habe eine Frage zur korrekten Rutenhaltung.
Es heißt ja hoch angesetzt, fröhlich getragen, nicht über den Rücken geringelt.
Bei Kronos ist es recht launenbedingt, mal perfekt getragen, mal ringelt sich die Rute wie bei nem Schwein.
Kommt auch drauf an wo wir sind in München ist seine Rutenhaltung gänzlich anderster als zum Beispiel in einer anderen Stadt.
Kann man seinem Hund angewöhnen seine Rute so zu tragen wie es sein sollte, natürlich ohne ihn zu quälen. Natürlich ist das Rutentragen ja auch Stimmungs sache z.B Angst, Rute hängend zwischen den Hinterbeinen.
Die Ohren beeinflussen ja Einge auch, durch massieren oder kleben, was bei mir nicht nötig war.
Wenn ist das bei meinem ein Schönheitsfehler, aber wir Menschen nehmen ja auch Cremes um einiges wieder gut zu machen...
Vielleicht kann mir wer weiterhelfen oder tipps geben...
Viele Grüße
Oliver & Kronos
ps. Kronos trägt einen Verband mit Schutzschuh, da unachtsame ( ich habe sie noch viel schlimmer beschimpft, würd ich das schreiben was ich sagte, würde ich aus dem Forum fliegen) Menschen Ihre Glasflaschen statt in den Müll zu werfen oder sonstiges, einfach auf den Boden werfen, mein kleiner spielt vergnügt an der Isar hetzt Stöcken hinterher, ich höre es nur jaulen und Kronos kommt winselnd, humpelnd und mit blutigen Fuß auf mich zu gestolpert.
Mit Tränen vor Wut, packte ich meine 25 Kilo auf dem Arm und trug ihn 1 km zum nächsten Tierarzt. Dort angekommen war ich bereit für die Klinik.
