Hallo!
Ich bin jetzt 23 Jahre aktiv in der Rettungshundearbeit und habe so schon viele Hunde erlebt, die im Alter oder auch wegen Krankheit oder Verletzung nicht mehr aktiv in den Rettungseinsatz gehen können. Aber alle diese Hunde blieben in ihrer Familie und durften im Rettungshundetraining je nach körperlichem Können eine Minisuche machen - danach waren sie meist zufrieden.
Vor 2 Jahren gab es mal in unserem Verband einen Senioren-Cup: dort durften Rettungshunde ab 11 Jahre starten, der älteste war 16 Jahre alt. Dieser Senioren-Cup hatte den Hunden und Menschen Spaß gemacht.
Bei Meiko schraube ich die Anforderungen auch zurück und natürlich ist er nicht mehr sooo schnell wie die jungen Hüpfer. Aber dafür ist er verläßlich und hat Erfahrung

.
Ich könnte mir nicht vorstellen, Meiko abzuschaffen und dann einen neuen Hund als Ersatz zu nehmen.
Soviel ich weiß, bekommen Polizeibeamter auch für nicht mehr aktive Polizeihunde weiterhin Futtergeld und Pflegezeit - und die meisten Beamten behalten ihren 4-beinigen Kollegen daheim.
Tschüß Kirsten + Senior Meiko