Geruchsempfindlich

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Jackson

Re: Geruchsempfindlich

Beitrag von Jackson » Mo 24. Okt 2011, 20:07

Hallo Sabrina,

...es gibt ja doch noch mehr davon. Porter weigert sich auch manchmal wie ein bockiger Esel auf dem Bürgersteig zu laufen, wenn bestimmte Heckensorten durch den Zaun wachsen. Er will dann auf die Straße. Geht natürlich nicht, aber was meinst Du, wie das Bild aussieht, das wir dann abgeben. :oops:

LG Annette

Uschi

Re: Geruchsempfindlich

Beitrag von Uschi » Mo 24. Okt 2011, 20:13

Jackson hat geschrieben:Porter weigert sich auch manchmal wie ein bockiger Esel auf dem Bürgersteig zu laufen, wenn bestimmte Heckensorten durch den Zaun wachsen.
happy_02

Ich stell mir das vor, wie wenn Wijnta am Grünstreifen neben dem Gehweg, die ersten Schritte ins nasse Gras treten soll. Da macht sie einen riesen Satz und balanciert dann auf dem Randstein direkt an der Straße. Nur nicht in dieses nasse Gras, igitt.

Auf einer Wiese draußen hat sie kein Problem hineinzutreten. :sheep


LG
Uschi

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Geruchsempfindlich

Beitrag von airenois » Mo 24. Okt 2011, 22:22

Jackson hat geschrieben:sind unsere Jungs verwandt? Nicht viele Hunde reagieren so.
Hi Annette, nicht das ich wüsste.
Bettina hat geschrieben: Amanda kann bei sich und Conrad Zecken anzeigen. Sie schnuffelt an der Stelle, schüttelt sich vor Ekel und wenn wir die Stelle untersuchen, ist da garantiert eine Zecke.
Karo, der Hund von meinem Vater, hat bisher allerdings erst einmal penetrant an Ennoxs Schnauze geschnuppert, ich habe erst gedacht "der spinnt", habe dann aber nachgeschaut..... und ein Zecke gefunden.
Uschi hat geschrieben: Sie möchte am liebsten drüberfliegen und hüpft hochbeinig auf Zehen herum.
happy_02 will Foto sehen !!

LG
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Uschi

Re: Geruchsempfindlich

Beitrag von Uschi » Mo 24. Okt 2011, 22:25

Hallo Nicole,
airenois hat geschrieben:will Foto sehen !!
Geht nicht. Nachts, links Wijnta, rechts Yarosch (vielleicht rechts, oder hinten oder vorne, oder irgendwo).

Ich hab nur zwei Hände. happy_02


LG
Uschi

Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Geruchsempfindlich

Beitrag von Barica » Mo 24. Okt 2011, 22:41

Hallo,
Bettina hat geschrieben:Ihre erste Kröte, die sie in die Schnauze bekam, hat sie schäumen lassen, seit dieser Zeit markiert sie sie.
Das wundert mich nicht. Kröten sind eher giftig:
Die Hautdrüsen der Kröten produzieren giftige Sekrete, die der passiven Abwehr von Fressfeinden, aber auch als Schutz vor Befall der Haut durch Mikroorganismen dienen. Sie enthalten unter anderem Bufadienolide, die ähnlich wie das Digitalisgift des Fingerhuts wirken, sowie Bufotenine (eigentliches Bufotenin, Dehydrobufotenin, O-Methylbufotenin), die bei Fressfeinden den Blutdruck steigern und die motorischen Zentren von Gehirn und Rückenmark lähmen. Weitere Inhaltsstoffe sind biogene Amine wie Adrenalin, Noradrenalin, Catecholamine, Dopamin und Epinin. Krötengifte sind die am längsten bekannten Tiergifte und wurden schon im Altertum als Heilmittel verwendet.
Quelle: Wikipedia

Wir haben jedes Jahr Erdkröten im Garten, ich freu mich immer über diese "Gäste", baue denen auch durchaus Steinhaufen und andere Unterschlupfmöglichkeiten.
Angel ekelt sich sehr vor diesen Tieren. Dabei hatte sie noch nie eine Kröte im Maul, hat nur mal daran geschnüffelt. Sie verzieht dann die Nase und schüttelt sich regelrecht. Sieht lustig aus. :dog_biggrin

Lieber Gruß,
Barbara mit Angel

Bine

Re: Geruchsempfindlich

Beitrag von Bine » Di 25. Okt 2011, 08:00

airenois hat geschrieben:
happy_02 will Foto sehen !!

LG
Nicole
Ich auch!
LG Bine

Sonja

Re: Geruchsempfindlich

Beitrag von Sonja » Di 25. Okt 2011, 21:13

Hallo ...

..also Toni frisst auch gerne Fliegen...aber wenn er mal eine Motte erwischt...bekommt er schrecklichen Würgereiz und schüttellt und ekelt sich...mit Käfern spielt er bis sie nicht mehr krabbeln können :dog_ohmy

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“