Seite 1 von 1

Quick sucht ein neues Zuhause

Verfasst: So 2. Mär 2014, 23:37
von Anja1402
"Quick sucht ein neues Zuhause

Wir suchen für unsere Airedale Hündin QUICK (mit KfT-Papieren) geboren am 5.7.2013 eine neue Familie.
Quick, die im Hause lebt, ist sehr lieb, angenehm, sauber, ist an die Leine gewöhnt, geht auch ohne Leine. Ist Kinder gewöhnt, und versteht sich gut mit andere Hunden. Auch Autofahren kennt sie.

Wir müssen uns von ihr trennen, denn wir wollten sie für Austellungen und Nachzucht. Leider hat sie ein Canini Problem und einen Rückbiss, und somit soll sie nun als Familienhund leben.
Wir wollen sie nur in liebe Hände hergeben gegen "Schutzgebühr".

Quick lebt zur Zeit in Frankreich.

Für weitere Auskunft, bitte an folgende Email : moniquefoxterrier@gmail.com oder per Telefon : 0033388782210"

http://www.airedale-kft.de/Vermittlung/ ... n_not.html

Ich spare mir lieber meinen Kommentar zu Leuten, die sich einen Hund kaufen, dann feststellen, dass er einen kleinen Schönheitsfehler hat und somit nicht für Ausstellungen/zur Zucht taugt :nein und hoffe einfach, dass die Hübsche ein gutes Zuhause findet, wo man sie so mag, wie sie ist :brav

Re: Quick sucht ein neues Zuhause

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 12:52
von Lena
Hallo Anja,

ich habe es so verstanden, daß es sich hier um eine zukünftige Zuchthündin handelt, dieser Hund also von einem Züchter abgegeben wird.
Daß man mit einem Zahnengstand-, genauso wie mit einem HD-Hund nicht züchten sollte, finde ich eigentlich in Ordnung.
Was spricht also dagegen, den Hund als Familienhund abzugeben? Es wird mit offenen Karten gespielt, nichts verheimlicht. Es ist ok so.

LG Lena

Re: Quick sucht ein neues Zuhause

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 14:35
von Anja1402
Hallo Lena,
ich habe das anders verstanden, nämlich so, dass die Leute die Hündin vom Züchter geholt haben, mit ihr auf Ausstellungen gehen und ggf. selbst züchten wollten und davon jetzt abesehen wegen des fehlerhaften Gebisses. Lt. Text lebt sie ja zZ in Frankreich, deswegen nahm ich an, dass sie von ihren 1. Besitzern abgegeben wird. Oder dürfen KfT-Züchter auch in Frankreich wohnen und trotzdem in einem deutschen Verband züchten? Damit kenne ich mich nicht aus :dog_blink natürlich ist es vollkommen OK, dass ein Züchter eine vielversprechende Hündin erstmal behält und sie dann abgibt, wenn sich herausstellt, dass sie nicht zur Zucht geeignet ist, sei es wegen HD, ED, Zähnen oder was auch immer, und das auch so sagt (auch wenn ich es übertrieben finde, den Hund dann gleich bei Airedales in Not einzustellen). aber wie gesagt, für mich klang das so, als hätten die Leute sich einen Rassehund geholt, der sich dann als untauglich erweist, die ehrgeizigen Pläne umzusetzen, und deswegen abgeschoben wird, und wenn das wirklich so war, finde ich das nicht gut :dog_sad aber so genau weiß man es ja nicht. Ist zum Glück aber auch egal, denn die Hündin wurde schon vermittelt happy_01

Re: Quick sucht ein neues Zuhause

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 16:01
von Bettina
Hallo Anja,

ich hatte es auch so verstanden wie Du und ja,
Anja1402 hat geschrieben:denn die Hündin wurde schon vermittelt happy_01
das ist die Hauptsache!

Liebe Grüße
Bettina

Re: Quick sucht ein neues Zuhause

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 20:15
von GabyP
Hallo,

die Leute in Frankreich sind Züchter und hatten den Hund für die Zucht gekauft.

Viele Grüße

Gaby

Re: Quick sucht ein neues Zuhause

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 13:53
von Lena
Hallo Anja,
ich weiß nicht, ob Züchter, die in Frankreich wohnen, nicht auch dem KfT angeschlossen sein können. In Holland ist das aber möglich, es gibt einen holländischen Züchter, der dem KfT angeschlossen ist.

@ Gaby,
so hatte ich es auch verstanden.

LG Lena