht/-Planung keine Rolle spielen... gleiches wie bei der ED... )

Hier wäre meine nächste Frage: Ab wann/ welchem Wert/ welchem %-Satz "befallener" Hunde spricht die moderne Tierzucht/ Hygiene von einem Gesundheitsproblem der Rasse? Sind das eventuell die drei Prozent, die Dogbase bei Zuchtplanung nicht zu überschreiten enpfiehlt? (bei 854 Hunden sind 3% genau 25,6 Hunde) Dann hätte die Rasse nämlich kein PRA-Problem. ( wohl aber ein Katarakt - Problem, dass wir aber nicht bekämpfen :crazy: )

Benita

Ach übrigens : hab gerade gesehen, von den 14 PRA-kranken Hunden haben 5 noch zusätzlich Katarakt... 2 von denen haben Nachkommen...

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Züchterversammlung

Beitrag von GabyP » Do 24. Feb 2011, 07:29

Hallo, Benita,

ich habe schon vor, zur ZV zu fahren - wenn allerdings auch nur die Spur von Winter auf den Straßen ist, dann nicht.

Teilweise abhängig vom Ergebnis/Beschluß der Vorstandssitzung Anfang dieses Monats wären meine Fragen zur ZV bzgl. ED:

- wieviele Hunde wurden bisher mit welchem Untersuchungsergebnis befundet, wieviel % betroffene Hunde innerhalb der (zu definierenden) Gesamtmenge sind das?
- ab wieviel % betroffener Hunde ist ein "Problem" anzunehmen?
- soll diesem Problem mit Datensammlung oder Zuchthygiene begegnet werden?
- wie müßten Datensammlung bzw. zuchthygienische Maßnahmen aussehen, daß sie satzungskonform, korrekt und sinnvoll sind?

Viele Grüße

terriertussi

Re: Fragen zur Züchterversammlung

Beitrag von terriertussi » Fr 25. Feb 2011, 18:47

hallo zusammen,

was für eine umwerfende Beteiligung!!!

Ist dann die Teilnahme an der ZV genau so massig? Wer von euch wird dort sein?

Benita

Benutzeravatar
winston
Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:52
Wohnort: Südhessen Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Züchterversammlung

Beitrag von winston » Sa 26. Feb 2011, 08:24

Hallo Benita,

ich glaube das wird sein wie immer. Nicht hinkommen und nachher alles in Frage stellen. Ich denke nicht, dass die ZV wegen Überfüllung den Saal schließen muss.

LG

Jutta
Keiner weiß alles, und niemand soviel wie wir alle zusammen.

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Züchterversammlung

Beitrag von kenzo » Sa 26. Feb 2011, 11:21

Hallo Benita und Jutta,

Ich gehe schon davon aus, dass ein paar Südler mehr an der ZV teilnehmen werden. Vielleicht wir das eine oder andere Nordlicht fehlen. Es bleibt abzuwarten wie stark der Saal sich füllen wird, zumal dieses Jahr keine Wahlen anstehen, bzw. keine Anträge zur im gleichen Jahr stattfindenden ZV besprochen werden.

Aber ich gehe schon davon aus, dass der Süden Flagge zeigen wird und ich kenne schon ein paar Leute die noch nie auf einer ZV waren, die dieses Jahr teilnehmen wollen.

Gruß und ein schönes Wochenende wünschen
Uli mit K&K
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Züchterversammlung

Beitrag von GabyP » Mi 9. Mär 2011, 20:52

Hallo,

ich möchte daran erinnern, Themen/Fragen/Diskussionspunkte für die Züchterversammlung einzureichen! Mir ist gerade nicht bekannt, ob Punkte erörtert werden, wenn der Einreicher nicht selber anwesend ist.

Wer hinfährt, könnte ja die gleichen Punkte einreichen und dann dort vertreten?

Viele Grüße

Kathrin

Re: Fragen zur Züchterversammlung

Beitrag von Kathrin » Mi 9. Mär 2011, 21:13

Hallo zusammen,

auch ich werde nach Wörrstadt kommen.
Was mich auch interessiert, ist einmal wirklich zu hören, wo genau die Unterschiede bei der HD-Einteilung zwischen Grad 1 und 2 ist, also beispielsweise zwischen A1 und A2.
Ich habe nun schon mit einigen Leuten gesprochen und es scheint niemand zu wissen und aus dem HD-Beurteilungsbogen wird man nicht schlau.

Gruß
Kathrin

Artus

Re: Fragen zur Züchterversammlung

Beitrag von Artus » Mi 9. Mär 2011, 21:17

Hallo Gaby,
hallo zusammen,
Peter schrieb: Nun ja, die Bedingung gibt es weder bei der MV noch bei der Züchterversammlung, das der Antragsteller anwesend sein muss.
In beiden Fällen besteht nur die Pflicht aktives Mitglied zu sein und für die ZV natürlich stimmberechtigter Züchter oder Deckrüdenbesitzer zu sein. Dies muss natürlich hinsichtlich der ZV nachgewiesen werden.

Gruß

Peter
LG Rosi

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Züchterversammlung

Beitrag von kenzo » Di 22. Mär 2011, 16:27

Homepage Airedale-KFT schrieb:

Züchtertreffen am 27.03.2011 in Wörrstadt

Damit wir den Tagungsraum besser planen können, würden wir uns freuen, wenn Sie sich per Mail oder telefonisch (02683 / 68 22) anmelden könnten, vielen Dank!

Im Jahr 2011 soll unsere Züchterversammlung – wunschgemäß - einmal an einem anderen Tagungsort stattfinden. Hierzu wurde ein Tagungshotel in Wörrstadt ausgesucht, welches sich an anderer Stelle schon als guter Tagungsort bewährt hat.

Somit findet die Züchterversammlung am

27. März 2011 – 11 Uhr – im Hotel Wasseruhr in Wörrstadt statt.

www.hotel-wasseruhr.de

Tagesordnung zur Züchterversammlung

Termin: 27.März 2011, 11 Uhr

Ort: Hotel Wasseruhr, Keppentaler Weg 10, 55286 Wörrstadt

1. Begrüßung
2. Wahl eines Protokollführers
3. Bericht der Rassebeauftragten

Allgemein
HD
PRA
ED
Diskussion
4. Bericht der stellvertretenden Rassebeauftragten

Diskussion
5. Anträge

Antrag zur Identitätskontrolle auf Ausstellungen (Vera Fischer)
Antrag zur Zuchtwertschätzung ED (Petra Friedl)
Antrag zur Offenlegung der Ergebnisse der Augenuntersuchungen (Petra Friedl)
6. Verschiedenes

MITTAGSPAUSE

Vortrag zum Thema Fertilitätsprobleme – Referent: Roman Thissen

Es wäre schön, wenn zahlreiche Züchter den Weg zu dem jährlichen Züchtertreffen finden würden, denn hier können alle Themen besprochen werden, die unsere Airedale Terrier betreffen. Hierzu sind natürlich auch interessierte Hundesportler und Airedalefreunde herzlich eingeladen!

Elke Uhlemann
Hallo zusammen,

schaut mal, es sind einige Anträge eingegangen. Wer kommt denn nun von uns. Ich werde da sein, wenn bis Sonntag nicht noch was dazwischen kommt.
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Antworten

Zurück zu „Zucht“