Benno hat geschrieben:
Rollern ist eher ein Sport für Frühling, Herbst und schneearme Winter- im Sommer ist es zu warm dafür bzw. man müsste sehr früh oder spät rollern. Wir gehen aber lieber schwimmen.
Nach einiger Zeit bekommt der Hund an den Hinterläufen durch das Rollern tolle Muskeln. Davon abgesehen, dass das natürlich bei einem sportlichen Hund wie dem AT super aussieht, ist es auch gut zur Unterstützung der Hüften.
Dogwolfi hat geschrieben:
Wir achten sehr auf die Temperaturen. Momentan ist es für den Hund bereits zu warm. Die Trainerin hat uns damals empfohlen, bei Temperaturen über 16 Grad Celsius nicht mehr mit dem Hund zu fahren. Diesen Richtwert finde ich gut, auch wenn der Wuff schon beim Anblick des Rollers Freudensprünge vollführt.
ja, im Sommer wird es Struppi auch schnell zu warm, dann gehen wir auch lieber an den See oder verlegen die sportliche Betätigung auf die kühleren Morgenstunden. Ab 16,17 Grad fahre ich mit ihm auch nicht mehr Rad. Wenn er mal ein bisschen mehr Muskeln am Po kriegen würde, wäre toll, bislang hat er da eher schlanke Muskeln
Dhani hat geschrieben:Ich hatte, da ich anstatt mit Fahrrad mit einem normalen Roller mit Dhani immer unterwegs war, auch mal einen Lehrgang zu belegen, doch da sie so klein, leicht und zierlich war, immer verworfen.
Der Seminarleiter gestern meinte, als Faustregel, welche Hunde geeignet sind, kann man grob sagen: ab Kniehöhe und 17 kg Körpergewicht. Und dass Hunde das bis zu 2,7fache ihres eigenen Gewichst ziehen können, ohne dass man mithelfen muss (auf ebener Strecke). Von daher sind sicher auch leichte, zierliche Airedale-Damen geeignet.
Ich bin jetzt auch nicht sooo schwer, wiege nicht mal doppelt so viel wie Struppi, von daher geht das bei uns ganz gut, ich kann mich schön ziehen lassen und muss mehr bremsen als mittreten
Dogwolfi hat geschrieben: Ich meine, wir hätten 800 Euro für den Tretroller gezahlt.
Ausprobieren lohnt! Viel Spaß
lG Tanja
Hui, dann habt ihr aber schon ein etwas luxuriöseres Modell geholt, oder?

nach oben hin sind bei den Rollern ja keine Grenzen gesetzt, was die Preise angeht. Ausprobieren muss man auf alle Fälle, ich hatte mich vorher auch schon informiert und fand eigentlich die Modelle mit den etwas größeren Vorderrädern (24 oder 26 Zoll) ganz gut, aber als ich gestern selber draufstand, merkte ich, dass so einer für mich zu unhandlich ist. Ich fuhr dann einen Roller mit 20/16" und BMX-Lenker, der war super zu händeln, und die Bremsen griffen sehr gut

habe dann gestern noch nach genau diesem Modell von dieser Firma gesucht, die kosten neu etwas über 400 Euro (mit Schutzblechen und Seitenständer dann rund 450), gebraucht sind sie etwas günstiger zu haben. Aber das sollte man schon investieren, ich würde nie auf die Idee kommen, einen ganz stinknormalen Tretroller zu nehmen und "umzubasteln", die sind für Zughunde gar nicht geeignet.
Auf jeden Fall hat es uns riesigen Spaß gemacht, Struppi war richtiggehend traurig, als er wieder ins Auto verfrachtet wurde und wir uns auf den Heimweg machten, aber zu Hause war er dann doch etwas k.o. und legte ein Nickerchen ein

und mir ist aufgefallen, dass das ein großer Unterschied zum Fahrradfahren war. ich habe jetzt im Frühjahr wieder öfters Radtouren mit ihm unternommen, aber hatte dabei schon ein paar Mal den Eindruck, dass er das langweilig findet und dass es ihm keinen großen Spaß macht. und gestern war er Feuer und Flamme, gar kein Vergleich zum Radfahren

Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki