6 jährige Airedale-Hündin Vici in Not
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 10:39
Hallo zusammen,
ich glaube, für den aktuellen Fall ist unser aller Engagement gefragt.
Es geht um eine 6 jährige Airedale-Hündin, deren über 80 jährige Besitzerin nicht in der Lage ist, sie artgerecht zu halten und zu pflegen. Die Hündin hat seit dem Welpenalter ihr ganzes Leben nur im Hof-Garten-Gelände mit angrenzender Hütte verbracht, durfte nicht ins Haus. Sie bekommt Trockenfutter und Wasser und ansonsten keinerlei Zuwendung, Ansprache, Erziehung und Pflege.
Sie war noch nie bei einem Tierarzt, macht aber keinen kranken Eindruck, auch scheint ihr Ernährungszustand soweit in Ordnung zu sein.
Sie hat keine Erfahrungen mit der Leine, ist noch nie Auto gefahren, ist scheu und nähert sich Fremden nicht an. Dabei ist sie aber nicht bissig und kein Kläffer.
Kurzum: die Hündin ist nie sozialisiert worden, fristet ein trostloses Leben auf dem Hof und macht der Besitzerin dahingehend Sorge, nicht zu wissen, was mit dem Hund wird, sollte ihr selbst etwas zustossen.
Aus diesem Grund will sie den Hund abgeben.
Doch ist die Hündin in ihrem jetzigen Zustand einfach nicht (normal) vermittelbar. Hier ist jemand gefragt, der genügend Enthusiasmus aufbringt, die Hündin ins soziale Leben zu integrieren, ihr Erziehung und Pflege zukommen zu lassen.
Die nächsten anzugehenden Aktionen sollten sein: die Hündin muß einem TA vorgestellt werden, Impfungen und Entwurmungen müssen nachgeholt werden, eine Behandlung aufgrund verkrusteter Augen muß durchgeführt werden.
In Absprache mit dem Ansprechpartner in dieser Angelegenheit, Herrn Rudolf Krebs, (Züchter vom Dippold, aus dessen Zucht die Hündin aber nicht stammt), sollte, wenn möglich, eine erste Unterbringung bei Frau Birgit Berndt erfolgen. Ich konnte sie leider noch nicht telefonisch erreichen, um hier nähere Infos und weitere Schritte darzulegen. Ich bleibe aber dran.
Dieser Beitrag gilt jetzt als allererste Information für Euch, denn ich denke, hier ist Spendenbereitschaft von uns allen gefragt. Aus den Archiv-Umlage- und Kalenderüberschüssen könnte bereits ein erster finanzieller Anschub von mir vorgenommen werden.
Fotos folgen!
Liebe Grüße
Bettina
ich glaube, für den aktuellen Fall ist unser aller Engagement gefragt.
Es geht um eine 6 jährige Airedale-Hündin, deren über 80 jährige Besitzerin nicht in der Lage ist, sie artgerecht zu halten und zu pflegen. Die Hündin hat seit dem Welpenalter ihr ganzes Leben nur im Hof-Garten-Gelände mit angrenzender Hütte verbracht, durfte nicht ins Haus. Sie bekommt Trockenfutter und Wasser und ansonsten keinerlei Zuwendung, Ansprache, Erziehung und Pflege.
Sie war noch nie bei einem Tierarzt, macht aber keinen kranken Eindruck, auch scheint ihr Ernährungszustand soweit in Ordnung zu sein.
Sie hat keine Erfahrungen mit der Leine, ist noch nie Auto gefahren, ist scheu und nähert sich Fremden nicht an. Dabei ist sie aber nicht bissig und kein Kläffer.
Kurzum: die Hündin ist nie sozialisiert worden, fristet ein trostloses Leben auf dem Hof und macht der Besitzerin dahingehend Sorge, nicht zu wissen, was mit dem Hund wird, sollte ihr selbst etwas zustossen.
Aus diesem Grund will sie den Hund abgeben.
Doch ist die Hündin in ihrem jetzigen Zustand einfach nicht (normal) vermittelbar. Hier ist jemand gefragt, der genügend Enthusiasmus aufbringt, die Hündin ins soziale Leben zu integrieren, ihr Erziehung und Pflege zukommen zu lassen.
Die nächsten anzugehenden Aktionen sollten sein: die Hündin muß einem TA vorgestellt werden, Impfungen und Entwurmungen müssen nachgeholt werden, eine Behandlung aufgrund verkrusteter Augen muß durchgeführt werden.
In Absprache mit dem Ansprechpartner in dieser Angelegenheit, Herrn Rudolf Krebs, (Züchter vom Dippold, aus dessen Zucht die Hündin aber nicht stammt), sollte, wenn möglich, eine erste Unterbringung bei Frau Birgit Berndt erfolgen. Ich konnte sie leider noch nicht telefonisch erreichen, um hier nähere Infos und weitere Schritte darzulegen. Ich bleibe aber dran.
Dieser Beitrag gilt jetzt als allererste Information für Euch, denn ich denke, hier ist Spendenbereitschaft von uns allen gefragt. Aus den Archiv-Umlage- und Kalenderüberschüssen könnte bereits ein erster finanzieller Anschub von mir vorgenommen werden.
Fotos folgen!
Liebe Grüße
Bettina