Hallo!
So, dann will ich mal berichten: die AT-Züchterversammlung fand in Baunatal am 16.3.14 statt und begann um 11.05 Uhr.
Der AT-Rassebeauftragte Cord Reißer begrüßte alle Züchter und Gäste - es waren ca. 40 Personen da und sie vertraten ca. 30 Zwinger. Es gab dann eine Gedenkminute für alle im letzten Jahr verstorbenen Züchter.
Claudia Laufersweiler führt das offizielle Protokoll.
Herr Reißer berichtet von seinen Aktivitäten als Rassebeauftragter: er beantwortete viele Fragen der Besitzer zu Gesundheit, Aufzucht, Fütterung, Pflege und Erkrankungen. Auch gab es Fragen von Züchtern zu Zuchtordnung, Zuchtzulassungen und Ausstellungen - erfreulicher weise gab es keinen bösen Anruf. Weiter gab es Anfragen zur Vermittlung von Welpen, Junghunden und erwachsenen Airedales - Herr Reißer empfiehlt aber keinen Züchter, sondern verweist auf das Internet, doch es gibt doch erstaunlich viele Leute, die keinen Zugang zum Internet haben. Es gibt auch Zusammenarbeiten mit anderen Rassebeauftragten anderer Terrierrassen. 2013 gab es 93 aktive Züchter und es wurden 814 Airedales geboren.
Die HD-Gutachten ergaben 2012 einen Durchschnitt von 13,93 und 2013 von 14,96.
ED-Untersuchungen wurden vor gut 4 Jahren eingeführt und es sollte erst einmal 4 Jahre laufen - das läuft ende des Jahres aus und daher sollte darüber gesprochen werden, wie wir in Zukunft weiter mit der ED-Untersuchung umgehen. Jetzt greife ich mal vor: später wurde abgestimmt, daß es weitere 4 Jahre wie bisher ED untersucht wird.
Dr. Koch kommt erst um 11.30 Uhr und er stellte sich dann vor. Ab 2012 ist er Gutachter für HD und seit 2013 auch für ED.
Dr. Koch gab erst eine längere Einführung in die Anatomie des Ellenbogengelenks. Es ist ein verhältnismäßig filigranes Gelenk, was aber ein starkes Gewicht tragen muß. 3 Knochen bilden das Gelenk: Oberarm,Elle und Speiche.
Was ist ED: Displasie = Fehlbildung, Entwicklungsstörung des Ellenbogengelenks, Überbegriff über verschiedene Erkrankungsformen des Gelenks, es können beide oder auch nur ein Gelenk betroffen sein, Instabilität des Gelenks.
Folgen sind: chronische Entündungsreaktionen, Knorpel- und Knochenschaden, fortschreitende und irrevesible Osteoarthrose.
ED ist ein Überbegriff bei Primärläsionen. Es wurden viele Röntgenaufnahmen gezeigt und erklärt. Endstadium Osteoarthrose: kein oder kaum Knorpel - Knochen reibt auf Knochen = extrem schmerzhaft. Wenn das Ellenbogengelenk kaputt ist, kann man fast nix machen.
Symtome bei ED: bei einer ED sind häufiger klinische Symptome zu erwartenals bei HD, wechselnde Lahmheit, Schmerzen beim Aufstehen und kurz nach dem Aufstehen, Lahmheit nach längerer Belastung, Schmerzen bei Manipulation,Streckschmerz, Außenrotation der Gliedmaßen, Geschwollene/verdickte Gelenke.
Ursachen von ED: - genetische Ursache nachgewiesen (verschieden Rassen und Zuchtlinien)
- Traumata (untergeordnete Rolle)
-Umweltfaktoren beeinflussen insbesondere betroffene Gelenke negativ: - schnelles Körperwachstum - übermäßige Fütterung - nicht ausgewogen oder übermäßige Mineralstoffzufuhr (Ca P ) -falsche bzw. übermäßige belastung von betroffenen Hunden
Wie wird ED diagnostiziert?: jeder Hund dessen Lahmheit über länger als 2 Tage besteht oder wiederkehrend lehmt, sollte unabhängig vom Alter untersucht werden.
