Ringelrute

Themen rund um das Zuchtwesen
Benutzeravatar
Ramona
Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 19:04
Wohnort: Duisburg

Ringelrute

Beitrag von Ramona » Di 2. Okt 2012, 13:08

Hallöchen,
ich hab da mal ne Frage-beim kucken hier und da im net sieht man oft Airedales
mit ausgeprägter Ringelrute-wo kommt das her bzw darf des sein?
LG
Ramona
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,
aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Ringelrute

Beitrag von Smilla+Finn » Di 2. Okt 2012, 13:32

Das kommt daher das der AT ja früher kupiert wurde und da war es egal wie die Rute natürlich gewachsen war. Man hat also nie groß auf die Rute hin selektiert (ähnlich wie bei anderen früher kupierten Hunden Dobi, Rotti ect.)
Erwünscht sind Ringelruten nicht wirklich und es wird wohl noch ne Weile dauern bis man sie züchterisch herausbekommt. Smilla hat auch ne Ringelrute, sprich sie trägt ihre Rute leicht geringelt über dem Rücken. Ich mags, sprich ich liebe es. :herat :dog_biggrin

lg rike
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Ringelrute

Beitrag von airenois » Di 2. Okt 2012, 13:54

Hallo Ramona,
ich habe meinen Hund mit 8 Wochen und einer "Sichelrute" abgeholt.
Mit 6 Monaten drehte sich die Rute immer mehr ein und nun trägt mein Hund
stolz seinen "leichten Ringelschwanz". Ich kann damit sehr gut leben und
mein Hund sowieso.
Bezüglich Rutenansatz was erwünscht bzw. erlaubt ist können dir sicherlich andere
User antworten.
LG Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Benutzeravatar
Ramona
Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 19:04
Wohnort: Duisburg

Re: Ringelrute

Beitrag von Ramona » Di 2. Okt 2012, 18:45

Danke für Eure Antworten.... :yrose

LG Ramona
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,
aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

Benutzeravatar
Jörg
Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 11:04
Wohnort: 78234 Engen

Re: Ringelrute

Beitrag von Jörg » Di 2. Okt 2012, 20:08

Hallo Ramona!
Früher als noch kupiert wurde,kupierte mann 5.Glieder von der Schwanzspitze,weil somit die "schöne Sichelrute" ,(heute für die Ausstellung bevorzugt) als Sichel rute gewertet wird.
Der Standard besagt aber dass es 1.Handbreit vom geraden Rutenanstz senkrecht nach oben gehen sollte,der Rest wäre egal.
Die Rute sollte fröhlich über den Rücken getragen werden, ohne auf dem Rücken aufzuliegen.
Beim Rotti kupierte man früher weil er als "Metzgershund"schwere Karren ziehen musste und Angst hatte dass der Hund sich im Zug geschirr verletzen konnte.
Im Hundesport ist der Rotti mit Rute besser zu verstehen.
In Baden-Württemberg ist der Rotti "Kulturgut"
Über Dobi`s könnte Bine mehr beitragen.
Gruss Jörg
Wer mit einem Airedale nicht klarkommt, der holt sich einen Mali...

Bine

Re: Ringelrute

Beitrag von Bine » Di 2. Okt 2012, 20:15

Hi Jörg,
Jörg hat geschrieben: Beim Rotti kupierte man früher weil er als "Metzgershund"schwere Karren ziehen musste und Angst hatte dass der Hund sich im Zug geschirr verletzen konnte.

Gruss Jörg
Kupiert wurde, damit die Arbeitshunde sofort zu erkennen waren, die waren nämlich von der Steuer befreit. ( ...aus diesem Grunde wurden fast alle heutigen Gebrauchshunderassen kupiert. Es hatte also wenig mit der angeführten Verletzungsgefahr zu tun, sondern war Arbeitserleichterung für die Steuereintreiber)
LG Bine

Benutzeravatar
menzelova
Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:27
Wohnort: Potsdam

Re: Ringelrute

Beitrag von menzelova » Di 2. Okt 2012, 21:13

Hallo Bine,

das mit der Steuer wusste ich auch nicht. Da muss ich doch meinen Unterkiefer festhalten, dass er nicht abklappt.

Hallo Ramona,

Grisou trägt auch Ringelrute und wenn er frisch getrimmt ist, dann wechseln sich die Farben an der Seite der Rute so ab, dass es ein Tigerentenschwanz ist.
Echt klasse.

Grüße
Birgit und Grisou

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Ringelrute

Beitrag von Regine » Di 2. Okt 2012, 22:45

Hallo ihr
zur Kurzinfo eine Skizze von verschiedenen Ruten und der Def. Ringelrute
LINK: http://www.airedale-kft.de/Zucht/Zuecht ... vers_.html
bitte runterscrollen bis: Kurzinfo zur Züchterversammlung am 18.04.2004 in Kassel. Die 2.Skizze ist eine Ringelrute...
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Benutzeravatar
Jörg
Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 11:04
Wohnort: 78234 Engen

Re: Ringelrute

Beitrag von Jörg » Mi 3. Okt 2012, 16:04

Hallo Bine!
Danke für die Auskunft, bei uns hier unten kennt man es nicht anders.
(wieder was neues )(auch bei den Dobi`s ?)
Gruss Jörg
Wer mit einem Airedale nicht klarkommt, der holt sich einen Mali...

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Ringelrute

Beitrag von lutz » Mi 3. Okt 2012, 17:02

Hallo AT-Freunde,

das Kupieren der Rute bei Arbeitshunden zur Steuerbefreiung gab es aus diesem Grund nur in frühgeorganischer Zeit in England, nicht bei uns.
Dieses Steuergesetz wurde aber schon 1796 wieder abgeschafft, also lange bevor der Airedale gezüchtet wurde oder es Dobis gab.
Es wurde aber trotzdem lustig weiter kupiert.

Ein Kupieren der Rute fand aber auch schon lange vorher vor über 2000 Jahren in Ägypten statt.
Damit glaubte man damals laut dem römischen Agronom Columbella die Tollwut bei Hunden bekämpfen zu können.

Das heutzutage die Jagdtüchtigkeit eines Hundes durch das Rutenkupieren gesteigert oder erst ermöglicht wird, wie es uns die Jäger so gerne erzählen wollen, ist auch nicht weit von dem Blödsinn entfernt an dem die alten Ägypter glaubten.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Antworten

Zurück zu „Zucht“