Anthrazit vs. Black?

Themen rund um das Zuchtwesen
Antworten
Benutzeravatar
Scrooge McDuck
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 12:53
Wohnort: Leipzig, Dresden

Anthrazit vs. Black?

Beitrag von Scrooge McDuck » Mo 16. Jul 2012, 18:04

Liebe Fories,
die Diskussion bzgl. der verschiedenen Lohtöne habe ich bereits aufmerksam studiert. In einigen Rassebeschreibungen, meine ich gelesen zu haben, den Airedale gäbe es auch in anthrazit. Ich würde behaupten mein Rüde ist so ein Exemplar. Im Vergleich zu anderen, richtig schwarzen Hunden, wie etwa Labrador Retriever oder Rottweiler, wirkt er eher dunkelgrau. Hat man kein Vergleichsexemplar, sieht auch er schwarz aus. Er glänzt und ist wie gesagt, braun meliert. Vielleicht haben diese Hunde auch einfach nicht das tiefe Schwarz, was Airedales mit komplett schwarzem Sattel haben.

Der Rücken meines Hundes wurde immer getrimmt, nie geschoren und auch nie nachgeschoren. Im Loh liegt er etwa im Mittelfeld. Es gibt wesentlich hellere, aber auch wesentlich dunklere Airedales.

Was mir noch aufgefallen war, ist der ältere Rüde namens Quatro eines Users. Leider kann ich mich nicht an den Usernamen erinnern. Dieser Hund ist ja nun schon ein Senior, der allerdings immer noch getrimmt wird. Nun weiß ich leider nicht, ob er aufgrund seines Alters nun mehr nachgeschoren wird, als früher. Insgesamt wirkt er ein wenig heller im Loh. Der Airedale bekommt ja keine grauen Haare. Mich würde interessieren, ob die Pigmentierung der Haare im Alter unabhängig von der Behandlung ob Trimmen oder Scheren nachlässt? Schließlich spielen hier nicht nur die Gene eine Rolle, sondern auch die Ernährung. Und ein alter Verdauungstrakt ist eben nicht mehr so taufrisch, wie der eines Jungspundes?

LG, Sandra
»Freiheit statt Gesinnung, Denken statt Parole!« ...BUT ALIVE

Benutzeravatar
Teddy01
Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 21:53

Re: Anthrazit vs. Black?

Beitrag von Teddy01 » Mo 16. Jul 2012, 18:11

Hallo Sandra,

also ich habe auch schonn Airedales mit gräulichem Sattel gesehen, die erfolgreich ausgestellt werden und auch in der Zucht sind. Also scheint es kein Fehler zu sein! :dog_biggrin
Zum Fell im Alter kann ich nichts sagen, da Teddy mein 1. AT ist und er ist ja erst 2!! :-) Quatro ist der Hund von Michael.
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)

Benutzeravatar
schnulli
Benutzer
Beiträge: 597
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:51

Re: Anthrazit vs. Black?

Beitrag von schnulli » Mo 16. Jul 2012, 18:14

Scrooge McDuck hat geschrieben:
........................ Der Airedale bekommt ja keine grauen Haare.................................................
LG, Sandra
Hallo Sandra

leider kann ich nicht ganz soviel zu diesem Thema bzgl. des Fells und Fellfarben sagen, allerdings bin ich über deinen o.g. Satz "gestolpert". Dem kann ich so nicht zustimmen. Max wird im Sep. 10 Jahre und um die Augen ist er im letzten halben Jahr grau geworden. In der Decke und auch sonst am Körper ist mir sonst nichts aufgefallen, allerdings wie ich schon sagte um die Augen: definitiv ja.

Ich weiß nicht ob das "zählt" oder wie du den o.g. Satz sonst gemeint hast.

Liebe Grüße
Elke

Benutzeravatar
Scrooge McDuck
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 12:53
Wohnort: Leipzig, Dresden

Re: Anthrazit vs. Black?

Beitrag von Scrooge McDuck » Mo 16. Jul 2012, 18:24

Ist er tatsächlich grau oder sind es (übertrimmte) weiße Stichelhaare?

Der Welsh meines Nachbarn, wird ebenfalls 11 Jahre, sieht felltechnisch immer noch aus wie 2 Jahre. Das Bindegewebe ist etwas schwächer geworden, wie eben bei Quatro ist u.a. die Kehlhaut etwas loser, als bei einem Junghund. Die Leute sagen immer, der ist aber bestimmt noch jung und glauben einen nur schwer, dass er in Menschenjahre umgerechnet, schon Rentner ist. :dog_biggrin

Vielleicht kommt das bei diesem Hund ja noch. Airedale und Welsh sind ja bzgl. der Größe und des Alters nicht 1:1 vergleichbar?

LG, Sandra
»Freiheit statt Gesinnung, Denken statt Parole!« ...BUT ALIVE

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Anthrazit vs. Black?

Beitrag von Kirsten » Mo 16. Jul 2012, 19:20

Hallo Sandra!
Ich habe auch einen Senior-Airedale: Meiko (jetzt 14 Jahre+8Monate alt) und seit einem Jahr bekommt er graue/weiße Haare am Außenbereich beider Augen. Ganz langsam werden es mehr graue Haare, aber man muß schon genauer hinsehen, um sie zu sehen. Sein Rücken ist bis auf ab und zu ein graues Stichelhaar noch ganz schwarz.
Tschüß Kirsten + Senior Meiko :wave:

Benutzeravatar
Kathinka
Benutzer
Beiträge: 207
Registriert: Do 16. Jun 2011, 22:33
Wohnort: Am Rande des Nordschwarzwalds

Re: Anthrazit vs. Black?

Beitrag von Kathinka » Mo 16. Jul 2012, 23:50

Hallo Sandra,

also den User, den du meinst, das ist Michael. Seinen "Oldtimer"* Quatro hattest du bestimmt im Hinterkopf bei diesem Thema.

Grüßle Kathrin




*Nicht böse sein Michael, aber es ist einfach so ein herrliches Wortspiel :dog_biggrin
Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast, einen Hund zu haben macht Dich reich! - (Louis Sabin)

Benutzeravatar
Scrooge McDuck
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 12:53
Wohnort: Leipzig, Dresden

Re: Anthrazit vs. Black?

Beitrag von Scrooge McDuck » Di 17. Jul 2012, 11:13

Genau! Ich wusste noch, dass es sich um einem männlichen Besitzer handelte. Aber anders, als in vielen anderen Hundeforen sind hier auch einige Männer vertreten. :dog_biggrin
»Freiheit statt Gesinnung, Denken statt Parole!« ...BUT ALIVE

Benutzeravatar
schnulli
Benutzer
Beiträge: 597
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:51

Re: Anthrazit vs. Black?

Beitrag von schnulli » Di 17. Jul 2012, 11:17

Scrooge McDuck hat geschrieben:
Ist er tatsächlich grau oder sind es (übertrimmte) weiße Stichelhaare?

LG, Sandra
Hallo Sandra

ich denke du meintest mich mit diesem Satz?!

Es sind definitiv keine Stichelhaare sondern wirklich graue Haare um die Augen. Das hat er sonst nicht gehabt, wie schon gesagt innerhalb des letzten halben Jahres.

Ansonsten ist Max vom Loh her eher der hellere Typ und die Decke ist Schwarz.

Ich habe aber auch schon Airedales gesehen, die eine "durchzogene Decke" haben. Wie soll ich es beschreiben?

Also keine schwarze sondern mit vielen braunen, rötlichen oder auch "grauen" Haaren.

Hoffe ich hab mich einigermaßen klar ausgedrückt.

Liebe Grüße

Elke

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Anthrazit vs. Black?

Beitrag von lutz » Di 17. Jul 2012, 13:01

Hallo AT-Freunde,

ich habe da in den 9 Jahren wo ich Joker habe bei ihm schon alles gesehen und mich manchmal nicht schlecht gewundert.
Abgesehen davon dass sich ein ordentliches fachgerechtes Trimmen immer auch auf die allgemeine Qualität seines Haarkleides auswirkt, hat er an Farbschwankungen so ziemlich alles gezeigt was der Rassestandard zulässt, vor allen bei den Deckhaaren.
Mal sind sie mehr grau mal sind sie richtig tiefschwarz. Mal ist die Decke als jüngerer Hund mit einem ordentlichen Anteil von weißen Stichelhaaren durchsetzt gewesen, heute sind es in einem tiefschwarzen Fell dafür kräftige mehr rot als braune Haare anstatt der weißen Stichelhaare. Zwischendurch war Joker auch schon einmal einfach nur schwarz auf dem Rücken und kein weißes oder rotbraunes Haar zu sehen.
Ich lasse mich überraschen was Joker mir als nächstes nach dem Trimmen vorstellt, denn dann zeigt es sich immer erst was sich bisher unter den alten Haaren verborgen hatte.
Im Moment nach dem Trimmen am Freitag sind wieder in dem schwarzen, glänzendem Deckhaar diese rotbraunen Haare dort vermehrt in ziemlich breiter Längsspur über dem Rücken vorzufinden. Um die Augen hat er noch keine Farbveränderungen gehabt.

Also grau (anthrazit) war Joker jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr, aber nach Rassestandard ist das auf jeden Fall auch zulässig.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Antworten

Zurück zu „Zucht“