Lahmheitsuntersuchung: - Gangbild wird untersucht - betasten - Röntgenaufnahme - Blutuntersuchung (Ausschluß Entzündung, Infektion, Immunbedingte Erkrankungen) - ggf weiterführende Untersuchung (CT, Arthoskopie)
Wie wird ED diagnostiziert für die Zucht: - ED-Röntgen im Rahmen der Zuchtuntersuchung, mindestens 12 Monate alte Hunde - Beschriftung der Röntgenbilder (Chip-NR, Code-Nr) - Unterschrift auf Untersuchungsbogen- Korrekte Lagerung - 2 Aufnahmen sind nötig: 1.Seitenaufnahme 45° Öffnungswinkel, gebeugte Aufnahme und 2. Aufnahme von oben leicht eingedreht bei 15°
Wieder zeigt Dr.Koch verschieden Röntgenaufnahmen von guter und schlechter Qualität und gute und krankhaft veränderten Gelenken. Er meint danach, daß wir auch die Röntgenaufnahmen bewerten können - ich kann es aber noch nicht
ED Grad 0 = gesundes Gelenk
ED Grenzfall = optimal mit minimalen Veränderungen
ED Grad1 = Osteophyten 0-2mm
ED Grad2 = Osteophyten 2-5mm (Verdacht einer Primärläsion)
ED Grad3 = Osteophyten >5mm (Nachweis einer Primärläsion)
Wie sieht derzeit die Situation im KFT seit 2013 aus: 190 ausgewerte Hunde: 86% ED frei, 12% Grenzfall und 2-3% Grad 1-2
Welche Folgen hat ED: - Eine ED führt zu fortschreitende Veränderung im Gelenk, die irreversibel sind, - mechanische Irritation im Gelenk, - Entzündungsreaktion = starke Schmerzen = Lahmheit , - Knochen- und Knorpelabbau - Osteophyten - Arthrosen
Hunde ab ED Grad1 sind befallene Hund und nicht gesunde Hunde , also sollte man mit ihnen nicht züchten - sagt Dr. Koch. Das Tierschutzgesetz sagt, daß nur mit gesunden Hunden gezüchtet werden soll. Doch laut VDH darf auch mit Hunden mit ED Grad1 gezüchtet werden.
Pause von 13-13.55 Uhr.
Auszug aus der Zuchtordnung §3 Nr 21 : 2010-2014 ED Röntgen, war auf 4 Jahre begrenzt, läuft 3/2015 aus. Es gab eine längere Diskussion, ob dies verlängert werden soll :um 2 Jahre, 4 Jahre oder unbegrenzt ED Röntgen oder gar nicht mehr ED Röntgen. Dr Koch empfiehlt ED Röntgen fortzusetzen und es ist eine Mehrheit dafür für weitere 4 Jahre ED geröntgt werden soll.
Dann gab es eine Diskusion, ob wir vom KFT ED Grad1-Hunde von der Zucht ausschließen wollen und eine große Mehrheit will das nicht - jeder Züchter sollte überlegen welche Hunde er zur Zucht einsetzt - den Genpol nicht zu stark einschränken.
Eine weitere heftige Diskusion entstand um ausländische Deckrüden, die keine oder nicht so aussagekräftige Untersuchungen (ED,HD usw) haben, ob man sie ausschließt. Dies ist aber rechtlich nicht möglich, wenn sie im Heimatland die Zuchterlaubnis haben, dann auch hier - es ist aber der Verantwortung der Züchter überlassen, ob er diesen Deckrüden noch mal untersuchen läßt und ob er diesen Hund zur Zucht einsetzt.
Jörg Scheffel warb für die Spezial-Rasseausstellung am 5+6Juli in Possen / Erfurt mit Rassetreffen der Airedale und Scottish-Terrier. Es soll wieder eine Rüdenparade, wie vor 2 Jahren geben, aber mit mehr Infos zu den Rüden und Nachzucht. Außerdem soll es am 5.7. einen Airedale Abend mit Tombola usw. geben.
Sonstiges: Neufassung der Körordnung: Verzichtauf Zuchtrichter, mind. 3x V-Schaubewertungen, es sollen auch Hunde mit B-Hüften starten dürften (bisher nur mit A-Hüften), Verzicht auf Extraveranstallung, dafür angliedern an VDH-DM und Klubleistungssiegprüfung = so gibt es mehr Zuschauer und wertet die Körung auf
Dogbase-Ergebnisse der Wurfabnahme soll nun in einer extra Spalte aufgelistet werden,
Ende 16.15Uhr
So, nun wollte ich mich kurz fassen und nun wurde es ein sooo langer Bericht
Tschüß Kirsten - Gast bei der Züchterversammlung