Rutenhaltung

Themen rund um das Zuchtwesen
Oliver

Rutenhaltung

Beitrag von Oliver » Fr 22. Apr 2011, 18:41

Hallo Zusammen,

habe eine Frage zur korrekten Rutenhaltung.
Es heißt ja hoch angesetzt, fröhlich getragen, nicht über den Rücken geringelt.

Bei Kronos ist es recht launenbedingt, mal perfekt getragen, mal ringelt sich die Rute wie bei nem Schwein.
Kommt auch drauf an wo wir sind in München ist seine Rutenhaltung gänzlich anderster als zum Beispiel in einer anderen Stadt.

Kann man seinem Hund angewöhnen seine Rute so zu tragen wie es sein sollte, natürlich ohne ihn zu quälen. Natürlich ist das Rutentragen ja auch Stimmungs sache z.B Angst, Rute hängend zwischen den Hinterbeinen.

Die Ohren beeinflussen ja Einge auch, durch massieren oder kleben, was bei mir nicht nötig war.

Wenn ist das bei meinem ein Schönheitsfehler, aber wir Menschen nehmen ja auch Cremes um einiges wieder gut zu machen...

Vielleicht kann mir wer weiterhelfen oder tipps geben...

Viele Grüße

Oliver & Kronos

ps. Kronos trägt einen Verband mit Schutzschuh, da unachtsame ( ich habe sie noch viel schlimmer beschimpft, würd ich das schreiben was ich sagte, würde ich aus dem Forum fliegen) Menschen Ihre Glasflaschen statt in den Müll zu werfen oder sonstiges, einfach auf den Boden werfen, mein kleiner spielt vergnügt an der Isar hetzt Stöcken hinterher, ich höre es nur jaulen und Kronos kommt winselnd, humpelnd und mit blutigen Fuß auf mich zu gestolpert.

Mit Tränen vor Wut, packte ich meine 25 Kilo auf dem Arm und trug ihn 1 km zum nächsten Tierarzt. Dort angekommen war ich bereit für die Klinik. :dog_ill

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Rutenhaltung

Beitrag von GabyP » Fr 22. Apr 2011, 20:05

Hallo, Oliver,

erstmal Kronos gute Heilung und Dir Erholung von dem Schreck!

Und zur Rutenhaltung: da kannst Du nichts machen. Es gibt Operationsmöglichkeiten - ich glaube, da brauchen wir nicht weiter drüber zu reden. Und manche haben Ruten getapet/gewickelt - ist eine gefährliche Sache, weil sich unter der Wicklung Nekrosen bilden können.

"Erziehen" zur schönen Rutenhaltung kannst Du Kronos auch nicht - Du schreibst ja selber, daß das stimmungsabhängig ist. Meistens ist es so, daß ein Hund "unter Spannung" auch eine gekringelte Rute ziemlich gerade hält. Je mehr gekringelt, umso entspannter!

Viele Freude - und keine Glasscherben mehr - mit Kringel-Kronos!

Viele Grüße

Renate
Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Rutenhaltung

Beitrag von Renate » Fr 22. Apr 2011, 20:14

Hi Oliver,
wir haben ja einen Wurfbruder von Kronos, auch er trägt seine Rute manchmal stark gekringelt.Wir haben es mit tapen und einem Flechtverfahren versucht, beides hielt jeweils keine 2 Stunden und Kid hatte seine Rute so wie Gott sie erschuf und so bleibt sie jetzt auch. Es gibt wichtigere Dinge im Leben.
Liebe Ostergrüße
Renate mit der Rasselbande

Eddi

Re: Rutenhaltung

Beitrag von Eddi » Fr 22. Apr 2011, 20:27

Hallo,

also Zirbel ist ja nun das Paradebeispiel für nen Kringelschwanz. Was sie trägt, geht auch als behharte Zimtschnecke durch.
Und ich sag Euch: seit sie so krank war, daß der Kringel eine Woche lang nur noch ein Schlappschwanz war, freut mich jedes Aufringeln extra! Sieht voll bekloppt aus, gehört aber bei meinem Hund so und ich will das auch gar nie mehr anders sehen!
HIER kann man Zirbels Ringel im Quartett mit den geschwisterlichen nicht-ganz-so-doll-Ringels sehen.

LG
Eddi

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Rutenhaltung

Beitrag von Eddis » Fr 22. Apr 2011, 22:23

Oliver hat geschrieben:Hallo Zusammen,

habe eine Frage zur korrekten Rutenhaltung.
Es heißt ja hoch angesetzt, fröhlich getragen, nicht über den Rücken geringelt.
Moin, wie sieht denn fröhlich getragen aus??
Also wenn ich an die Hilfegriffe im Ring denke, scheint mir das weit ab von fröhlich.
Rutenmäßig fröhlich sieht Hund Eddi wohl aus, wenn er eine Katze sieht. :dog_biggrin

Mal im Ernst scheint es grob gesehen mehrere Typen zu geben. Quadratisch mit hoch angesetzter Ringelrute, mehr lang als hoch/nicht quadratisch mit sehr kurzer, aufrechter Rute, welche dann jedoch weiter unten angesetzt ist. Perfekt sind die Quadratischen mit hoch angesetzter, aufrecht getragener Rute. Diese haben jedoch weicheres Fell als die nicht Quadratischen.
Da liegt noch ein Berg Arbeit, züchterisch gesehen.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Freddy

Re: Rutenhaltung

Beitrag von Freddy » Fr 22. Apr 2011, 22:37

Hallo,
Eddis hat geschrieben:Da liegt noch ein Berg Arbeit, züchterisch gesehen.
ich denke da gibt es viel wichtigere Zuchtziele...

