Seite 1 von 5
Wie passt der Rüde zur Hündin?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 22:40
von Uschi
Hallo Ihr Kundigen,
immer wieder höre und les ich den Ausdruck, dass bei Planung eines Wurfs der Rüde zur Hündin passen muss. Ich kann mir nichts genaues darunter vorstellen.
Welches sind die Kriterien auf die geachtet werden muss, außer den HD- PRA- u. ED-Werten?
Was ist es, was sonst noch passen muss, damit der Rüde zur Hündin „passt“?
LG
Uschi
Re: Wie passt der Rüde zur Hündin?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 22:52
von Regine
Hi Uschi,
das mußt du als Züchter entscheiden.
Was will ich, worauf leg ich Wert....?
Jetzt lassen wir mal HD und ED außen vor.
Es gibt ganz viele Kriterien.
Z.B.will ich Linienzucht oder nicht
Will ich einen Rüden aus Leistungszucht oder braucht er kein Leistungsnachweis
was gefällt mir als Züchter?Großraumige Rüden oder kleinere?Dem Rassebild recht nahe kommende Hunde
Soll es ein Champion sein oder nicht?
Züchte ich ausschließlich für Familien oder nicht...
und dann kommen noch die Gesundheitsergebnisse dazu....
und es bleiben nur wenige über die passen- meinen die Züchter- manchmal meint die Hündin das aber dann nicht
LG Regine
Re: Wie passt der Rüde zur Hündin?
Verfasst: So 20. Nov 2011, 07:39
von Bine
Es gibt wohl die unterschiedlichsten Auswahlmöglichkeiten, wie Regine ja eh schon schön beschrieben hat.
Der Rüde sollte in den Eigenschaften, wo die Hündin Fehler aufweist perfekt sein und dieses Merkmal auch vererben.
Ein rein theoretisches Bsp: ich hab eine etwas lange Hündin, dann such ich mir einen Rüden, der entweder selber schön kurz ist oder aber einen der mit unterschiedlichen Hündinnen schön kurze Welpen gebracht hat.
Diese Wahlmöglickeit habe ich für jedes Merkmal, auch für Wesenseigenschaften: Härte, Trieb, Selbstsicherheit.
Und so sucht sich eben der Züchter den Rüden, der Ahnentafel, Gesundheit, Formwert, Wesen und Eigenschaften hat, die die "Mängel" der eigenen Hündin am Besten ausgleichen können / sollen oder aber sehr erwünschte Eigenschaften verstärken sollen.
LG Bine
Re: Wie passt der Rüde zur Hündin?
Verfasst: So 20. Nov 2011, 13:13
von Uschi
Hallo Ihr,
das heißt, dass es eigentlich kein allgemeingültiges "passen" gibt, sondern das jeder Züchter individuell empfindet. Was der eine als passend empfinden würde, würde der andere völlig daneben finden können?
Ja, und die Hündin und der Rüde müssen auch mittun, klar. Kommt das oft vor, dass sich Hunde nicht passend finden?
LG
Uschi
Re: Wie passt der Rüde zur Hündin?
Verfasst: So 20. Nov 2011, 13:40
von Regine
Hi Uschi
klar,du suchst dir deinen Welpen auch unter anderen Gesichtspunkten aus als ich .
Das "Ziel" ist ein nahe zu idealer Airedale. Nu ist aber für jeden Züchter der perfekte Airedale -innerhalb des Rassestandards-etwas anderes.
Der eine legt seinen Schwerpunkt auf das Äußere, bevorzugt dort z.B.den etwas großraumigeren Typ mit "Bärentatzen"der andere den zierlicheren usw.
andere legen ihren Schwerpunkt auf Wesensmerkmale etc.
Dann gibt es auch diesen Run auf Toprüden....
Klar gibts auch Rüden oder Hündinnen , die nach der Qual der Wahl und vielem Überlegen und schließlichem Entscheiden sagen

Der/Die auf keinen Fall.
Wie oft keine Ahnung, hab es aber schon öfter mitbekommen.
LG Regine
Re: Wie passt der Rüde zur Hündin?
