Hallo Kirsten,
danke!
Eine tote Person verändert schnell den Geruch - für uns nicht feststellbar
ts, draußen vielleicht nicht so sehr. Aber ich rieche bei toten Tieren bereits ehe der Körper ausgekühlt ist, ganz deutlich einen Unterschied. Kommt in der Zeit vielleicht eher durch die evtl diversen auslaufenden Flüssigkeiten. Wenn ich einen Kandidaten stationär habe, bei dem mit dem Tod zu rechnen ist, schnüffel ich schon beim reinkommen in den Raum umher und normalerweise riecht ma es. Obwohl mabn ja oft in sehr kurzen Abständen kontrolliert. Aber ganz schnell erkennt man auch den typ. Geruch. Bislang hab ich nur frischtote Menschen gerochen, bzw nichts gerochen. Daher weiß ich nicht, ob der Leichengeruch oder der tierarttypische Geruch überwiegen würde, doch grundsätzlich riechen Tierleichen neben der Artkomponente sehr ähnlich, so daß ich im Wald nicht sagen könnte, wenn die Verwesung eingesetzt hat, da wird ein Reh oder eine Sau liegen (Keiler uU schon). Denke mal, daß toter Mensch ebenfalls sehr ähnlich riecht.
Letzten Herbst habe ich auf der Ponyweide Verwesung gerochen und selbst ohne Hund erst nach der Nase gegangen, dann sah ich das tote Reh auch.
Meine Nase konnte den Geruch noch 3 Tage lang wahrnehmen. Von daher glaube ich schon, daß Hunde lebend und tot innerhalb kürzester Zeitspannen sehr genau zu differenzieren vermögen.
LG
Eddi
kann super ohne Leichenfunde welcher Art auch immer leben......