beim Tag der offenen Tür bei Teamcanin in Löffingen haben wir beim Longieren zugeschaut. Mir hat die Kommunikation zwischen Hund und Hundeführer und die Aufmerksamkeit, auch bei hoher Ablenkung, die der Hund seinem Menschen gegenüber zeigt, gefallen. Genau darum geht es beim Longieren auch und nicht darum, den Hund im Kreis rum zu scheuchen, weil man zu faul zum Gassi gehen ist.
Teamcanin bietet Tagesseminare an und so ein Tagesseminar habe ich mir nun gegönnt. Davon abgesehen, dass wir herrlichstes Wetter hatten, war der Tag auch sonst rundum gelungen. Die Atmosphäre war sehr entspannt und freundlich. Gleich zu Anfang wurde man mit Cappuccino, Latte Macchiato oder auch normalen Kaffee verwöhnt (übrigens ziemlich lecker, ich glaube, den hatten wir Uli zu verdanken). Es gab ein bisschen Theorie, dann ging es zu Trockenübungen ohne Hund (das Leinenhandling und die klare Körpersprache sollte erst kurz erklärt und geübt sein, bevor man seinen Hund total verwirrt

Eins muss ich aber noch erzählen, auch wenn es sehr nach Selbstbeweihräucherung klingt: Am Nachmittag bei der Kaffeepause hat mich Uwe gefragt, wie alt Ginger ist. Auf meine Antwort hin, hat er gesagt: Alle Achtung! Das gefällt mir gut, was ich bei Euch sehe, das gefällt mir sehr gut! Boah, was bin ich stolz auf meine kleine Maus!!!!

Und oh Wunder: es war noch ein 2. Airedale da. Alle dachten wir wären zusammen gekommen, da man Airedales ja eher selten sieht. (Es war übrigens Ella Fitzgerald von der Weilerburg.) Eine Kursteilnehmerin meinte dann: Sooo selten sieht man sie jetzt auch nicht, beim Tag der offenen Tür waren ganz viele! Ja klar, wir hatten dort ja auch ein kleines AT-Treffen!
Viele Grüße
Christine