LG
Freddy

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Rutenhaltung

Beitrag von Eddis » Fr 22. Apr 2011, 23:01

Freddy hat geschrieben:
ich denke da gibt es viel wichtigere Zuchtziele...

LG
Freddy
ganz bestimmt Freddy, jedoch hängt alles zusammen. Blos wie? Was haben die kurzen, hoch angesetzten Schwänze alles im Gepäck?
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Benutzeravatar
pio2
Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Di 26. Jan 2010, 14:39
Wohnort: Ostholstein

Re: Rutenhaltung

Beitrag von pio2 » Sa 23. Apr 2011, 15:05

Hallo Simona,

@ Simona
Mal im Ernst scheint es grob gesehen mehrere Typen zu geben. Quadratisch mit hoch angesetzter Ringelrute, mehr lang als hoch/nicht quadratisch mit sehr kurzer, aufrechter Rute, welche dann jedoch weiter unten angesetzt ist. Perfekt sind die Quadratischen mit hoch angesetzter, aufrecht getragener Rute. Diese haben jedoch weicheres Fell als die nicht Quadratischen.
von welchem "Schläuken" hast Du denn das ?

Es wäre schön wenn so langsam mal einem Airedale der wie ein richtiger Airedale (Standard) aussieht, also dem Standard sehr nahe kommt oder ihn sogar voll trifft, nicht immer sofort andere Defizite angehängt werden - meist ohne ihn zu kennen.
Ich frage mich auch, wo das ganze Wissen über die " Unterschiede" beim At herkommt, wenn man nicht gerade zu den Insidern gehört, öfters auf Shows oder Prüfungen geht. Für eine aussagekräftige Vergleichsmöglichkeit vom Aufkommen her ist unser Hund doch viel zu selten anzutreffen.

Oder gibt es da Leute, die für ihre Produkte sogenannte Negativwerbung betreiben.

V.G.
Günter & Winston
Zuletzt geändert von pio2 am Sa 23. Apr 2011, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Leute verstehen etwas von Hunden, vom Menschen und vom Leben. Sie wissen einfach alles ! Und vor allem - Sie wissen alles besser. Frei nach Helmut Schmidt.

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Rutenhaltung

Beitrag von kenzo » Sa 23. Apr 2011, 15:26

Pio2 schrieb: von welchem "Schläuken" hast Du denn das ?

Es wäre schön wenn so langsam mal einem Airedale der wie ein richtiger Airedale (Standart) aussieht, also dem Standart sehr nahe kommt oder ihn sogar voll trifft, nicht immer sofort andere Defizite angehängt werden - meist ohne ihn zu kennen.
Ich frage mich auch, wo das ganze Wissen über die " Unterschiede" beim At herkommt, wenn man nicht gerade zu den Insidern gehört, öfters auf Shows oder Prüfungen geht. Für eine aussagekräftige Vergleichsmöglichkeit vom Aufkommen her ist unser Hund doch viel zu selten anzutreffen.

Oder gibt es da Leute, die für ihre Produkte sogenannte Negativwerbung betreiben.

V.G.
Günter & Winston
Hallo Günter,

Du weisst ganz genau wie ein Airedale nach Standard aussieht und hängst anderen keine Defizite an! :dog_nowink

Hast Du Dir mal die Ahnentafel von Simonas Hund angesehen? Aber das hast Du durch eifrige Internetrecherche sicher längst heraus bekommen.

Manchmal wäre es klüger zu schweigen!

Frohe Ostern wünscht
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
pio2
Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Di 26. Jan 2010, 14:39
Wohnort: Ostholstein

Re: Rutenhaltung

Beitrag von pio2 » Sa 23. Apr 2011, 15:59

Hallo Uli,

@Uli
Du weisst ganz genau wie ein Airedale nach Standard aussieht und hängst anderen keine Defizite an!
ja, ich kenne mich etwas aus, durch Besuche bei mehreren Züchtern, Besuche und Teilnahme von/an Ausstellungen, wie Du weißt.
Und wo mache ich andere Hunde schlecht? Außer das ich mich über 3 verschiedene HD Beurteilungen bei einem Rüden wundere - was Dir scheinbar garnicht gefällt.

Uli@
Hast Du Dir mal die Ahnentafel von Simonas Hund angesehen? Aber das hast Du durch eifrige Internetrecherche sicher längst heraus bekommen.
Das Ahnentafeln nicht unbedingt hinsichtlich der Qualität eines Hundes aussagekräftig sind solltest Du als (angehender?) Züchter eigentlich wissen. (VPG3 + VPG3 =VPG3 ??? oder Champion + Champion = Champion)
Damit will ich absolut nichts gegen Simonas Hund sagen, den und dessen Ahnentafel ich bisher nicht kannte. Jetzt aber weiß das ein Bruder von Winstons Mutter darin auftaucht - den ich selbst schon einmal von einer Schau in Oberndorf mit zurück nach Hamburg genommen habe.
Und Hinweise aufs Internet gibt es hier doch wesentlich mehr von Dir als von mir oder ?

V.G. und schöne dicke Ostereier !
Günter
Manche Leute verstehen etwas von Hunden, vom Menschen und vom Leben. Sie wissen einfach alles ! Und vor allem - Sie wissen alles besser. Frei nach Helmut Schmidt.

Antworten

Zurück zu „Zucht“