Verfasst: So 20. Nov 2011, 15:51
von lutz
Hallo Uschi und AT-Freunde,
es passt der Rüde zur Hündin der vor allen Dingen gesund ist und in dessen Stammbaum keine Erbkrankheiten, andere sich wiederholende Krankheiten oder bekannte Wesensschwächen vorgekommen sind. Er sollte außerdem auch in einer Linienzucht nicht zu nahe mit der Hündin verwandt sein um der Inzucht aus dem Weg zu gehen.
Dann sollte er natürlich klar im Kopf sein und dem gefordertem Standard in der Zucht möglichst nahe kommen.
Auch gesund alt gewordene Ahnen sind bzgl. Lebenserwartung willkommen.
Dann wird die Sache etwas problematischer denn ich sollte jetzt versuchen die bei meiner Hündin mehr oder weniger vom Rassestandard abweichenden körperlichen und charakterlichen Eigenschaften mit den auffällig besseren des Rüden auszugleichen. Das ist nicht immer ganz leicht weil man sich dafür ausgiebig mit der Vererbunhgslehre befassen muß welche Vererbungseigenschaften sich eher dominant und welche sich eher untergeordnet vererben und wäre sicher einen eigenen Artikel wert. Auch kommt es hier darauf an welchen Inviduellen Airedaletyp ich denn auch wirklich für welchen Verwendungszweck auch immer, haben will.
Leider ist es mit der Genetik aber nicht so wie mit einem Rezept zum Kuchenbacken sondern sie ist nicht leicht zu durchschauen und spielt uns manchmal einen Streich selbst wenn wir glauben nun auch wirklich alles bedacht und nach menschlichem Ermessen richtig gemacht zu haben.
Also gehört auch immer eine gute Portion Gück dazu das angestrebte Ergebnis auch zu bekommen .
Eigenartigerweise ist es nämlich so dass sich gewisse Linien die jede für sich hervorragende Hunde hervorbringen sich, wenn man diese miteinander verpaart, sich gar nicht so gut untereinander genetisch vertragen so dass man hier damit rechnen muss in eine Wundertüte zu greifen.
Deshalb ist die richtige Nase eines erfahrenen Züchters der aus seinen eigenen Fehlern gelernt hat, und der in der Lage ist den " genetischen Schatten" der vorgesehenen Verpaarung vorauszuahnen, praktisch unbezahlbar.
Wenn dies nun alles soweit geklappt hat haben wir aber noch immer erst einen Welpen dessen weiterer Werdegang maßgeblich zu weiteren 50% noch von Aufzucht und Prägung in der Welpen- und Junghundzeit abhängt.
Den Welpen macht der Züchter und den fertigen Hund der Halter .
Viele Grüße von lutz mit Joker
Re: Wie passt der Rüde zur Hündin?
Verfasst: So 20. Nov 2011, 16:53
von Jenny
Hallo,
wir waren vor ca. zwei Wochen mal bei einen Züchter hier bei uns in der Nähe. Wollen uns ja nächstes Jahr wieder
einen Welpen holen. Die Züchterin meinte, dass ihre Zuchthündin keinen Rüden "ranlässt" und sie künstliche Befruchtung
macht. Was haltet ihr davon ?
LG Heike
Re: Wie passt der Rüde zur Hündin?
Verfasst: So 20. Nov 2011, 17:02
von lutz
Hallo Heike,
davon halte ich gar nichts.
Dies ist kein normales Verhalten und so würde ich auch nicht ausschließen dass auch andere Verhaltensweisen von der Norm abweichen.
Eventuell liegt aber auch der Hund ganz woanders begraben warum man eine künstliche Befruchtung vornehmen will.
Da würde ich vorsichtig sein.
Viele Grüße von lutz mit Joker
Re: Wie passt der Rüde zur Hündin?
Verfasst: So 20. Nov 2011, 17:04
von Jenny
Hallo Lutz,
was könnte denn da faul sein ? Vielleicht ist ja die Hündin sehr dominant und möchte sich
nicht besteigen lassen ?
LG Heike
Re: Wie passt der Rüde zur Hündin?
Verfasst: So 20. Nov 2011, 17:08
von lutz
Hallo Heike,
da möchte ich nicht spekulieren und evtl. Jemandem Unrecht tun.
Wenn mal ein Rüde abgelehnt wird ist das noch o.k. aber jeden Rüden ablehnen?
Viele Grüße von lutz mit Joker