Hallo
tja Eddi, da muß ich dir leider recht geben, mich erstaunt es auch immer wieder wen so alles ein Nordischer hinter sich herschleift.
Neulich im Zoo-Fachgeschäft hat mich jemand angesprochen: "Sie haben doch Huskys", ich habe geantwortet,"Ja, hab ich", weil es mir inzwischen zu doof ist, das zu berichtigen, alle Nordischen sind Huskys. Punkt.
"Ja, weil wir bekommen auch einen, oder sollen wir doch gleich zwei nehmen?", die Dame ganz begeistert.
Ich: "Ja, wofür wollen sie denn einen Husky?", die Dame, ich meine wirklich Dame mit Pumps, knielanges Kostüm und so...:
"Hach, das sind so wunderschöne Hunde".
Ich, ein wenig zaghaft: "Aber ihr Haus ist hinterher unter Umständen nicht mehr so ganz wunderschön, die haaren und wollen wie verrückt, Tütenweise kann man das aus ihnen rausholen."
Sie machte ein wirklich erschrockens Gesicht, und fragte mich dann, was und wie lange ich mit den Hunden rausgehe.
Ich gab ihr eine ehrliche Antwort: 3 bis 4 Stunden am Tag 3 bis 4 mal in der Woche Zugarbeit, oder Radfahren.
Sie blickte noch ein bißchen erschrockener.
Der Züchter, wo die Huskys herkommen sollen, hat aber gesagt, das würde gar nicht stimmen, sie bräuchten nicht mehr Auslauf als jeder normale Hund auch.
Ich sagte dann, daß mein Airedale das auch cool findet, so viel draußen zu sein, und eigentlich jedem Hund viel draußen zu sein gefällt, daß er allerdings nicht das Haus zerlegt wenn er unterfordert ist, das machen nur gerne die Nordischen.
Außerdem habe ich ihr gesagt, daß ich es von einem Züchter unverantwortlich finde, den Käufern nicht zu sagen, was auf sie zukommt und was der Hund wirklich braucht.
Sie war dann ein bißchen eingeschnappt, aber ich könnte schwören sie holt sich trotzdem ein oder zwei Huskys.
Weil ich ja bestimmt übertrieben habe.
Und ja, weil die soll man im Rudel halten, also wahrscheinlich 2.
Nach ca.1 Jahr landet dann mindestens einer bei Nordische in Not. Dort sind sie haufenweise zu bekommen.
Und auf der Straße sind sie tatsächlich meistens ungenießbar. Weil, es gibt dann noch so Wahnsinnige, die sich als Ersthund einen Nordischen in Not holen, der vielleicht schon 1 bis 3 Vorbesitzer hatte.
Und der Ruf ist dann unter aller S....Schade, weil es sind wirklich tolle Hunde. Das bekommen dann aber die wenigsten mit, weil an der Leine, oder gar ohne Leine, sie meist unangenehm auffallen.
Das Jagdterrier-Monster wird übrigens sogar jagdlich geführt, aber nur von ihrem Mann und nicht von ihr.
LG Doris, die da drüber immer schwankt zwischen traurig und ärgerlich weil ich diese Hunde wirklich liebe, aber mich halt vorher so schlau wie möglich gemacht habe.